• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Teure Klamotten bei Training nur Besserverdienern vorbehalten??

AW: Teure Klamotten bei Training nur Besserverdienern vorbehalten??

@soyac. Ich hatte das eigentlich auf das " Melkkühe bleiben" bezogen. Dem Status Quo also. Und hier sehe ich (ausser des Kinderfreibetrages) keine Vorteile gegenüber kinderlosen, besser verdienenden Doppelverdienern.

Kinderlose Doppelverdiener mit überdurchschnittlichem Einkommen werden wohl die Melkkühe bleiben, irgendwer muss ja bezahlen.

Und ob Westerwelle das so durchbringen wird, ist auch noch eine Frage.
 

Anzeige

Re: Teure Klamotten bei Training nur Besserverdienern vorbehalten??
AW: Teure Klamotten bei Training nur Besserverdienern vorbehalten??

@soyac. Ich hatte das eigentlich auf das " Melkkühe bleiben" bezogen. Dem Status Quo also. Und hier sehe ich (ausser des Kinderfreibetrages) keine Vorteile gegenüber kinderlosen, besser verdienenden Doppelverdienern.
... was sich letztlich aber auch in den Sozialversicherungsbeiträgen widerspiegelt. Aber ich denke das Thema sollte nicht weiter vertieft werden. Denn finanziell gesehen stehen sich kinderlose Ehepaare trotz vergleichsweise hohen Abzügen immer noch besser als Eltern mit Kindern! Das ist Fakt!
 
AW: Teure Klamotten bei Training nur Besserverdienern vorbehalten??

Da ists dann egal welche Politiker einen vertreten und wenns Denunzianten und Opportunisten sind, aber bei den anderen die Fliege im Auge suchen. :rolleyes:

Wer im Glashaus sitzt,sollte nicht mit Steinen schmeissen.Die Denunzianten und Opportunisten hat es auch bei der Ost CDU und allen anderen Blockparteien gegeben.Ausserdem hat ein grosser Teil der Mitglieder der LINKEN nie im Osten gelebt und kommt aus der WASG oder der SPD.Also schön locker bleiben:dope:
 
AW: Teure Klamotten bei Training nur Besserverdienern vorbehalten??

... was sich letztlich aber auch in den Sozialversicherungsbeiträgen widerspiegelt. Aber ich denke das Thema sollte nicht weiter vertieft werden. Denn finanziell gesehen stehen sich kinderlose Ehepaare trotz vergleichsweise hohen Abzügen immer noch besser als Eltern mit Kindern! Das ist Fakt!

Ja, aber Kinder bieten dafür ja auch nichtmaterielle Werte und Freuden, da muss man eben auch auf den ein oder anderen € verzichten.
Wer das nicht will soll eben keine Kinder kriegen.
Immer nur die finanziellen Nachteile aufzeigen ist eben etwas einseitig.
 
AW: Teure Klamotten bei Training nur Besserverdienern vorbehalten??

Kommen wir doch zurück wie der Guido bald alle in Arbeit bringt und Hartz4 verbringt.


Der Dax is gestern ja supi gestiegen vor allen meine Versorger:D
 
AW: Teure Klamotten bei Training nur Besserverdienern vorbehalten??

Der Dax is gestern ja supi gestiegen vor allen meine Versorger:D
Strohfeuer, wie öfters nach Wahlen. Denn dem Ausland sind doch deutsche Wahlen ziemlich wurscht. Wobei: steigende Kurse bei Versorgertiteln machen schon Freude, das stimmt! ;)

Ja, aber Kinder bieten dafür ja auch nichtmaterielle Werte und Freuden, da muss man eben auch auf den ein oder anderen € verzichten.
Wer das nicht will soll eben keine Kinder kriegen.
Immer nur die finanziellen Nachteile aufzeigen ist eben etwas einseitig.
Über mehr kann und sollte man hier aber nicht reden - finde ich.
 
AW: Teure Klamotten bei Training nur Besserverdienern vorbehalten??

Denn daraus folgt, dass irgendwer die Differenz aufbringen muss. Genauso wie bei anderen Transferleistungen. Je mehr Leute (zahlenmässig) ausgeschlossen sind, umso weniger bleiben zum Finanzieren übrig. Das sind auch schnell mal kinderlose, doppelverdienende Ehepaare. Denn der Spitzensteuersatz greift inzwischen schon beim 1,7-fachen Durchschnittseinkommen! Splitting hin oder her.

