• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tour de France 2025

Wer gewinnt die Tour de France 2025


  • Umfrageteilnehmer
    306
  • Umfrage geschlossen .
Lipowitz hatte einfach nur Glück, daß Roglic die Kniestrüm...pardon, die Ähroh-Socken vergessen hatte. Sonst wäre die Diskussion hinfällig! Weiß doch dank medialer Werbevolldröhnung ein jeder, daß Ähroh durch nichts zu ersetzen ist, außer durch noch mehr Ähroh. Allerdings gelten beim Vollbart und der flatternder Windjacke Ausnahmen. 🤷‍♂️

Und für Vinge ist noch gar nichts verloren. Greift er halt am ersten Berg auf Etappe 18 oder 19 and und legt einen Froome/Landis hin. 🤷‍♂️

;)

Spaß beiseite: Bin auf Remco heute gespannt. Wut, Frust, jetzt erst recht?
Und auf Kevin Waukäliähn. Der gibt ja nicht auf und kämpft.
Ich schmunzel ja auch gern über die teilweise Aero-'Besessenheit' der aktuellen Rennradler (inklusive mir), aber die überragende Bedeutung der Aerodynamik ist nur denjenigen nicht klar, die sich nicht wirklich damit beschäftigen. Das gemeine ist, dass dabei nicht alles intuitiv verständlich ist. Alle Fälle die ich kenne, in denen mal tatsächlich Bart vs. Glattrasiert getestet haben ergaben entweder keinen Unterschied oder einen leichten Vorteil des Bartes.

Der gute Victor Campenaerts ist hier zum Beispiel eine Quelle und kaum einer der Profs hat sich mit dem Thema intensiver auseinandergesetzt als er. Er fährt z.B. auch nicht deswegen ohne Brille, weil ihn der Schweiß auf den Gläsern stört, sondern weil er damit aerodynamischer ist.

Lange Haare die im Wind flattern? Höchstwahscheinlich nachteilig. Lange Haare als kleiner Dutt im Nacken? Vielleicht sogar vorteilhaft...
 
Für die Zuschauer an der Strecke ist das Zeitfahren heute das schönste. Sie können jeden einzelnen Fahrer mit humaner Geschwindigkeit sehen 🥰
Absolut. Ich war 2004 auf der Alpe. Tolles Erlebnis. Nächten Tag runtergedüst....mit der Werbekarawane in den Glandon, dort auf die Fahrer gewartet und im Gasthof die nächsten Stunden die Etappe geschaut. Danach mit Scheixxbeinen die Alpe wieder hoch.

Pyrenäen finde ich noch besser und ursprünglicher. Wäre ich dieses Jahr zur Tour gefahren, hätte ich mich auch für das Pyrenäentripple entschieden.
 
Mein Tipp ist das Pogacar heute nochmal ca. 45 Sekunden rausholen wird und damit die Tour insofern entscheidet dass ihn nur noch ein erneuter Sturz aufhalten kann.

Im Prinzip ist das Zeitfahren heute fast identisch mit dem Schlussanstieg gestern, außer dass es nur ca. 7,5 steile km statt 11,5km sind.
Und gestern war es ja quasi schon ein Pseudo-Zeitfahren da Pogacar und Jonas ab Km 11,8 isoliert für sich waren.

Die letzten Wochen der Tour und die Dauphine haben einfach gezeigt das Pogacar stärker ist.

Jonas wird aber denke ich nicht ganz so "schlecht" aussehen wie gestern.
Da hat er schlicht nachdem die Lücke auf war, zwischenzeitlich die ersten 900m überpaced in der Hoffnung sie schließen zu können (Hat auch fast geklappt weil er 800m nach Pogacars attacke nochmal bis auf 7 Sekunden rangefahren ist dann aber eingebrochen ist).

Wenn Jonas von Anfang an sein eigenes Tempo fahren kann wird er besser aussehen als gestern.

Spannende andere Fragen gibts trotzdem heute ;)

  • Wie macht sich Lipowitz gegen Evenepoel oder sogar Jonas
  • Was passiert mi Roglic

- Oscar Onley sah gestern im Interview (ab 1:31 im video) unfassbar fertig mit der Welt aus. Wird spannend ob er sich erholen kann.

-https://www.youtube.com/watch?v=cUQvy04FsDY&ab_channel=ITVSport

Auf dessen Leistung bin ich ganz besonders gespannt.

