• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tour über Vrsic und Predil Pass

avatar37

Aktives Mitglied
Registriert
6 Mai 2014
Beiträge
212
Reaktionspunkte
27
Ich möchte am kommenden Wochenende die DreiländerTour (Vrsic und Predil Pass) fahren. Starten möchte ich in Faak am See. Ich habe gelesen, dass der Vrisc Pass auf der Nordseite in den Kurven gepflastert ist. Ist die Runde schon mal jemand gefahren? Welche Runde soll ich nehmen: im oder gegen den Uhrzeigersinn?
 
Bin die Runde schon gefahren. Allerdings ab Kranjska Gora. Ab Faak ein gutes Stück schwieriger, da noch der Wurzenpass (von der Nordseite extrem steil) dazwischen. Oder willst Du durchs Tal bis nach Tarvis und ab dort die Runde fahren? Richtung würde ich Kranjska Gora - Vrsic - Predil - Tarvis wählen. Die Pflaster im Vrsic sind kein Problem.

Zwischen Tarvis und Kranjska Gora gibt es einen gut ausgebauten Bahntrassenradweg:

http://www.bahntrassenradwege.de/index.php?page=tarvisio---mojstrana

Eventuell in Deinen Planungen berücksichtigen.

Auch zwischen Tarvis und Villach gibt es m.W. einen guten Radweg (Teil von Alpe-Adria).

Sehr zu empfehlen ist die Mangartstraße, allerdings von Faak dann ein wenig zu viel denk ich.

Profil Wurzenpass:

http://www.salite.ch/wurzenpa.asp?Mappa=
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin das ganze nur mitm Motorrad gefahren. Schöne Gegend und zim Teil wirklich verlassen.
Allerdings stimmt das, es ist zum Teil gepflastert. Aber soweit ich mich erinnern kann, nur in den Kehren.
 
Ich möchte am kommenden Wochenende die DreiländerTour (Vrsic und Predil Pass) fahren. Starten möchte ich in Faak am See. Ich habe gelesen, dass der Vrisc Pass auf der Nordseite in den Kurven gepflastert ist. Ist die Runde schon mal jemand gefahren? Welche Runde soll ich nehmen: im oder gegen den Uhrzeigersinn?

Die Kehren in der Nordauffahrt des Vrsic sind in der Tat gepflastert. Auch fand ich den Asphalt auf der Seite zum Abfahren nicht so toll, während Du es auf der Südseite richtig rollen lassen kannst. Ab und zu vielleicht auch da mal anhalten und den Ausblick genießen ;-)

Überleg Dir mal, ob Du Dir wirklich den Wurzenpass antun willst. Sausteil, das Teil, und landschaftlich auch nicht so umwerfend. Statt dessen würde ich dann (bei ausreichend Reserven bei Dir) noch die Auffahrt zum Mangrt mitnehmen, von wo Du bei gutem Wetter echt einen tollen Blick hast. Von Faak mit dem Auto bis nach Kransja-Gora fahren und dann von dort aus die Runde starten.

Das mit den Radwegen kann ich bestätigen. Sind größtenteils Bahntrassenwege, asphaltiert und gut zu fahren :daumen:
 
Stimmt der Wurzenpass hat eigentlich.nichts was man sehen müsste.
 
Den Wurzenpass möchte ich eh nicht fahren. Es gibt da eine Verbindung von Faak nach Tarvis.
Also sollte ich im Uhrzeigersinn fahren und mit der gepflasterten Auffahrt des Vrsic beginnen?
 
Ich fahre mit einem Kollegen. Ich habe jetzt umgeplant. Ich starte in Tarvis und fahre den Bahntrassenweg nach Kransja Gora. Dann den Vrsic, den Mangrt und über den Predil-Pass (zu diesem Pass gehts eigentlich nur mehr abwärts) zurück nach Tarvis. Gesamt sind das etwa 110 km und ca 3000 hm. Mitfahrer sind gerne willkommen. Hoffentlich hält das Wetter.
 
bin letztes Jahr Ende Mai die Runde Tarvis-Predil-Mangart (bis 1700m dann Schnee)-Vrisic-Kranjska Gora-Tarvis gefahren.
Nordauffahrt zum Vrisic ist sicher schöner, allerdings wollten wir uns den Mangart nicht bis zum Schluss aufheben...
Für den Mangart solltest du dir Beleuchtung mitnehmen, da in den kleinen Natursteintunneln öfter Steine liegen.
110 km u. ca. 2800 hm sollte die Runde sein.
 
Von Tarvis ist für mich bisschen blöd, daher ich keine Möglichkeit habe nach Tarvis zu kommen und wieder zurück. Wünsche aber trotzdem eine schöne und sichere Fahrt! :daumen:
 
Nachdem ich diese Runde nun am Sonntag gefahren bin, muss ich sagen, dass der Mangart-Pass für mich wohl einer der schönsten Pässe überhaupt ist (villeicht vom Stilfer Joch abgesehen). Viele Kehren, die immer flach gehalten sind, zur Abwechslung immer wieder mal ein problemlos zu durchfahrender Tunnel, wunderschöne Ausblicke und dank der Mautpflicht - kaum Verkehr.
Kann ich nur empfehlen. Auch der Vrsic Pass von der Nordseite rauf hat was, kommt für mich aber lange nicht an den Mangart ran.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Möchte wenn es passt an diesem Samstag Vormittag diese Runde starten mit Mangart und Vrsic Pass.
Ich übernachte am Faaker See und dann fahr ich rüber nach Tarvis um dort zu starten weil mir der Wurzenpass doch zu anstrengend ist bei diesen extremen Temperaturen zurzeit was wir hier haben in Österreich wie höchstwahrscheinlich auch dort in dieser Umgebung.

