• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tour de France 2021

Wer hier allen Ernstes Dopingfreigaben als akzeptabel anführt hat die letzten 50 Jahre der Dopingdiskussion verschlafen. Da gab es schon seit den Simpsons vernünftige Argumente, die man kennen sollte. Auf der anderen Seite muss man schon sagen, das dem Verbrechen auf der Welt irgendwie schwer beizukommen ist. Die Versuche sind ehrenwert, aber man läuft halt immer hinterher bzw. Ist auch oft Teil des Systems.
Ich warte auf Dopingbefunde bevor ich mir meine Hirnmasse unnötig erwärme. Gibt mir nichts. Insbesondere solche Spekulationen erwecken bei mir nur Erstaunen. Wie kann man nur.
 
Ich weiss nicht ob Pogacar dopt.
Ich vermute aber die Chance liegt bei 99,9%

Dieselben die nun sagen jeder der denkt Pogacar ist gedoped ist ein "Idiot"
haben die gleichen Argumente vermutlich bei Armstrong, Ullrich , Virenque , Pantani , Landis

In meiner Ursprungssportart dem MMA wurden von 2016 bis 2021 ganze 122 Sportler des Dopings überführt
-> 122 Leute in 5 Jahren !
Ich kenne privat Leistungssportler mit denen ich trainiert habe , die gedopt waren und die nicht erwischt wurden.

Von der US Leichtathletik der 2000er brauch ich gar nicht anfangen ?
Da siehts ähnlich aus wie im Radsport.
Vielleicht erinnert sich noch wer an Marion Jones eine der Sprint Stars der späten 90ger...
Anhang anzeigen 963503

Oder wie siehts mit Biathlon aus ?

Wenn ich hier alle Sportler die irgendwie bekannt sind aufzähle bei denen hinterher doch rauskam , dass sie gedopt sind , dann kann ich hier alleine 20 Seiten damit füllen.

Es gibt sicher den ein oder anderen Radfahrer im Peloton der sauber ist.
Ich selbst war auch sauber obwohl ich mehrfach doping angeboten bekommen habe. (Gut aus mir ist dann auch kein profi geworden ^^) und es wird sicher den ein oder anderen Radler geben bei den Profis der lieber 50ter ist als gedopt.


Aber zu sagen grundsätzlich ist eine Doping Verdächtigung etwas Idiotisches , Neid oder Missgunst finde ich einfach in Anbetracht der Sachlage.... das in den letzten 20 Jahren mehr als 1000 Spitzensportler des Dopings überführt worden sind.... sehr realitätsfern.

Doping und Spitzensport waren immer zu jeder Zeit Hand in Hand.
Allein der Fromme Wunsch ist es , der den ein oder anderen glauben lässt das sei nun anders.

Wer glaubt das Pogacar sauber ist , darf das gerne glauben.
Soll sich aber fragen , ob er Armstrong , Ullrich , Landis, Zabel , Pantani . Virenque , Mayo , Vinokurov oder auch Contador genauso freigesprochen hätte

Trotzdem glaube ich nach wie vor , Pogacar nimmt nix anders als die anderen.
Er verträgt es nur besser (Genetik) und hat mehr Talent von sich aus
Nicht jeder der denkt dass Pogacar dopt, ist ein idiot. Wer das hier im forum aber öffentlich macht, dem könnte man idiotisches verhalten unterstellen.

Auch wenn es praktisch nie verfolgt wird. Stehen auf üble nachrede bis zu 2 Jahre haft. Und der juristische Laie denkt da ja, moment ich habe nicht gesagt er dopt, ich habe es anders ausgedrückt. Nein es zu behauoten wäre gar Verleumdung.

Es verklausuliert zu äußern, wie "ich gehe davon aus" oder "du glaubst doch nicht dass er sauber ist" oder ähnliches wäre dann üble nachrede.

Wer dopt, macht sich strafbar und kann dafür in den knast gehen, aber für das risiko das er eingeht, kriegt er wenigstens was raus. Geld, Ruhm...

Derjenige der hier andeutungen macht dass ein bestimmter fahrer dopen könnte, macht sich ebenso strafbar ohne dass er für das risiko irgendwas bekommt. Das ist schon nicht besonders clever.
 
Gefängnisstrafen würden im eklatanten Mißverhältnis zu den Sanktionen stehen, die bei anderen Delikten - die gesellschaftlich gesehen weit größere Schäden verursachen - fällig werden.

Über lange Zeit war Doping - auch in der gesellschaftlichen Wahrnehmung - nur ein Delikt auf dem Niveau von Parken ohne Parkschein. Um da einen Einblick zu bekommen, lohnt es sich, dazu mal Berichte über den öffentlichen Aufschrei in Belgien zu Eddy Merckx doping-bedingten Auschluß aus dem Giro 1969 zu lesen.

