• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tour de France 2021

Fazit nach durchlesen der Kommentare :

Ähnlich wie 80mio Bundestrainer gibts hier im Forum einige Dopingexperten:

Wer der Beste ist , der ist zwangsläufig als einziger oder mindestens am meisten gedopt !
Erkennen kann man das an nem Gesichtsausdruck
Wer im Ziel heftig schnauft kann nicht gedopt sein.
Außerdem gibt es nur 1 Dopingmittel das immer bei jedem gleich wirkt.
Talent und Genetik spielen keine Rolle

Najo
1625339372548.png


Dass Pogacar bei dem was er leistet nicht sauber ist , glaube ich ebenfalls.
Ich bin mir aber auch 99,85% Sicher
Das MvdP , Evenepoel, W.v.Aert genauso voll sind.

Bis obenhin in die Haarspitzen
generell glaube ich schon, dass es einige saubere Fahrer gibt.
Die dürften aber selten im Mittelpunkt der TV Kameras stehen

PS: Ich hab einige Zeit mit einem olympischen Silbermedalliengewinner trainiert (NIcht radsport) und der wurde auch nie erwischt. War aber ziemlich Schmerzbefreit zu erzählen was man alles wie nehmen "könnte" und wo man es herbekommen könnte .... der hat übrigens im Wettkampf trotzdem übel schnaufen müssen...
 
Keine Ahnung ob du mich nicht verstehen willst oder es wirklich nicht kannst. Natürlich war das schwer für Pogacar. Aber für Uran war das heute genauso schwer. Auf der Etappe gabs kein Verstecken.
Ich glaube, du verstehst mich schon bewusst falsch. Jemand, der ein paar Minten auf 30 Kilometer rausfährt, alleine, muss mehr investieren, als jemand, der in einer Gruppe fährt, egal ob hoch oder unter. So lautete deine Erklärung, weshalb Carapaz heute dem zweiten Antritt (im Grunde schon dem ersten) nicht folgen konnte.
Deiner Erklärung nach müsste Pogacar morgen bluten.
 
Weil es die einzige Sportart war die ne zeitlang mal wirklich ernst gemacht hat mit dem Aufräumen.

Das wurde aber weder von Fans, noch von Sponsoren, TV Anstalten oder sonstwen honoriert sondern sogar noch abgestraft.

Das war natürlich allen anderen Sportarten eine Lehre. Aufräumen heißt auf ewig den eigenen Ruf versauen, Sponsoren verlieren, tv verträge. Welchen Grund sollte es also geben ernst zu machen?
Wenn die Kontrollen so ablaufen und organisiert würden wie im Fußball hätte nie jemand was gemerkt 🙈
 
Dass Doping im Radsport vorherrscht, das steht außer Frage. Es ist nur die Frage der Dosis und der praktizierten Methode, und da glabe ich an Vorsprünge, wie bei Impfstoff. Es verwundert in der Tat, dass plötzlich aus Slowenien soviele gute Leute kommen.

Ich persönlich finde, dass das beste Beispiel für leistungssteigernde Methoden Froome ist. Froome war ein unterdurchschnittlicher Fahrer vor Sky, er hat bei Sky alle zerlegt und dann passierte der Crash, schwer, ohne Frage. Auch ohne Frage, dass Froome altesbedingt auch ohne den Crash abgebaut hätte. Aber diese Leistung? Er fällt aus dem Feld permanent raus, ein Mann, der vor 3 Jahren noch die Nr.1 im Radsport war. Wenn man sich den natürlichen Abbau eines GT-Siegers anschauen will, dann waren AC und jetzt Nibali die besten Beispiele. Beide Top, aber für 3 Wochen vorne reicht es nicht mehr. Und auch Nibali und AC hatten schwere Verletzungen, speziell Nibali.

Woraus ich hinaus will, diese Leistungen sind nicht nur schlecht für den Ruf des Radsports, sondern tun auch das übrige für die Spannung. Dominanz ist in Ordnung, aber eine solche Dominanz eines einzigen, nicht eines Teams, wie bei Sky oder Jumbo letztes Jahr, habe ich im Radsport noch nie davor gesehen.

Ja, ich glaube, dass Pogacar ein mega Talent ist, aber aus vielen Jahren Radsport fehlt mir der Glaube, dass ein 21 Jähriger mit wenig Profierfahrung die Tour so dominant gewinnen kann und sich diesesd Jahr noch steigert und faktisch unbesiegbar ist. Man darf auch nicht vergessen, dass er auch die Vuelta gewonnen hätte, da aber noch zu unerfahren, zu jung und das falsche Team hatte.
 
Ich glaube, du verstehst mich schon bewusst falsch. Jemand, der ein paar Minten auf 30 Kilometer rausfährt, alleine, muss mehr investieren, als jemand, der in einer Gruppe fährt, egal ob hoch oder unter. So lautete deine Erklärung, weshalb Carapaz heute dem zweiten Antritt (im Grunde schon dem ersten) nicht folgen konnte.
Deiner Erklärung nach müsste Pogacar morgen bluten.

Da unterscheidet sich unsere Erfahrung dann ganz offensichtlich.

