• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tipps & Tricks zum Hartlöten in Wort & Bild

Es gibt ja auch die Schellen die zurück federn wie die Bremszug Schellen . Das muss man doch sicher erhitzen damit das seine Form hält ?
 

Anzeige

Re: Tipps & Tricks zum Hartlöten in Wort & Bild
...Federstahl mal besser nicht erhitzen, sonst veränderst du seine Eigenschaften.
… und wie lässt sich der dann in Form bringen ? So eine speziell geformte Feder wie sie in Schaltwerken etc. verbaut ist stammt doch sicher von einer Drahtrolle und wurde dann erst gebogen und der Federeffekt durch irgendein Verfahren erzeugt ?????.
 
Du hast doch schon bei #18 geschrieben, dass du raus bist. ;)

BTW: Federstahl und Motorradforen sind hier wohl nicht so ganz on Topic.

So und jetzt gieß' dir ne Hopfenkaltschale ein und entspann dich. :bier: :D
 
Mal ne simple Baustelle auch für Anfänger,mit ein paar Bilder
, P1050195.JPG P1050196.JPG P1050197.JPG
Material 5 mm Va
P1050200.JPG


Nachtrag
Immer wenn leute wie @Steff_N auftauchen entspann ich mich mit so einem Gewerk
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal ein Beispiel von meinen improvisierten Halterungen zum Löten. Das ist bisweilen ein elendes Gefrett (hier war's relativ leicht, da beide Bauteile in einer Ebene liegen), bis man was findet das hält. Was habt ihr da für Methoden?

IMG_2851_web.jpg
 
Nachdem hier eine Anfrage per PN kam,ob man alte filigrane Flaschenhalter nachbauen kann,hab ich erst mal ohne Vorlage mit dünnem Material
probiert Kann man mit recht einfachen Mitteln machen
Hier ne kleine Fotostrecke https://fotos.rennrad-news.de/s/18831
Wird aber mit sicherheit eine einmalige gefälligkeit,da sehr Zeitaufwändig
P1050215.JPG
 
letztendlich hilft da ne Dengelkiste wo alles möglich drin ist ,Schlosserei Abfälle jeglicher art
Gripzangen u Spannhände

Wenn ich die Bilder ansehe, denke ich auch ich wäre besser doch Schlosser geworden. Meine Werkstatt gibt das nicht mehr her. So sehr ich durchaus im mechanischen Bereich in der Lage bin vieles zu richten, bei der erweiterten Metallbearbeitung, drehen, löten, schweißen sind meine Fähigkeiten definitiv zu Ende.

Weshalb ich das hier genieße wie ein Kochbuch. Mußt ja nicht alles selbst kochen, den Geschmack hast Du trotzdem auf der Zunge...
 
Es ging NUR ums machbare ohne Maße,Vorlage u Design
Normaler weise muss man sich im Vorwege ein paar Hilfswerkzeuge bauen wenn man mit Hausmitteln ( Säge,Winkel,Feile,Amboss.Schraubstock,
Winkelschleifer u Knoff Hoff) sowas baut
Viel spaß beim nachbauen
P1050219.JPG
 
Wenn ich die Bilder ansehe, denke ich auch ich wäre besser doch Schlosser geworden. Meine Werkstatt gibt das nicht mehr her. So sehr ich durchaus im mechanischen Bereich in der Lage bin vieles zu richten, bei der erweiterten Metallbearbeitung, drehen, löten, schweißen sind meine Fähigkeiten definitiv zu Ende.
.

Die Sachen kann man lernen. Der Lowrider unten war mein Erstlingswerk...
War nicht leicht, mit Suche nach Material, Festlegung auf eine Arbeitsweise, Beschaffung der Werkzeuge und dann der Ein- und Ausarbeitung. Aber die Befriedigung ist groß.
Jetzt habe ich als zweites einen VO Vorderradgepäckträger umgebaut, siehe auch unten.
Drehen und Schweißen sind dann noch mal eine andere Größenordnung, da ganz andere Geräte nötig werden.


IMG_2875_web.jpg


Porte-bagage-VO-modifié_web.jpg
 
Bei Pingelkram Löten ist ein Schamottstein hilfreich ,da geht die Werkbank nicht direkt in Flammen auf
Man muss schon Kreativ sein beim fixieren der Teile,nach Katalog geht nicht;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück