• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tipps zur Verpflegung bei einer Ausfahrt

swix112

Aktives Mitglied
Registriert
16 August 2008
Beiträge
851
Reaktionspunkte
41
Ort
Gernsheim
Hallo,
ich habe immer das Problem das ich zuwenig zu trinken dabei habe, wenn es an die 30 Grad draussen sind . Und das obwohl ich immer 1,5 Liter dabei habe es reicht mir für ca. 90Km und dann ist Schluß. Wie macht ihr das mit dem trinken??? Trinkt ihr vor der Ausfahrt schon sehr viel das ihr beim fahren kaum noch Durst bekommt??? Was nehmt ihr euch an Nahrung mit auf eine Ausfahrt??? Danke für eure Tipps.
gruß swix112
 
AW: Tipps zur Verpflegung bei einer Ausfahrt

Supermarkt, Tankstelle oder Gaststätte anhalten und nachfüllen...

Gruß Fichte
 
AW: Tipps zur Verpflegung bei einer Ausfahrt

Auf Vorrat trinken geht nicht. Sorgt nur dafür, dass du eher auf Toilette musst :D

Ich hab auf längeren Touren, oder bei sehr heißem Wetter immer genug Geld mit, um mir an ner Tanke Nachschub zu besorgen.
Zu Essen nehme ich selten was mit. Mir reichen unterwegs die Kalorien, die im Trinken sind. Ansonsten auch hier: Wenns doch mal was zu Futtern sein muss, gehts in die Tankstelle.
Und für ganz akute Notfälle hab ich immer 1-2 Gelchips dabei.
 
AW: Tipps zur Verpflegung bei einer Ausfahrt

Kein Witz, wenn es richtig warm ist halte ich nach Kirchen Ausschau.
Daneben ist immer ein Friedhof, also Gelegenheit die Trinkflaschen aufzufüllen.
:rolleyes:
 
AW: Tipps zur Verpflegung bei einer Ausfahrt

Kein Witz, wenn es richtig warm ist halte ich nach Kirchen Ausschau.
Daneben ist immer ein Friedhof, also Gelegenheit die Trinkflaschen aufzufüllen.
:rolleyes:

Ich kenne mindestens 3 Städte, in denen du damit Pech hast :D
Dafür kenne ich ne Menge Friedhöfe neben Krankenhäusern :D
 
AW: Tipps zur Verpflegung bei einer Ausfahrt

Das ist ja kalr, dass man in Geschäften oder Tankstellen auffüllen kann. Aber ich meinte jetzt eher Sonntags und wenn man Touren fährt wo es eher kleine Orte sind, wo es keine Tankstellen weit und breit gibt.
Danke schonmal für die Antworten.
 
AW: Tipps zur Verpflegung bei einer Ausfahrt

Gaststätten gibt es überall, die meisten Tankstellen haben auch Sonntags auf, ansonsten gibt es hier in der Gegend auch viele Trinkhallen.
Und ich habs auch schonmal gebracht, an nem Bauernhof zu klingeln, wenn ich denn doch mitten in der Pampa gestrandet bin.
 
AW: Tipps zur Verpflegung bei einer Ausfahrt

ich füll immer in gaststätten auf - und wenn man freundlich fragt ist das kein problem!

@swix112: wenn du durch derart dünn besiedeltes gebiet fährst, musst du halt die routen entsprechend planen wobei du die möglichkeit - welche auch immer dir jetzt recht ist - zum nachfüllen mit berücksichtigst!

BTW: ich sammele gps-koordinaten von öffentlichen brunnen mit trinkwasser (bisher nur franken) -> wenn ihr dazu beitragen könnt, die sammlung zu erweitern wäre ich über jede info dankbar!
 
AW: Tipps zur Verpflegung bei einer Ausfahrt

Auf Vorrat trinken geht nicht. Sorgt nur dafür, dass du eher auf Toilette musst :D

Ich hab auf längeren Touren, oder bei sehr heißem Wetter immer genug Geld mit, um mir an ner Tanke Nachschub zu besorgen.
Zu Essen nehme ich selten was mit. Mir reichen unterwegs die Kalorien, die im Trinken sind. Ansonsten auch hier: Wenns doch mal was zu Futtern sein muss, gehts in die Tankstelle.
Und für ganz akute Notfälle hab ich immer 1-2 Gelchips dabei.

