• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Teneriffa - Rennrad - Urlaub

laufspecht

Neuer Benutzer
Registriert
1 Oktober 2012
Beiträge
22
Reaktionspunkte
0
Ort
suhl
liebe RR - Kollegen und Kolleginnen ,
ich werde Jan , Feb Rennrad - Urlaub auf Teneriffa machen.

ich weiß leider nicht , wo ich mich einquartieren soll .
Oben im Norden , oder unten im Süden ?
Wo ist es denn schöner , oder anders ausgedrückt , schönere Strassen zum
Rennradeln - bin durchschnittlich gut trainiert . und habe zeit.
sind die bergauffahrten im Norden steiler als im Süden ?

ich würde mich sehr über ein paar Tipps freuen.
sportliche grüsse michael
 
Im Süden (Los Christianos/Las Americas) ist das Wetter besser. Im Norden hat man, besonders um die Jahreszeit, öfter Regen.
Die Straßen sind überall OK. Es gibt nur nicht so viele davon...
Aufstiege sind überall moderat. Bis auf Masca, das ist brutal... Aber mit die schönste Ecke überhaupt.
Das Anaga Gebirge im Norden ist auch klasse.

Geile Runde: Las Americas, Küstenstraße nach Los Gigantes, Tamaimo, Santiago del Teide, Erjos, Icod, Küstenstraße nach Bueanvista del Norte, El Palmar, Masca, Santiago del Teide, hinter Santiago del Teide links die neue Straße nach Chio (oder über Tamaimo), Las Americas
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu der Jahreszeit ganz klar im Süden! Wir hatten im Januar auf der Hochebene Nähe Teide sogar Schnee und gesperrte Strassen!
Hotel oder Selbstverpflleger? Wenn letzteres kurze Pin an mich, dann schicke ich dir meine Empfehlung für eine geile Unterkunft auf einer Finca.
 
Interessantes Thema. Bin mal so dreist und "spring mit auf". Ich suche aktuell auch für unseren Urlaub nach Reisezielen. Wie ist es denn Anfang September dort?
Und kennt jemand von euch gute Hotels, die Yoga (für meine bessere Hälfte) anbieten.
 
Kanaren sind das ganze Jahr über besuchbar, da das Klima ziemlich gleichbleibend ist. Aufpassen muss man nur, auf welcher Seite einer Insel man sich aufhält. Süden immer warm und meist trocken, Norden mehr die Regenseite, vor allem in den Wintermonaten. Einfach mal in die Klimatabellen schauen.
LosChristianos/LasAmericas finde ich dabei absolut ätzend, einfach nur rummelig, laut, überlaufen, aber es gibt ja Leute die suchen genau das.....
Von allen Inseln ist für mich Teneriffa für das RR die geeigneteste Insel. Wer fit ist hat hier die einmalige Gelegenheit von 0 auf 2500Hm am Stück Richtung Teide hoch zu fahren.
 
hört sich sehr gut an. danke. jetzt brauche ich noch eine Unterkunft für meine Holde, welches Yoga anbietet.
 
liebe kollegen, lieber henrygun

viele dank für die tipps - es war wirklich hilfreich.
dann werde ich mal im Süden kucken - ja - las americas , das hört man ja immer, daß es dort überlaufen ist.
ich dachte - kuckste mal costa Adeje , so in der Gegend - oder auch zuviel Stress ?

sportliche grüsse michael
 
Hm. Find ich auchn interessantes Thema für den Herbsturlaub. Wäre mal eine Abwechslung zu Mallorca, da kann ich ja dann im Frühjahr wieder hin ;)

Welchen Ort würdest Du denn empfehlen Henry!? Wollte schon in den Süden, weil Masca schon seit Jahren auf meiner "Todo-Liste" steht und dachte auch eigentlich an Las Americas, damit meine Holde tagsüber nen schönen Strand und abends ne schöne Promenade hat :)
 
Costa Adeje ist eigentlich die westliche Erweiterung von Las Americas, nur etwas exklusiver (Bahia del Duque usw.).
Wenn man zusätzlich Badeurlaub machen will, kommt man um Las Americas/Los Christianos kaum rum. Los Abrigos, Costa del Silencio, El Medano usw. sind natürlich etwas ruhiger, aber zum Baden imho eher ungeeignet.

