• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Touren im Raum München

Anzeige

Re: Touren im Raum München
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 2

marginalie:

basteln ende. fäddich. bin bei 3 akkus à 2500mah angekommen, bringt ~20-28°, je nach aussentemp. für ~3h locker ausreichend. hab heute erst nach einer stunde das zeug angemacht und dann aber wieder aus, weil sonst die hufe schwitzen, was ja kontraproduktiv wäre.
das mir vorgegebene ziel, eine hufheizung für die nightrides in saukälte nach KE zu haben, sei hiermit hinreichend erfüllt. a lamperl ist als betriebslampe samt reflektor noch ein gimmick. akkus können bei ausreichend grossen überschuhen in den tao-taschen verschwinden, sieht nett aus, ich stopf sie aber einfach zwischen schuh und überschuh an der seite, stört ebenda weniger bis gar nicht.

warum also dies selbstbeweihräucherungs-post?
weil in abhängigkeit der daran interessierten ich für die kommenden fummelabende entsprechend material kaufen werde, sodass sich jeder sowas selber zusammenschustern kann.

4296763188_d036750175_o.jpg


4296763402_5ac5323c97_o.jpg


4296763276_1801c9beaf_o.jpg


hier kann man sich´s vielleicht vorstellen, dass wenn der fuss drin und der überschüh drüber ist, nur noch der schalter samt lamperl rausguckt.

4296017867_8a88377f5e_o.jpg



kosten? ~heizfolien 20.-, kabel ist hier, schuhsohle je nach "dealer" ~5€, steckverbinder zusammen 1€, schalter sind auch hier, leds und kleingruscht sowieso. sachichma ohne akku max 30 eumel. die tao taschen kosten das stück noch nen 10er, sind aber nicht immer nötig, low-budget wäre auch oller mtb-schlauch zum drüberstülpen denkbar. dafür, dass man´s vielleicht nur 4-5x im jahr braucht, teuer genug. doch zumindest altert dieses zeug nicht, da die akkus keine tiefentladung erfahren, zumal sie im sommer dann in diversem kinderspielzeug wieder ihren dienst verrichten müssen.
wer sich extra deswegen kinder anschafft, rechnet übrigens wiederum falsch.


night-test-ride auf´m cx heute, sa 23.01. ab 22:00, schliessfach, 2-3h park-massaker mit ausklang in mama´s kebaphouse. 4 leit samma scho. wer also bock hat ...
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 2

marginalie:

basteln ende. fäddich. bin bei 3 akkus à 2500mah angekommen, bringt ~20-28°, je nach aussentemp. für ~3h locker ausreichend. hab heute erst nach einer stunde das zeug angemacht und dann aber wieder aus, weil sonst die hufe schwitzen, was ja kontraproduktiv wäre.
das mir vorgegebene ziel, eine hufheizung für die nightrides in saukälte nach KE zu haben, sei hiermit hinreichend erfüllt. a lamperl ist als betriebslampe samt reflektor noch ein gimmick. akkus können bei ausreichend grossen überschuhen in den tao-taschen verschwinden, sieht nett aus, ich stopf sie aber einfach zwischen schuh und überschuh an der seite, stört ebenda weniger bis gar nicht.

warum also dies selbstbeweihräucherungs-post?
weil in abhängigkeit der daran interessierten ich für die kommenden fummelabende entsprechend material kaufen werde, sodass sich jeder sowas selber zusammenschustern kann.

4296763188_d036750175_o.jpg


4296763402_5ac5323c97_o.jpg


4296763276_1801c9beaf_o.jpg


hier kann man sich´s vielleicht vorstellen, dass wenn der fuss drin und der überschüh drüber ist, nur noch der schalter samt lamperl rausguckt.

4296017867_8a88377f5e_o.jpg



kosten? ~heizfolien 20.-, kabel ist hier, schuhsohle je nach "dealer" ~5€, steckverbinder zusammen 1€, schalter sind auch hier, leds und kleingruscht sowieso. sachichma ohne akku max 30 eumel. die tao taschen kosten das stück noch nen 10er, sind aber nicht immer nötig, low-budget wäre auch oller mtb-schlauch zum drüberstülpen denkbar. dafür, dass man´s vielleicht nur 4-5x im jahr braucht, teuer genug. doch zumindest altert dieses zeug nicht, da die akkus keine tiefentladung erfahren, zumal sie im sommer dann in diversem kinderspielzeug wieder ihren dienst verrichten müssen.
wer sich extra deswegen kinder anschafft, rechnet übrigens wiederum falsch.


night-test-ride auf´m cx heute, sa 23.01. ab 22:00, schliessfach, 2-3h park-massaker mit ausklang in mama´s kebaphouse. 4 leit samma scho. wer also bock hat ...

