• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

SunTour Superbe Pro / XC Pro Kompatibilität

Maurice91

Neuer Benutzer
Registriert
9 Oktober 2015
Beiträge
28
Reaktionspunkte
17
Hallo zusammen,

Ich möchte mir gerne ein Koga Gents Traveller mit SunTour Komponenten als Randonneur aufbauen. Dazu würde ich gerne XC Pro Naben nutzen (8-Fach) und die XC Pro Kurbel (3 Fach). Ich denke das beste ist es auch das Schaltwerk und den Unwerfer als XC Pro zu nehmen. (Kann man auch das Schaltwerk der Superbe nutzen?)
Schalten würde ich allerdings gerne mit Rahmenschalthebeln (als Superbe indexiert soweit ich weiß) oder Lenkerendschalthebeln (gibt es die überhaupt von SunTour?!); das sollte eigentlich klappen oder?
 

Anzeige

Re: SunTour Superbe Pro / XC Pro Kompatibilität
Natürlich gab es von Suntour Lenkerendschalthebel und da kannst du alle Gruppen (egal ob Rennrad oder MTB) lustig kombinieren.

Sind die XC Pro Naben für Kassette oder Schraubkranz? Bei Schraubkanz ist alles gut, bei Kassette wird es schwierig. Suntour hatte damals nämlich eine eigenes, nicht Shimano kompatible Kassettenprofil.
 
Mir ist gerade aufgefallen, dass es garkeine Superb Pro 3-Fach Kurbel gibt (oder etwa doch?); demnach dürfte die Indexschaltung am Rahmen auch nur 2 Fach sein. Oder hat da jemand eine Lösung?

Weiß jemand wie haltbar die Superbe Pro ist? Sonst könnte man eventuell auch komplett auf die umsteigen.
 
Sind die XC Pro Naben für Kassette oder Schraubkranz? Bei Schraubkanz ist alles gut, bei Kassette wird es schwierig. Suntour hatte damals nämlich eine eigenes, nicht Shimano kompatible Kassettenprofil.


Da zum Glück noch nichts gekauft ist kann ich darauf achten. Also ist der Ersatz bei Schraubkränzen gesichert?
Danke für die Antwort.
 
Superbe Pro 3-fach Kurbel gab es nicht, aber eine XC Pro / XC Comp paßt prima. Der linke Schalthebel (Umwerfer) ist nicht indexiert sondern hat Friktion bzw. Ratschenmechanik - ob 2- oder 3-fach ist dem daher herzlich egal.

Die ganzen Suntour Komponenten (außer die ganz billigen Serien) waren geschäftsschädigend haltbar. XC Pro / Superbe Pro sind fast nicht kaputt zu bekommen.

8-fach Schraubkränze gibt es problemlos. Wenn man gute Qualität will, sinkt jedoch die Auswahl deutlich.
 
Da zum Glück noch nichts gekauft ist kann ich darauf achten. Also ist der Ersatz bei Schraubkränzen gesichert?
Danke für die Antwort.
Zur XC Pro Nabe und Schaltwerk passt natürlich die XC Pro Kassette, insbesondere am Reiserad. XC Pro Naben gibt es mit Schraubkranz auch nicht.
Die Kassetten sind verfügbar, haltbar und günstig (in 7fach). Es spricht nichts dagegen, die in ausreichender Menge auf Vorrat zu kaufen.
Allerdings ist 8fach eher das Problem. Insbesondere bei den Schalthebeln, die sind als Rahmenschalthebel und Lenkerendschalthebel reichlich selten. (Ich bin mir nicht mehr sicher, meine aber vor langer Zeit gelesen zu haben, dass 8fach schalten für ein 7fach Schalthebel kein Problem sei. Einfach über den letzten Rasterschritt hinausschalten, das Schaltwerk wird dann von der Begrenzungsschraube aufgehalten)
 
Superbe Pro dreifach, bitteschön:

Kurbel-dreifach.jpg


Das geht aber nur mit ein paar kleinen Tricks: "Füßchen" an den Armen des Sterns absägen, nachbearbeitetes Stronglight-Adapterkettenblatt montieren, an dem das kleine mit LK 74 hängt. Das große Blatt muss dazu passen, mit dem abgebildeten Miche ging es nicht (Zähne zu weit außen, Blatt zu dick). Mit einem originalen Superbe-Blatt oder einem neueren von Stronglight geht es und funktioniert mit etwas Feintuning an Zähnen und Abständen sogar mit Shimano-Zehnfach-Hebeln. Rahmenhebeln ist das natürlich egal, weil der linke dann keine definierten Stellungen kennt.

Suntour-Schaltwerke und -Hebel der indexierten Gruppen waren bei MTB und Rennrad beliebig kombinierbar, bei den Kassettennaben gibt es aber mehrere Tücken. 8-fach MTB kann einen anderen Kassettenkörper und andere Ritzelabstände haben, als 8-fach Rennrad, aber ich weiß nicht, ob das zwingend immer so war, bzw. wo und von wann bis wann. Ich hatte jedenfalls schon Kassetten und Naben, die nicht zusammenpassten, aber beide hundertpronzentig originale Suntour-Kassettensysteme waren.

Mit einem kleinen Trick bei der Zugklemmung werden die Suntour-Schaltwerke aber shimano-kompatibel bis 10 fach (und passen zufällig auch unverändert schon perfekt zu Hebeln & Kassetten der Dura Ace 8-fach).

Zugklemmung_Suntour-Shimano_1.jpg


Der Trick mit dem Zug funktioniert bei der Superbe Pro allerdings nur mit einer zusätzlichen Unterlegscheibe unter dem Zug und/oder einer kleinen Nut in der Kante des Parallelogramms, die dort aus optischen Gründen leicht nach unten übersteht.
 
7-fache Hebel schalten auch 8-fach. sogar gerastert. Ich weiß nicht, ob das nr bei Superbe Pro der letzten Generation so ist oder bei allen. Bei mir jedenfalls passt das tadellos.
 
... die absolute beste Schaltqualität erhält man mit sogenannten Suntour Accushift Kassetten m.A.n. schalten die sogar präziser als HG - die sind in sinnvollen Abstufungen für RR leider nicht mehr so häufig und i.d.R. verhältnismäßig teuer aber auch da sind die einzelnen Ritzel zu Glück austauschbar nur die letzten beide sind Schraubkränze
Ich fahr am Villiger TVT eine 7fach mit den letzten SSP Schalthebeln, die man sowohl 7fach als auch 8fach indexieren kann, eine 13-23 Accushift Kassette und wenn's bergig wird hab' ich ein 26 und ggf. sogar noch ein 28 zum Tauschen
 
Zurück