• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Von Saalbach zum Großglockner und Großvenediger

Rune

...ist die Benchmark;)
Registriert
26 Februar 2004
Beiträge
105
Reaktionspunkte
43
Ort
Köln
Hello everyone,

Ich fahre eine Woche nach Saalbach in Urlaub. Ich habe das Rad dabei, aber es wird kein Radsporturlaub - ich habe wahrscheinlich Zeit für 2, maximal 3 größere Ausfahrten. Auf der Karte sieht es so aus als seien Großglockner und Großvenediger dafür gute Ausflugsziele. Da wollte ich mal fragen, ob jemand Empfehlungen hat?

Großvenediger:
Auf der Karte sieht es so aus als könnte man relativ flach entlang der 168 und später 165 fahren bis Neukirchen und da beginnt irgendwo der Anstieg. Ist das eine attraktive Strecke (sowohl das Tal wie auch der Anstieg)? Gibt es einen Radweg beim Anstieg oder teile ich mir die Straße mit den immer höchst entspannt und leise fahrenden Motorrädern? Ich habe auch gelesen, dass es verschiedene Radrouten gibt - welche würdet ihr empfehlen?

Großglockner:
Hier ist eigentlich nur die Frage wie schlimm das mit dem Verkehr wirklich wird und ob ich besser am Wochenende oder an einem Wochentag fahren sollte? Für 2000hm brauche ich 2 Stunden (ist ja Urlaub), das halte ich auch mal mit Verkehr aus…

Gibt es sonst eine Runde, die ich unbedingt machen sollte? ZB könnte man einen Loop fahren Zell am See -> Mittersill -> Kitzbühel -> StJohann in Tirol -> Fieberbrunn -> Saalfelden -> Zell am See. Ist das zu empfehlen?

Freue mich über Tipps :)
 
Also Großvenediger, da gibt's keine Straße rauf. Würde wenn du in die Richtung willst, am Radweg entlang bis Wald und dann nach Königsleiten und über die neue Gerlosstraße runter fahren.

Thema: Glockner, früh starten, über die kleineren Straßen über Thumersbach Richtung Bruck.

Mittersill -> Kitzbühel Verlängerung Felbertauernstraße, entsprechend viel Schwerlastverkehr und allgemeine hohes Verkehrsaufkommen, würde ich nicht machen.

Besser Richtung Bischofshofen, König Arthurhaus, Dientner Sattel dort fahren
 
Großglockner:
Hier ist eigentlich nur die Frage wie schlimm das mit dem Verkehr wirklich wird und ob ich besser am Wochenende oder an einem Wochentag fahren sollte? Für 2000hm brauche ich 2 Stunden (ist ja Urlaub), das halte ich auch mal mit Verkehr aus…
:)
Großglockner ist natürlich eine Größenordnung. Es gibt die Möglichkeit, die Runde das Mölltal runter bis Obervellach und dann durch die Autoschleuse Tauerntunnel (Autozug fährt oft, nimmt Räder mit) ins Gasteiner fortzusetzen - ich würde auch nur diese Richtung empfehlen. Wenn ich allerdings wählen müsste, entweder die Runde zu fahren oder auf der Südseite die Franz-Josefs-Höhe und auf der Rückfahrt die Edelweißhütte mitzunehmen und zurück zu fahren, wäre die zweite Option meine Wahl.

Nicht am Wochenende fahren, vor den Motorrädern (vor 10 Uhr) an der Mautstelle sein.

Zu den Berg- und Passstraßen erfährt man meisten bei Quäldich.
 
Hm, das klingt jetzt nicht so motivierend. Früh morgens wird nichts, dafür ist es der falsche Urlaub. Autozug klingt aufwändig. Ich schau noch mal ob ich alternative Routen auf Strava/Komoot in der Gegen finde…
 
Na schlimm ist relativ, wennst im Sommer bei gutem Wochenende mal am Stelvio warst oder Furka etc. isses auch nicht schlimmer. Wenn alle hochwollen muss man sich auch nicht beschweren wenn alle da sind 😛
 
Zurück