• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tour de France 2023

Ohne Worte....solch eine pure Lebensfreude ist euch fremd, oder:
Auch da gern nochmal der höfliche Hinweis, dass es eine sehr große Bandbreite zwischen UAE-Tour „Atmosphäre“ und dem gibt, was die Gestörten momentan entlang der Strecken abziehen…

Ohne Publikum gäbe es dann auch solche Veranstaltungen nicht mehr...darüber mal nachgedacht??!
Meinste nicht, dass wir Deppen vor dem TV mehr Umsatz generieren, der direkt an der Fahrradbranche hängen bleibt?

PS Ich geh auch gern zu Rattrennen, wenn ich welche in der Nähe habe. Dennoch lieber mit allen anderen HINTER der Absperrung mit Respekt vor Fahrern, Teams und Geschwindigkeit.
 
Wurde eigentlich schon besprochen, wer heut gewinnt? Also ob noch wer Chancen hat auf den Tagessieg, neben den beiden? Cavagna oder Lampaert vielleicht, Quickstep hatte ja die Tour über nicht viel zu tun!?
 
Wurde eigentlich schon besprochen, wer heut gewinnt? Also ob noch wer Chancen hat auf den Tagessieg, neben den beiden? Cavagna oder Lampaert vielleicht, Quickstep hatte ja die Tour über nicht viel zu tun!?
Warte ja immernoch darauf, das WvA mal richtig einen raushaut.
Keine Ahnung, was er auf dem Profil heute zuwege bringt.
 
Wurde eigentlich schon besprochen, wer heut gewinnt? Also ob noch wer Chancen hat auf den Tagessieg, neben den beiden? Cavagna oder Lampaert vielleicht, Quickstep hatte ja die Tour über nicht viel zu tun!?
Cavagna schafft das doch nie und nimmer;) Lampaert war auch schonmal besser drauf... Wout wäre sicher ein Kandidat in der Form von letztem Jahr; vielleicht als Überraschungskandidat Bjerg, auch wenn ich es nicht glaube.
 
Cavagna schafft das doch nie und nimmer;) Lampaert war auch schonmal besser drauf... Wout wäre sicher ein Kandidat in der Form von letztem Jahr; vielleicht als Überraschungskandidat Bjerg, auch wenn ich es nicht glaube.
Ich persönlich finde Wout bei der TDF noch stärker als letztes Jahr. Klar er hat 2022 mehr Etappen geholt und auch sonst viel gemacht. Aber was er dieses Jahr in den Bergen abzieht....ganz stark.
 
Auch da gern nochmal der höfliche Hinweis, dass es eine sehr große Bandbreite zwischen UAE-Tour „Atmosphäre“ und dem gibt, was die Gestörten momentan entlang der Strecken abziehen…


Meinste nicht, dass wir Deppen vor dem TV mehr Umsatz generieren, der direkt an der Fahrradbranche hängen bleibt?

PS Ich geh auch gern zu Rattrennen, wenn ich welche in der Nähe habe. Dennoch lieber mit allen anderen HINTER der Absperrung mit Respekt vor Fahrern, Teams und Geschwindigkeit.
Wann glaubst du denn was eher da sein muss (bevor die Medien überhaupt über eine Berichterstattung nachdenken?)...die "Deppen" vor der Flimmerkiste oder erst einmal die Interessenten vor Ort 🤷‍♂️

Und noch mal "die Gestörten"...redet doch mal über die 99,9...% "Ungestörten" die für den angemessenen Rahmen / Stimmung sorgen. Wenn man Eure Beiträge liest meint man ja die sind dort fast alle so
 
Ohne Worte....solch eine pure Lebensfreude ist euch fremd, oder:
Lieber unter Coronabedingungen 😨 das ist wirklich spektakulär unpopulär, dann kann man ungestört vom Sofa aus Tour gucken....ein Glück ticken höchstwahrscheinlich nur ganz wenige so. Ohne Publikum gäbe es dann auch solche Veranstaltungen nicht mehr...darüber mal nachgedacht??!
Hm.
Party machen kann ich auch ohne Radfahrer zu behindern :D
Und ja ich schaue die Tour vom Sofa (eigentlich Schreibtisch, da ja während Arbeitszeit) aus. Macht mir auch Spaß. Darum geht es ja. Am Straßenrand würde ich auch wenig mitbekommen vom eigentlich Renngeschehen. Das anderen das mehr Spaß macht, als vorm Fernseher glaube ich aber auch. Ist ne Typensache.

Ohne jetzt irgendwie da Daten zu sammeln, glaube ich kaum, dass der Radrennsport von den Zuschauermaßen an den Bergen einer Tour lebt. Ich zahle ja meinen GCN+ Beitrag.
Zudem wird ja wirklich fast jede Pro-Rennen übertragen, die bekommen das also auch hin ohne die Zuschauermassen.

