• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Touren im Raum München

AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 2

Die Wappenvariante finde ich toll. Gerade weil sich das farblich ziemlich abhebt und ein toller Kontrast ist.
Bin auch dafür, dass vorne keine Schrift ist (und schon gar nicht so versetzt).
Vielleicht kann man ja auch das RR-News Logo vorne hinmachen?
 

Anzeige

Re: Touren im Raum München
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 2

Verschiedene Meinungen gehören bei so einer Sache einfach dazu. Ich finde es besser, wenn sich jeder einbringt und auch Vorschläge macht, als wenn alles nur an einer Person hängt. Natürlich kann man nicht allen Wünschen gerecht werden. Sonst hätten wir kein einheitliches Trikot, sondern 30 Einzelanfertigungen. Also macht ruhig weiter :D


Ok, dann mach ich mal weiter :D : Das "neue" Wappen ist mir zu grell, kann auch ohne leben :rolleyes:. Wenn Wappen, dann nur auf einer Seite. Das Textfeld Liberalitas Bavarica kann kleiner gestaltet werden und braucht ebenfalls nur auf einer Seite zu stehen. Forumswerbung bitte weder vorne noch hinten - es sei denn, die bezahlen für die Werbung.

So, und jetzt nennst Du einen Termin für letzte Änderungswünsche und machst es dann so, wie velopope es empfohlen hat :p.
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 2

...



zum wp-abschluss:
bis anfang märz würde ich gerne wisse, wer alles bereits am samstag radeln will und evtl schon freitag kommt (wäre mind für die langstrecke empfehlenswert)

Ist ja wg. der Trikotdiskussion fast untergegangen. Ich fahre ja die Weicheirunde und komme daher erst am Samstag.
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 2

Ist ja wg. der Trikotdiskussion fast untergegangen. Ich fahre ja die Weicheirunde und komme daher erst am Samstag.

auch die "weicheier" könnten schon am freitag kommen: wollte eigentlich die ersten ~30k gemeinsam fahren weils der schönste aber auch verwinkelste teil wenigstens der kurzen sein wird ... wenn aber alle w.eier erst am samstag kommen soll mir das auch recht sein ;)
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 2

Das mit dem Wappen ist doch gut :) Mir gefällts...

Man könnte doch passend zum alten Wappen dann auch so ne alt wirkende Schriftart nehmen, gibt ja so Schriftarten, die so ähnlich aussehen wie die altdeutsche Schrift aber für uns jüngere auch noch lesbar sind.

Und wenn man vorne anstatt des Schriftzuges der RR-news einfach den Nickname aus dem Forum draufsetzt?
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 2

auch die "weicheier" könnten schon am freitag kommen: wollte eigentlich die ersten ~30k gemeinsam fahren weils der schönste aber auch verwinkelste teil wenigstens der kurzen sein wird ... wenn aber alle w.eier erst am samstag kommen soll mir das auch recht sein ;)

Die Reiseplanung hängt natürlich auch an der Tourenplanung. Erst wenn eine (ungefähre) Touren- und Zeitplanung vorliegt, läßt sich eine angepasste Reiseplanung vornehmen ;).

Momentan sind´s ja eh nur 3 Weicheier, von denen einer eh keine allzu weite Anfahrt hat :dope:.
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 2

Die Reiseplanung hängt natürlich auch an der Tourenplanung. Erst wenn eine (ungefähre) Touren- und Zeitplanung vorliegt, läßt sich eine angepasste Reiseplanung vornehmen ;).

Momentan sind´s ja eh nur 3 Weicheier, von denen einer eh keine allzu weite Anfahrt hat :dope:.

die lockere runde hätte ich den anreisemodalitäten angepasst ... gestart wird halt spätestens um 10:00, eher 09:00 ... wer davor noch auto fahren will, der darf natürlich ;)
letzendlich gehts halt darum, ob ich meinen nachbarn noch geschwind ausquartiere um zusätzlichen lagerraum für geschundene radlerkörper zu schaffen :eyes:
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 2

die lockere runde hätte ich den anreisemodalitäten angepasst ... gestart wird halt spätestens um 10:00, eher 09:00 ... wer davor noch auto fahren will, der darf natürlich ;)
letzendlich gehts halt darum, ob ich meinen nachbarn noch geschwind ausquartiere um zusätzlichen lagerraum für geschundene radlerkörper zu schaffen :eyes:

09.00 oder 10.00 Uhr starten ist ja schon mal ein Eckwert :daumen:. Da ist es für mich zumindest überhaupt kein Problem, morgens anzureisen und pünktlich am Start zu stehen :).
Deinen Nachbarn will natürlich keiner aus seinem Bett werfen :eek:
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 2

Also ich schätze, dass wir (Töff, Matt_8 und alfton) am Freitag irgendwo ankommen und nen Schlafplatz brauchen.
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 2

Sind denn da noch drei Plätze frei in der WG?

jenachdem wie platt ihr am samstag seid gehen 8-10 leute (plus evtl 4 beim nachbarn) rein ... isomatten und co sind von vorteil ...

Dann hätte ich gerne auch eine Reservierung.
P.S.: auf Polsterung lege ich zur Not nicht viel Wert :rolleyes:

... reservierungen nehme ich nur für gepolsterte lagerstätten an (2of3 available) ;)
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 2

tööööröööööö:


rodeln/hütte sa/so/mo gschwender horn, mittag, grünten:


derweil dabei:

_paulina_
kmbbf
töff
velopope
wernerwj1963


plan für sa 13.02:

anreise zug, bayernticket:

ALX38704
gleis 27
abfahrt 09:19
ankunft 10:47


gleis 27 ist übrigens ausserhalb des hbf. ihr müsst am gl24 entlang zum starnberger bhf rausdappeln.
nehmt also werner besser in die mitte und an die hand. :D


ich hol euch dann in KE am gleis ab. treffen mit kmbbf ebenda.
dann ~15min. mit der karre nach immenstadt, parkplatz unterm steigbachtobel.

4284327941_1ae2268f66_o.jpg


aufstieg zum gschwender horn über steigbachtobel, weissachtal, max 2h.
mittagmampfen im kemptener naturfreundehaus bei mind. 2 akw.

3204437208_bca6cd4223_o.jpg


runterrodeln, rüber zur mittagbahn dappeln und eine oder gar 2 fahrten mit dem sessellift, runterrodeln, letzte fahrt stopp an der mittelstation wegen einem traum von kirschblätterteig mit vanillesosse.

runterrodeln (licht an der rübe!), dann mit´m auto über die iller zum steinbruch kammeregg, max 30 min aufstieg mit dem ganzen gerödel zur alpe kammeregg. abendessen und übernachtung ebenda.

DSC00489.JPG


3204437768_8b3f361981_o.jpg



plan so 14.02.

im rahmen der möglichkeiten ausschlafen, frühstücken, paulina einseifen, den grünten zum norbert in der grüntenhütte hochdappeln (max 1,5h), zum jägerdenkmal hocheiern (max 1h), aussicht guck, gipfelhalbe einflössen, zum norbert in die hütte zum essen, runterrodeln zur kammeregg, wieder hochdappeln, käffchen + käsekuchen bei norbert, im dunkeln runterrodeln, abendessen auf der kammeregg.

DSC00424.JPG


4240975835_8952cfb90c_o.jpg


4240977213_e9ea0fa38d_o.jpg


4240978679_47b925fee4_o.jpg


so oder so ähnlich.


plan für mo, 15.02.:

auspennen, nochmal den grünten raufspringen oder nach hindelang fahren, die hirschalpe rauflatschen?
to be discussed. auch wetterabhängig.

4241747304_0d5c03b7f0_o.jpg



rückfahrt mit´m zuch.
alx38715
17:13 (an 18:41) oder 19:13 (an 20:41)







gerödel:

  • kleiner rucksack
  • penntüte
  • zahnbürschtl
  • wechselklamotten
  • regenhose
  • gamaschen
  • klettergurt oder alten gürtel (zum rodel dranmachen fürs hochlatschen)
  • ollen radlhelm (fürs lamperl in der nacht und wenn der steigbach vereist sein sollte ...)
  • skibrille (nicht unbedingt notwendig, aber dennoch angenehm)
  • teleskopstöcke (brauchts auch nicht unbedingt, ist aber als drittes bein ab einer bestimmten gehzeit doch ganz angenehm)




plan bis hierhin gut?
noch jemand dabei?
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 2

Ich bin für ein schwarzes Trikot mit schwarzem Schriftzug und ultraviolettem Wappen.
 
Zurück