Genau, wenn man bedenkt daß ein Drittel des BSP umverteilt wird und die Linke nach noch mehr schreit macht das Arbeit mehr und mehr unattraktiv.

Topkräfte bekommen heute schon lukrativere Angebote aus dem Ausland.
Ein befreundeter Onkologe ging samt Assistenzarzt-Team in die Schweiz, mit besseren Arbeitsbedingungen und doppeltem Gehalt.
 
AW: Teure Klamotten bei Training nur Besserverdienern vorbehalten??

Genau, wenn man bedenkt daß ein Drittel des BSP umverteilt wird und die Linke nach noch mehr schreit macht das Arbeit mehr und mehr unattraktiv.

Topkräfte bekommen heute schon lukrativere Angebote aus dem Ausland.
Ein befreundeter Onkologe ging samt Assistenzarzt-Team in die Schweiz, mit besseren Arbeitsbedingungen und doppeltem Gehalt.

Ohje gleich kommt die Unterschicht und ruft wie verwerflich das ganze ist...... böse böse böse....

Bei einer Börsenumsatzsteuer würde ich meine Transaktionen etc auch im Ausland abwickeln.

Man soll lieber mal mit dem vorhandenen Geld vernünftig umgehen...
 
AW: Teure Klamotten bei Training nur Besserverdienern vorbehalten??

Ohje gleich kommt die Unterschicht und ruft wie verwerflich das ganze ist...... böse böse böse....

Ja,die undankbare Unterschicht. Und immer dieses Anpruchsdenken.Die wollen doch tatsächlich nicht für umsonst arbeiten gehen,sondern auch von ihrer Arbeit leben.Sorry,ich vergas,dass steht nur einigen Ausserwählten wie Dir zu.
 
AW: Teure Klamotten bei Training nur Besserverdienern vorbehalten??

Ja,die undankbare Unterschicht. Und immer dieses Anpruchsdenken.Die wollen doch tatsächlich nicht für umsonst arbeiten gehen,sondern auch von ihrer Arbeit leben.Sorry,ich vergas,dass steht nur einigen Ausserwählten wie Dir zu.

Das ist doch Populismus.
Fang doch mal an zu denken, Arbeit ist das wert was jemand anderer dafür zu zahlen bereit ist.
Wie bei jedem anderen Produkt auch, was ist daran so unverständlich?

Ein Kunstwerk ist nur deshalb Millionen wert weil irgendwer diese Summe dafür auf den Tisch legt, Transferzahlungen und Mindestlöhne verzerren den Arbeitsmarkt.
Wenn jemand nicht mehr für deine Arbeitsleistung zahlen will ist sie ihm das nicht wert, weil er sie event. billiger haben kann.
 
AW: Teure Klamotten bei Training nur Besserverdienern vorbehalten??

Ja,die undankbare Unterschicht. Und immer dieses Anpruchsdenken.Die wollen doch tatsächlich nicht für umsonst arbeiten gehen,sondern auch von ihrer Arbeit leben.Sorry,ich vergas,dass steht nur einigen Ausserwählten wie Dir zu.
Trollen sollte man kein Futter geben. ;)
 
AW: Teure Klamotten bei Training nur Besserverdienern vorbehalten??

Das ist doch Populismus.
Fang doch mal an zu denken, Arbeit ist das wert was jemand anderer dafür zu zahlen bereit ist.
Wie bei jedem anderen Produkt auch, was ist daran so unverständlich?

Ein Kunstwerk ist nur deshalb Millionen wert weil irgendwer diese Summe dafür auf den Tisch legt, Transferzahlungen und Mindestlöhne verzerren den Arbeitsmarkt.
Wenn jemand nicht mehr für deine Arbeitsleistung zahlen will ist sie ihm das nicht wert, weil er sie event. billiger haben kann.

Wenn Leute wie Du meinen,Arbeit wäre nicht mehr wert als ein Butterbrot,gibt es Möglichkeiten ihn vom Gegenteil zu Überzeugen.:dope:Das Mittel heisst Streik.Hat in der Vergangenheit oft funktioniert.Und wenn es,weil immer weniger in Gewerkschaften organisiert sind,keine organisierten Streiks mehr gibt,könnte die dumme und undankbare Unterschicht irgendwann mit Krawallen anfangen.
 
AW: Teure Klamotten bei Training nur Besserverdienern vorbehalten??

Das ist doch Populismus.
Fang doch mal an zu denken, Arbeit ist das wert was jemand anderer dafür zu zahlen bereit ist.
Wie bei jedem anderen Produkt auch, was ist daran so unverständlich?
Ein Produkt ist sachlich, menschliche Arbeit nicht! Das Verständnisproblem liegt nicht auf rationaler sondern auf emotionaler Ebene statt. Deswegen gibt es auch nie ein Ergebnis.
 
AW: Teure Klamotten bei Training nur Besserverdienern vorbehalten??

Wenn Leute wie Du meinen,Arbeit wäre nicht mehr wert als ein Butterbrot,gibt es Möglichkeiten ihn vom Gegenteil zu Überzeugen.:dope:Das Mittel heisst Streik.Hat in der Vergangenheit oft funktioniert.Und wenn es,weil immer weniger in Gewerkschaften organisiert sind,keine organisierten Streiks mehr gibt,könnte die dumme und undankbare Unterschicht irgendwann mit Krawallen anfangen.
Gewerkschaften dürfen leider nicht zum politischen Streik aufrufen. Das verbietet das Gesetz. Eine Möglichkeit wären nur noch Masssendemos, aber richtig. Nicht so zierlich wie bei den bisherigen Montagsdemos. Das muss eine regelrechte Volkswanderung werden. Dazu könnte man auch ruhig mal wichtige Hauptstrassen benutzen. Nur eins ist wichtig. Keine Gewalt.
 
AW: Teure Klamotten bei Training nur Besserverdienern vorbehalten??

Wenn Leute wie Du meinen,Arbeit wäre nicht mehr wert als ein Butterbrot,gibt es Möglichkeiten ihn vom Gegenteil zu Überzeugen.:dope:Das Mittel heisst Streik.Hat in der Vergangenheit oft funktioniert.Und wenn es,weil immer weniger in Gewerkschaften organisiert sind,keine organisierten Streiks mehr gibt,könnte die dumme und undankbare Unterschicht irgendwann mit Krawallen anfangen.

Arbeit ist, wie gesagt, das wert was jemand dafür auszugeben bereit ist.
Arbeit ist auch nicht gleich Arbeit.
Streik funktioniert nur kurzfristig, sie sind mit der Grund für zunehmende Automatisierung und Abwanderung.
Eure Gewerkschaftsfunktionäre sitzen mit den Managern an einem Tisch und wollen dort auch bleiben, incl. Vergünstigungen, mit dem Pöbel wollen sie sich aber nicht gemein machen. Du siehst, Machiavelli funktioniert.

Wer Wind sät wird Sturm ernten, in Paris sieht man sehr gut daß dumpfe Krawallmacher zuerst ihren eigenen Lebensraum verwüsten und danach jammern.
Wenn die ersten auf der Strasse liegen ist der Spuk schnell vorbei.
 
AW: Teure Klamotten bei Training nur Besserverdienern vorbehalten??

Ein Produkt ist sachlich, menschliche Arbeit nicht! Das Verständnisproblem liegt nicht auf rationaler sondern auf emotionaler Ebene statt. Deswegen gibt es auch nie ein Ergebnis.

Menschliche Arbeit ist das Produkt das fast jeder von uns zu Markte trägt, das ist einfach Fakt.
Entweder Du nutzt sie selber oder bietest sie zu höchstmöglichen Preis jemanden der sie brauchen kann.
Wenn Du ein Problem nicht auf eine sachliche Ebene ziehen kannst wird es ziemlich schwer mit einer Lösung. :o
 
AW: Teure Klamotten bei Training nur Besserverdienern vorbehalten??

Derzeit bin ich arbeitslos und lebe von Hartz 4. Und das heißt nicht, dass ich nur mit Lumpen und Säcken durch die Gegend fahre.

Ich habe trotzdem Assos Trikots, Hosen und Jacken. Wie heute auch bin ich mit 4 Leuten unterwegs gewesen, natürlich mit der Sonntagshose von Assos. Kostenpunkt 235 Euro und das weiß man halt aus der Branche.

Und da ging das Gemeckere wieder los von wegen "na? fährst ja wieder fette Markenkleidung - hast du wieder einen Job?"

