Olddutsch
Aktives Mitglied
Käse Butterlegierung
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ja , verzinkter Baustahl , wobei Baustahl nur eine Stahlklasse ist , es gibt welche mit Zugfestigkeiten jenseits vonServus,
bei mir hat sich ein Anzahl von Inbusschlüsseln angesammelt, wie sie etwa bei Möbelstücken beiliegen. Weiß jemand hier zufällig, was das für ein Metall ist? Verzinkter Baustahl?
Danke, M.
Anhang anzeigen 775637
@Flat Eric Danke, ich wollte wissen, inwiefern die eventuell zum Basteln irgendwelcher Teile verwendbar sind.
Klemmt du den Lenker indem du den Decaleur verdrehst und hoffst, dass die Klemmung bei waagerechten Stand genau passt? Oder hat die Klemmschraube hinten eine Mutter?Vor einiger Zeit war mein Toni Clark Silberlot aus und ich habe im Baumarkt ein 40% Lot von Air Liquide gekauft (angegebene Schmelztemperatur 670°). Riesenunterschied. Seltsam denn eigentlich sollte die nötige Temperatur mit höherem Silbergehalt ansteigen. Das Toni Clark verläuft sehr schnell, das andere braucht ein vergleichsweise ewiges Befeuern mit der Flamme. Auch farblich ein sehr großer Unterschied, das Toni Clark wird sehr silbern, das andere bleibt viel messingfarbener.
Dass mein mit dem Air Liquide gelöteter Décaleur gebrochen ist lag vielleicht nicht (nur) am Lot, sondern (auch) an der Konstruktion. Ich habe vorsichtshalber beides gewechselt.
Bei der ersten Version hatte ich in den Kopf der Vorbauschraiube quer eine Gehrung gefeilt und das gebogene Rohr des décaleurs da hinein gelötet. Der Formschluss war vielleicht ungenügend. Daher habe ich jetzt die 6-Kant-Aufnahme der Schraube auf 8mm aufgebohrt, dort eine kurzes Stück Rohr hineingesteckt, welches am anderen Ende eine Gehrung für das gebogene Rohr aufweist, welches somit viel weiter umschlossen wird. Dann alles zusammengelötet. Mal schauen wie es jetzt hält.Anhang anzeigen 796992Anhang anzeigen 796993
Das ist in der Tat ein 'Problem' bei dieser Konstruktion und diesem Vorbau, der icht mit einer Mutter hinten, sondern mit einem Gewinde im hinteren Teil der Klemmung funktioniert. Ich habe es so gelöst, dass die Klemmschraube (es ist nicht die Originalschraube, die hatte einen zu flachen Kopf, sondern eine verzinkte Inbusschraube aus dem Baumarkt, Edelstahl mit Inbuskopf habe ich nicht gefunden) etwas länger ist und zwischen die Schraube und den Vorbau ein Distanzring aus Alu kommt. Der wird dann mit vorsichtigem Rantasten auf genau die nötige Breite geschliffen, dass der décaleur festgezogen waagrecht steht.Klemmt du den Lenker indem du den Decaleur verdrehst und hoffst, dass die Klemmung bei waagerechten Stand genau passt? Oder hat die Klemmschraube hinten eine Mutter?
Das ist wirklich nicht elegant und im Zweifel sogar unsicher, weil die Lenkerklemmung davon abhängt.Das ist in der Tat ein 'Problem' bei dieser Konstruktion und diesem Vorbau, der icht mit einer Mutter hinten, sondern mit einem Gewinde im hinteren Teil der Klemmung funktioniert. Ich habe es so gelöst, dass die Klemmschraube (es ist nicht die Originalschraube, die hatte einen zu flachen Kopf, sondern eine verzinkte Inbusschraube aus dem Baumarkt, Edelstahl mit Inbuskopf habe ich nicht gefunden) etwas länger ist und zwischen die Schraube und den Vorbau ein Distanzring aus Alu kommt. Der wird dann mit vorsichtigem Rantasten auf genau die nötige Breite geschliffen, dass der décaleur festgezogen waagrecht steht.
O ja, stimmt. Die Verflechtung der Themeninhalte ist schon weit fortgeschritten. Ein Schweißteil hat im Lötthema ja nix zu suchen.
Och...Jetzt sind wir aber weit ab vom Thema LÖTEN
Es wäre natürlich schon gut zu wissen, warum das Ding gebrochen ist. Gibt's ein Bild der Bruchstelle?Dass mein mit dem Air Liquide gelöteter Décaleur gebrochen ist lag vielleicht nicht (nur) am Lot, sondern (auch) an der Konstruktion. Ich habe vorsichtshalber beides gewechselt.
Es wäre natürlich schon gut zu wissen, warum das Ding gebrochen ist. Gibt's ein Bild der Bruchstelle?
Schönen Sonntag noch…
Genau das wollte ich durch meine Herangehensweise vermeiden, das ist nämlich ziemlich schief da hinten, da müsste dann ganz schön Material weg damit das flach wird. Da würde ich lieber den ganzen Vorbau tauschen.Rund um die Mutter ggf. noch Material wegfeilen, damit sie (bzw. die U-Scheibe drunter) flächig aufliegt.
Genau das wollte ich durch meine Herangehensweise vermeiden, das ist nämlich ziemlich schief da hinten, da müsste dann ganz schön Material weg damit das flach wird. Da würde ich lieber den ganzen Vorbau tauschen.
Meine Konstruktion fahre ich jetzt schon eine ganze Weile so, ohne negative Auswirkungen. Aber vielleicht sollte ich wirklich nochmal drüber nachdenken.
So eine Konstruktion wie dein décaleur habe ich an einem anderen Rad auch mal probiert. Das muss dann wirklich geschweißt sein, bei den Hebelkräften die da wirken, hält das gelötet nicht.
Es wäre natürlich schon gut zu wissen, warum das Ding gebrochen ist. Gibt's ein Bild der Bruchstelle?
Schönen Sonntag noch…
Nein ich habe kein Foto gemacht.Schlecht gelötet