• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tour of California 2009

AW: Tour of California 2009

Fäbu Cancellara vor Levi!

Das Fahreraufgebot ist bemerkenswert... viele grosse Namen.

btw: Landis den kann der Teufel holen! Wofür hat der mit 100 Anwälten "gekämpft"? für seinen Ruf? :rolleyes: :p
 
AW: Tour of California 2009

Fäbu Cancellara vor Levi!

Das Fahreraufgebot ist bemerkenswert... viele grosse Namen.


Viele "grosse"Namen Die unserem Sport geschadet haben..

Ich hab mir Das heute Nacht angesehen und bei den letzten Startern hab ich öfter gedacht,Den brauch ich nicht mehr im Fernsehen zu sehen.
 
AW: Tour of California 2009

Die letzten 10 Minuten des EZF hörten sich wie das who is who des Doping an :D Basso, Hamilton, Landis dazu noch die Ferrari (Nein nicht dat Autohaus um die Ecke ;)) Kunden Armstrong und Leipheimer :dope:

Naja freakshow paßt irgendwie in die USA, gut daß das Rennen bei uns nachts läuft da kann man dann schon ruhig einen im Tee haben :bier:
 
AW: Tour of California 2009

[yt="Prolog"]XP0cnmdpI9w[/yt]

1 Fabian Cancellara (Swi) Team Saxo Bank 4.32.9 (50.294 km/h)
2 Levi Leipheimer (USA) Astana 0.01.2
3 David Zabriskie (USA) Garmin - Slipstream 0.02.7
4 Michael Rogers (Aus) Team Columbia - Highroad 0.02.8
5 Thor Hushovd (Nor) Cervélo TestTeam 0.03.1
6 George Hincapie (USA) Team Columbia - Highroad 0.03.4
7 Tom Boonen (Bel) Quick Step
8 Mark Renshaw (Aus) Team Columbia - Highroad 0.04.1
9 Svein Tuft (Can) Garmin - Slipstream 0.04.2
10 Lance Armstrong (USA) Astana 0.04.3
 
AW: Tour of California 2009

Viele "grosse"Namen Die unserem Sport geschadet haben..

Ich hab mir Das heute Nacht angesehen und bei den letzten Startern hab ich öfter gedacht,Den brauch ich nicht mehr im Fernsehen zu sehen.
Dann hast du etwas noch nicht verstanden. Doping im Profisport hat sich allerspätestens seit Ende der 60er mit Anabolika flächendeckend durch alle Sportarten verbreitet.

Die grossen Namen, die unserem Sport geschadet haben, sind nur zu einem sehr geringen Teil die Sportler, deren Schuld es ist "Ja und Amen" dazu gesagt zu haben, auf der Jagd nach Ruhm, Rekorden und Geld.

Um beim Radsport zu bleiben, bitte mal aufmerksam Doping-Geschichte des Radsports durchlesen. Es gibt nicht einen Grossen, der nicht "dabei war" und daran hat sich nichts geändert.

Wenn du das verdaut hast, lies dir mal einen fast 10 Jahre altenArtikel von Kistner über Sportpolitik durch. Die Namen sind heutzutage größtenteils andere, deren Positionen und Aufgaben aber immer noch die gleichen.
Die Sportler sind nur noch ein notwendiges Übel zum Geldverdienen, genauso wie die Zuschauer. Was zählt sind z.B. teuer verkaufte Werbeminuten, Eintrittsgelder (gut im Radsport weniger) oder ein spürbar gestiegener Absatz bei Sponsorprodukten, aber auch Managergehälter und -prämien, Macht und Geld innerhalb von Verbänden etc. pp.

Wesentlich an dieser Episode ist, dass sie das Spannungsfeld illustriert, in dem sich das Drama des Dopings seit nunmehr fast drei Jahrzehnten abspielt. Das IOK tut heute schon wieder so, als hätte es mit dieser Weltkonferenz 1999 richtig auf den Tisch hauen und den Drogengebrauch im Sport endlich ausrotten wollen - tatsächlich war sie eine Reparaturaktion für das Porzellan, das Samaranch in der Öffentlichkeit mit seinem Pro- Drogen-Appell zerschlagen hatte. So funktioniert das grosse Spiel mit dem teuren Sport und dem gefährlichen Doping: Die verantwortlichen Funktionsträger haben stets das eine gepredigt und das andere praktiziert - beziehungsweise praktizieren lassen.

