• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Taining bei Minusgraden...

blowfeeder

Steif und Leicht
Registriert
30 Dezember 2004
Beiträge
260
Reaktionspunkte
0
Ort
Hamburg
Moin Bestien,
ich habe eine Frage an die Experten:
Weiß jemand von Euch, ab welcher Außentemperatur das Training gesundheitsschädlich ist? Ich meine natürlich nicht wegen des glatten Untergrundes, sondern insbesondere was Lunge usw. angeht. Gibt es eine Literaturquelle oder einen Link?
Vielen Dank im voraus für Eure Hilfe!
Gruß
blowfeeder
 
Mit Literatur oder Links kann ich Dir nicht dienen.
Meine Erfahrungen aus den letzten Jahren sind das ein Training bei deutlichen Minusgraden durchaus möglich ist.
Man sollte aber nur solange fahren wie man sich wohl und warm fühlt und man sollte auf intensive Einheiten verzichten
um die Atemwege nicht zu "über"reizen und um nicht zu sehr zu schwitzen.
 
Kommt drauf an, was Du da so für Veranlagungen und Vorschädigungen hast. Bei Minustemperaturen neigen manche (nicht nur Asthmatiker) verstärkt zum Belastungsasthma. Das tritt aber nur bei extremem Luftdurchsatz auf. Wenn Du also GA trainierst, wird da nichts passieren.

Zur Not kann man sich ein dünnes Tuch vor den Mund binden ganz gut gehen da die Schläuche von Buff oder HAD. Dickere eignen sich nicht, da sich der Stoff voll Wasser saugt und man dann auch keine Luft mehr bekommt.

Btw, beim Discounter Plus gibts gerade solche Multifunktionstücher für 3,99€.Die sind ein wenig weiter geschnitten als die Originale, ansonsten aber ähnlich.
 
Hallo!
Bei der WM in den "Nordischen Disziplinen" wurde davon gesprochen, dass dort Wettkämpfe erst ab -20°C abgesagt werden. Ich persönlich fahre bis -10°C Grundlage, wenn die Strassenverhältnisse es erlauben.
plaete
 
also grundsätzlich ist trainings bei minustemperaturen möglich, aber länger als 2-3h pro ausfahrt sollte es nicht sein, weil der körper dann auszukühlen beginnt. inwieweit dann die lunge von der kalten luft angegriffen wird weiß ich aber nicht.
 
Beim Biathlon und so gibt es eine Kältgrenze von -20°. Sind die Temperaturen noch kälter, werden Wettkämpfe aus Gesundheitsgründen abgesagt.
Ich könnte mir aber vorstellen, dass Wintersportler wesenlich besser an die Kälte gewöhnt sind, als wir Radsportler.
Aber bei -10° und Grundlagentraining sollten auch unsere Lungenbläschen keinen Schaden nehmen. Das sind meine persönlichen Einschätzungen.
 
brulp schrieb:
also grundsätzlich ist trainings bei minustemperaturen möglich, aber länger als 2-3h pro ausfahrt sollte es nicht sein, weil der körper dann auszukühlen beginnt. inwieweit dann die lunge von der kalten luft angegriffen wird weiß ich aber nicht.


normale ausfahrten sind nicht das problem - schwieriger ist, wenn man jetzt k1,k3 oder eb und ähnlich hochpulsige trainingsformen absolvieren möchte, wo man stark durch den mund atmen muß.

dann sind erkältungen vorprogrammiert (eigene erfahrung) vielleicht kann das jemand auch mal medizinisch fundiert erläutern ???

joe (leicht verschnupft...)
 
blowfeeder schrieb:
Moin Bestien,
ich habe eine Frage an die Experten:
Weiß jemand von Euch, ab welcher Außentemperatur das Training gesundheitsschädlich ist? Ich meine natürlich nicht wegen des glatten Untergrundes, sondern insbesondere was Lunge usw. angeht. Gibt es eine Literaturquelle oder einen Link?
Vielen Dank im voraus für Eure Hilfe!
Gruß
blowfeeder
klar
wenn DU merkst das DU dich unwohl fühlst das isses zu kalt nach den trainings prinzip trainiere ich immer. . .
wie viel km soll man fahren ->So viele das man sich wohl fühlt
wie kalt darf es sein ?-> so kalt bis du dich nicht mehr wohlfühlst
wie schnell-> so wie man sich wohlfühlt (außer im frühjahr da muss man ab und zu schonmal hinlangen :) )
weil nicht wohlfühlen tuht man sich im rennen im training sollte alles relaxt ablaufen
ganz nach dem motto :"langsam trainieren schnell rennen fahren" oder "lasst die dummen brummen" :D
 
Mein Arzt sagte mir das wenn man bei Minusgraden trainiert, damit das Belastungsasthma fördert.Die Lunge kann evtl. Schaden nehmen. :confused: :confused: :confused:

Ich fahre auch bei dem Wetter und habe keine Probleme.Das soll nicht heißen das die noch entstehen können.
Meine Ausfahrten halte ich kurz. Max 1,5-3 St. täglich.

Mich stört nur die Kalte Luft beim einatmen.Ich habe es schon mit einer Sturmhaube und so einen Mundschutz probiert, was aber ziemlich für denn A... war.Da kriegt man eher das Gefühl das man nicht mehr richtig Atmen kann.
 
darum kann ich nicht fahren :crying:
heute haben wir sonnige 0 grad... da fahre ich mit dem panther..

da kann man noch atmen wie man will und es wird nicht unangenehm.

ich kann mir auch denken,dass ga einheiten noch bei bis zu -10 grad möglich sind.fahre aber lieber im warmen keller.
 
