• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Touren im Raum München

AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 4

des werma doch glei drauf ham ... war ja glacht!
biggrin_girl.gif

http://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=brGZlZkCwyk
 

Anzeige

Re: Touren im Raum München
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 4

Wir werden am WE wahrscheinlich nach Leutasch zum skaten fahren, wenn's vom Wetter her hinhaut.

Dabei:D
Das Skaten lernt man zu Beginn einfacher. Um allerdings wirklich gut laufen zu können, vor allem in der 1:1er, bedarf es dann sehr viel Techniktraining und Kraftausdauertraining des Oberkörpers.
Mir persönlich macht, als einer der wenigen, die klassische Technik mehr Spaß als die freie Technik. Da ist aber wie gesagt etwas das Problem mitm wachsen. Das kann man aber durch das Startband zumindest fürs Training entschärfen. Das taugt schon ziemlich gut und die Gleitzone ist doch mit etwas Übung recht schnell gewachst. Nur für den Wettkampf fange ich dann das Klistern an. Ist ne Mördersauerei und zum Schluß hat man dann eh das falsche Wachs:D
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 4

Ach ja und ich kann jedem nur empfehlen einfach mal nen Kurs mitzumachen. Kann ja nur ein Nachmittag sein. Denn wenn man sich die Bewegungsabläufe einmal falsch angewöhnt wirds schwer sich diese wieder abzugewöhnen.
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 4

"Das Skaten lernt man zu Beginn einfacher", da geh ich völlig konform mit Pumare. Ebenso ist es natürlich besser, wenn man es sich mal zeigen läßt.
Und vor allem auch mal ein paar Übungen macht, aber das ist halt nicht so lustig wie laufen und darum läßt man das meist schleifen. Besonders bei der klassischen Technik geht ohne spezielle Übungen (u. a. ohne Stöcke laufen) gar nichts, denn sonst bekommt man überhaupt kein Gespür für den Abdruck. Da der explosiv erfolgen soll, kommt's hier viel mehr auf das Timing an, als beim Skaten. Da kann man sich natürlich auch eine falsche Technik aneignen, aber es geht dann trotzdem besser voran als beim Diagonalschritt.
Fürs Skaten gibt es z.B. die Skating-Schule von Peter Scherrer (aus Moosham, glaub ich), der auch ein gutes Lehrbuch verfaßt hat. Ausserdem gab es mal eine CD (Perfect Skating) die von Österreichern herausgegeben wurde (wenn ich mich recht erinnere, mit Videos von Peter Schlickenrieder) und auch ganz gut war. Mit diesen Hilfsmitteln ist dann auch der autodidaktische Ansatz eher möglich, als bei der klassischen Technik, für die IMHO keine so guten Medien vorhanden sind.

Zum Thema Gebraucht-Ski: wenn der Ski noch jung ist, wird er wohl nicht verkauft werden, ausser wenn er gar nicht läuft. (Und genau das will der Käufer ja nicht, weil doch nur ein schneller Ski Spaß macht). Bei alten Ski, die länger in Gebrauch waren, kann man aus der Ferne ebenso keine Aussage treffen, ob man ein Schnäppchen erwirbt. Wenn man aber keine Ahnung hat, werden dann aber vielleicht 8Jahre alte Ski verkauft mit der Aussage "ich glaub 2-3 Jahre alt" (letztes Wochenende in ebay), dann hat er keine Ahnung (und dann ist es mit der "Top-Pflege" wohl auch nicht so weit her) oder es ist Vorspiegelung falscher Tatsachen. Günstiger kommt man mit einem Auslaufmodell weg, denn die Innovationen halten sich in Grenzen und es sind oft nur die Dekore, díe gewechselt werden.

Natürlich kann man auch bei Ebay mal ein Schnäppchen schiessen (ich hatte mal einen Testski mit Bindung, Fischer Zero, der wirkliche Renn-Nowax-Ski, aber nur für 0-Grad-Bedingungen in einem Top-Zustand für 120€ ersteigert), aber das geht halt nur, wenn man keinen Bedarf hat.... und den hatte ich wirklich nicht, denn den Ski bin ich nur mal zum Testen gelaufen und hab ihn dann paar Jahre später an meine Schwester weitergereicht.
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 4

Vernünftiges Anfänger-Zeuch von Markenherstellern (Fischer, Salomon) gestaltet sich etwa so:
Ski 140-200
Bindung 40-60
Schuhe 100-150
Stöcke 40-60

Also ich hab so ein Set-Angebot genommen, ich glaub 250 Euro für alles.
War letztes Jahr um die Zeit.
Mehr muss man da gar nicht ausgeben.
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 4

Ich leih mir erstmal so Skate-Gerödel, oder bleib beim Enduroradeln in Tibet ...
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 4

wär ich doch glatt auch dabei - aber was für Brettl san spassiger - Skater oder so klassische Rutscherle? Hat jemand zufällig zum Ausprobieren so Teile in der Garage oder im Keller für Person mit 60kg rumliegen?


