• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tour de France 2025

Wer gewinnt die Tour de France 2025


  • Umfrageteilnehmer
    306
  • Umfrage geschlossen .

Anzeige

Re: Tour de France 2025
Vingegaard hat sich heute achtbar geschlagen. Er hat halt das Pech gegen den wahrscheinlich besten und komplettesten Fahrer in der Geschichte des Radsports fahren zu müssen (vorausgesetzt beide ungedopt). Wenn nichts dazwischen kommt, sind die ersten zwei Plätze dieser Tour vergeben.
 
die Lenkerenden sind zu, da ist sowas wie Isolierband als Lenkerband gewickelt. Ist der Transponder nicht nur dieser von Velon.cc? Ist vermutlich keine Pflicht?
siehe https://www.instagram.com/p/DMQJkNqIUv2/

Full carbon-black
Chainring 55-38
Cassette 11-34
Crank-arm 165mm
Discs 140 (front and rear)
Enve SES 4.5 Pro with 25mm Continental tyres
Fizik Transiro Aeris Long Distance R1 Light saddle
Framesandgear direct mount
Wahoo and computer mount integrated with CC.Y1 handlebars
Hulk sticker

No bar tape, no bottle cage, no bidon
Die Stopfen müssten eig Pflicht sein, Verletzungsgefahr. Jedenfalls im Strassenrennen. TT hat möglicherweise andere Regeln🤔
 
Habe das Rennen heute nicht gesehen aber wenn vingegaard heute auch all out gegangen ist dann wird morgen wohl keine große Attacke mehr kommen. Nach den zwei tagen nochmal all out könnte in die Hose gehen.
Lieber Pause und dann nächste Woche wieder versuchen
 
Habe das Rennen heute nicht gesehen aber wenn vingegaard heute auch all out gegangen ist dann wird morgen wohl keine große Attacke mehr kommen. Nach den zwei tagen nochmal all out könnte in die Hose gehen.
Lieber Pause und dann nächste Woche wieder versuchen
Naja 20 Minuten all Out, wirkt dann doch noch anders als ne 5 stündige bergetappe
 
Ich muss da leider nochmal drauf eingehen: Mir ist schon bewusst, was ihr, und alle anderen fragwürdigen Befürworter dieser Aktion glaubt "der rennt da in unserem Sport rum, checkt ihn um". Klar, schön und notwendig ist das Rumgerenne auf einer aktiven Verkehrsfläche keinesfalls - seh ich auch so.

Aber um Euch nochmal kurz in die Realität abzuholen: Auch eine Securitykraft (was dieser völlig überzogene Depp da definitiv nicht ist) darf nicht alles tun. Im Gegenteil: Sie hat quasi dieselben Rechte und Pflichten wie Du und ich als Privatperson.

Eine Sicherheitskraft darf eine Person, welche eine strafbare Handlung ausführt, gerade ausgeführt hat oder dass wegen einer gerichtlich strafbaren Handlung nach ihr gefahndet wird, diese Person auf verhältnismäßige Weise anhalten.
Und das verhältnismäßig ist hier entscheidend.

In diesem konkreten Fall rennt eine Person unrechtmäßig auf einer Verkehrsfläche 'rum und muss unmittelbar aufgehalten und von dieser entfernt werden, um nicht die anderen Personen und sich selbst zu gefährden. All genau das, führt diese Pseudo-Security nicht durch.

1. Ob das mit dieser körperlichen Härte (Bodycheck) sein muss, ist schon fragwürdig, lass' ich aber mal durchgehen. Er war offenbar überfordert und konnte nicht konkrete Gefahr nicht einschätzen. Dann, direkt danach hebt der Flitzer sichtbar die Arme und "ergibt sich".
2. Dennoch greift der Honk ihm ins Gesicht, drückt und zerrt an ihm - das erste Vergehen!
3. Danach hebt er ihn Überkopf über die Bande und riskiert damit Kopfverletzungen der Person - das zweite Vergehen
4. Im Video hat es zumindest den Anschein, dass er dann dem Mann, der bereits auf dem Boden liegt, auch noch auf ihn einschlägt - das dritte Vergehen und hier schon im Bereich der strafbaren Körperverletzung. Hätte ich daneben gestanden, wäre ich eingeschritten.