Und Schnee hatte ich auch schon öfter auf dem Teide. Immer ne gute Windjacke mitnehmen. ;)
 
Costa Adeje ist eigentlich die westliche Erweiterung von Las Americas, nur etwas exklusiver (Bahia del Duque usw.).
Wenn man zusätzlich Badeurlaub machen will, kommt man um Las Americas/Los Christianos kaum rum. Los Abrigos, Costa del Silencio, El Medano usw. sind natürlich etwas ruhiger, aber zum Baden imho eher ungeeignet....
...es sei denn man hat einen Mietwagen... die kosten für ne Woche um die 100 Euro, das geht eigentlich.
 
Mietwagen hatten wir immer über den gesamten Urlaub, lag so um die 8-9€/Tag, wenn vorher in D schon gebucht.
Die meisten Hotels sind natürlich in den beiden oben genannten Orten. Ich würde dort zumindest versuchen in den Bereich des Strandes Playa del Duque zu kommen, also mehr Richtung Norden (Stadtteil Fanabe und nördlicher) halten. Alles, was an Orten danach kommt bis Los Gigantes hat nur kleine Strände oder sie sind steinig, weniger schön.
Ich weiss nicht wie der aktuelle Stand der Autobahneröffnung ist, aber wenn endlich die Tunnel Richtung Nordseite frei sind (Los Gigantes <> Santiago del Teide) werden die Serpentinen massiv entlastet, dann macht das Fahren dort erst richtig Spass.
 
Kanaren sind das ganze Jahr über besuchbar, da das Klima ziemlich gleichbleibend ist. Aufpassen muss man nur, auf welcher Seite einer Insel man sich aufhält. Süden immer warm und meist trocken, Norden mehr die Regenseite, vor allem in den Wintermonaten. Einfach mal in die Klimatabellen schauen.
LosChristianos/LasAmericas finde ich dabei absolut ätzend, einfach nur rummelig, laut, überlaufen, aber es gibt ja Leute die suchen genau das.....
Von allen Inseln ist für mich Teneriffa für das RR die geeigneteste Insel. Wer fit ist hat hier die einmalige Gelegenheit von 0 auf 2500Hm am Stück Richtung Teide hoch zu fahren.

Das kann man auf La Palma auch, vielleicht sogar mit weniger km also steiler. Und dort ist es "noch" ruhiger was Touris betrifft. Wird aber auch langsam von den Rentnern entdeckt.
Zum hm sammeln aber ein guter Tipp und günstiger (eher für Selbstversorger, da wenig Hotels).
Ich versuche über Weihnachten aber auch mal mein Glück auf Teneriffa.
 
Wo bitte kann man auf La Palma 2500Hm am Stück in einer einzigen Steigung fahren??? Da fehlts wohl ein wenig an Berghöhe!
Auf der kleinen Insel war ich allerdings noch nicht. Die Anzahl der Strassen dürfte aber überschaubar sein oder irre ich mich? Strassenbeschaffenheit?
 
Der höchste Vulkan ist etwas über 2400m, wenn man am Meer im Süden startet, geht es um die 40km bis auf den Gipfel und es kommen etwa 2500hm zusammen, weil man einen Einschnitt durch einen Lavastrom passieren muss, da geht es kurz mal runter (vielleicht 3km). Oben stehen dann einige bekannte Observatorien. Im letzten Drittel geht es bis auf 15% Steigung, aber nur kurz zwei-drei Mal. Im Prinzip ist die Insel ein großer Kegel und man fährt meist den halben Tag bergauf und die andere Hälfte bergab. Straßen sind gut, vergleichbar mit Lanzarote und Fuerteventura. Strassen gibt es genug und man kann weit über 100km am Tag fahren ohne eine Straße zweimal zu nutzen. Solche Runden gibt es mehrere, aber man kommt selten unter 1500hm pro Tour.Und es ist die wohl abwechslungsreichste Insel. Vier Klima- und Vegetationszonen, von kahl und trocken im Südosten bis grün und urwaldmäßig im Nordwesten.
Du kannst hier mal in meinen Bildern der letzten Jahre schauen, vielleicht gefällt dir ja die Insel.

https://www.flickr.com/photos/unsolizited/tags/lapalma/
 
Zuletzt bearbeitet:
LosChristianos/LasAmericas finde ich dabei absolut ätzend, einfach nur rummelig, laut, überlaufen, aber es gibt ja Leute die suchen genau das.....