Da ich noch nie auch dort Rennrad gefahren bin muss ich hier ein paar fragen loswerden.
1. Gibt es noch einen anderen Startpunkt der auch gut passen könnte oder nur Tarvis damit die KM zugleich HM etwas weniger werden? (wegen heiße Teperaturen;))
2. Könn´s ihr mir hier bitte den Weg noch etwas detalierte angeben hier bitte?
3. Zuerst Mangart und dann Vrsic oder umgekehrt?
4. Was ist noch so zum achten?
5. Sind die Kopfsteinplaster grobe Brocken? (wegen Abfahrt)
 
1. auf Mangart verzichten ;) (damit entgeht dir aber einiges...)
2. Strecke ist geographisch einfach - siehe Landkarte oder maps
3. zuerst Vrisic hat den Vorteil dass du die Kopfsteinkehren hinauffährst (da nur auf der Nordseite Kopfsteinpflaster ist)
4. ev. Beleuchtung für die Tunnels vom Mangart mitnehmen im Soca-Tal kann ich zB. Camping Klin empfehlen mit Gasthaus zur Pause (liegt von Tarvis aus ca. auf dem halben Weg
5. Kopfsteinpflaster ist nicht grob - ich bin's abwärts gefahren, geht auch...
 
Hallo Raimi,

hier mal zu Deinen Fragen:

1. Tarvis ware ein guter Ausgangspunkt für die Runde. Dort startet auch Richtung Kranjska Gora ein Bahntrassenweg, den Du gut fahren kannst. Bis zum Vrsic kannst Du Dich dann erst noch etwas warmfahren, ehe das mit den Steigungen anfängt. Ein kleiner Nachteil dabei ist, dass der Mangrt dann relativ spät am Ende der Runde kommt. Alternative wäre, in Kranjska Gora starten, aber dann hast Du am Ende noch das Stück von Travis dorthin.
2. In Travis suchst Du Dir am besten den Bahntrassenweg in Richtung Kranjska Gora (zweigt von diesem Alpe-Adria-Radweg ab. Gibts auch einige Hinweisschilder). Dann immer weiter nach Osten und eventuell auf die Straße dort ausweichen (weiß nicht, wie weit der Radweg da geht). In Kransja Gora dann rechts halten und die 206 nehmen, die über den Vrsic führt und dieser bis fast nach Bovec folgen. Dort die 203 nach Norden. Dort kommst Du dann einige Kilometer nördlich von Log pod Mangartom über eine Brücke, an deren Ende es rechts einen Abzweig zum Mangrt gibt, der angeschrieben ist. Gerade aus geht es dann weiter zum Passo del Predil. Von dort weiter der SS45 nach Travis folgen.
3. Kommt drauf an:

Willst Du das als Rundtour fahren, würde ich zuerst den Vrsic fahren und dann den Predil mit der Option, auch noch den Mangrt hoch zu fahren (ist dann nur eine Option, wenn Du an der Stelle noch genügend Kraft in den Beinen hast. Die Auffahrt bis zu dem Abzweig ist nicht ohne. Solltest Du müde Beine haben, kannst Du den Mangrt weglassen und über den Predil nach Travis fahren.

Willst Du unbedingt den Mangrt fahren, würde ich wahrscheinlich zuerst den Predil fahren und dann gleich auf den Mangrt. Je nachdem, wie fit Du dann noch bist, kannst Du die Runde dann im Gegenuhrzeigersinn weiter fahren oder wieder nach Travis zurück.

4. Trink ausreichend, wenn es so heiß ist! In Log pod Mangartom gibt es am Ortsende rechts einen Brunnen und in der Siedlung 2-3Kilometer weiter oben in Richtung Predil auch noch mal einen. Weiter oben in der Auffahrt am Mangrt hab ich sonst keine Brunnen gesehen.

5. Wie schon geschrieben: Es ist kein so grobes Kopfsteinpflaster. Aber grob genug, dass man für die Kurven schon ordentlich runterbremsen sollte, was das Abfahren schon etwas nervig macht. Da es auf der Südseite keine Kopfsteinpflasterkehren gibt, würd ich im Norden hoch und im Süden runter fahren. Man kann aber auch die Nordseite als Abfahrt nehmen. Hab ich auch gemacht - war aber nicht so schön.
 
Wobei der Vrsic Pass mit seinen vielen Kehren und der atemberaubenden Aussicht von der Südseite her auch seinen Reiz hat.
Ich bin die Runde letztlich im Uhrzeigersinn gefahren (beginnend mit Vrsic, Mangart, Predil), würde aber das nächste Mal wahrscheinlich die andere Richtung fahren.
 
Zurück