Ist aber auch okay, wenn man das an der Straße geil findet. Ich persönlich (jemand der nicht seinen Sommerurlaub nach der TdF legt) brauche die Zuschauermassen nicht, sondern lieber 2 Teams die alles geben, aber kaum Reward bekommen, da beide Protagonisten gleichstark sind.
 
Cavagna schafft das doch nie und nimmer;) Lampaert war auch schonmal besser drauf... Wout wäre sicher ein Kandidat in der Form von letztem Jahr; vielleicht als Überraschungskandidat Bjerg, auch wenn ich es nicht glaube.
die Experten von Lanterne Rouge glauben nicht, dass Wout eine Chance hat.
Ich eher schon, wenn sich ein Wechsel auf das TT bike nicht lohnt, müsste das evtl. flach genug sein.
Würde mich freuen für ihn.

Yves und Cavagna sehe ich chancenlos
 
Hm.
Party machen kann ich auch ohne Radfahrer zu behindern :D
Und ja ich schaue die Tour vom Sofa (eigentlich Schreibtisch, da ja während Arbeitszeit) aus. Macht mir auch Spaß. Darum geht es ja. Am Straßenrand würde ich auch wenig mitbekommen vom eigentlich Renngeschehen. Das anderen das mehr Spaß macht, als vorm Fernseher glaube ich aber auch. Ist ne Typensache.

Ohne jetzt irgendwie da Daten zu sammeln, glaube ich kaum, dass der Radrennsport von den Zuschauermaßen an den Bergen einer Tour lebt. Ich zahle ja meinen GCN+ Beitrag.
Zudem wird ja wirklich fast jede Pro-Rennen übertragen, die bekommen das also auch hin ohne die Zuschauermassen.

Ist aber auch okay, wenn man das an der Straße geil findet. Ich persönlich (jemand der nicht seinen Sommerurlaub nach der TdF legt) brauche die Zuschauermassen nicht, sondern lieber 2 Teams die alles geben, aber kaum Reward bekommen, da beide Protagonisten gleichstark sind.
Sehen ist natürlich am TV besser (noch besser live an der Strecke und bei Jemandem zusehen der ein TV hat, fördert auch die Geselligkeit). Aber das Live-Erlebnis ist schon etwas besonders, gerade in den Bergen. Du kannst den Fahreren (meist einzeln) einmal direkt in die Augen blicken. Vergisst Du nie!!

Ich glaube auch ganz stark das es den Tourchefs auch nicht nur um die TV-Kohle geht. Was meinst Du was die Unmengen an Touristen den einzelnen Regionen bringen?
 
Ohne jetzt irgendwie da Daten zu sammeln, glaube ich kaum, dass der Radrennsport von den Zuschauermaßen an den Bergen einer Tour lebt.
Ein klein wenig werden sich die Sponsoren schon von den Zuschauern versprechen oder warum sollten sie wohl sonst viel organisatorischen und wahrscheinlich finanziellen Aufwand in die Werbekarawane investieren? Und im Anschluß sind dann sogar noch diese Zuschauer mit den "lustigen" Hütchen und Fähnchen im Fernsehen zu sehen. ;)

Für mich sind fehlende Zuschauer übrigens mit ein Grund, weshalb ich trotz wahrscheinlich toller Landschaftsbilder und teilweise spannender Rennverläufe die Vuelta als TV-Zuschauer häufig ziemlich langweilig finde.
 
Wann glaubst du denn was eher da sein muss (bevor die Medien überhaupt über eine Berichterstattung nachdenken?)...die "Deppen" vor der Flimmerkiste oder erst einmal die Interessenten vor Ort 🤷‍♂️

Und noch mal "die Gestörten"...redet doch mal über die 99,9...% "Ungestörten" die für den angemessenen Rahmen / Stimmung sorgen. Wenn man Eure Beiträge liest meint man ja die sind dort fast alle so
Es ist wie immer, ein ganz kleiner Prozentsatz sorgt für den Ärger und alle anderen dürfen es dann ausbaden in Form von weitgehenden Verboten. Da bin ich dagegen. Lieber die Idioten konsequent anpacken und mit spürbaren Bußgeldern belegen, dann hört das ganz schnell auf (bis auf Einzelfälle, die nie zu verhindern sind). Ein Anlass wie die Tour ist eben auch ein Volksfest und lebt davon, dass es im positiven Sinne Verrückte gibt, die an der Straße Stimmung machen, Botschaften in Felder mähen, in der Luft auf einem Fahrrad strampeln etc. Man kann jetzt einwenden, dass das sportlich alles irrelevant sei - stimmt. Aber es stimmt genauso, dass ohne diese Stimmung an der Straße die Sponsorengelder ganz schnell weg wären oder zumindest sehr viel weniger wären. Man kann den Sport nicht von der Show trennen, das war gerade beim Radsport schon immer so. Warum gibt es denn die Tour überhaupt? Richtig, sie wurde erfunden, weil einer ein vermarktbares Spektakel brauchte, um seine Autozeitschrift zu verkaufen.
 
Zurück