Wenn die Kontrollen so ablaufen und organisiert würden wie im Fußball hätte nie jemand was gemerkt 🙈

Naja, die großen Skandale im Radsport sind auch nicht durch Bemühungen der Verbände oder Anti Dopingbehörden enthüllt worden.
 
PS: Ich hab einige Zeit mit einem olympischen Silbermedalliengewinner trainiert (NIcht radsport) und der wurde auch nie erwischt. War aber ziemlich Schmerzbefreit zu erzählen was man alles wie nehmen "könnte" und wo man es herbekommen könnte .... der hat übrigens im Wettkampf trotzdem übel schnaufen müssen...
Echt hätten wir so einen im Nürnberger Raum und war / ist MMA Olympisch? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass Doping im Radsport vorherrscht, das steht außer Frage. Es ist nur die Frage der Dosis und der praktizierten Methode, und da glabe ich an Vorsprünge, wie bei Impfstoff. Es verwundert in der Tat, dass plötzlich aus Slowenien soviele gute Leute kommen.

Ich persönlich finde, dass das beste Beispiel für leistungssteigernde Methoden Froome ist. Froome war ein unterdurchschnittlicher Fahrer vor Sky, er hat bei Sky alle zerlegt und dann passierte der Crash, schwer, ohne Frage. Auch ohne Frage, dass Froome altesbedingt auch ohne den Crash abgebaut hätte. Aber diese Leistung? Er fällt aus dem Feld permanent raus, ein Mann, der vor 3 Jahren noch die Nr.1 im Radsport war. Wenn man sich den natürlichen Abbau eines GT-Siegers anschauen will, dann waren AC und jetzt Nibali die besten Beispiele. Beide Top, aber für 3 Wochen vorne reicht es nicht mehr. Und auch Nibali und AC hatten schwere Verletzungen, speziell Nibali.

Woraus ich hinaus will, diese Leistungen sind nicht nur schlecht für den Ruf des Radsports, sondern tun auch das übrige für die Spannung. Dominanz ist in Ordnung, aber eine solche Dominanz eines einzigen, nicht eines Teams, wie bei Sky oder Jumbo letztes Jahr, habe ich im Radsport noch nie davor gesehen.

Ja, ich glaube, dass Pogacar ein mega Talent ist, aber aus vielen Jahren Radsport fehlt mir der Glaube, dass ein 21 Jähriger mit wenig Profierfahrung die Tour so dominant gewinnen kann und sich diesesd Jahr noch steigert und faktisch unbesiegbar ist. Man darf auch nicht vergessen, dass er auch die Vuelta gewonnen hätte, da aber noch zu unerfahren, zu jung und das falsche Team hatte.
Ja den Gedanke mit Froome
hat ich auch schon. Aber kann mir auch vorstellen das da system dahinter steckt. man will nicht mehr den Amstrong der über so einen langen Zeitraum alles in Grund und Boden fährt. Aber 2-4 Jahre sind OK und dann dürfen sie noch bissl mitfahren und keiner interessiert sich mehr. „So wie der jetzt fährt hatte er wohl nur mal nen hoch“. Einfach zu viel geld im spiel. Glaub man darf es nur als Unterhaltungs TV sehen und alles ist gut.
 
Gerade dass ist eher ein Hinweis auf Doping denn eine Entlastung.
MvdP kann deutlich tiefer gehen als die meisten anderen.
Jeder Körper hat eine geschützte Reserve auf die man nur unter Todesgefahr zurückgreifen kann.
Mit Doping kann man einen Teil davon nutzen.

Aber ich geb auf... ich sehe schon so insgesamt haben die meisten die hier Kommentieren so gar keine Ahnung von Sportwissenschaft ,Doping oder Leistungssport ;) (Sorry als jemand der selber Leistungssportler war , mit gedopten Athleten trainiert hat und 2 Jahre Sportwissenschaft studiert hat habe ich keine Lust mehr mich mit Leuten zu unterhalten die Sport hauptsächlich vom TV kennen)

Und MTB Sport hast du die letzten 2 Jahre wohl auch nicht verfolgt....
Nino Shurter....
Duuhhh... das meine ich doch! /:Facepalm
Wenn Pogacar über alle Berge fliegt und es aussieht als wenn das zu gut ist, dann ist es das wohl auch.

MvdP hat nach 5 Tagen Wahnsinnsarbeit mit dem gelben Trikot heute nur noch die rote Laterne getragen, kurz vor dem Besenwagen. Und Pogacar fährt die ganzen Tage ganz allein ohne Team munter mit, bei nur 3 Minuten Rückstand, und segelt beim Berganstieg wie ein junger Gott an allen anderen vorbei.

Sowas habe ich nur bei Lance gesehen, wie er quasi im Leerlauf und ein Brötchen mampfend an Ulli vorbei fuhr, der sich den Arsch aufgerissen hat.
Oder bei Floyd nach 1 Bier und 1 Glass Cognac am Abend zuvor.

Mich wundert nur etwas, wieso MvdP so eingebrochen ist und van Aert nicht, wo die beiden die meiste Zeit zusammen fuhren und MvdP eigentlich die höheren Powerreserven hat.

