• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Topeak DeFender gut?

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 63827
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 63827

Hallo,

ich möchte mir für das Rennrad einen Schutz anlegen, sodass ich bei nasser Fahrbahn nicht komplett nass werde. Ganz vermeiden lässt sich das ohnehin nicht, daher sollte ein Schutzblech halt das Gröbste abhalten.

Ich habe jetzt mal geschaut und bin auf die folgenden Fender gestoßen:

http://www.topeak.com/products/Fenders/defender_rc1rc11

Taugen die was? Gibt es bessere Alternativen? Preislich sollte sich das ganze in diesem Rahmen bewegen, so 25-40€. Wichtig ist mir außerdem, dass die Bleche schnell ab- und wieder anmontiert werden können. Die erste Installation kann ruhig etwas länger dauern, das ist mir völlig egal.

MfG
 
wenn du bis 40 Euro gehen willst, kann ich dir die SKS Raceblade long oder die Crud roadracer MKII empfehlen. Die SKS werden mit Schellen unter den Bremsen und an den Schnellspannern befestigt. Nach Erstmontage sind die super schnell wieder ab und an gebaut.
Die Crud schützen etwas besser, da sie unter den Bremsen lang gehen und das hintere Blech noch den Umwerfer vor Spritzwasser schützt. Sind aber nicht schnell ab und wieder dran, da Sicherung mit Kabelbinder und kleinen Plastik-Schrauben.

Ich nutze aktuell beides. Raceblade long (allerdings das längere hintere Blech) für vorne und hinten das Crud.

Die von dir verlinkten Topeaks sind eher Notschutzbleche, die man nehmen kann, wenn die Straße noch leicht nass ist oder es nur etwas nieselt. Für "richtigen" Regen reichen die nicht. Das Blech vorne ist viel zu kurz, um dir die Schuhe trocken zu halten.
 
Die Raceblade long kann ich ebenfalls empfehlen. Die "Schellen" an den Bremsen sind kleine Edelstahlzungen auf die die Schutzbleche gesteckt werden. Die sind so unauffällig das die immer am Rad bleiben können. Dadurch kannst Du die Dinger Ruck-Zuck an-und abbauen.
 
Für die Viper gibts sogar Streben, welche den hinteren Schmutzfänger vibrationsfrei am Platz halten. Hab ich am Mtb.
 
Jetzt hast Du mich ins Schwitzen gebracht. Hebie führt die Teile für 2013 nicht mehr auf.
In der Bucht hab ich sie noch gefunden:
Hebie 799 univip

Edith hat gerade entdeckt, daß auf der Verpackung 'Made in Bielefeld' steht. Kein Wunder, wenn die Teile so schwer zu finden sind ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück