• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tipps & Tricks zum Hartlöten in Wort & Bild

Bei überkreuz liegende Rohre hat man nur eine geringe Punktberührung,nicht ganz opti,besser wäre eine stumpfe verbindung
Stumpflöten ist aber nix für Anfänger. Da müssen die Rohre genau und im richtigen Winkel und Radius vorbereitet werden und auch das Löten muss sehr exakt werden, von Wegen Versatzungenauigkeiten usw.
Bei gebogenen durchgehenden Rohren ist übrigens mehr Funktionssicherheit gegeben. Ich würde hier Auftraxlöten und so eine flächigere Verbindung schaffen. Das dürfte auch für den Anfänger hinzukriegen sein, zumal der Träger nicht gleich auseinanderfällt, wenn sich unterwex mal eine Lötstelle verabschiedet. Bei einem stumpf gelöteten Träger besteht diese Gefahr eher.
 
Hier stumpf eingelötet 5 mm Va nur ein Tropfen Silberlot
P1050332.JPG
 
Tipp
Wenn du die Rohre an derLötnahtstelle im vorwege mit Schleifleinen blank machst bekommst du einen bessere u optische verbindung
Bei überkreuz liegende Rohre hat man nur eine geringe Punktberührung,nicht ganz opti,besser wäre eine stumpfe verbindung
Die überkreuz liegenden Rohre habe ich mit der Rundfeile vorher bearbeitet, damit ich etwas mehr Auflagefläche habe.
 
Wenn du nicht gerade Gartentore löten willst langt alle mal ein PropanTurbolöter mit ner 11 Kg Flasche
Wenn ich Gartentore löte, dann sollten die schon gerade sein :D
Ne, im Ernst, Du meinst sowas hier:
https://www.amazon.de/GT-2000-Propan-Lötbrenner-Turbo-Handlötgerät/dp/B001IR3PA6
wäre durchaus geeignet um auf Hobbyneveau mit Silberlot Gepäckträger oder einen gemufften Rahmen zu löten?

Das könnte man für erste Gehversuche ja durchaus machen - da ist ja bei Nichtgefallen nicht viel Geld vernichtet.
 
Ne, im Ernst, Du meinst sowas hier:
https://www.amazon.de/GT-2000-Propan-Lötbrenner-Turbo-Handlötgerät/dp/B001IR3PA6
wäre durchaus geeignet um auf Hobbyneveau mit Silberlot Gepäckträger oder einen gemufften Rahmen zu löten?
Nicht oder... Für Gepäckträger sollte selbst ein simpler Propanbrenner reichen. Um einen Rahmen zu löten brauchst Du Sauerstoff, spätestens beim Tretlagergehäuse wird die Wärmeabfuhr zu groß.

Die noch ungelöste Preisfrage: reicht so ein Turbobrenner für FlaHa-Ösen und Zugführungen?
 
Nicht oder... Für Gepäckträger sollte selbst ein simpler Propanbrenner reichen. Um einen Rahmen zu löten brauchst Du Sauerstoff, spätestens beim Tretlagergehäuse wird die Wärmeabfuhr zu groß.

Die noch ungelöste Preisfrage: reicht so ein Turbobrenner für FlaHa-Ösen und Zugführungen?

es müsste heißen " welcher Turbobrenner......"

Ein simpler Brenner auf ner Kartusche ist mist WEIL die Kartusche nicht genug Gas beinhaltet
Einen Lötvorgang abbrechen ist auch mist wenn Gas alle
In meinen Augen alles nur halbherzigkeiten.Verstehe einfach nicht,das hier kaum einer Geld für was vernünftiges ausgeben will
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollte für mein Gepäckträgerprojekt, dass ja auch hätte schiefgehen können kein Vermögen ausgeben und habe mir einen einfachen Gasbrenner von Campingaz gekauft, war glaub' ich so 30€. Und eine 10kg Propangasflasche für den Haushalt Funktioniert hervorragend:


Die Lötverbindungen habe ich stumpf ausgeführt. Muss man halt sauber messen und feilen, an manches habe ich mich mm für mm hingetatstet.

Vielleicht sollte man nochmal auf den Blog von Alex Wetmore hinweisen, isyt zwar mittlerweile schon einige Zeit stillgelegt, aber immer noch online. Mman muss halt die Posts über Gepäckträgerbau etc. hervorwühlen, weil die Suchfunktion nicht mehr geht:
http://alexwetmore.org/archives/496.1.html
 
es müsste heißen " welcher Turbobrenner......"

Ein simpler Brenner auf ner Kartusche ist mist WEIL die Kartusche nicht genug Gas beinhaltet
Einen Lötvorgang abbrechen ist auch mist wenn Gas alle
In meinen Augen alles nur halbherzigkeiten.Verstehe einfach nicht,das hier kaum einer Geld für was vernünftiges ausgeben will
Sorry, mein Fehler, Kartusche meinte ich nicht.

Klar ist ne Autogenausrüstung am besten, aber dafür fehlt mir derzeit der Platz und auch das Geld. Eine fast volle Propangasflasche aus besseren Zeiten hab ich aber noch, auch einen verstellbaren Druckregler bis 4 bar.
 
Zurück