• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

ThinkRider XXPro Smart Trainer

Omnominik

RSC Werne Breitensportler
Registriert
22 November 2018
Beiträge
120
Reaktionspunkte
80
Ort
Werne
Hallo zusammen,

ich möchte über den Winter mein Rollentraining intensivieren und überlege nun, welche Rolle dafür in Frage käme. Aus früheren Zeiten, habe ich noch den ersten Elite Direto zu Hause stehen. Dieser verrichtet zwar noch seine Dienste, allerdings finde ich, dass man ihm die fast 8 Jahre anmerkt. Die Einstellung des Widerstandes erfolgt so langsam, dass ein realistisches Fahren von Steigungen und ein trainieren im ERG-Modus mit sehr kurzen Intervallen einfach keinen Spaß mehr macht. Außerdem ist er bei hohen Geschwindigkeiten sehr laut, sodass ich hauptsächlich mit festem Widerstand in niedrigen Gängen fahre, damit das Schwungrad sich langsam dreht. So weit, so unbedeutend.

Bei der Recherche (stöbern bei AliExpress 🙃 ) nach einem neuen Rollentrainer bin ich auf den ThinkRider XXPro gestoßen. Die angepriesenen Werte scheinen für den aufgerufenen Preis ja fast zu gut zu sein. 2500W Widerstand fast 25% Steigung entsprechen soll, 1% Genauigkeit, je nach Schnäppchen-Codes unter 300€ und das Design sieht jetzt auch nicht schlecht aus (vor allen Dingen die weiße Version).

Leider scheint der Trainer so neu zu sein, dass es kein In-Depth Reviews der bekannten Plattformen (GPLama, DC Rainmaker usw.) gibt. Und auch so ist die Informationslage zum Trainer sehr dürftig. Man findet Jahre alte Kommentare, die von alten ThinkRider-Modellen abraten, aber nichts zum neuen XXPro. Gibt es hier im Forum Nutzer*innen die den aktuellen XXPro schon getestet haben und evtl. etwas dazu schreiben können? Schlechter als mein aktueller alter Direto wird er nicht sein können oder?

Gibt es ansonsten alternative Trainer, die ich im Auge halten sollte? Da ich keine Rennen fahre und der Trainer in erster Linie dazu dienen soll, fit zu bleiben/etwas fitter zu werden, möchte ich nicht viel Geld ausgeben und definitiv unter 400€ bleiben. Im Zweifelsfall würde ich dann lieber gebraucht als neu kaufen.
 
Hi, die Thinkrider sind mir bei Rouvy schon öfters aufgefallen. Die Fahrer die damit unterwegs waren, hatten ein "normales" Fahrbild so das diese nicht durch überzogene Werte aufgefallen wären.

Du bist hier aber im falschen Unterforum.
kopiere deinen Beitrag doch mal hier rein:
https://www.rennrad-news.de/forum/forums/trainingshardware-kickr-neo-und-co.172/

Da geht es nur um Trainingshardware.
 
Danke für den Hinweis, das Unterforum kannte ich bisher noch nicht aber dann werde ich mich da auf jeden Fall auch mal umschauen.

Vielleicht kann auch ein Moderator dieses Thema hier in das passende Unterforum schieben. Kann mir jemand sagen, wie ich die Moderatoren informiere? Danke.
 
Hy, ich habe mir den in Frühjahr bestellt und nutze den seitdem. Er hat sehr wenig Abweichung zu meinen Vector Pedalen, die Wattwerte passen also weitgehend. Reagiert sehr schnell auf Änderungen und passt die Leistung an. Was ich gut finde ist, dass er ohne externe Stromversorgung funktioniert. Ordentlicher Lieferumfang, sodass du Steckachse oder Schnellspanner benutzen kannst, brauchst noch eine Kassette.

Ich nutze ihn mit MyWhoosh und bin sehr zufrieden. Ich fahre hierbei selten frei sondern nutze die Trainingspläne und Intervalle. Fahre sehr regelmäßig damit (mehrmals in der Woche, auch im Sommer). Verbinde ihn über Ant+ mit dem Rechner, aber Bluetooth geht auch.

Vg
 
Hy, ich habe mir den in Frühjahr bestellt und nutze den seitdem. Er hat sehr wenig Abweichung zu meinen Vector Pedalen, die Wattwerte passen also weitgehend. Reagiert sehr schnell auf Änderungen und passt die Leistung an. Was ich gut finde ist, dass er ohne externe Stromversorgung funktioniert. Ordentlicher Lieferumfang, sodass du Steckachse oder Schnellspanner benutzen kannst, brauchst noch eine Kassette.

