• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tour de France 2022

Dass das Testen unsinnig ist und man besser wieder zur Normalität "wer krank ist, bleibt zu Hause" zurückkehren sollte, sehen mittlerweile eigentlich bis auf die NoCovid-Extremisten alle - auch wenn das hier im Forum offensichtlich lieber gelöscht wird.

Behalt deine Leerdenker-Lyrik doch am besten für dich. Auf solche Diskussionen hat nach fast drei Jahren Pandemie keiner mehr Bock, danke.
 

Anzeige

Re: Tour de France 2022

Verstehe einfach nicht, warum man die Hunde nicht einfach mal anleinen kann bei so etwas. In der Vergangenheit hat es da doch schon genug Unfälle mit gegeben, wenn man Pech hat, läuft das Tier vor ein Auto und ist tot. Geschweige denn die Gefährlichkeit für die Fahrer, wenn man mal unglücklich stürzt. Halter*In sollte dafür richtig belangt werden, das Tier kann da am wenigsten was für.
Besonders weil das auch ne Qual für viele Hunde ist, die teilweise Angst vor Fahrrädern haben.
 
Dass man nicht mal in so einer Situation so etwas einfaches wie eine Leine nehmen kann...
Du weißt ja nicht, was passiert ist. Vielleicht hat er sich ja losgerissen oder ist von einem Grundstück abgehauen; ist sicher blöd aber kann nunmal passieren...
Ich will einfach mal hoffen, dass niemandem (auch dem Hund) ernsthaft was passiert ist.
 
Du weißt ja nicht, was passiert ist. Vielleicht hat er sich ja losgerissen oder ist von einem Grundstück abgehauen; ist sicher blöd aber kann nunmal passieren...
Ich will einfach mal hoffen, dass niemandem (auch dem Hund) ernsthaft was passiert ist.

Wenn ich wüsste, dass die Tour de France an einem bestimmten Tag zu einer bestimmten Uhrzeit da vorbeifährt, würde ich als Tierhalter, welche dort wohnen würde, mein Tier nicht draußen rumlaufen lassen, oder es zumindest im Garten anleinen. Dieses Event kommt ja nicht wöchentlich an einem vorbei. Vielleicht war die Person auch auf Arbeit und jemand hat versäumt, die Tür zu schließen, etc. WIe du schon sagst, wissen wir das wohl nicht.
 
Du weißt ja nicht, was passiert ist. Vielleicht hat er sich ja losgerissen oder ist von einem Grundstück abgehauen; ist sicher blöd aber kann nunmal passieren...
Ich will einfach mal hoffen, dass niemandem (auch dem Hund) ernsthaft was passiert ist.
Ja, weiß man nicht. Aber so locker wie der da rein läuft, spricht das eher dafür, dass er nicht angeleint war.
 
Ja, weiß man nicht. Aber so locker wie der da rein läuft, spricht das eher dafür, dass er nicht angeleint war.
Klassiker...Hundebesitzer denkt er hat seinen Hund unter Kontrolle, Leine braucht er nicht weil Hund ja super hört. DAS sollen auch alle sehen, daher wird auf die Leine geschi*sen. Ist doch überall so, trotz geltendender Leinenpflicht. Und dann wirste als Radfahrer noch angepöbelt wenn sich der widerrechtlich freilaufende Hund erschreckt. Das geht mir dermaßen auf'n Senkel. Die ganze Stadt hier ist mittlerweile voll freilaufender Hunde...
 
Wer hätte das gedacht... ;)

Screenshot_20220715-122235_Strava.jpgScreenshot_20220715-122158_Strava.jpg
 
Verstehe ich nicht. Nach meinem Verständnis der Debatte in der Wissenschaft ist doch: Salzreiche Ernährung => vermehrte Salzkrusten auf der Kleidung. Spiegelt also gerade keinen Mangel.
Na ja. Über Gebühr zu schwitzen, kann immer auch eine Stressreaktion des Körpers sein. Auch beim Mangel an Nahrungszufuhr.

Letztlich wissen wirs nicht. Ein kompletter Hungerast wars sicher nicht, denn dann wäre er eingebrochen. Und das ist er nicht. Genauso wenig, wie Roglic seinerzeit beim letzten TT an der Planche eingebrochen ist. Die Zahlen waren ja jetzt bei Poga und an der Planche vor 2 Jahren von Roglic immer noch sehr respektabel.
 
Klassiker...Hundebesitzer denkt er hat seinen Hund unter Kontrolle, Leine braucht er nicht weil Hund ja super hört. DAS sollen auch alle sehen, daher wird auf die Leine geschi*sen. Ist doch überall so, trotz geltendender Leinenpflicht. Und dann wirste als Radfahrer noch angepöbelt wenn sich der widerrechtlich freilaufende Hund erschreckt. Das geht mir dermaßen auf'n Senkel. Die ganze Stadt hier ist mittlerweile voll freilaufender Hunde...
Ich habe schon so oft den Satz gehört: "Das hat der noch nie gemacht." Und jedes Mal sage ich, dass man den Satz (für dieses Verhalten) jetzt nie mehr sagen kann. Ein Kampf gegen Windmühlen, was aber vermutlich von beiden Seiten so gesehen wird.
 
Tippe das Hundetier war im Schatten angebunden und Herrchen stand auf der anderem Seite....Das hat Herrchen noch nie gemacht.....:) OT..
Ich habe schon so oft den Satz gehört: "Das hat der noch nie gemacht." Und jedes Mal sage ich, dass man den Satz (für dieses Verhalten) jetzt nie mehr sagen kann. Ein Kampf gegen Windmühlen, was aber vermutlich von beiden Seiten so gesehen wird.
 
Nochmal zum Vergleich mit den "Amateuren": Stefan Kirchmair ist bei L'Étape du Tour am Sonntag die gestrige Strecke (entsprach dem Profikurs) als Sieger in 5:17h gefahren, während Tom Pidcock 4:55h brauchte. Damit wäre er gestern im Profifeld ca. 60. geworden
Erschreckend in jeglicher Art, wenn man bedenkt, dass er keine organisierten Profi-Teamkollegen mit entsprechendem drumherum eines World Tour Teams hat. Aber Amateure sind diese Jungs nicht mehr...angefangen bei den Trainingsimfängen bis hin zur legal und leider partiell auch illegaler Leistungsoptimierung (vorstehender bezieht sich nicht auf den Sieger, sondern auf das Feld)
 
Die abgesperrten Straßen gelten für das gesamte Fahrerfeld oder? Pidcock ist da nochmal ganz anders runterfahren als seine Kollegen (siehe z.B. Meintjes in Bremsgriffhaltung). Ich fand die Kurventechnik von Pidcock einfach beeindruckend.

Diese Leistung abzutun mit "privat fahren die da anders runter" finde ich einfach etwas flach und mindestens genau so süffisant wie meinen Gegenkommentar.

Aber bei abgesperrten Straßen fahren die meisten hier wohl mindestens genauso schnell runter wie Pidcock ;)
Davon unabhängig, dass die Crosser alle mega abfahren, der Unterschied ist, dass privat niemand das Risiko nimmt, sondern mit Hirn fährt. Rennradprofis müssen es ausschalten und das Risiko nehmen, wenn die was gewinnen wollen. Stürzt TP, dann bekommt er eine 1a medizinische Versorgung und Gehalt. Bei einem Hobbyfahrer kann es anders aussehen, den dieser hat andere Verpflichtungen als Rad zu fahren. Daher fliegen hier die wenigsten Fahrer die Abfahrten privat im absoluten Grenzbereich.
 
Zurück