• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tour de France 2022

Wird ein Fahrer positiv getestet, so wird dieses Ergebnis durch einen PCR-Test überprüft. Zeigt dieser ein negatives Resultat, so wird der Schnelltest als falsch-positiv eingeordnet und der Fahrer kann das Rennen fortsetzen. Fällt dieser erneut positiv aus, wird der CT-Wert begutachtet, der zur Beurteilung hilft, ob ein Fahrer ansteckend ist oder nicht. Dann können der Chefarzt der UCI sowie der Covid-Arzt des Organisators A.S.O. beschließen, dass ein Fahrer weiterfahren darf. Voraussetzung dafür ist, dass die infizierte Person nicht ansteckend ist und daher das Coronavirus nicht übertragen kann.
Schreit geradezu nach einem Interessenkonflikt.
 

Anzeige

Re: Tour de France 2022
Ja, ist schon in Teilen etwas seltsam, auch wenn bsp. der Giro gezeigt hat, dass man auf die Quoten eh nicht allzu viel geben kann. Ganna ist logischerweise Topfavorit; Bissegger ist vermutlich zweiter, weil er Ganna dieses Jahr in den Emiraten geschlagen hat; van Aert und Küng sind auf einem brettflachen Kurs auch logisch. VdP und Pedersen vor Roglic ist aber etwas ungewöhnlich... Der Kurs spricht Roglic zwar sicher nicht extrem an, er hätte er sicher besser etwas hügeliger gewollt, aber trotzdem ist er auch im Flachen ein Topfahrer.
Für ihn ist das sicher in doppelter Hinsicht ein entscheidender Tag: Zu Pogacar ein Polster ist sicher gut, aber noch wichtiger könnte sein, Vingegaard schonmal ordentlich Zeit abzunehmen (so gut das bei der Länge eben geht), um zumindest ein wenig die Verhältnisse teamintern erstmal klarzustellen.
Könnte trotzdem möglich sein. Pedersen wird in den Kurven kein Risiko scheuen, MvdP kurvt auch ganz gut, Roglic wird in den Kurven vielleicht nicht höchstes Risiko gehen. Kurven sind natürlich nicht allein ausschlaggebend, aber es gibt ja einige davon. Aber mal schauen, wie schnell die gefahren werden können.
 
Was ist da eigentlich bei Bahrain Victorious los? Haben die sich unclever angestellt, oder sind die in diesem Jahr einfach nur für die obligatorische schlechte Presse vor der Tour zuständig? 😇

Angeblich Medikamente und elektronische Geräte beschlagnahmt - das klingt ja fast wie aus alten Zeiten:

https://www.cyclingnews.com/news/po...s-in-bahrain-victorious-tour-de-france-raids/
....sowie unbekannte oder verschreibungspflichtige Medikamente...
https://www.sueddeutsche.de/sport/r....urn-newsml-dpa-com-20090101-220630-99-857601
 
So ganz haltlos dürfte die Sache nicht sein. Für eine derartige Menge an Durchsuchungsbeschlüssen, zumal in mehreren Ländern, braucht es schon triftige Verdachtsmomente.
 
War das nicht letztes Jahr bei Arkea Samsic genauso? Ode war es gar vorletztes Jahr ? Kam auf jeden Fall nix dabei raus soweit ich weiß.
 
Wenn ich hier in HH aus dem Fenster schaue, und einen Blick auf das Regenradar werfe, dann würde es mich nicht wundern, wenn es in Kopenhagen heute ganz anders aussieht, als in der Vorhersage.
Seit 2 Uhr nachts ziehen hier Gewitter von Süd kommend gen Norden durch, und Kopenhagen liegt da durchaus auf der Strecke im weiteren Verlauf. Könnte also u.U. dort früher regnen als geplant...
 
Wenn ich hier in HH aus dem Fenster schaue, und einen Blick auf das Regenradar werfe, dann würde es mich nicht wundern, wenn es in Kopenhagen heute ganz anders aussieht, als in der Vorhersage.
Seit 2 Uhr nachts ziehen hier Gewitter von Süd kommend gen Norden durch, und Kopenhagen liegt da durchaus auf der Strecke im weiteren Verlauf. Könnte also u.U. dort früher regnen als geplant...
Das wäre ja wirklich schade für die Dänen und die Fahrer.
 
Aber nur weil man verdachtsmomente hat, heißt das ja nicht dass man auch was findet. Medikamente und medizinische instrumente, dürften wohl standardmäßig in jedem professionellen Sportverein vorhanden sein.

Die Meldungen sind also erstmal nichtssagend
Ja, stimmt schon. Dass letztes Jahr in Haarproben von einigen Fahrern von denen allerdings Tizanidin (auch wenns nicht auf der Dopingliste steht) gefunden wurde, spricht nicht unbedingt für sie. Ich gehe nämlich einfach mal davon aus, dass das Team keinen Sportler mit Multipler Sklerose beschäftigt...
Und bekannter Maßen strebte Herr Erzen ja auch eine Zusammenarbeit mit Mark Schmidt an; vielleicht hat er es sich ja anders überlegt, möglicherweise aber auch einfach jemand anderes genommen. Ich finds jedenfalls gut, dass da nachgehakt wird.
 
