• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tacx Fortius Kalibrierung

ctwitt

witt-training
Registriert
19 August 2007
Beiträge
209
Reaktionspunkte
45
Ort
BW
Hi,

bei der Kalibrierung der Rolle haben wir folgende Erfahrungen gesammelt:

1 Material:

Tacx Fortius mit Lenkerrahmen, gilt für Rennrad sowie MTB. Jeweils mit Reifen für Rollen von Tacx oder Conti.

2. Reifendruck
Rennrad 7-7,5 Bar und MTB 4-4,5 Bar

3. Kalibrierung
Zuerst ist es wichtig das System warm zu fahren. Am besten mit ausreichend Rollendruck ca. 10 bis 12 Minuten warm fahren. so Pulsbereich an der Grenze von KB zum G1. Dazu das Catalyst Programm starten und dort freies Training Slope wählen.

Dann kalibrieren. Der Wert sollte zwischen 0,5 und -1,2 liegen. Sonst habt ihr bei grösseren Widerständen zu viel Schlupf. Setzt Euch beim kalibrieren so auf das Rad wie ihr im tatsächlichen Training auch auf dem Rad sitzt. Es beeinflusst die Kalibration schon wenn ihr nur aufrecht auf dem Rad sitzt. Auch absteigen bringt falsche Ergebnisse.

Wenn ihr diese Prozedur vor jedem Training macht, könnt ihr nahezu sicher sein, dass die aufgezeichneten Watt Zahlen auch mit der tatsächlichen Leistung übereinstimmen. Wir haben das mit einem SRM System überprüft.


Kalibriert man das System kalt beim Trainingsstart, dann ist der Wert beim MTB z.B. +3,8 nach dem Warmfahren ergibt eine neue Kalibration den Wert -0,8.

Um die Auswirkungen festzustellen habe ich ein Wattraining kalt im G1 mit gleichbleibender Wattzahl durchgeführt. Bei der Kalibration kalt also Wert 3,8 hatte ich einen Durchschnittspuls der um 10 Herzschläge niedriger lag als bei der Kalibration mit warmgefahrenem System.

Alles klar?
 
AW: Tacx Fortius Kalibrierung

Hauptsache Deine Erkenntnisse stimmen auch für alle Fortius und PC-Kombis. :D Zumindest auf der Tacx-HP ist man da durchaus schon mal anderer Meinung. Und das ist nur 1 Fall von vielen.

Bei meinem iMagic jedenfalls sind die Unterschiede frappierend! 50-60 Watt zuviel bei Scale-Factor 100 gegenüber Powertap. Da kommen die "alten" Tacx-Excel mit eigener CPU der Realität um einiges näher. An anderer Stelle liest man aber auch dass es Variationen gibt, wo der iMagic weniger als ein Referenz-Powermeter anzeigt.

Daher: Tacx-Wattmessung ist Lotterie pur! Mit Realität hat das gar nix zu tun. Wenn man Glück hat liegt man mit seiner Kombi vielleicht mal in der Mitte. Evtl. gehörst Du zu den Glücklichen.
 
AW: Tacx Fortius Kalibrierung

Also bei niedrigen Wattleistungen hatten wir eine um wenige Watt höhere Anzeige als an dem SRM System. So bis etwa 200 Watt bei, umso höher die Wattzahl wurde desto weiter entfernte sich die Tacx angegebene Wattzahl von den SRM Werten. Da waren dann die SRM Werte etwas niedriger als die Tacx Werte.

Ich kann auch die Watt und Herzfrequenz Werte aus meinen Laktattest auf der Tacx Fortius replizieren. Auserdem trainieren wir zu zweit fast täglich im Multiplayer mit zwei Rollen. Die Werte nach den Fahrten sind nahezu identisch.
 
AW: Tacx Fortius Kalibrierung

Ich bestreite Deine Deine/Eure Erfahrungen nicht. Einzig ich kann sie als iMagic-Upgrader überhaupt nicht bestätigen. Leider ...

Nur wenn man das Gerät mit der Erwartung kauft, ein Präzisionsgerät in Sachen Leistungsmessung zu erwerben, gehört das schon "etwas" relativiert.
 
AW: Tacx Fortius Kalibrierung

da hast du vollkommen recht! Das Gerät ist eine Rolle mit der man effizient und relativ abwechslungsreich trainieren kann. Aber genaue Leistungsmessungen sind nicht das Ziel der Produktentwickler gewesen.
 
AW: Tacx Fortius Kalibrierung

Hallo, ich habe seit heute ein Problem mit der Fortius Bremse. Egal ob ich im Trainingsmodus (z.B slope Distanz) oder ein Real Life Video fahre, so ca. alle drei Sekunden
bremst die Rolle kurz um dann wieder für eine paar Sekunden normal zu laufen. Neu kalibriert habe ich schon mehrfach, der Luftdruck liegt bei 7,5 bar. Was kann ich tun?
 
