• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

ThinkRider XXPro Smart Trainer

Hi, ich habe noch ein Triban RC100 mit 7 Gang schaltung vorhanden welches ich gerne für indoor nutzen würde. Jetzt steht da "Ab 8 Gängen" funktioniert das trotzdem oder soll ich gleich auf ein einmal Ritzel und digitales Schalten gehen oder lieber einen anderen Trainer holen?
 
Hi, ich habe noch ein Triban RC100 mit 7 Gang schaltung vorhanden welches ich gerne für indoor nutzen würde. Jetzt steht da "Ab 8 Gängen" funktioniert das trotzdem oder soll ich gleich auf ein einmal Ritzel und digitales Schalten gehen oder lieber einen anderen Trainer holen?
Ich meine, dass die Kompatibilität zu 7fach nicht gegeben ist, weil der Freilauf anders/neuer ist. Das Problem wirst du dann bei fast allen Trainern und nicht nur dem ThinkRider haben. Die günstigste Option für dich wird wahrscheinlich ein Singlespeed-Ritzel und ein Trainer der virtuell schalten kann sein.
 
Soweit ich mich nun weiter eingelesen habe, habe ich wohl folgende Optionen:
1. Meine 7 Gang Kassette mit Spacer nutzen
2. Neue Kassette und einfach nicht alle Gänge nutzen
3. Single Ritzel mit digitaler Schaltung - muss ich hier noch spezielle spacer einbauen und wie viele Zähne sind empfehlenswert?

Wobei ich bei Optionen 1 & 2 ja auch zusätzlich digital schalten kann, wenn ich das richtig verstehe.
 
Soweit ich mich nun weiter eingelesen habe, habe ich wohl folgende Optionen:
1. Meine 7 Gang Kassette mit Spacer nutzen
2. Neue Kassette und einfach nicht alle Gänge nutzen
3. Single Ritzel mit digitaler Schaltung - muss ich hier noch spezielle spacer einbauen und wie viele Zähne sind empfehlenswert?

Wobei ich bei Optionen 1 & 2 ja auch zusätzlich digital schalten kann, wenn ich das richtig verstehe.
Wenn ich hier mal "reingrätschen" darf, eine Anmerkung:
Ich nutze aktuell ein Marin Gavia mit 9fach 105er auf dem ThinkRider. Allerdings ist es so, dass der Rahmen (bzw. die Einbaubreite der Hinterachse) nur ganz knapp auf die entsprechenden Adapter des ThinkRiders passt. Links liegt die Sitzstrebe sogar fasst am ThinkRider an. Weiß nicht, ob das wegen 9fach ist, und bei 7-fach eventuell noch ausgeprägter. Dann ginge das von dir anvisierte Rad gar nicht.
 
Soweit ich mich nun weiter eingelesen habe, habe ich wohl folgende Optionen:
1. Meine 7 Gang Kassette mit Spacer nutzen
2. Neue Kassette und einfach nicht alle Gänge nutzen
3. Single Ritzel mit digitaler Schaltung - muss ich hier noch spezielle spacer einbauen und wie viele Zähne sind empfehlenswert?

Wobei ich bei Optionen 1 & 2 ja auch zusätzlich digital schalten kann, wenn ich das richtig verstehe.
Sehe ich auch so der Punkt von @Rennerin38 sollte man evtl. noch im Auge haben ich habe mir das Teil blauäugig gekauft und auf einem alten Quantec keine Probleme aber das es die geben könnte je nach Rahmenform ???
 
Soweit ich mich nun weiter eingelesen habe, habe ich wohl folgende Optionen:
1. Meine 7 Gang Kassette mit Spacer nutzen
2. Neue Kassette und einfach nicht alle Gänge nutzen
3. Single Ritzel mit digitaler Schaltung - muss ich hier noch spezielle spacer einbauen und wie viele Zähne sind empfehlenswert?

Wobei ich bei Optionen 1 & 2 ja auch zusätzlich digital schalten kann, wenn ich das richtig verstehe.
Jo, Optionen sind korrekt. Ich an deiner Stelle würde aber Option 1 und 3 priorisieren. Option 2 ist am teuersten und wenn du dann doch mal ein neueres Rad mit mehr Gängen auf dem Trainer fahren möchtest, stehst du wieder vor ähnlichen Problemen. Lieber die 7fach mit Spacer fahren und kein Geld ausgeben (sofern Spacer vorhanden) oder das Singlespeed-Ritzel kaufen und damit auch flexibel sein, wenn später ein moderneres Rad auf den Trainer soll.
Und ja, bei 7fach einmal Einbaubreite checken. Ich meine, die modernen 7fach haben schon 130mm, würde das aber trotzdem noch mal checken.
Und auch ja, es könnte eng werden mit Trainer im Hinterbau, aber ich vermute, dass das unabhängig von der Ritzelzahl hinten ist. Ältere Fahrräder waren hinten nunmal eher schmal gebaut.
 
Meiner ist jetzt auch angekommen. Mit welcher App regelt ihr denn den Widerstand? Oder mit gar keiner und dann nur mit der Kassette des rads?
Mit der thinkrider App habe ich eigentlich keine Einstellungsmöglichkeiten.
Was bedeutet dort Erg Power smooth?
Und kennt ihr eine Möglichkeit, bei der ich eigene tracks abfahren kann? So dass ich etwas eine von Garmin gespeicherte Route abfahre?
 
z.B. mit MyHomefit kannst auch einen Garmin Edge nehmen oder Mywhoosh oder die Thinkrider App ;)

Für eigene Tracks würde ich MyHomefit auf dem Handy nehmen.

Mit Power Smooth meinst du Wahrscheinlich die Einstellung in den Thinrider Tools , das bezieht sich nur drauf ob du Rohdaten schnell oder gemitteltete etwas langsamer bekommst.
 
Wie heißt denn die thinkrider App oder wo findet man die? Im Play Store finde ich nur thinkrider tools.
Edit: Ok im Playstore scheint sie nicht zu sein, über die Homepage kann man eine App herunterladen. Allerdings verweigert mein Pixel 8 die installation, weil die App die aktuellen Standards nicht erfüllt.

Myhomefit scheint aber ne super App zu sein! Danke für den Tipp! Ausprobieren konnte ich sie noch nicht, aber wenn es funktioniert wie auf der Homepage beschrieben, wäre das super!
 
Funktioniert bei mir schon vor den Thinkriderzeiten gut inklusive Übertragen nach abfahren der Route oder des Trainings zu Garmin.

Wenn du etwas mehr buntes magst mywhoosh macht sich auch gut und bietet auch nette Workouts an.

Bei Thinkriderapp habe ich die Überprüfung kiurz abgestellt damit Sie sich installieren liess, aber die zwei Programme oben reichen.
 
Ich besitze aktuell einen Zwift Hub und überlege umzusteigen.

Kann hier jemand sagen wie der XXPro vom Fahrgefühl im Vergleich ist? Fühlt sich das Treten natürlicher an? Finde es beim Zwift Hub im Vergleich zum realen fahren immer unnatürlich, bin aber auch noch keinen anderen Smart Trainer gefahren.
 
Ich glaube die Anzahl Umsteiger von Zwift auf Thinkrider ist aktuell noch recht eingeschränkt ;)
Alleine weil der xx Pro noch recht neu ist unter anderem.
 
Geht nix über draußen fahren, da sind wir uns wohl einig.
Ich bin aber echt zufrieden mit dem Fahrgefühl bei MyWhoosh. Hatte vorher nen Elite Turbo Miun, der ja per Schraube im Öl lief.
Ganz ehrlich, wenn Du Intervalle währst, ist es mit dem Smarten 1000x angenehmer, das ständige mechanische Schalten war Murks. Mit Spannungsversorgung läuft er auch "nach".
 
Ich besitze aktuell einen Zwift Hub und überlege umzusteigen.

Kann hier jemand sagen wie der XXPro vom Fahrgefühl im Vergleich ist? Fühlt sich das Treten natürlicher an? Finde es beim Zwift Hub im Vergleich zum realen fahren immer unnatürlich, bin aber auch noch keinen anderen Smart Trainer gefahren.
Hier vorab etwas Meinung: Ich persönlich glaube, dass man sich gedanklich davon verabschieden muss, bei Rollentrainern ein realistisches Fahrgefühl zu erwarten. Meinung Ende.

Jetzt zu meinem persönlichen Erfahrungen. Ich habe vorher einen Elite Direto gefahren, jetzt den ThinkRider. Der Elite hat sich in sofern etwas realistischer angefühlt, als dass das Schwungrad bei Widerstandänderungen mit seiner Masse die Änderungen etwas langsamer hat kommen lassen. Dies könnte man an realistisch ansehen, weil es vielleicht einem „Schwung mit in den Berg nehmen“ draußen gleicht. Dafür waren die Widerstandsänderungen so langsam, das es keinen Spass gemacht hat, auf dem Direto kurze Intervalle zu fahren. Der ThinkRider macht dies extrem viel schneller. Dies wird aber auch der Tatsache geschuldet sein, dass der ThinkRider kein Schwungrad hat, sondern komplett elektromotorisch gebremst wird. Damit wird er sich vielleicht weniger realistisch als ein Trainer mit Schwungrad anfühlen. Dann noch zwei Erfahrungen aus MyWhoosh und Rouvy. Mir schien, als wenn MyWhoosh im freien fahren so etwas wie eine Verzögerung in der Widerstandsänderung softwaretechnisch programmiert hat. Das fahren auf dem ThinkRider fühlt sich hier ganz gut an. Bei Rouvy musste ich den Umweg über die QZ App zum schalten gehen, da hat sich das fahren aber total beschi*** ähm bescheiden angefühlt, da jede kleine Änderung in der Steigung direkt eine Widerstandsänderung erzeugt hat und das virtuelle schalten hier gefühlt nicht hinterherkam. Dadurch ist mir sehr häufig die Trittfrequenz eingeknickt, da die widerstandsänderungen so schnell kamen. So viel zu meinen Erfahrungen. Interpretieren musst du die nun für dich selbst.
 
Funktioniert bei mir schon vor den Thinkriderzeiten gut inklusive Übertragen nach abfahren der Route oder des Trainings zu Garmin.

Wenn du etwas mehr buntes magst mywhoosh macht sich auch gut und bietet auch nette Workouts an.

Bei Thinkriderapp habe ich die Überprüfung kiurz abgestellt damit Sie sich installieren liess, aber die zwei Programme oben reichen.
Wie hast du deinen xx pro denn mit der myhome app gekoppelt? Welchen smart Trainer hast du denn da ausgewählt? Und kann man über die App dann auch den Widerstand ändern?
Oder geht das dann nur mit zb mywoosh?
 
Wie hast du deinen xx pro denn mit der myhome app gekoppelt?
Heimtrainer suchen was sonst ?
Welchen smart Trainer hast du denn da ausgewählt?
Nimm den Universal mit allem

Und kann man über die App dann auch den Widerstand ändern?
Ja
Oder geht das dann nur mit zb mywoosh?
Nein

Ich habe den nur kurz damit angetestet weil ich meist Mywhoosh oder aktuell noch draussen nutze mir ist aber mit dem Universal nichts böses aufgefallen.
 
Hey! Wunderbar, habe es zwischendurch auch selbst hinbekommen! Trotzdem vielen Dank für deine schnelle Hilfe! Klappt jetzt alles wunderbar! Auch das "abfahren" der Strecke aus einer gpx Datei!
Sehr cooles Programm! Danke nochmal für den Tipp, der war echt Goldwert!
 
Zurück