• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tour de France 2025

Wer gewinnt die Tour de France 2025


  • Umfrageteilnehmer
    306
  • Umfrage geschlossen .

Anzeige

Re: Tour de France 2025
Das Ratt von Foss sieht auch merkwürdig aus...vorne ganz hohe und hinten ganz flache Felge. 🤪
Dann lieber mit Scheibe.
1000128832.jpg
 
Adam Blythe sagte eben, Pogi würde mit seinem Aero-Rad ohne Lackierung fahren. Vinge mit Zeitfahrrad ohne Scheibe, Remco mit Zeitfahrrad mit stark angepasster Position.
Laut dänischen TV würde Vinge mit einem brandneuen TT-Bike fahren, welches diese Nacht erst geliefert wurde und von ihm so noch nicht gefahren wurden sei. Na mal schauen was dran ist.
 
Dann ballere ich mit wehenden Fahnen und 400 W den Hügel hoch. Ich weiß natürlich, dass dann nach 8 Minuten Schluss ist, aber ...

Aber genau das ist der Lifehack der Profis, sie müssen ihre ach so hohen Wattzahlen nicht so lang treten, weil sie einfach schneller im Ziel sind. Alles im Prinzip nur ein großer Blöff.
 
Ich kann mich irren, aber ist es nicht völlig sinnlos die w/kg ausrechnen zu wollen, wenn es ums zeitlimit geht? Die sind doch völlig unterschiedlich je nach fahrer, bei gleicher zeit.

Man müsste die watt ermitteln, die man braucht

Dann braucht man also das gewicht eines fahrers nicht um die w/kg zu ermitteln die er für eine bestimmte zeit den berg hoch braucht, weil die bei allen Fahrern mit der zeit gleich ist?
Wenn es hinreichend steil ist (ab 5-6% bei uns; bei Pogi später), wird der Anteil des Luftwiderstands recht gering und der Rollwiderstand (der von Gewicht, Geschwindigkeit und Steigung) abhängt ist ebenfalls nicht so groß, so dass man überschlagsweise vereinfachen kann und nur die reine Steigleistung betrachten muss - die wird eben in W/kg angegeben.

Wenn man es etwas genauer machen will, betrachtet man dabei Leistung/(Fahrergewicht+Ausrüstungsgewicht), so dass die schwereren Jungs ca. 0,1 bis 0,2 W/kg weniger brauchen, was wieder etwas relativiert wird, wenn man dann doch noch die anderen Faktoren betrachtet.

Unter dem Strich kann man dann mit der relativen Leistung W/kg linear auf die Geschwindigkeit schließen. Bei Wind sieht die Sache dann aber wieder etwas anders aus.

Das Ratt von Foss sieht auch merkwürdig aus...vorne ganz hohe und hinten ganz flache Felge. 🤪
Vorne bringt eine höhere Felge mehr. Bei dieser Strecke ist Gewicht schon entscheidend und ich vermute, dass sie mit dem vorderen Laufrad noch am UCI-Limit sind, mit dem hinteren aber schwerer als das Mindestgewicht.
 
@Future-Trunks
Doch, klar braucht man das. Deswegen sag ich ja: Nur die Watt allein reichen
Also was nun? Du hast 10 Fahrer, alle fahren gleich schnell hoch, wiegen aber völlig unterschiedlich viel. Dann haben sie auch unterschiedliche w/kg. Dann macht es also die frage wieviel w/kg man treten muss, um im ueitlimit zu bleiben sinnfrei, oder nicht?
 
Es ging mir nur um die Optik. Bei den neuen Roval ist es ja auch so, wenn auch mit kleinerem Unterschied. Was spricht heute besonders für das Setup?
Das das Hinterrad weniger bringt als das Vorderrad aus Aero-Sicht, weshalb man vorne Aero mitnimmt und hinten was fürs Gewicht tut.
 
Zurück