AW: Tour of California 2009
...was von der ToC: Backstage Facts, Fotos, Videos auf
http://www.cyclefilm.com/toc.html
...was von der ToC: Backstage Facts, Fotos, Videos auf
http://www.cyclefilm.com/toc.html
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Moin!
ENDLICH wieder Radsport!!!!
Christian
Fäbu Cancellara vor Levi!
Das Fahreraufgebot ist bemerkenswert... viele grosse Namen.
Dann hast du etwas noch nicht verstanden. Doping im Profisport hat sich allerspätestens seit Ende der 60er mit Anabolika flächendeckend durch alle Sportarten verbreitet.Viele "grosse"Namen Die unserem Sport geschadet haben..
Ich hab mir Das heute Nacht angesehen und bei den letzten Startern hab ich öfter gedacht,Den brauch ich nicht mehr im Fernsehen zu sehen.
Wesentlich an dieser Episode ist, dass sie das Spannungsfeld illustriert, in dem sich das Drama des Dopings seit nunmehr fast drei Jahrzehnten abspielt. Das IOK tut heute schon wieder so, als hätte es mit dieser Weltkonferenz 1999 richtig auf den Tisch hauen und den Drogengebrauch im Sport endlich ausrotten wollen - tatsächlich war sie eine Reparaturaktion für das Porzellan, das Samaranch in der Öffentlichkeit mit seinem Pro- Drogen-Appell zerschlagen hatte. So funktioniert das grosse Spiel mit dem teuren Sport und dem gefährlichen Doping: Die verantwortlichen Funktionsträger haben stets das eine gepredigt und das andere praktiziert - beziehungsweise praktizieren lassen.
Doping ist naturgemäss eine Verschwörung auf breiter Ebene. Experten wie der reich dekorierte deutsche Zellforscher Professor Werner Franke aus Heidelberg oder Professor John Hoberman an der Universität Austin (Texas) haben beeindruckende Nachweise geführt, dass es in hohen Funktionärsetagen ein diffuses Interessengebilde gibt, das sie als betrügerischen Internationalismus des globalen Sports decouvrieren. Eines Sports, der die Fülle seiner widerstreitenden nationalen Interessen einem besonderen kosmopolitischen Wert unterordnet: dem pharmazeutischen Leistungsbetrug. Ohne den kann der zum Boom verdammte Spitzensport auf Dauer keine Wachstumsbranche bleiben mit immer tolleren Rekorden, immer grösseren Spektakeln. Also herrscht ein stiller Grundkonsens unter den Verantwortungsträgern darüber, dass der artifizielle Treibstoff für die grosse Muskelshow erhalten bleiben muss.
[yt="Prolog"]XP0cnmdpI9w[/yt]
1 Fabian Cancellara (Swi) Team Saxo Bank 4.32.9 (50.294 km/h)
2 Levi Leipheimer (USA) Astana 0.01.2
3 David Zabriskie (USA) Garmin - Slipstream 0.02.7
4 Michael Rogers (Aus) Team Columbia - Highroad 0.02.8
5 Thor Hushovd (Nor) Cervélo TestTeam 0.03.1
6 George Hincapie (USA) Team Columbia - Highroad 0.03.4
7 Tom Boonen (Bel) Quick Step
8 Mark Renshaw (Aus) Team Columbia - Highroad 0.04.1
9 Svein Tuft (Can) Garmin - Slipstream 0.04.2
10 Lance Armstrong (USA) Astana 0.04.3
hui, der lance gibt auch noch ganz schön gas auf so kurzen strecken mit dem alter, krass
Muß hier eigentlich aus jedem Rennen eine Anti Doping Diskussion werden? So langsam gehts mir nur noch auf die Nerven!