Sehr lässige Apparatur! :daumen: :)
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 2

marginalie:

basteln ende. fäddich. bin bei 3 akkus à 2500mah angekommen, bringt ~20-28°, je nach aussentemp. für ~3h locker ausreichend. hab heute erst nach einer stunde das zeug angemacht und dann aber wieder aus, weil sonst die hufe schwitzen, was ja kontraproduktiv wäre.
das mir vorgegebene ziel, eine hufheizung für die nightrides in saukälte nach KE zu haben, sei hiermit hinreichend erfüllt. a lamperl ist als betriebslampe samt reflektor noch ein gimmick. akkus können bei ausreichend grossen überschuhen in den tao-taschen verschwinden, sieht nett aus, ich stopf sie aber einfach zwischen schuh und überschuh an der seite, stört ebenda weniger bis gar nicht.

warum also dies selbstbeweihräucherungs-post?
weil in abhängigkeit der daran interessierten ich für die kommenden fummelabende entsprechend material kaufen werde, sodass sich jeder sowas selber zusammenschustern kann.

4296763188_d036750175_o.jpg


4296763402_5ac5323c97_o.jpg


4296763276_1801c9beaf_o.jpg


hier kann man sich´s vielleicht vorstellen, dass wenn der fuss drin und der überschüh drüber ist, nur noch der schalter samt lamperl rausguckt.

4296017867_8a88377f5e_o.jpg



kosten? ~heizfolien 20.-, kabel ist hier, schuhsohle je nach "dealer" ~5€, steckverbinder zusammen 1€, schalter sind auch hier, leds und kleingruscht sowieso. sachichma ohne akku max 30 eumel. die tao taschen kosten das stück noch nen 10er, sind aber nicht immer nötig, low-budget wäre auch oller mtb-schlauch zum drüberstülpen denkbar. dafür, dass man´s vielleicht nur 4-5x im jahr braucht, teuer genug. doch zumindest altert dieses zeug nicht, da die akkus keine tiefentladung erfahren, zumal sie im sommer dann in diversem kinderspielzeug wieder ihren dienst verrichten müssen.
wer sich extra deswegen kinder anschafft, rechnet übrigens wiederum falsch.


night-test-ride auf´m cx heute, sa 23.01. ab 22:00, schliessfach, 2-3h park-massaker mit ausklang in mama´s kebaphouse. 4 leit samma scho. wer also bock hat ...

Zu geil, das brauchen wir auch. Wir schicken also unangemeldet mal nen Industriespion vorbei, der uns die Baupläne auf Mikrofilm liefert. Noch besser wäre, wenn einer von Euch son Ding mal nach Augsburg mitbrächte, das erspart uns den Doppelnullagenten und unnötige Opfer auf Eurer Seite...
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 2

@wg-opa: Wir sind am 06.02. mit dabei... Hoffentlich wirds ein bisschen wärmer, aber ich hab ja noch ein paar dickere Klamotten im Schrank :)
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 2

@wg-opa: Wir sind am 06.02. mit dabei... Hoffentlich wirds ein bisschen wärmer, aber ich hab ja noch ein paar dickere Klamotten im Schrank :)

super ;)
dafür bleib ich evtl daheim :aetsch: nene, wird schon klappen


rr-bahn augsburg 06.02.

01. (wg-opa) + 2
02. bikerX8
03. bärbulon b
04. _paulina_ + denis
05. alfton (?)
06. matt_8
07. kmbbf
08. werner
09. noage
10. toscana (?)
11. wiedy
12. calforce


die ? bitte bis ende januar klären


btw: ich such wieder ne kneipe für danach?!?
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 2

Weiß zufällig jemand wie es momentan aussieht mit Eis und Schnee auf der Querung Olympiastraße <-> Buchenhain durch den Forstenrieder Park?
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 2

marginalie:

basteln ende. fäddich. bin bei 3 akkus à 2500mah angekommen, bringt ~20-28°, je nach aussentemp. für ~3h locker ausreichend. hab heute erst nach einer stunde das zeug angemacht und dann aber wieder aus, weil sonst die hufe schwitzen, was ja kontraproduktiv wäre.
das mir vorgegebene ziel, eine hufheizung für die nightrides in saukälte nach KE zu haben, sei hiermit hinreichend erfüllt. a lamperl ist als betriebslampe samt reflektor noch ein gimmick. akkus können bei ausreichend grossen überschuhen in den tao-taschen verschwinden, sieht nett aus, ich stopf sie aber einfach zwischen schuh und überschuh an der seite, stört ebenda weniger bis gar nicht.

warum also dies selbstbeweihräucherungs-post?
weil in abhängigkeit der daran interessierten ich für die kommenden fummelabende entsprechend material kaufen werde, sodass sich jeder sowas selber zusammenschustern kann.

:jumping::jumping::jumping: kann's nicht erwarten die lebensrettenden Teile zu basteln! :love:
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 2

Weiß zufällig jemand wie es momentan aussieht mit Eis und Schnee auf der Querung Olympiastraße <-> Buchenhain durch den Forstenrieder Park?

Da wollte ich heute durch. Bin aber nach einigen Metern wieder umgekehrt. Über Pullach/Baierbrunn kommt man allerdings gut raus :)
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 2

@velopope: Ich will auch mitbasteln, Heizmatten hab ich hier schon rumliegen, brauch also nur noch das restliche Graffel..
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 2

Echt tolle Bilder! Wie kommt man da denn eigentlich wieder runter? Fahren? Lift?
Hochlaufen kann ich mir ja noch gut vorstellen, aber runter?
...lieber nicht.

Ich war beim Schlittschuhlaufen und das macht im Sommer sicher auch nicht so viel Spaß wie im Winter. :o
 
Zurück