Ja. Gehören zu den schrecklichsten Ferienorten, die ich je gesehen habe. Im Süden ist der Ort Costa Adeje ganz nett. Und El Medano - ist so ein Surferstrand und sieht nicht komplett aus, wie aus der Retorte. Mir war das insgesamt viel zu viel Verkehr auf der Insel zum Radfahren.
 
Wenn die Autobahn dann endlich mal frei gegeben ist, wird es sich im Süden massiv entspannen!
Strände gibt's so einige sehr schöne, aber dann ist ein Mietwagen nahezu Pflicht.
 
Hat jemand ne Hotelempfehlung für auf Teneriffa für's Wintertrainingslager ? Nach allem was ich hier lese, dann ja am besten im Süden?!
 
Wen´s interessiert, hier ein kurzer Erfahrungsbericht:

Ich war in der ersten Januar-Woche auf Teneriffa. Untergebracht in Puerto de la Cruz hatte ich mir ein Rennrad bei MTB-Active geliehen. Das Rad war für ein Leihrad prima (Canyon Ultimate Alu, Ultegra kompakt mit bergtauglichem 30er Ritzel, Basis-Ksyrium), der Service sehr gut, die Leute dort waren freundlich. Die Straßenverhältnisse sind - kanarentypisch - sehr wechselhaft. Von glattgeleckt bis quasi-Schotter findet man alles auf der gleichen Straße.

Den ersten Tag bin ich von Puerto Cruz aus über ein paar Nebenstraßen den Teide hinauf, über das Hochplateau, die TF38 auf der Westseite wieder runter und dann im Norden zurück. Keine gute Idee. Die TF38 ist auf dem Plateau in einem miserablen Zustand; die letzten vielleicht 20 Kilometer der Tour bin ich - meine Schuld! - auf der vielbefahrenen TF5 geblieben. So rücksichtsvoll die Spanier zu Radfahrern auch sind (Danke!), so deutlich machen sie auch, dass die fetten Straßen ihnen gehören. Meiden!

In den nächsten Tagen habe ich noch andere Auffahrten auf den Teide ausprobiert. Mein Favorit war die TF24 von La Esperanza aus über das Observatorium. Wenig Verkehr. Empfehlenswert ist auch die TF436 im äußersten Nordwesten über Las Portelas und Masca. Wunderschöne Straße, sehr eng, sehr steil, viele Kehren. Aber: Das wissen auch die anderen Touristen und so war das Radeln zwischen Dutzenden vollkommen überforderten Mietwagenfahrern nicht immer witzig.

Fazit: Es war ohne weitere Ortskenntnisse im Norden schwierig, Runden zusammenzustellen, die Hauptstraßen meiden und gute Straßen bieten. Der Teide ist als Berg zwar hoch (es geht auf der Straße auf über 2300 HM), aber nicht sonderlich anspruchsvoll. Nur wenige Rampen, meist bleibt die Steigung mit 6-8% im Rahmen. Ich bleibe, aber das ist natürlich vollkommen subjektiv und liegt natürlich daran, dass ich mich dort auskenne, La Palma-Fan.

Vallo
 
Was den Teide angeht kann ich dir nur Recht geben. War im Dez da, die Strasse dort oben ist so kaputt und extrem rau, das macht nicht wirklich Spass da oben, bis auf den Reiz 2400Hm am Stück fahren zu können.
GC hat was die Auswahl der Strassen angeht etwas mehr zu bieten als Teneriffa.
La Palma kenne ich leider immer noch nicht :(
 
Zurück