Re: Training bei Minusgraden...

Hallo Leute,
danke für die vielen guten, aber auch für die, sagen wir mal, interessanten Tipps! Ich bin heute morgen von 6.30 Uhr an beginnend 2,5 h Kraftausdauer bei einer Durchschnittstempratur von -6 °C gefahren. Ich habe versucht 80% der maximalen HF nicht zu überschreiten.
Ich habe, wie geraten, mir ein HAD-Tuch als Atemschutz vor Nase und Mund gebunden, hat erstklassig funktioniert. Da ich meine Sturmhaube nicht übergestülpt hatte, hatte ich bei bissigem Wind ein wenig kalte Ohren (es war auszuhalten) und -trotz Überschuhen- kalte Zehen bekommen. :frosty: Die Problematik "kalte Zehen" habe ich noch nicht richtig in den Griff bekommen, werde mal Windstoppersocken versuchen. Die Analogie zum Biathlon hat mich übrigens überzeugt: Was die Memmen können, das können wir Radbestien erstrecht! :D :cool: Ich hoffe, daß die Winterschinderei sich im Sommer in PS und Frequenz umwandelt, aus dieser Hoffnung schöpfe ich meine Motivation: Morgen liegen 4 h Fettverbrennung an, aaarrggghhhh :frosty:
 
Re: Training bei Minusgraden...

blowfeeder schrieb:
(...)Die Problematik "kalte Zehen" habe ich noch nicht richtig in den Griff bekommen, werde mal Windstoppersocken versuchen. Die Analogie zum Biathlon hat mich übrigens überzeugt: Was die Memmen können, das können wir Radbestien erstrecht! :D :cool: Ich hoffe, daß die Winterschinderei sich im Sommer in PS und Frequenz umwandelt, aus dieser Hoffnung schöpfe ich meine Motivation: Morgen liegen 4 h Fettverbrennung an, aaarrggghhhh :frosty:

also biathlon darf man nicht mit rr vergleichen.. genauso wie rr mit mtb nicht.
es ist doch eine andere "windlage".
das zähenproblem habe ich auch. :crying: . da meine schuhe alle sehr eng anliehgen kann ich auch keine zweiten/dicken socken anziehen.so muss ich praktisch wie im sommer fahren. ich habe mit aus alten socken und gummis uberschuhe gebastelt. diese bringen aber max 2 grad mehr kälteresistens..
kann man dieses problem durch speziele schuhe aus der welt schaffen?? welche schuhe gibt es da z.b? ich kann es mir zwar eh nicht leisten, aber vielleicht die anderen.
 
Ich fahre jeden Morgen in die Arbeit, und das schadet mir nix.
Seit einer Woche habe ich da wieder zehn kilometer einfach, und Ihr wisst, welche Fruehtemperaturen in der vergangenen Woche waren ... um die -20 in Bayern :frosty:
Natuerlich sollte man auf Sprints etc. verzichten, aber immer schoen im GA1 kurbeln ist voellig OK. Und natuerlich nur solange man warm ist, das uebelste sind bei mir immer die Fuesse - aber mit Winterschuhen, bei denen die Sohle innen durch Schafswolleinlagen ersetzt ist, geht's ganz gut ;)
 
Re: Training bei Minusgraden...

Dukesim schrieb:
kann man dieses problem durch speziele schuhe aus der welt schaffen?? welche schuhe gibt es da z.b? ich kann es mir zwar eh nicht leisten, aber vielleicht die anderen.

Na, Du bist doch Regensburger ... da faehrst amoi zum Stadler und schaust was der so hat. Jetzt, im Maerz, haut der die Wintersachen guenstig raus.
Winterschuhe (MTB-maessige von Shimano) habe ich vor zwei Jahren im Maerz abgestaubt, und die 'Dynamics' Wintertrikots gibt's jetzt auch fuer 50.- Euro (vorgestern abend nachgeschaut, ich haette mir fast ein zweites gekauft!), die sind super :)
 
Re: Kein 'Buff' bei Plus ...

boom schrieb:
(...) Btw, beim Discounter Plus gibts gerade solche Multifunktionstücher für 3,99€. (...)
Hmm ... wann und wo :confused: :confused:
Hab mir grade meine Tochter geschnappt, auf den Nachlaeufer gesetzt und bin mit ihr dort hingefahren, nix!
Auch im Indernetz auf http://www.plus.de ist nichts zu finden :(
 
Mein größtes Problem bei dem Wetter sind meine Hände. Ich kann ne Menge schmerzen aushalten aber teilweise wirds trotz (logischerweise zu dünner Handschuhe) extrem unangenehm.
 
hab auch oft probleme mit den Händen gehabt war oft zu kalt hab roeckel handschuhe angehabt die waren echt gut so bis 3-5° war es zwar kühl aber ent so schlimm wenn kälter wurde wars echt hart mittlerweile bin ich auf richtig dicke ski handschuhe umgestiegen das - an bewegungfreiheit akzeptiere ich gerne wenn ich zu hause noch den schlüssel ins schlüsselloch bekomme :)
mfg JO
 
ich habe mtb handschuhe von roeckl. bei -10°C alles klar. nur wenn die fingerkuppen im fahrtwind liegen wirds kalt, ansonsten alles roger. :)
 
Für ab-und-zu kann man ruhig die Thinsulate-Skihandschuhe für 7€ aus dem Supermarkt nehmen. Griffgefühl ist zwar nicht mehr so toll und die Nähte halten meist nicht mehr als ein bis zwei Winter...

aber bis -10grad isses noch schön warm.

Gruß mess.
 
Zurück