• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Touren im Raum München

AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 4

Straße nicht so gerne, aber durch den Perlacher zur Floßgasse und weiter bis Ickinger Eisweiher, sind die Wege gut befahrbar, GA wäre ganz mein Ding.

PS: Im Falle kann auch noch den Loisachkanal hoch verlängert werden.

Dann machen wir es doch fest...

"Crosser-GA-Trupp"
Treffpunkt am
Perlacher um 12:00 Uhr

@Kleinspezi: ok???
 

Anzeige

Re: Touren im Raum München
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 4

Frage an die Ski-Langläufer:
Wie lang müssen Langlaufski sein (klassisch, keine Skater)?
Will mir welche zulegen, da es im WP viele Punkte gibt :D

Du solltest unter der Bindung noch minimal Luft haben, wenn du drauf stehst. Also werden Länge/Härte vom Gewicht des Fahrers bestimmt.
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 4

Hab jetzt die Langlaufski vom Schwiegervater bekommen. Baujahr 1952 :D und 2,10m lang. Diese werde ich jetzt mal testen.
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 4

Frage an die Ski-Langläufer:
Wie lang müssen Langlaufski sein (klassisch, keine Skater)?
Will mir welche zulegen, da es im WP viele Punkte gibt :D

Schwer zu sagen. Eigentlich gibts da nur ins Geschäft gehen und ausprobieren. Kommt eben auch aufs Können an. Der eine kann bei gleichem Gewicht/Größe noch nen Stiff Ski fahren, der andere braucht nen Medium. Gleiches mit der Länge der Ski und Stöcke.
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 4

Ernsthaft: Bj. ist vmtl. 70er Jahre. Aber zum Testen reicht´s erstmal.
Ich muss mich ja nur 1h irgendwie draufstellen -> ergibt dann 8 Punkte :p

Trägst du jedes Bein separat ein? :eek:


Ich überlege mir auch LL-Ski zuzulegen, aber nicht wegen irgendwelcher Punkte im WP.
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 4

Trägst du jedes Bein separat ein? :eek:

Nein, aber LL gibt genauso viel Punkte wie Radfahren - steht in den Regeln des WP. Damit sollen die schneereichen "Süddeutschen" nicht gegenüber den Flachländern benachteiligt werden.

Ich überlege mir auch LL-Ski zuzulegen, aber nicht wegen irgendwelcher Punkte im WP.

Meine Frau hat mich eigentlich auf die Idee gebracht. Als sie es vorgeschlagen hat, ist mir gleich der WP und die Punktevergabe eingefallen. ;)
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 4

Nein, aber LL gibt genauso viel Punkte wie Radfahren - steht in den Regeln des WP.

:floet:

Pro 15-minütiger Radeinheit 1 Punkt. Beispiel 1: 1 Stunde Rad = 4 Punkte (egal ob MTB, Cross, Rolle oder Rennrad). Beispiel 2: 5 Stunden Rad = 20 Punkte (d. h.: kein Limit!) Gleichwertig mit Radtraining ist nur Skilanglauf, da Bewohner in verschneiten Regionen eine Chancengleichheit haben sollten.
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 4

4 Punkte pro Stunde meinte ich ja. Ich kann mich halt nicht so gut ausdrücken
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 4

Hatte heute für die MTB-Expidition schlimmste Frierbefürchtungen - weit gefehlt - mit warmen Füßen, sogar ohne Sohlenheizung, aber durch die Flatpedale auch ohne der Kältebrücke Cleats rauf und runter gekommen. Bergab echt 'ne saugeile Sache, kostet zwar anfangs ein bisschen Überwindung sich an das schwammige Fahren im Schnee zu gewöhnen - um engere Kurven slided das Hinterradl eh von alleine rum, dennoch haben die fetten Reifen auch ohne Spikes soviel Grip, dass sich eine lustige Mischung aus Rollen mit einem Tick Sliden ergibt. Hätte nie gedacht, dass Fahren auf Schnee so gut geht - immer schön locker in den Schultern bleiben und es dosiert laufen lassen - dann macht's total Spaß - cool, was alles so mit richtig gewähltem Material geht ...
(kein RR, kein Crosser)
biggrin_girl.gif
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 4

Hatte heute für die MTB-Expidition schlimmste Frierbefürchtungen - weit gefehlt - mit warmen Füßen, sogar ohne Sohlenheizung, aber durch die Flatpedale auch ohne der Kältebrücke Cleats rauf und runter gekommen. Bergab echt 'ne saugeile Sache, kostet zwar anfangs ein bisschen Überwindung sich an das schwammige Fahren im Schnee zu gewöhnen - um engere Kurven slided das Hinterradl eh von alleine rum, dennoch haben die fetten Reifen auch ohne Spikes soviel Grip, dass sich eine lustige Mischung aus Rollen mit einem Tick Sliden ergibt. Hätte nie gedacht, dass Fahren auf Schnee so gut geht - immer schön locker in den Schultern bleiben und es dosiert laufen lassen - dann macht's total Spaß - cool, was alles so mit richtig gewähltem Material geht ...

Cool!

(kein RR, kein Crosser)
biggrin_girl.gif

:daumen::daumen::daumen::daumen::daumen::daumen::daumen:
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 4

Legt euch welche zu, dann gehts gemeinsam zum Langlaufen :D

Macht nen riesen Spaß :daumen:

wär ich doch glatt auch dabei - aber was für Brettl san spassiger - Skater oder so klassische Rutscherle? Hat jemand zufällig zum Ausprobieren so Teile in der Garage oder im Keller für Person mit 60kg rumliegen?
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 4

Ich habe mich die letzten Tage mal eingelesen. Momentan sieht es so aus, dass ich klassische Schuppenski (NoWax) von Fischer mit dem Bindungssystem von Salomon nehmen würde.

Seit ich das letzte mal vor ca. 15 Jahren auf solchen Dingern gestanden habe hat sich doch einiges getan.
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 4

wär ich doch glatt auch dabei - aber was für Brettl san spassiger - Skater oder so klassische Rutscherle? Hat jemand zufällig zum Ausprobieren so Teile in der Garage oder im Keller für Person mit 60kg rumliegen?

wenn man was planiertes hat finde ich Scater wesentlich besser. Wenn man sich aber den weg selbst spuren muss, kommt man mit den Classik besser zurecht...
 
Zurück