• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tipps für Saisonhöhepunkt(e) 2010?

AW: Tipps für Saisonhöhepunkt(e) 2010?

Mal in den Raum gestellt:
Radfahrer halten sich ja für besonders umweltbewusst und viele hier im Forum sehen das Auto ja als direkten Feind auf der Strasse.
Da frag ich mich ob es wohl sinnvoll und vernünftig ist an einer 1000km entfernten Hobbyveranstaltung teilzunehmen. :confused:

Wenn ich mir die Starterlisten der einschlägigen Events so anschau frag ich mich oft ob das wirklich sein muss und welche Auswirkungen es wohl hat wenn jeder Erdenbürger das für sich einfordert. :eek:

Da ist zwar was Wahres dran, trotzdem finde ich es nicht verwerflich, für 2-3 Highlights im Jahr ein wenig zu reisen.
 
AW: Tipps für Saisonhöhepunkt(e) 2010?

lieber mal den cayenne in der garage stehen lassen und die brötchen mit dem rad holen.
ausserdem kann hier keiner was dafür, dass es keine wirklichen alternativen zum normalen auto gibt...
 
AW: Tipps für Saisonhöhepunkt(e) 2010?

Natürlich findet man immer Gründe um liebgewonnene Verhaltensweisen zu rechtfertigen, dennoch bei den angesprochenen 2-3 Events p.a. kommen schnell mal einige tausend km zusammen.
Da kann man mit dem Cayenne schon einige Male die Kö auf- und abfahren.

Ein besserer Vergleich wär da eher wenn jemand fürs WE von München nach Sylt fahren würde, da würden sicher viele RR die jetzt die Anreise in die Alpen ganz ok finden, weniger tolerant denken.
 
AW: Tipps für Saisonhöhepunkt(e) 2010?

Mal in den Raum gestellt:
Radfahrer halten sich ja für besonders umweltbewusst und viele hier im Forum sehen das Auto ja als direkten Feind auf der Strasse.
Da frag ich mich ob es wohl sinnvoll und vernünftig ist an einer 1000km entfernten Hobbyveranstaltung teilzunehmen. :confused:

Wenn ich mir die Starterlisten der einschlägigen Events so anschau frag ich mich oft ob das wirklich sein muss und welche Auswirkungen es wohl hat wenn jeder Erdenbürger das für sich einfordert. :eek:

Da hat er im Prinzip recht, wenn er das so sieht.

Aber - da muß sich jeder an die eigene Nase fassen:

Wenn ich fast das ganze Jahr zur Arbeit, zum Einkaufen und in der Freizeit das Rad benutze, kann ich ohne allzu schlechtes Gewissen für ein paar Veranstaltungen auch das Auto nutzen, um die sonst doch sehr beschwerliche Anreise zu eben diesen etwas zu erleichtern.

Ökologisch bedenklich sind ja nicht die Langstrecken dreimal im Jahr, sondern das tägliche Kurzstreckengegurke zur Arbeit, Bäcker, Metzger, Zigarettenautomat, etc. - meist aus reiner Bequemlichkeit.
 
AW: Tipps für Saisonhöhepunkt(e) 2010?

Okay, demnach hab ich dann ein Guthaben von 7000km aus der Anfahrt zur Arbeit mit dem Rad.
 
AW: Tipps für Saisonhöhepunkt(e) 2010?

Als Saisonhighlight kann man ja auch, um es ökologisch korrekt zu machen, eine Etappenfahrt machen. Mit ein paar Gleichgesinnten in 10 Tagen 1500 km oder "Einmal mit dem Rad durch alle Bundesländer" oder in 8 Tagen auf den Timmelsjoch und zurück.
Man kann auch die Bahn nehmen. (wenn das nicht so extrem umständlich wäre)
 
AW: Tipps für Saisonhöhepunkt(e) 2010?

Kann man alles schön verbinden: mit der Bahn nach München, von dort mit dem Rad in die Dolomiten, ein paar Tage in `ne nette Pension, zwischendrin am "Maratona Dles Dolomites" teilnehmen und dann mit dem Rad nach Innsbruck und mit dem Zug wieder nach Hause.
Habe ich vor einigen Jahren mit dem MTB gemacht
 
AW: Tipps für Saisonhöhepunkt(e) 2010?

Okay, demnach hab ich dann ein Guthaben von 7000km aus der Anfahrt zur Arbeit mit dem Rad.

Soviel ist es bei mir zwar nicht, aber es reicht für ein paar vernünftige Reisen ;)

Btw:
Wenn jeder ein "Autokilometer-Guthaben" durch die Nutzung des Fahrrades erstrampeln müsste (quasi als Abgeltung für Umweltbelastung), hätten wir paradiesische Zustände auf den Straßen - die Hälfte könnte in Fahrradstraßen umgewidmet werden.
"Freie Fahrt für freie Radler :love:"

Jetzt bin ich ja kein Hardcore-Öko, mir ist es einfach nur zu blöd, wegen (einfach) 13 km Wegstrecke das Auto anzuwerfen, um mich dann davon gefühlte 10 km im Stau anzustellen. Abgesehen von dem Geld, das man dabei durch den Auspuff jagt - schneller bin ich mit dem Auto auch nicht.

Als Saisonhighlight kann man ja auch, um es ökologisch korrekt zu machen, eine Etappenfahrt machen. Mit ein paar Gleichgesinnten in 10 Tagen 1500 km oder "Einmal mit dem Rad durch alle Bundesländer" oder in 8 Tagen auf den Timmelsjoch und zurück.
Man kann auch die Bahn nehmen. (wenn das nicht so extrem umständlich wäre)

Auch das sind gute Vorschläge für den persönlichen Saisonhöhepunkt.
Die Bahn ist leider die schlechteste Variante zu reisen. Bei den guten (schnellen) Verbindungen darf man das Rad nicht mitnehmen, mit den Bummelzügen geht zuviel kostbare Urlaubszeit verloren. Billiger ist es auch nicht.
 
AW: Tipps für Saisonhöhepunkt(e) 2010?

Ötzi wäre natürlich schon ein tolles Event, La Marmotte oder der Maratona dles Dolomites wohl auch. Aber ich denke - die Startplatzproblematik mal außen vor - für's erste "Bergjahr" vielleicht doch etwas heftig. ;)

Da die Strecken zumindest beim Dolomiti aufeinander aufbauen, hast Du da die Wahl zwischen 55 (Sellarunde), irgendwas um die 100km und 138km zu fahren ;)
 
Zurück