P.S. Nino heisst Schurter, nicht Shurter. 🤓👆
Habe die meisten MTB Rennen der letzen 2 Jahre gesehen.
 
Mit der Dopingfrage kann man sich den Spaß am Sport echt vergällen. Von unserer bescheidenen warte aus wird man sie zudem kaum klären können. Jetzt ist das Antidopingsystem gefragt und auch der investigative Journalismus. Alles andere ist Spekulation und im Zweifel auch Rufmord.

Vor allem aber könnte das große Kino, das die Tour eine Woche lang war, jetzt eine langweiligen One-Man-Show werden. Das ist meiner bescheidenen Meinung die sicherste Nachricht des Tages, der in vieler Hinsicht denkwürdig war.
Die ersten 5 Fahrer der Wertung haben nur einen Unterschied bis zu 5 Minuten. Da kann noch einiges passieren.
 
Was soll passieren. Härtester konkurrent ist carapaz und der kann nicht zeitfahren, hat da über 2 minuten verloren und er kann nicht abfahren, allein in den letzten beiden Tagen in den beiden schlussabfahrten nochmal in Summe 2 Minuten verloren.

Das wäre andernfalls jetzt sogar richtig eng, aber tour ist halt nicht nur bergauf fahren können
 
Duuhhh... das meine ich doch! /:Facepalm
Wenn Pogacar über alle Berge fliegt und es aussieht als wenn das zu gut ist, dann ist es das wohl auch.

MvdP hat nach 5 Tagen Wahnsinnsarbeit mit dem gelben Trikot heute nur noch die rote Laterne getragen, kurz vor dem Besenwagen. Und Pogacar fährt die ganzen Tage ganz allein ohne Team munter mit, bei nur 3 Minuten Rückstand, und segelt beim Berganstieg wie ein junger Gott an allen anderen vorbei.

Sowas habe ich nur bei Lance gesehen, wie er quasi im Leerlauf und ein Brötchen mampfend an Ulli vorbei fuhr, der sich den Arsch aufgerissen hat.
Oder bei Floyd nach 1 Bier und 1 Glass Cognac am Abend zuvor.

Mich wundert nur etwas, wieso MvdP so eingebrochen ist und van Aert nicht, wo die beiden die meiste Zeit zusammen fuhren und MvdP eigentlich die höheren Powerreserven hat.

P.S. Nino heisst Schurter, nicht Shurter. 🤓👆
Habe die meisten MTB Rennen der letzen 2 Jahre gesehen.
Naja ganz so wars ja auch nicht.

Van der Poel wurde 44. zeitgleich mit ddn bergziegen kuss, nibali, lopez und sehr weit vor Buchmann, dan martin etc. Und noch viel weiter vor valverde, thomas...
 
Vor dem Hintergrund der Klimakrise ist aber natürlich vor allem der gigantische CO2-Abdruck der Tour mit ihrem ganzen Tross in den Mittelpunkt der Kritik gerückt.

Durchaus witzig, wenn man bedenkt dass JEDER Bundesliga und/oder LIGUE1 Spieltag ungleich mehr Emissionen verursacht als alle bisherigen TdF zusammengenommen.
 
Durchaus witzig, wenn man bedenkt dass JEDER Bundesliga und/oder LIGUE1 Spieltag ungleich mehr Emissionen verursacht als alle bisherigen TdF zusammengenommen.
Und es gibt tausende andere Dinge, die vielen Menschen Freude machen und viel Emissionen verursachen. Wenn man bedenkt, dass Leute in einigen afrikanischen Ländern weniger als 1/200stel eines Deutschen pro Kopf emittieren, fragt man sich, warum so viele von dort hierhin wollen.

Wir leben in einer Konsumgesellschaft. Ohne die vielen "sinnlosen" Dinge kollabiert das System. Bei der Festlegung was "sinnvoll" ist und was nicht gibt es schon ein grundsätzliches Problem: Wer legt das fest?
 
Und es gibt tausende andere Dinge, die vielen Menschen Freude machen und viel Emissionen verursachen. Wenn man bedenkt, dass Leute in einigen afrikanischen Ländern weniger als 1/200stel eines Deutschen pro Kopf emittieren, fragt man sich, warum so viele von dort hierhin wollen.
Das ist wohl logisch. Die meisten, die zu uns kommen, haben da unten nichts und können deshalb auch kaum was emittieren. Hier bei uns gibt's Money for Nothing, da kommen sofort alle, die wollen und können.

Abgesehen davon, dass nur bei uns so ein Schwachsinn wie CO² neutrales Leben und Verhalten gepredigt wird... allein in China leben 1.4 Milliarden Menschen, dort werden Städte in den Boden gestampft dass der abbindende Beton alleine schon CO² in die Luft bläst wie verrückt. Von den 200 neuen Kohlekraftwerken im Bau in China spricht sowieso keiner. Hauptsache bei uns gehen bald wegen Strommangel die Lichter aus. Aber dafür kriegen wir auch gutes Karma und die Chinesen nicht. Die wissen ja nicht mal, was das ist und was man damit alles machen kann...
 
Zurück