Ich nutze ihn mit MyWhoosh und bin sehr zufrieden. Ich fahre hierbei selten frei sondern nutze die Trainingspläne und Intervalle. Fahre sehr regelmäßig damit (mehrmals in der Woche, auch im Sommer). Verbinde ihn über Ant+ mit dem Rechner, aber Bluetooth geht auch.

Vg
Vielen Dank für deine Antwort. Ich habe den Trainer mittlerweile bestellt und er soll heute geliefert werden. Allerdings werde ich den wohl erst in einer Woche testen können, da ich aktuell noch keine passende Kassette habe. Ich wollte dann auch auf MyWhoosh fahren. Hast du hier das virtuelle Schalten schon mal ausprobiert? Mein Plan ist eigentlich, mir keine Kassette zu kaufen, sondern einfach ein 10€ Single Speed Kit als Zwift Cog Ersatz draufzuschrauben, damit ich 12 und 13fach darauf fahren kann und dann nur noch virtuell zu schalten. Für das Schalten habe ich mir dann ein 3-Tasten-Keyboard geholt, das ich programmieren kann und am Lenker festmachen wollte.

Und wie sieht es mit dem Durchrutschen bei hoher Leistung aus. Hast du da viel Last mit? Ich würde sagen, dass ich aktuell eher ein schwächerer Fahrer bin, sodass sich das hoffentlich in Grenzen halten wird.

Laut MyDealz soll es den schon für 242€ geben.
Und ich habe ohne MyDealz aber mit den Ali-Rabatten 5€ mehr gezahlt, dass ist für mich verschmerzbar.
🤣
 
Ich hab sonst nur Rollentrainer mit Hinterrad benutzt. Virtuelles schalten habe ich nicht probiert.

Ich fahr da eine 11fach Kassette drauf, da alle meine Räder 11fach haben, eine Kassette kostet bei AliExpress nicht wirklich viel.

Durchrutschen hatte ich nicht, aber die Trainingspläne haben auch keine maximalen Sprints gehabt, bin vielleicht 500watt oder so darauf gefahren, das ging problemlos. Die Leistung reguliert er wirklich schnell nach, viel besser als meine anderen Trainer. Ich schalte nicht wirklich viel da drauf, da ich ja über die Trainingspläne eh eine automatische Einstellung des Wiederstandes habe, egal in welchem Gang ich bin. Aber virtuelles schalten sollte doch letztlich mit jeder Kassette gehen, muss nur ein Gang sauber laufen.
 
So hab noch mal nachgeschaut. Hab es im Mai gekauft für damals 326$, das waren knapp 300€. Seitdem butz ich es mehrmals in der Woche. Netzteil hatte ich 1-2 Mal dran, seither nicht mehr.
 
Ich empfinde es als nicht laut, Ber ich habe es in einem seperaten Sportraum (Nebengebäude) auf Sportmatten stehen und schaue beim fahren Serien über den Beamer, daher kann ich es nicht beurteilen wie es in der Wohnung auf festem Boden ist. Natürlich leiser als die wheels on Trainer, aber mehr kann ich dazu nicht sagen.
 
Leiser als Wheels on reicht mir schon , ich hab ein offenes Dachgeschoss als Spielzimmer drin steht jetzt schon ein Ergometer das geht würde dann aber weichen.

Danke Dir

Kommt mein altes Quantec doch noch mal zu Ehren, ob mich dann die Carbonfelgen schneller machen, lach ;)

Edit noch eine Frage Kopplung mit Garmin als Trainer ???
 
Leiser als Wheels on reicht mir schon , ich hab ein offenes Dachgeschoss als Spielzimmer drin steht jetzt schon ein Ergometer das geht würde dann aber weichen.

Danke Dir

Kommt mein altes Quantec doch noch mal zu Ehren, ob mich dann die Carbonfelgen schneller machen, lach ;)

Edit noch eine Frage Kopplung mit Garmin als Trainer ???
Werde ich dir wahrscheinlich nächste Tage berichten können. Ein Kollege kommt zum Bikefitting vorbei und wir schrauben seine Kassette testweise drauf. Werde dann mal versuchen mit dem Edge 1040 den Trainer zu steuern. Ich vermute aber, dass das ähnlich einfach funktioniert, wie bei meinem alten Elite Direto. Du meinst ja wahrscheinlich einfach, Garmin gibt dem Trainer Widerstand vor oder?
 
Ja, das geht problemlos. Koppelt sich schnell und steuert ihn dann. Ist aber. Ich so hübsch wie ein richtiges Programm. Er verbindet sich auch mit dem Handy, selbst das ist hübscher als mit dem Garmin. Ich hab gerade am Anfang den Garmin als Referenz mitlaufen lassen und die Watt der Pedale auf dem Garmin zum Vergleich anzeigen lassen, aber den Trainer wollte ich damit nicht steuern, da sind bunte Bilder doch netter.
 
Zurück