• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tour d´Energie Göttingen 2012

Ah, das gute alte Argument eines Neulings :D
Vereine sind doch dazu da einen weiter zu bringen. Ist ja nicht so dass man nur in einen Verein eintreten darf wenn man schon mindestens ein Jedermannrennen gewonnen hat ;)
 
hab durch Frau, Haus und Kind halt irgendwie auch nicht so die Zeit immer regelmäßig an bestimmten Terminen hier und da mitzufahren... das is doch " pflicht " oder ??? o_O
 
Für den Anfang, warum nicht!? ;)
Fahr doch einfach mal mit und schaus dir an. Dazu musst du ja nicht im Verein sein.
Die Sonntagsrunden sind aber auch nicht viel Schneller als unsere TdE-Runde im Herbst. Und nach den Anstiegen wird da auch gewartet bis alle wieder zusammen sind.
 
Ja, das Sonntagstraining ist auch im Winter (!!Schutzblechpflicht!!) und die Cappu-Runde ist mir auch schon im Winter begegnet. Wie das jetzt mit Bahntraining und den anderen Trainingseinheiten in der Woche ist kann ich dir aus dem Stegreif aber nicht sagen.
 
Die SKS Raceblades liegen meines Wissens bei ca. 35€
Besser und günstiger sind natürlich feste Bleche, aber das is beim Rennrad dann schon ein wenig Bastelarbeit. Allerdings hat man die nur 1x im Herbst und 1x im Frühjahr. Is also auch halb so wild.
 
Ah, das gute alte Argument eines Neulings :D
Vereine sind doch dazu da einen weiter zu bringen. Ist ja nicht so dass man nur in einen Verein eintreten darf wenn man schon mindestens ein Jedermannrennen gewonnen hat ;)

Hi,
entschuldige wenn ich dir hier widersprechen muss! Für den Verein den du auf Seite 4 verlinkt hast trifft diese Aussage NICHT zu. Dieser Verein bringt niemanden weiter, das weiss ich aus eigener Erfahrung!

Ich habe vor ca 3 Jahren mal mit dem (damals) 2. Vorsitzenden (Holger) telefoniert und ihm gesagt ich fahre Mountainbike und suche einen Verein.
Seine Antwort: Mountainbiker gibts bei uns nicht, kauf dir ein Rennrad und meld dich dann wieder - klare Absage!

Einige Wochen später habe ich mir dann tatsächlich ein Rennrad gekauft und nochmal angerufen. Dann erfuhr ich, dass man sich mit einem eigens eingestellten Trainer (Frieder) zu Trainigsfahrten am Jahnstadion trifft, ABER wenn ich keinen 40er Schnitt fahren könnte, sollte ich besser nicht dort hin kommen, denn dann würde ich die Gruppe nur aufhalten - gleich wieder eine klare Absage!

Vielleicht hätte er mir einfach gleich beim ersten Anruf sagen sollen, dass Anfänger im Tuspo Weende unerwünscht sind?

Dieser Verein hat offensichtlich nicht das Ziel Breitensport anzubieten, sondern hat sich wohl ehr darauf spezialisiert einigen wenigen einen Semiprofessionellen Trainer zu bieten um als "Verein" mit diesen Leuten möglichst weit vorne in den Ergebnislisten zu stehen. Hobbyfahrer die keine Rennen gewinnen können werden wohl als lästig empfunden, weil diese Leute vergessen haben, dass auch sie mal angefangen haben und damals sicher auch keinen 40er Schnitt gefahren sind!
 
Hi,
entschuldige wenn ich dir hier widersprechen muss! Für den Verein den du auf Seite 4 verlinkt hast trifft diese Aussage NICHT zu. Dieser Verein bringt niemanden weiter, das weiss ich aus eigener Erfahrung!

Ich habe vor ca 3 Jahren mal mit dem (damals) 2. Vorsitzenden (Holger) telefoniert und ihm gesagt ich fahre Mountainbike und suche einen Verein.
Seine Antwort: Mountainbiker gibts bei uns nicht, kauf dir ein Rennrad und meld dich dann wieder - klare Absage!

Einige Wochen später habe ich mir dann tatsächlich ein Rennrad gekauft und nochmal angerufen. Dann erfuhr ich, dass man sich mit einem eigens eingestellten Trainer (Frieder) zu Trainigsfahrten am Jahnstadion trifft, ABER wenn ich keinen 40er Schnitt fahren könnte, sollte ich besser nicht dort hin kommen, denn dann würde ich die Gruppe nur aufhalten - gleich wieder eine klare Absage!