AW: Tacx Fortius Kalibrierung

Hallo, ich habe seit heute ein Problem mit der Fortius Bremse. Egal ob ich im Trainingsmodus (z.B slope Distanz) oder ein Real Life Video fahre, so ca. alle drei Sekunden
bremst die Rolle kurz um dann wieder für eine paar Sekunden normal zu laufen. Neu kalibriert habe ich schon mehrfach, der Luftdruck liegt bei 7,5 bar. Was kann ich tun?
 
AW: Tacx Fortius Kalibrierung

da hast du vollkommen recht! Das Gerät ist eine Rolle mit der man effizient und relativ abwechslungsreich trainieren kann. Aber genaue Leistungsmessungen sind nicht das Ziel der Produktentwickler gewesen.

Wenn die Leistungsmessungen der Rolle relativ gesehen konstant bleiben kann man damit doch was anfangen. Für Leute mit SRM oder Powertab ist es natürlich ärgerlich, aber das wichtigste ist doch, dass man den Trainingsfortschritt ablesen kann.

Dies sollte gewährleistet sein, wenn die Rolle an verschiedenen Tagen das ziemlich genau gleiche Ergebnis liefert.
 
AW: Tacx Fortius Kalibrierung

Das klappt prima mit der Kalibrierung, danke für die Tips

Wir haben das mit einem SRM System überprüft.

Hat jemand testweise auch schon ausprobiert, eine Strecke der Real Video DVD auf der Rolle sowie draussen zu fahren, um zu sehen, ob die nach erfolgtem Kalibrieren erreichte Fahrzeiten im großen und ganzen realistisch sind?

Gruß
Guillaume
 
AW: Tacx Fortius Kalibrierung

Das klappt prima mit der Kalibrierung, danke für die Tips



Hat jemand testweise auch schon ausprobiert, eine Strecke der Real Video DVD auf der Rolle sowie draussen zu fahren, um zu sehen, ob die nach erfolgtem Kalibrieren erreichte Fahrzeiten im großen und ganzen realistisch sind?

Gruß
Guillaume

ich kann Dir sagen, dass die Tacx Rollen recht unterschiedliche Leistungsdaten ausgeben. Wenn Du die Rolle ordentlich warm fährst und dann kalibrierst, dann stimmen die Wattzahlen bis 200 Watt recht gut mit meiner Powetap Nabe überein. So 3 bis 5 % zu wenig Anzeige bei Tacx und 200 Watt. Richtung 300 Watt driftet der unterschied immer weiter auseinander. Da zeigt Tacx schon deutlich zu wenig an.
 
AW: Tacx Fortius Kalibrierung

Wie sind deine Einstellungen der Tacx Rolle? Nach Aussage eines SRM Benutzers sind die Werte auf seinem Flow fast übereinstimmend mit dem SRM.
 
AW: Tacx Fortius Kalibrierung

schon mal danke, das klingt schon mal gut, aber meine Frage geht noch ein Tick weiter:
wenn man draussen auf einem Anstieg mit der SRM-Messung zum Beispiel 200W kontinuierlich fährt, und auf dem gleichen Anstieg auf dem Tacx mit der Tacx-Messung auch 200W fährt, sind die Fahrzeiten vergleichbar? Das natürlich mit korrekten Gewichtsangaben im Profile und ziemlich "neutrale" Wetter- bzw. Windbedingungen?

Gruß
Guillaume
 
AW: Tacx Fortius Kalibrierung

wenn man draussen auf einem Anstieg mit der SRM-Messung zum Beispiel 200W kontinuierlich fährt, und auf dem gleichen Anstieg auf dem Tacx mit der Tacx-Messung auch 200W fährt, sind die Fahrzeiten vergleichbar?
Bei meiner iMagic-Rolle nicht. Ich habe mir mit Garmin-Hilfe einige Urlaubsetappen mit nach Hause gebracht und bin sie unter TSS (TacxTrainerSoftware) mit Google-Earth nachgefahren: kein Vergleich, die Realität ist deutlich härter.

Ergänzung:
Mag sein, dass es mit einem Fortius realitätsnaher ist, weil dort die Bremswirkung (dank Motorbremse) höher ist. Beim iMagic (oder Flow oder GrandExcel) ist die Bremse irgendwas oberhalb von 4% zu, und es wird dann mit virtuellen Geschwindigkeiten gearbeitet, die eben mit der Realität nur noch bedingt etwas zu tun haben.
 
Zurück