Wieso zu Donnerwetter wird immer mit Arbeitslosigkeit verbunden, mit .....................einfach nur Neid, dass ich mir als Hartz4ler sowas leisten kann und er als arbeitender Pöbel nicht. :mad:

....ich war auch länger daheim, wegen den kindern! und trage trotzdem markenkleidung! hab auch noch nie was anderes probiert, will ich auch nicht! :D:D
 
AW: Teure Klamotten bei Training nur Besserverdienern vorbehalten??

....ich war auch länger daheim, wegen den kindern! und trage trotzdem markenkleidung! hab auch noch nie was anderes probiert, will ich auch nicht! :D:D

Ist doch auch i. O.! Gut gewählte Kleidung hält deutlich länger und ist deshalb "Preis wert"! Wer denkt, dass er mit Billigware spart, der ist auf dem Holzweg. Besser gute Dinge gebraucht kaufen als Billigmüll. man muss es doch den Leuten nicht gleich ansehen, wenn sie mal auf Hartz IV sind!
 
AW: Teure Klamotten bei Training nur Besserverdienern vorbehalten??

Menschliche Arbeit ist das Produkt das fast jeder von uns zu Markte trägt, das ist einfach Fakt.
Betriebswirtschaftlich gesehen ist das ja völlig richtig. Nur der zum Produkt „Arbeit“ gehörende Mensch lässt sich nicht allein mit mathematischen und ökonomischen Weisheiten packen.

Entweder Du nutzt sie selber oder bietest sie zu höchstmöglichen Preis jemanden der sie brauchen kann.
Ja, aber gesteh’ Dir mal von heut’ auf morgen ein, nicht mehr „gebraucht“ zu werden! Das ist dann auf Dauer eher was für die Couch als für den Verstand.

Wenn Du ein Problem nicht auf eine sachliche Ebene ziehen kannst wird es ziemlich schwer mit einer Lösung. :o
Absolut! Deswegen gibt es ja auch wiederholt Gewalt und Ausschreitungen im Zusammenhang mit Demonstrationen. Der Mensch ist aller Automaten und Wissenschaften zum Trotz in seiner Gesamtheit immer noch ein emotionales Wesen mit Steinzeitcharakter und kein Roboter - und dementsprechend handelt er auch. Wäre dem nicht so bräuchte es nur ein gutes Programm und jeder könnte an der Börse ohne Ende erfolgreich sein!
 
AW: Teure Klamotten bei Training nur Besserverdienern vorbehalten??

Betriebswirtschaftlich gesehen ist das ja völlig richtig. Nur der zum Produkt „Arbeit“ gehörende Mensch lässt sich nicht allein mit mathematischen und ökonomischen Weisheiten packen.


Ja, aber gesteh’ Dir mal von heut’ auf morgen ein, nicht mehr „gebraucht“ zu werden! Das ist dann auf Dauer eher was für die Couch als für den Verstand.


Absolut! Deswegen gibt es ja auch wiederholt Gewalt und Ausschreitungen im Zusammenhang mit Demonstrationen. Der Mensch ist aller Automaten und Wissenschaften zum Trotz in seiner Gesamtheit immer noch ein emotionales Wesen mit Steinzeitcharakter und kein Roboter - und dementsprechend handelt er auch. Wäre dem nicht so bräuchte es nur ein gutes Programm und jeder könnte an der Börse ohne Ende erfolgreich sein!

ich glaube, der denkfehler liegt bei vielen darin, dass sie glauben sie werden für arbeit bezahlt. die erkenntnis, dass das unsinn ist, sollte sich langsam durchgesetzt haben.
bezahlt wird einzig und allein für ein ergebnis das aus der arbeit resultiert. arbeit an sich ist "wertlos".
deshalb ist auch die unterscheidung zwischen arbeit die ein roboter verrichtet und die ein mensch verrichtet unsinn, sofern das gleiche ergebnis erarbeitet wird.

der nächste denkfehler liegt darin, dass viele während ihres (beruflichen) daseins wirklich glauben gebraucht zu werden. klar ist, es wird niemand wirklich gebraucht (man passt halt gerade....), da jeder ersetzbar ist (wenn einem irgendjemand gegenteiliges erzählt, ist das nicht mehr wie heuchlerei / schleimerei :D).

.......steinzeitcharakter.....ja, der ist schon noch recht verbreitet (...die linke....:D)....schon erstaunlich wie viele der entwicklung doch um hunderttausende jahre hinterherhinken....:rolleyes:
 
Zurück