Wie gesagt, es geht beim Einschreiten immer um die Verhältnismäßigkeit. Das war hier definitiv nicht eine ausgebildete und geschulte Securitykraft, die wäre hier gänzlich anders vorgegangen.
Und das geht genau aus welchen Teilen des französischen Rechts hervor?
Für belastbare Quellen wäre ich dankbar.
 
Nein, tu' ich nicht. Das französische Recht bei Securitykräften ist vielleicht ein anderes als das dt. oder das österreichische. Vielleicht auch nicht.

Ich kenn' mich aber eben mit diesem dt. und öst. Recht aus. Ihr offenbar nicht. Gut, das kann ich vielleicht von der Radfahrer-Bubble in Zukunft auch nicht weiter erwarten... hier scheitert es ja schon am grundsätzlichen Verständnis.

Nur Mal so als Info: Die Tour de France findet, wie der Name schon sagt, dieses Jahr ausschließlich auf französischem Territorium statt. Da du ja selbst - wie du zugibst - keinerlei Kenntnisse über das französische Rechtssystem hast, (welches gegenüber dem deutschen und auch dem österreichischen fulminante Unterschiede aufweist) sei hier der Hinweis erlaubt: Ob du dich im deutschen oder österreichischen Recht auskennst hat für den vorliegenden Fall (französisches Recht da auf französischem Boden) ungefähr so viel Bedeutung wie der sprichwörtliche Sack Reis (der auf chinesischem Boden umfällt).
 
Vorhin haben Sie auf die Vorbereitung der morgigen Etappe, die 23er Version am Tourmalet gezeigt. Pogacar zusammen mit Vingegaard. Vingegaard sah da deutlich flüssiger und spritziger aus als die letzten 2 Jahre. Das Niveau hat er nicht mehr erreicht. Wie er am Marie Blanc Pogacar ganz trocken stehengelassen hat….
 
Vorhin haben Sie auf die Vorbereitung der morgigen Etappe, die 23er Version am Tourmalet gezeigt. Pogacar zusammen mit Vingegaard. Vingegaard sah da deutlich flüssiger und spritziger aus als die letzten 2 Jahre. Das Niveau hat er nicht mehr erreicht. Wie er am Marie Blanc Pogacar ganz trocken stehengelassen hat….

Vingegaard hat im Interview gesagt, dass er heute Bestwerte gefahren ist. Genau wie in den ersten Tagen der Tour. Kann also keine Rede davon sein, dass er sein altes Niveau nicht erreicht.
Pogacar ist nur einfach noch besser.
 
Vingegaard hat im Interview gesagt, dass er heute Bestwerte gefahren ist. Genau wie in den ersten Tagen der Tour. Kann also keine Rede davon sein, dass er sein altes Niveau nicht erreicht.
Pogacar ist nur einfach noch besser.
Das glaubst Du doch wohl selber nicht. Das hat er schon 24 behauptet. Schau Dir einfach die Aufnahmen von 22 und 23 an.

Klar war Pogacar da auch „schlechter“, aber Vingegaard auch deutlich besser.

Alleine seine Auftritte In Hautacam 22 zu Gestern sagen doch alles.

Ullrich hatte sein bestes Niveau auch 96 und 97 . Selbst 2003 ist er da nicht mehr rangekommen. 96 und 97 sah er viel leichtfüßiger aus,

Man sieht es bei Beiden ganz klar in den Aufnahmen.
 
1752860368549.jpeg
 
Das glaubst Du doch wohl selber nicht. Das hat er schon 24 behauptet. Schau Dir einfach die Aufnahmen von 22 und 23 an.

Klar war Pogacar da auch „schlechter“, aber Vingegaard auch deutlich besser.

Alleine seine Auftritte In Hautacam 22 zu Gestern sagen doch alles.

Ullrich hatte sein bestes Niveau auch 96 und 97 . Selbst 2003 ist er da nicht mehr rangekommen. 96 und 97 sah er viel leichtfüßiger aus,

Man sieht es bei Beiden ganz klar in den Aufnahmen.
Aha ein Fernsehexperte. Wie die 80 Mio Bundestrainer die alles aus der Ferne besser wissen.
Respekt.
 
Zurück