Hieraus folgt bald der nächste Thread: "Geht ihr mit eurem Rad in die Tankstelle oder lasst ihr es draussen stehen"...:rolleyes:
 
AW: Tipps zur Verpflegung bei einer Ausfahrt

:D Jau, zuerst das Grundwasser des Friedhof's trinken, dann ab ins Krankenhaus, und von da wieder zurück auf dem ......:D

I.d.R. ist das Wasser, das aus den Hähnen von Friedhöfen kommt, ganz normales Leitungswasser. Sollte es nicht so sein, so MUSS das (in D) gekennzeichnet sein (kein Trinkwasser).
Also ich habe keine Probleme damit meine Trinkflaschen dort aufzufüllen.
 
AW: Tipps zur Verpflegung bei einer Ausfahrt

längere unbekannte Strecken fahre ich praktisch nur im Urlaub, also eher während der Woche.

Bei den anderen Langstrecken bin ich auf "Hausrunden" unterwegs, kenne also kennau eventuelle Nachfüllorte (Brunnen, Tankstellen (haben auch Sonntags auf!), etc.).

Allerdings brauche ich das praktisch nie - selbst wenn es extrem Warm ist komme ich mit 1,5l. locker 100km weit und mehr fahre ich sehr selten - und wenn doch meistens mit Zwischeneispause, die zum Nachfüllen mitgenutzt wird;)
 
AW: Tipps zur Verpflegung bei einer Ausfahrt

Auf Vorrat trinken geht nicht. Sorgt nur dafür, dass du eher auf Toilette musst :D
Schon, allerdings gilt auch:
zunehmender Trainingsstand -> Erhöhung des Plasmavolumens -> größerer Volumenvorrat -> Vermeidung des Leistungseinbruchs trotz geringerer Trinkmenge

Vielleicht trägt auch die mit dem höheren zirkulierenden Volumen, der höheren Muskeleigenspannung und dem angestiegenen Vagustonus einhergehende verbesserte Hautdurchblutung zu vermehrter "trockener Wärmeabfuhr" mit bei?

Ich merke es an mir extrem: als Couchpotatoe musste ich auf 60 km beide 750er Flaschen leersüffeln und kam damit gerade so durch (Niere stand dennoch auf Sparhaltung!). Mittlerweile komme ich auch 90 rel. hart gefahrene km mit einer 750er gut durch. Nur bei sehr hoher Temperatur bzw. sehr starker Sonneneinstrahlung brauche ich auch jetzt noch mehr als 1 l / 100 km.
 
AW: Tipps zur Verpflegung bei einer Ausfahrt

vielleicht eher die vermehrte "Luftkühlung" ;)

Hast Du schon einmal einen Vorher/Nachher Gewichtsvergleich gemacht?
Da sieht man IMHO am Besten ob man genug Flüssigkeit verloren hat (davor am besten auf die Toilette).
 
AW: Tipps zur Verpflegung bei einer Ausfahrt

entweder du planst auf deiner Route Brunnen oder Quellen ein, oder du füllst irgendwo nach, für Leitungswasser hat bei mir bisher noch niemand Geld verlangt.

Notfalls mal ganz nett an einem Haus fragen...
 
AW: Tipps zur Verpflegung bei einer Ausfahrt

Hieraus folgt bald der nächste Thread: "Geht ihr mit eurem Rad in die Tankstelle oder lasst ihr es draussen stehen"...:rolleyes:

Hatten wir schon ;)
Ich nehm meins überall mit rein. Ist eigentlich nie ein Problem, wenn man höflich fragt. Selbswt in Restaurants findet sich oft ne Ecke/ein Flur, in der das Rad stehen kann, ohne dass es ungesehen "entführt" werden kann.
 
Zurück