Denke es kann durchaus heute einen spannenden Dreikampf zwischen Vauquelin, Onley und Roglic geben

Und dann haben wir schonmal 2 Dreikämpfe die Spannung bieten.

Lipowitz, Evenepoel , Jonas sowie Vauquelin, Onley und Roglic
 
Danke für die Einordnung. 2019 bis 2022 keine besonderen Leistungen (2021 14. bei Tour de l'Avenir), 2022 dann zu Bora wegen der guten Daten. 2023 Erfolg bei kleinerem Rennen (Czech Tour). 2024 dann Leistungsexplosion, die sich 2025 fortsetzt. Lipo ist also kein Wunderkind, der von jeher alle in Grund und Boden gefahren hat. Worauf ist die Leistungsexplosion 2024 zurückzuführen? Es kann 2026 noch so weitergehen, der fährt noch nicht lange strukturiert.
Nun, umgekehrt musst du fragen, warum war er vorher schlechter als jetzt. Weil er überhaupt erst sehr spät mit den radfahren angefangen hat.

Ich würde auch nicht vergessen die Tour of the alps 2021 und 2022 zu erwähnen. Nun scheinen auf den ersten blick die plätze 18 und 25 im GC nicht besonderes zu sein, nur ist die rundfahrt sehr schwer und recht gut besetzt und vor allem fuhr er damals noch für ein KT Team, die sind vom Umfeld ja so viel schlechter aufgestellt und es ist da so unendlich viel schwieriger für KT Fahrer ähmliche leistungen wie WT Fahrer zu fahren, dass ich es damals schon sehr bemerkenswert fand wie ein 20 jähriger das unter diesen Umständen so gut hinkriegt
 
Lipos Vertrag läuft dieses Jahr aus. Ich hoffe, dass er noch nicht verlängert hat und darauf noch entscheiden kann, ob RBB Remco holt und wenn ja, wie sein Situation im Team ist. Für ihn besteht die Gefahr, dass er wie Buchmann "behutsam" aufgebaut werden soll und sich dann Remco unterordnen muss, vll sogar Rog, falls er verlängert. Er soll aber ein Team bekommen, das für ihn fährt.
Remco fährt doch viel zu schnell aus der Haut, wenn etwas nicht läuft. Und wenn die Tour auch in Zukunft so hart gefahren wird, dann wird er in den Bergen immer und immer wieder Zeit verlieren, da helfen ihn auch die ITT nicht.
Die TdF 24 ging man doch etwas entspannter an als 25.
Wir sollten damit eher in den RBBH-Thread abbiegeben, aber eins noch dazu: Ich kann mir Lipowitz und Remco schon in einem Team vorstellen, falls mal einer verletzt/außer Form ist oder sie mehrere GTs anpeilen. Zum Charakter: war außer der Sache mit der Flagge gestern irgendwas bei Evenepoel? mal kurz die Hand gehoben hat Pogacar auch, sogar mehrfach, als er beim Giro '24 betatscht wurde. Finde ich komplett nachvollziehbar. Ich bleibe dabei: Er ist deutlich kontrollierter und ruhiger geworden, die Ausraster und das Ausreden suchen in den Interviews sind deutlich zurückgegangen.
Frage.. wer von uns Foristi würde sich heute zutrauen, im Zeitlimit zu bleiben? ;)

Anhang anzeigen 1649039
Puh, erstmal sollten wir ein Tippspiel machen, wie schnell heute gefahren wird. Wenn ich von 40 Minuten (30 + 33 %) ausgehe eher nicht. nachfahren werde ich die Strecke auf jeden Fall mal 😁.
Also: was kommt da raus? die ersten Fahrer haben bis zur zweiten Zwischenzeit knapp unter 25 km/h drauf.
Ich wiege über 80 kg und bin Sprinter, habe Vollzeitjob, Familie und nen großen Garten...kurz, ich wäre froh, wenn ich im gleichen Kalenderjahr ankommen würde.
Ist das nicht ein Vorteil fürs Training? 👀
Für die Zuschauer an der Strecke ist das Zeitfahren heute das schönste. Sie können jeden einzelnen Fahrer mit humaner Geschwindigkeit sehen 🥰
Ja, puh, äh ... dachte ich auch, bis ich (und die anderen um mich herum) dann Vingegaard unten am Tourmalet für ein Moped hielten. Muss man mal live erleben. Und oben ist es dann extrem schnell vorbei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, tu' ich nicht. Das französische Recht bei Securitykräften ist vielleicht ein anderes als das dt. oder das österreichische. Vielleicht auch nicht.