Könnte trotzdem möglich sein. Pedersen wird in den Kurven kein Risiko scheuen, MvdP kurvt auch ganz gut, Roglic wird in den Kurven vielleicht nicht höchstes Risiko gehen. Kurven sind natürlich nicht allein ausschlaggebend, aber es gibt ja einige davon. Aber mal schauen, wie schnell die gefahren werden können.
MvdP hat sich gut und realistisch positioniert/aufgestellt :bier:

https://www.radsport-news.com/sport/sportnews_130416.htm
“Im letzten Jahr war mit der Auftaktetappe die Chance riesengroß für mich. Heuer ist das nicht so ein Stressfaktor. Nur wenn ich am Freitag so zehn bis 15 Sekunden auf den Sieger verliere, dann kann ich wirklich was probieren an den nächsten Tagen. Ich werde All-Out gehen und dann sehen wir, was passiert“

Grün: “Diesen Kampf will ich nicht aufnehmen“

Für Jasper Philipsen: “Natürlich werden wir von Tag zu Tag entscheiden, was wir machen. Wenn ich mich okay fühle, dann werde ich aber auch im Leadout für ihn da sein“ :daumen:
 
Für Jasper Philipsen: “Natürlich werden wir von Tag zu Tag entscheiden, was wir machen. Wenn ich mich okay fühle, dann werde ich aber auch im Leadout für ihn da sein“ :daumen:

Unvergessen, wie er letztes Jahr in gelb für Tim Merlier den vorletzten Mann gemacht hat und am Teufelslappen ganz vorne war.
 
'Dege' zur Arenberg-Etappe(5.Etappe): “Der größte Unterschied von Paris-Roubaix zu dieser Tour-Etappe ist, dass es fast noch stressiger ist. Denn viele Fahrer haben nicht die Erfahrung und den Körper für diese Abschnitte. Für leichte Kletterer ist das Pavé eine echte Herausforderung und du musst von Anfang an ganz vorne im Feld fahren“
 
Zuletzt bearbeitet:
So ganz haltlos dürfte die Sache nicht sein. Für eine derartige Menge an Durchsuchungsbeschlüssen, zumal in mehreren Ländern, braucht es schon triftige Verdachtsmomente.
Die Beschlüsse stammen alle von der französischen Justiz, vollstreckt wurden wie vor Ort auf dem Weg der internationalen Rechtshilfe. Das Verfahren in Frankreich läuft seit letztem Jahr, ist also das Gleiche, weswegen bereit vor der letzte Tour bei Bahrain durchsucht wurde.

Sichergestellt wird da immer viel und das liest sich auch nett, aber man muss immer im Hinterkopf haben, dass Polizeibeamte keine Dopingfahnder sind. Und nur weil es sichergestellt wurde, heißt es noch lange nicht, dass es tatsächlich auch ein Beweismittel für irgendetwas darstellt.
 
MvdP hat sich gut und realistisch positioniert/aufgestellt :bier:

https://www.radsport-news.com/sport/sportnews_130416.htm
“Im letzten Jahr war mit der Auftaktetappe die Chance riesengroß für mich. Heuer ist das nicht so ein Stressfaktor. Nur wenn ich am Freitag so zehn bis 15 Sekunden auf den Sieger verliere, dann kann ich wirklich was probieren an den nächsten Tagen. Ich werde All-Out gehen und dann sehen wir, was passiert“

Grün: “Diesen Kampf will ich nicht aufnehmen“

Für Jasper Philipsen: “Natürlich werden wir von Tag zu Tag entscheiden, was wir machen. Wenn ich mich okay fühle, dann werde ich aber auch im Leadout für ihn da sein“ :daumen:
Ich liebe seine Herangehensweise an den Radsport! :daumen:
 
Wetter.com sagt: trocken. Morgen könnte spannend werden, Windböen mit 40 km/h vorhergesagt.
Naja, ab späten Nachmittag könnte leichter Regen einsetzen. Kannein Glücksspiel mit dem Wind und Nässe werden. Die Hauptfavoriten starten allerding früh.
 
… im Zusammenhang mit der ganzen Sinn & Unsinn im Umgang mit COVID-Diskussion ist auch der Beitrag von Tanja Erath ganz interessant:

https://www.instagram.com/p/Cfdj0_IMFfp/?igshid=YmMyMTA2M2Y=
Man sieht einfach - es gibt keinen Königsweg; niemand weiß wie es individuell verläuft, und Vorsicht/Umsicht ist keinesfalls unsinnig oder übertrieben.

In dem Fall noch bemerkenswert als dass sie selbst Ärztin ist.
 
Wetter.com sagt: trocken. Morgen könnte spannend werden, Windböen mit 40 km/h vorhergesagt.
Naja, ab späten Nachmittag könnte leichter Regen einsetzen. Kannein Glücksspiel mit dem Wind und Nässe werden. Die Hauptfavoriten starten allerding früh.
Es wird wohl nass werden, ob und wie und in welcher Form ist abzuwarten, da unklar ob das Ganze mit Gewittern verbunden ist.
Wer Lust hat, kann hier die verschiedenen Wettermodelle und deren Szenarien durchspielen:

https://kachelmannwetter.com/de/modellkarten/rapid-id2/daenemark/niederschlag/20220701-1500z.html
 
Zurück
Oben Unten