Doping ist naturgemäss eine Verschwörung auf breiter Ebene. Experten wie der reich dekorierte deutsche Zellforscher Professor Werner Franke aus Heidelberg oder Professor John Hoberman an der Universität Austin (Texas) haben beeindruckende Nachweise geführt, dass es in hohen Funktionärsetagen ein diffuses Interessengebilde gibt, das sie als betrügerischen Internationalismus des globalen Sports decouvrieren. Eines Sports, der die Fülle seiner widerstreitenden nationalen Interessen einem besonderen kosmopolitischen Wert unterordnet: dem pharmazeutischen Leistungsbetrug. Ohne den kann der zum Boom verdammte Spitzensport auf Dauer keine Wachstumsbranche bleiben mit immer tolleren Rekorden, immer grösseren Spektakeln. Also herrscht ein stiller Grundkonsens unter den Verantwortungsträgern darüber, dass der artifizielle Treibstoff für die grosse Muskelshow erhalten bleiben muss.

AntiDoping ist also ursprünglich eine Show, die mittlerweile auch zu einem guten Geschäft geworden ist. Überleg' mal was die neue WADA Verordnung ein Geld in die Kassen der Antidopingwirtschaft spült, sicher nicht schlecht, deren "Absatzsteigerung".

Und wer verdient immer daran mit? Richtig: die Pharmaindustrie, die ja nicht nur die (neuesten) Dopingartikel herstellt und verkauft sondern vermutlich auch zumindest einen Teil der Substanzen, die man zum Nachweis braucht. Cool, das ist ein Krieg, den man aus dieser Sicht gerne am Leben erhält.

Take it or leave it, aber im Fernsehen siehst du keinen einzigen sauberen Profisportler mehr. Wer etwas anderes behauptet ist einfach mit subjektiver Blindheit beschlagen. *enuff said*
 
AW: Tour of California 2009

[yt="Prolog"]XP0cnmdpI9w[/yt]

1 Fabian Cancellara (Swi) Team Saxo Bank 4.32.9 (50.294 km/h)
2 Levi Leipheimer (USA) Astana 0.01.2
3 David Zabriskie (USA) Garmin - Slipstream 0.02.7
4 Michael Rogers (Aus) Team Columbia - Highroad 0.02.8
5 Thor Hushovd (Nor) Cervélo TestTeam 0.03.1
6 George Hincapie (USA) Team Columbia - Highroad 0.03.4
7 Tom Boonen (Bel) Quick Step
8 Mark Renshaw (Aus) Team Columbia - Highroad 0.04.1
9 Svein Tuft (Can) Garmin - Slipstream 0.04.2
10 Lance Armstrong (USA) Astana 0.04.3

Cool, danke, ich habs gerne gekuckt. Da gab es gestern auch einen technisch guten Stream auf http://tracker.amgentourofcalifornia.com/
 
AW: Tour of California 2009

Muß hier eigentlich aus jedem Rennen eine Anti Doping Diskussion werden? So langsam gehts mir nur noch auf die Nerven! Bin ja auch ein Anti Doing Jünger. Aber wenn man nur noch die Dopingdiskussion sieht sollte man sich lieber mit Hallenhalma beschäftigen
 
AW: Tour of California 2009

Falls du mich meinst, ich hab meinen Blickwinkel nach obiger Lektüre geändert, deshalb hab ich es auch mal für Andere gepostet. Wer Doping auf Sportler personifiziert macht einen gewaltigen Denkfehler.

Und mir hat es gestern auch gut gefallen! :) Der Stream ist übrigens empfehlenswert, sogar zwei Kameras mit Bild-in-Bild!
 
AW: Tour of California 2009

von meiner Seite findet keine Diskussion über den Chinesischen Sportminister Do-Ping statt!
Ich habe meine Eindrücke/Gedanken von gestern Nacht zu Felix Krull´s "Das Fahreraufgebot ist bemerkenswert... viele grosse Namen" geschildert.
 
AW: Tour of California 2009

hui, der lance gibt auch noch ganz schön gas auf so kurzen strecken mit dem alter, krass
 
AW: Tour of California 2009

War mal schön wieder etwas Radsport im TV zu sehen und nicht nur als kleines Fenster auf dem PC-Bildschirm! :D

Ich fand es auch schon bemerkenswert wie schnell Armstrong auf der kurzen Strecke in Schwung kam.
 
Zurück