Ich kenn' mich aber eben mit diesem dt. und öst. Recht aus. Ihr offenbar nicht. Gut, das kann ich vielleicht von der Radfahrer-Bubble in Zukunft auch nicht weiter erwarten... hier scheitert es ja schon am grundsätzlichen Verständnis.
Guter Freund! Kein grundlegendes Verständnis? Das klingt ja fast so, als hieltest du uns für dumm; vielleicht sogar für 'Honks'! Das ist doch aber nicht verhältnismäßig!

(Lass dich nicht allzu sehr von mir provozieren. Mag sein, dass der Ordner durchaus übertrieben hat. Aber welche Anweisungen und Regeln er befolgt oder nicht scheint dann doch Spekulation zu sein. Mein Mitleid hält sich in Grenzen - mir wäre auch nicht bekannt, dass der Störer Verletzungen, die über ein paar Prellungen hinausgehen davon getragen hat.)
 
Wenn man mal ganz grob von 6,5W/kg für Pogi ausgeht sollten das also ca 4,8 bis 5W/kg sein damit du nicht aus dem Limit fliegst :D
5W/Kg....das würde ich auf jeden Fall von der Startrampe bis zur ersten Kurve schaffen und dann unauffällig Richtung Eisdiele abbiegen
 
Guter Freund! Kein grundlegendes Verständnis? Das klingt ja fast so, als hieltest du uns für dumm; vielleicht sogar für 'Honks'! Das ist doch aber nicht verhältnismäßig!

(Lass dich nicht allzu sehr von mir provozieren. Mag sein, dass der Ordner durchaus übertrieben hat. Aber welche Anweisungen und Regeln er befolgt oder nicht scheint dann doch Spekulation zu sein. Mein Mitleid hält sich in Grenzen - mir wäre auch nicht bekannt, dass der Störer Verletzungen, die über ein paar Prellungen hinausgehen davon getragen hat.)
also was ich auf dem video gesehen habe, war doch nur, dass er ihn ueber die bande gedrueckt hat ... ist doch nix schlimmes ... er hat ihm weder eine gegeben noch angeschossen :D
 
Wenn man mal ganz grob von 6,5W/kg für Pogi ausgeht sollten das also ca 4,8 bis 5W/kg sein damit du nicht aus dem Limit fliegst :D
ok da geh ich mit und bleibe drin :D
Da bin ich raus. Also plane ich den Versuch erst, wenn ein Jahr mit richtig gutem Training vorangeht, dann mit hoffen und beten rein da und danach den restlichen Tag in die Eistonne 😄
 
ich wuerde aber vermutlich ein DQ bekommen weil vermutlich rad zu leicht xD ... wuerde mit dem Seka und Toot starten ... waere fuer mich vermutlich der beste kompromiss in sachen aero und leichtbau
 
also was ich auf dem video gesehen habe, war doch nur, dass er ihn ueber die bande gedrueckt hat ... ist doch nix schlimmes ... er hat ihm weder eine gegeben noch angeschossen :D
Er hat ihm eigentlich nur geholfen, wieder über die Bande zu kommen ;-)

Bei solchen Honks hält sich mein Mitleid tatsächlich auch in Grenzen. Selber den Fahrern und anderen Zuschauern gegenüber absolut respektlos.
 
Frage.. wer von uns Foristi würde sich heute zutrauen, im Zeitlimit zu bleiben? ;)

Anhang anzeigen 1649039
Also wenn die Strecke umgekehrt befahren wird traue ich mir das durchaus zu! 😅

wieviel w/kg muesste man denn druecken um im zeitfenster zu bleiben? :D
Wenn wir davon ausgehen, dass der Sieger im Anstieg ca. 7 W/kg tritt und der Cutoff heute doch bei 40% liegt, dann braucht man 5 W/kg (die flachen 2,5 km mal ignoriert). Da werden wir im Forum schon ein paar haben, die das können. Problematischer wäre aber das nach dem Pensum der letzten zwei Wochen zu leisten. Die richtig guten Kletterer unter den Amateuren sind (ausgeruht) an steilen, längeren Anstiege nicht unbedingt schlechter als die reinen Sprinter der WT. Aber einen einzigen Berg mit 5 W/kg hochzufahren reicht nicht, um WT-Profi zu sein.

Für die Frage, wer beim ersten Zeitfahren im Zeitlimit geblieben wäre, kommt in den 40er-Thread! :)
 
Zurück