Da würde ich mal einhaken wollen. Du schreibst, ganz richtig aus meiner Sicht, dass sich die Wahrnehmung des Dopings vom Kavaliersdelikt hin zu Straftat stark verschoben hat.

Auch die reine Einnahme im Profisport gilt mittlerweile als Straftat -> https://www.strafrecht-bundesweit.d...-strafbarkeit-der-einnahme-von-dopingmitteln/

Ein Profi verschafft sich mit Doping auf eine betrügerische Art Vorteile gegenüber der Konkurrenz und betrügt sie damit indirekt auch um ihr Geld, da er dann die Prämien, Sponsorenverträge usw.... bekommt und seine Konkurrenten nicht.
Es ist durchaus vergleichbar mit Wettbewerbsverzerrung in der freien Wirtschaft, z.B. durch Schmiergeldzahlungen, Einflussnahme auf Regierungsbeamte usw.... Alles Handlungen die durchaus auch zu hohen Geldstrafen, vielleicht auch zu Gefängnisstrafen führen können. Oder ein anderes Beispiel: Steuerhinterzieher betrügen auch "nur" ums Geld und da steht aber auch Freiheitsstrafe drauf....

Was mein Punkt ist: so weit liegen dieses verschiedenen Arten von Betrug gar nicht auseinander und das Geld um das es geht ist durchaus vergleichbar. Ob ich jetzt als Handwerker einen Auftrag mit Hilfe von Schmiergeldzahlung an einen Beamten kriege oder als Sportler einen gut dotierten Vertrag mit Hilfe von Doping, ist es so ein großer Unterschied? Beides ist Betrug an den Mitbewerbern.
 
Das ist ein Totschlagargument. Weil alles schon diskutiert wurde, kann man also dieses (Diskussions-)forum dicht machen?
Ne aber die Gründe für die Einführung von Dopingregeln wurde hinreichend beschrieben und ist bis in die Gesetzgebung vorgedrungen. Nur anscheinend hier nicht bekannt. Man braucht keine neuen Argumente nur weniger Ignoranten. Und lesen würde auch helfen.
 
Welchen Sinn macht eigentlich ein Etappenstart auf nahezu Passhöhe wenn erst 19km später der scharfe Start passiert? Abgesehen von den Startgebühren den der Startort bezahlen muß.
 
Ne aber die Gründe für die Einführung von Dopingregeln wurde hinreichend beschrieben und ist bis in die Gesetzgebung vorgedrungen. Nur anscheinend hier nicht bekannt. Man braucht keine neuen Argumente nur weniger Ignoranten. Und lesen würde auch helfen.
Dann lass doch hier weiter diskutieren anstatt die die Diskussion zu ersticken. Ich lese fleißig mit und werde dadurch (hoffentlich) weniger ignorant. ;)
 
Welchen Sinn macht eigentlich ein Etappenstart auf nahezu Passhöhe wenn erst 19km später der scharfe Start passiert? Abgesehen von den Startgebühren den der Startort bezahlen muß.
Der scharfe Start passiert erst kurzfristig so spät, eigentlich war die Anfahrt frei, aber aufgrund von (befürchteten) Sichtproblemen wurde der scharfe Start nach der Abfahrt gelegt.
 
Dann lass doch hier weiter diskutieren anstatt die die Diskussion zu ersticken. Ich lese fleißig mit und werde dadurch (hoffentlich) weniger ignorant. ;)
Man soll die Hoffnung nie aufgeben. Gute Einstellung. Lies aber zuerst mal diesen Text und tippe nicht irgendwelche ungebildeten Inhalte. Sonst muss man sich ja fremdschämen. Und das wäre doch auch nicht gut. https://klexikon.zum.de/wiki/Doping
 
Wie oben gesagt, wer heute noch ernsthaft eine Dopingfreigabe fordert, der hat die letzten 50 Jahre verschlafen. Davon abgesehen bin ich gespannt auf die nachträglichen Analysen dieser Tour in ein paar Jahren. Glaube schon das es da Überaschungspotezial hat. Aber auch bei den Deutschen!
 
Cobra 2, woher hat er eigentlich den Spitznamen? Eventuell durch Cobra aka Riccardo Ricco? Der hatte auch einen Vorsprung gegenüber dem Rest des Pelotons. Und nicht nur der, da waren so einige, die in der damaligen Mannschaft Saunir Duval (aka Scott American Beef aka Geox) wahnsinnige Ergebnisse einfuhren.
Wer Zeit und Muße hat, kann ja mal erkunden, ob es zu UAE und der damaligen Truppe im Staff Parallelen gibt.
...so hab ich ihn 'heimlich' getauft aus den von Dir vermuteten Grund! :rolleyes:
 
Zurück