AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 4
"Das Skaten lernt man zu Beginn einfacher", da geh ich völlig konform mit Pumare. Ebenso ist es natürlich besser, wenn man es sich mal zeigen läßt.
Und vor allem auch mal ein paar Übungen macht, aber das ist halt nicht so lustig wie laufen und darum läßt man das meist schleifen. Besonders bei der klassischen Technik geht ohne spezielle Übungen (u. a. ohne Stöcke laufen) gar nichts, denn sonst bekommt man überhaupt kein Gespür für den Abdruck. Da der explosiv erfolgen soll, kommt's hier viel mehr auf das Timing an, als beim Skaten. Da kann man sich natürlich auch eine falsche Technik aneignen, aber es geht dann trotzdem besser voran als beim Diagonalschritt.
Fürs Skaten gibt es z.B. die Skating-Schule von Peter Scherrer (aus Moosham, glaub ich), der auch ein gutes Lehrbuch verfaßt hat. Ausserdem gab es mal eine CD (Perfect Skating) die von Österreichern herausgegeben wurde (wenn ich mich recht erinnere, mit Videos von Peter Schlickenrieder) und auch ganz gut war. Mit diesen Hilfsmitteln ist dann auch der autodidaktische Ansatz eher möglich, als bei der klassischen Technik, für die IMHO keine so guten Medien vorhanden sind.
Zum Thema Gebraucht-Ski: wenn der Ski noch jung ist, wird er wohl nicht verkauft werden, ausser wenn er gar nicht läuft. (Und genau das will der Käufer ja nicht, weil doch nur ein schneller Ski Spaß macht). Bei alten Ski, die länger in Gebrauch waren, kann man aus der Ferne ebenso keine Aussage treffen, ob man ein Schnäppchen erwirbt. Wenn man aber keine Ahnung hat, werden dann aber vielleicht 8Jahre alte Ski verkauft mit der Aussage "ich glaub 2-3 Jahre alt" (letztes Wochenende in
ebay), dann hat er keine Ahnung (und dann ist es mit der "Top-Pflege" wohl auch nicht so weit her) oder es ist Vorspiegelung falscher Tatsachen. Günstiger kommt man mit einem Auslaufmodell weg, denn die Innovationen halten sich in Grenzen und es sind oft nur die Dekore, díe gewechselt werden.
Natürlich kann man auch bei
Ebay mal ein Schnäppchen schiessen (ich hatte mal einen Testski mit Bindung, Fischer Zero, der wirkliche Renn-Nowax-Ski, aber nur für 0-Grad-Bedingungen in einem Top-Zustand für 120€ ersteigert), aber das geht halt nur, wenn man keinen Bedarf hat.... und den hatte ich wirklich nicht, denn den Ski bin ich nur mal zum Testen gelaufen und hab ihn dann paar Jahre später an meine Schwester weitergereicht.