Für dich auf jeden Fall Skater, machen viel mehr spaß als die klassischen
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 4

Jaja - ein Lebenszeichen: (verspäteter) Glückwunsch den Schwalbe Transalp Teilnehmern zum Auslosen!
Wir fahren zusammen!:D
Zeitlich.
Ich mit ulpbikes - auch eine Rennradtransalp, aber 'einfacher' - weil kein Rennen. Wir werden jedenfalls am selben Tage abfahren und am selben Tage am Gardasee eintreffen :-)
Und das muss und soll natürlich gebührend gefeiert werden - gelle?!??!
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 4

Jaja - ein Lebenszeichen: (verspäteter) Glückwunsch den Schwalbe Transalp Teilnehmern zum Auslosen!
Wir fahren zusammen!:D
Zeitlich.
Ich mit ulpbikes - auch eine Rennradtransalp, aber 'einfacher' - weil kein Rennen. Wir werden jedenfalls am selben Tage abfahren und am selben Tage am Gardasee eintreffen :-)
Und das muss und soll natürlich gebührend gefeiert werden - gelle?!??!

Ja super :) Wie sieht denn eure Strecke aus ?
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 4

Hihi, eine Route von ulp startet sogar in Grainau ;-)
Kostet aber genausoviel wie die Schwalbe Transalp, nur mit Übernachtung.
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 4

Ja super :) Wie sieht denn eure Strecke aus ?

Im Detail weiß ich's nicht, bzw mag nicht nachschauen - außer dass Piller Höhe, Stelvio, Albula und Julier dabei sind.
Deutlich anders als Eure ist's schon - aber: wir könnten uns in Livigno in die Quere kommen - danach geht's in die Schweiz, kommen aber am selben Tag in Riva an :) - hoffentlich.
Start wird in Oberstdorf sein - also auch in Eurer Nähe. Mal sehen, wie bzw ob wir hin un dwieder von Euch gejagt werden?!:D
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 4

Im Detail weiß ich's nicht, bzw mag nicht nachschauen - außer dass Piller Höhe, Stelvio, Albula und Julier dabei sind.
Deutlich anders als Eure ist's schon - aber: wir könnten uns in Livigno in die Quere kommen - danach geht's in die Schweiz, kommen aber am selben Tag in Riva an :) - hoffentlich.
Start wird in Oberstdorf sein - also auch in Eurer Nähe. Mal sehen, wie bzw ob wir hin un dwieder von Euch gejagt werden?!:D

Ich glaub aus dem Jagen und der Feierei wird nichts. Eure Strecke verläuft ganz anders und auch zeitlich versetzt. Nach den Daten auf der HP seit ihr bereits am Freitag in Riva und tretet am Samstag die Rückreise an. Da sind wir wahrscheinlich noch unterwegs.

Eine kleine Hoffnung besteht nur, wenn du die Gruppe ein bisschen aufhältst ;)
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 4

Nix da Rückreise am Samstag - ich will noch mindestens eine Woche am Gardasee bleiben danach - mit der Familie.

Ich denke wir treffen uns in Livigno?! Ich weiß nicht, wann ihr da seid (ich kann auf der Transalp-site keine genauen Etappentermine sehen!) - aber Ihr seid an der fünften Etappe dort, wir an der vierten, dafür starten wir erst am Sonntag...

Naja - viel Gedanken, aber:
Mal sehen wie es wirklich wird - es passiert gerade recht viel bei mir und im Umfeld - am Ende wird's noch ganz anders als ich denke.:confused::):p
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 4

Nix da Rückreise am Samstag - ich will noch mindestens eine Woche am Gardasee bleiben danach - mit der Familie.

Ich denke wir treffen uns in Livigno?! Ich weiß nicht, wann ihr da seid (ich kann auf der Transalp-site keine genauen Etappentermine sehen!) - aber Ihr seid an der fünften Etappe dort, wir an der vierten, dafür starten wir erst am Sonntag...

Naja - viel Gedanken, aber:
Mal sehen wie es wirklich wird - es passiert gerade recht viel bei mir und im Umfeld - am Ende wird's noch ganz anders als ich denke.:confused::):p

Unser Start ist auch erst am Sonntag. Wir sind am 30.06. in Livigno. Ich denke, wenn dann klappt es am Gardasee. Du kannst uns ja im Ziel mit ner Champagnerdusche empfangen :D
 
Zurück