Vielleicht hätte er mir einfach gleich beim ersten Anruf sagen sollen, dass Anfänger im Tuspo Weende unerwünscht sind?

Dieser Verein hat offensichtlich nicht das Ziel Breitensport anzubieten, sondern hat sich wohl ehr darauf spezialisiert einigen wenigen einen Semiprofessionellen Trainer zu bieten um als "Verein" mit diesen Leuten möglichst weit vorne in den Ergebnislisten zu stehen. Hobbyfahrer die keine Rennen gewinnen können werden wohl als lästig empfunden, weil diese Leute vergessen haben, dass auch sie mal angefangen haben und damals sicher auch keinen 40er Schnitt gefahren sind!

Tja, wenn du auch gleich beim Wettkampftraining der Lizenzfahrer mitfahren willst ist das auch kein Wunder. Die Ausfahrten am Wochenende sind hauptsächlich Grundlage und daher auch anfängertauglich ;)
Zu deinen restlichen Behauptungen sag ich jetzt einfach mal: Bla Bla! :p


EDIT: Ich seh grad, du hast dich extra heute nur für diesen Beitrag im Forum angemeldet... Respekt! :daumen: :D
 
Zu deinen restlichen Behauptungen sag ich jetzt einfach mal: Bla Bla! :p

Wo bitte habe ich geschrieben, dass ich in einer Wettkampfgruppe trainieren will? Scheinbar hast du meinen Text oben genausowenig verstanden, wie euer Vorsitzender damals meine telefonische Anfrage als ich sagte "ich suche einen Verein"

Und dein "Bla Bla" zeigt ziemlich deutlich wie arrogant ihr in eurem Verein Neulingen gegenüber steht. Wobei mir aufgefallen ist, dass Rennradfahrer in Göttingen sich offenbar alle gegenüber Leuten die sie nicht kennen so verhalten wie du und die Tuspo Leute.

Ich will dich mit dieser Aussage keineswegs persönlich angreifen, aber leider deckt sich dein Verhalten zu 100% mit dem was ich bisher vom Tuspo kenne.

Fahr mal bei Oelle in der MTB Gruppe mit, die sind deutlich freundlicher zu ihren Mitmenschen (bestimmt auch zu dir) als jeder Tuspo Fahrer den ich bisher getroffen habe.
 
Ich fahre kein MTB (mehr) ;)

Das "Bla Bla" bezog sich auf die von dir hier verfassten Unwahrheiten:
...dass Anfänger im Tuspo Weende unerwünscht sind...
...Dieser Verein hat offensichtlich nicht das Ziel Breitensport anzubieten, sondern hat sich wohl ehr darauf spezialisiert einigen wenigen einen Semiprofessionellen Trainer zu bieten um als "Verein" mit diesen Leuten möglichst weit vorne in den Ergebnislisten zu stehen. Hobbyfahrer die keine Rennen gewinnen können werden wohl als lästig empfunden, weil diese Leute vergessen haben, dass auch sie mal angefangen haben und damals sicher auch keinen 40er Schnitt gefahren sind!
Wenn es damals irgendwelche Missverständnisse zwischen dir und HB gab kann der Verein doch nichts dafür.
Wie könnte man sonst die viele Hobbyfahrer erklären die es neben einigen wenigen Lizenzfahrern im Tuspo gibt? ;)

:Satire Modus an:
Das Rennradfahrer Arrogant sind ist doch weithin bekannt. Es gibt nur eine Spezies die noch arroganter ist, Triathleten!
:Satire Modus aus:
 
Hmm, der Tuspo ist für seine Jugendarbeit = Nachwuchsförderung in Niedersachsen unlängst ausgezeichnet worden. Das sind per se schon mal Anfänger.
Mein Wissen über RR-Vereine ist nicht groß, aber es gibt beim Tuspo zwei Gruppen, bei denen man als Interessierter immer vorbeischauen kann und mitgenommen aber nicht alleine gelassen wird. Die anderen Termine kenne ich nicht, die sind mir dort zu schnelle und zu systematisch; aber das ist eher mein Problem. :rolleyes:

Zweiter Versuch bei den Cappu-Runde oder am Sonntag Morgen und dann schau, ob das was für dich ist. Aber nicht vergessen, Kommunikation ist nicht einseitig: "Wie man in den Wald ruft . . . . ."

Grüße von einem nicht Mitglied, der aber viel und gerne mit den "Blauen" zusammen macht. h20
 
in 7 Monaten

1245 km Draußen Rad
14,37 Stunden Drinnen RAD

so... das war mein RAD Jahr 2011 01.06-31.12.2011

ICH WÜNSCHE ALLEN EINEN GUTEN RUTSCH !!!!!
 
Zurück