• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Titan-Rennlenker?

falkiboy

Aktives Mitglied
Registriert
1 November 2006
Beiträge
811
Reaktionspunkte
129
Hi! Hab nen Titan-Rahmen und bin im Moment am Überlegen, ob ich mir nicht nen Titanvorbau leiste und der "Reinheit" halber auch nen Titan-Lenker. :i2:

Ich guck seit Monaten online und in der freien Wildbahn, aber Titanlenker seh ich immer nur als Teppichklopferstangen ... Kennt einer einen ordentlichen Rennlenker aus Titan?
 

Anzeige

Re: Titan-Rennlenker?
AW: Titan-Rennlenker?

Ich hab mal vor zig Jahren nen Bericht von ner kleinen italienischen Schmiede gelesen.Die machen einteilige Titan Vorbau-Lenker,passend zu ihren Rahmen.Das ist aber min.25J her.Ich weiss beim besten Willen nicht mehr wie der Rahmenbauer hiess.
 
AW: Titan-Rennlenker?

Wo Du mal fragen/gucken könntest ist die kleine, recht abgefahrene Rad/Rahmenschmiede AMARO.
Die hatten 2009 auf der Messe für Handgebaute Rahmen/Räder in Schwäbisch Gemünd ausgestellt. Sie machen Single-Speeder aus Titan, mit abartig fetten Reifen drauf.
Jedenfalls hatten die auch div. andere Titanteile, vielleicht gibt es da auch einen Rennlenker. Wenn da nicht, dann weiß ich es auch nicht......

www.amarobikes.com
 
AW: Titan-Rennlenker?

Hallo

Bin im Moment mir auch was schönes aus Titan am zusammenbasteln :i2: aber beim Lenker bzw Vorbau vertraue ich lieber auf alu da es mir Preis-Leistung und Gewichts mäßig am besten liegt hauptsache kein Kohlefasergedönse :wink2: . Da ein Lenker aus Titan mit der gleichen Wandstärke wie ein Alulenker mehr wiegt und nicht so verwindungssteif ist müßte man die Wanstärke von dem Titanlenker vergrößern was mehr gewicht mit sich bringt und das dann noch zu einem horrenden Preis.
 
AW: Titan-Rennlenker?

Da ein Lenker aus Titan mit der gleichen Wandstärke wie ein Alulenker mehr wiegt und nicht so verwindungssteif ist müßte man die Wanstärke von dem Titanlenker vergrößern was mehr gewicht mit sich bringt und das dann noch zu einem horrenden Preis.
Das mit dem horrenden Preis stimmt natürlich, allerdings ist Titan wesentlich härter als Aluminium und deshalb auch prinzipiell verwindungssteifer. Deshalb müsste der Titanlenker keine größere Wandstärke haben als einer aus Alu, im Gegenteil, an der Materialdicke könnte gespart werden.

Dass Titanlenker dennoch Mangelware sind, liegt einzig an den Kosten, nicht daran, dass das Metall ungeeignet wäre. Denk nur mal an die hochbelasteten Sattelrahmen aus dünnem Titangestell (Flite), und überleg mal, wie so etwas aus Alu nach einer Fahrt aussehen würde ....................
 
AW: Titan-Rennlenker?

Hallo

Bin im Moment mir auch was schönes aus Titan am zusammenbasteln :i2: aber beim Lenker bzw Vorbau vertraue ich lieber auf alu da es mir Preis-Leistung und Gewichts mäßig am besten liegt hauptsache kein Kohlefasergedönse :wink2: . Da ein Lenker aus Titan mit der gleichen Wandstärke wie ein Alulenker mehr wiegt und nicht so verwindungssteif ist müßte man die Wanstärke von dem Titanlenker vergrößern was mehr gewicht mit sich bringt und das dann noch zu einem horrenden Preis.

Hmmmmmmm. Danke für die Tipps. Jetzt hab ich paar neue Ansatzpunkte. Carbonfaser kommt mir auch nicht mehr ans Rad. Vor allem seit meinem Traum-Unfall. :mad:

Was bastelst du denn aus Titan?
 
AW: Titan-Rennlenker?

Ich hab mal vor zig Jahren nen Bericht von ner kleinen italienischen Schmiede gelesen.Die machen einteilige Titan Vorbau-Lenker,passend zu ihren Rahmen.Das ist aber min.25J her.Ich weiss beim besten Willen nicht mehr wie der Rahmenbauer hiess.

Suche ich seit mindestens 5 Jahren.
Passoni heißen die!

Den abgebildeten Titansattel habe ich übrigens in zwei Farben.

Mehr Bilder: http://www.google.de/imgres?imgurl=.../images?q=passoni&hl=de&sa=G&gbv=2&tbs=isch:1
 

Anhänge

  • PASSONI11.jpg
    PASSONI11.jpg
    56,1 KB · Aufrufe: 294
AW: Titan-Rennlenker?

Hi! Hab nen Titan-Rahmen und bin im Moment am Überlegen, ob ich mir nicht nen Titanvorbau leiste und der "Reinheit" halber auch nen Titan-Lenker. :i2:
Ich guck seit Monaten online und in der freien Wildbahn, aber Titanlenker seh ich immer nur als Teppichklopferstangen ... Kennt einer einen ordentlichen Rennlenker aus Titan?

Joww das würde auch zu meinem Litespeed passen:D:D
Wobei letztendlich nur der Bereich von Ende Lenkerband bis zum Vorbau sichtbar ist.
Vermutlich tatsächlich ein Preisthema.
Der Wahn was alleine Ti Sattelstütze und Vorbau gekosten haben:eek:

 

Anhänge

  • Rennrad 2010 007.jpg
    Rennrad 2010 007.jpg
    58,5 KB · Aufrufe: 109
AW: Titan-Rennlenker?

Also die "Dark Metal Polish" Teile von Deda sehen zumindest nach Titan aus, auch wenn sie aus Alu sind.
 
AW: Titan-Rennlenker?

Hmmmmmmm. Danke für die Tipps. Jetzt hab ich paar neue Ansatzpunkte. Carbonfaser kommt mir auch nicht mehr ans Rad. Vor allem seit meinem Traum-Unfall. :mad:

Was bastelst du denn aus Titan?

Habe ein Planet X Sportive (Lynskey) mit Titan Kocmo Gabel Titan Sattelstütze und Flaschenhalter im Aufbau der Rest besteht aus Alu das einzigste was aus dem schwarzen S****ß besteht ist ein Spacer den ich später mit einem aus Titan ersetzen werde .
 
AW: Titan-Rennlenker?

Was mich ja total reizen würde, WENN ich mir mal einen Titanrenner aufbauen sollte, wär eine Titangabel:
Von Kocmo und Omega gibt es das.
Die Cross-Version der Titangabel von Kocmo hatte im Tourtest auch ein außergewöhnlich gutes Verhältnis von Komfort zu Seitensteifigkeit (wie man es bisher eigentlich nur bei gut gemachten Metallgabeln findet).

:cool: Aber da ich ja einen edlen Stahlrahmen fahre, kommt da natürlich nur eine Gabel aus gebürstetem Noblex-Edelstahl dran :cool: :mex: Is klar....
 
AW: Titan-Rennlenker?

Habe ein Planet X Sportive (Lynskey) mit Titan Kocmo Gabel Titan Sattelstütze und Flaschenhalter im Aufbau der Rest besteht aus Alu das einzigste was aus dem schwarzen S****ß besteht ist ein Spacer den ich später mit einem aus Titan ersetzen werde .

Ups, da war eine schneller mit der Gabel....
Bist Du zufrieden damit?

Bei mir ist auch nichts aus China-Plastik.
O.k., in die Sattelschale sollen sich angeblich ein paar Fasern verirrt haben, vermutlich gehäckselt im Spritzguss......
Ach ja, und die Microrocket-Pumpe hat unten und oben zur Verzierung ein kleines Carbonplättchen, das natürlich sofort mit Edelstahl-Dekofolie überklebt wurde.
 
AW: Titan-Rennlenker?

selbses Problem bei mir mit dem Lenker.

nur so als Idee, hatte ich mal an die aktuellen ritchey alu Parts in silber gedacht.

soll wieder einw enig die "alten" Zeiten aufleben lassen zu, moderaten preisen und vertretbarem Gewicht
 
AW: Titan-Rennlenker?

Joww das würde auch zu meinem Litespeed passen:D:D
Wobei letztendlich nur der Bereich von Ende Lenkerband bis zum Vorbau sichtbar ist.
......

Wobei mir was einfällt, dass für Titanräder auch hilfreich wäre:
Ich hatte meinen Lenker Syntace Racelite 7075 leider nur noch in schwarz bekommen.
Hatte erst gehofft, es stört mich an meinem Rad nicht (dunkelblau gepulvert mit silbernen Schriftzügen, Edelstahl-Kettenstreben, Edelstahl-Gabel, silberne Gruppe + alle Anbauteile sind in silber).
Na, was soll ich sagen: Und wie diese kleinen schwarzen Stellen nerven, besonders wenn das Rad "close to perfect" geworden ist und man beim Radlen da nun immer auf diese schwarzen Stellen guckt.

Lösung: Eine Edelstahl-Dekofolie aus dem Baumarkt. Ich hahe eine sehr gute (enthält wohl wirklich eine Metallfolie) in gebürstetem Edelstahl von Firma "alkor" bekommen, die fast schon nach Titan aussieht, auf jeden Fall ist sie dunkler als Alu - daher schreibe ich das hier mal.
Damit habe ich einfach diese sichtbaren Bereiche zwischen Lenkerband und Vorbau umklebt. Das sieht wirklich "echt" aus. Selbst bei genauerem Hingucken fällt es nicht auf. Jetzt ist das Rad wirklich perfekt.
 
AW: Titan-Rennlenker?

Hi! Hab nen Titan-Rahmen und bin im Moment am Überlegen, ob ich mir nicht nen Titanvorbau leiste und der "Reinheit" halber auch nen Titan-Lenker. :i2:

Ich guck seit Monaten online und in der freien Wildbahn, aber Titanlenker seh ich immer nur als Teppichklopferstangen ... Kennt einer einen ordentlichen Rennlenker aus Titan?

Schau mal hier http://defietsenmaker.nl/index.php?...-road-handlebar&action=article&aid=58&lang=EN-der ist titanfarben eloxiert. Vor drei Wochen hatte ich noch einen neuen 44er in der Bucht bekommen (als Ergänzung zu einem Sub 100gr-Titec Titanrohrvorbau), aber der hat keine mehr...

selbses Problem bei mir mit dem Lenker.

nur so als Idee, hatte ich mal an die aktuellen ritchey alu Parts in silber gedacht.

soll wieder einw enig die "alten" Zeiten aufleben lassen zu, moderaten preisen und vertretbarem Gewicht

Nix alte Zeiten, das ist das überflüssige Overscheiss-Geraffel-nur in silber. Zum Kotzen!
 
Zurück