• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Suche neuen Rahmen

fuji_ac

Mitglied
Registriert
7 Juni 2015
Beiträge
73
Reaktionspunkte
25
Hallo zusammen,

ich suche nach einem neuen Rahmen mitsamt Gabel. Nun habe ich mich vermessen lassen und stelle fest, dass weder der Eddy Fit noch der competitive fit wirklich passende Rahmen ermöglicht.
Ich sitze auch schon mal vier Stunden im Sattel und fahre aktuell ein Fuji Roubaix. Der Komfort ist sehr angenehm, der Rahmen aber mindestens eine Nummer daneben.
Ich hatte mir vorgestellt ein Cannondale Caad10, Caad8 oder ein Canyon Ultimate AL SLX, Ultimate CF Sl oder SLX, hauptsächlich wegen der guten Testberichte.

Problematisch ist aber nun, wenn ich einen Rahmen mit passender Top Tube auswähle ist quasi immer die Sitzrohrlänge zu gering. Ich muss die Rahmen dann immer 1-2 Nummer zu groß wählen.
Das einzige Modell was halbwegs passt habe ich bei Radon gefunden: Modell Vaillant, gefällt mir aber optisch nicht.
Ich brauche also irgendeinen Rahmen bei dem Top Tube und Seat Tube Range nahe beieinander liegen.
Vielleicht könnt ihr mir ein paar Tipps geben?
Auch inwiefern es wirklich wichtig ist, dass die Maße 100% passen. Mehrfach habe ich gelesen das die Top Tube Length mindestens genauso wichtig ist, wie die Seat Tube Range bzw. das man den Rahmen
hauptsächlich nach der Tob Tube Length auswählen soll.

Letztlich kann man doch auch die Sattelstuetze noch ein wenig herausschieben und den Sattel etwas nach vorn schieben. Natuerlich hat man da nur einen kleinen Spielraum.


Am Ende möchte ich das Rad natürlich probe fahren. Um jetzt alle Fahrradhändler abzuklappern und jeweils 100km zu fahren fehlt mir aber leider die Zeit.


Vielen Dank im voraus


Hier mal meine Daten:




The Eddy Fit (cm)

Seat Tube Range c–c: 54.3 - 54.8 cm
Seat Tube Range c–t: 55.9 - 56.4 cm
Top Tube Length: 53.6 - 54 cm
Stem Length:10.1 - 10.7 cm
BB–Saddle Position:71.9 - 73.9 cm
Saddle Handlebar:52.9 - 53.5 cm
Saddle Setback: 5.9 - 6.3 cm


The Competitive Fit (cm)

Seat Tube Range c–c:53.1 - 53.6 cm
Seat Tube Range c–t:54.7 - 55.2 cm
Top Tube Length:53.6 - 54 cm
Stem Length: 11.2 - 11.8 cm
BB–Saddle Position:72.7 - 74.7 cm
Saddle Handlebar:52.1 - 52.7 cm
Saddle Setback: 4.7 - 5.1 cm


Your Measurements

Inseam:82
Trunk:64
Forearm:33.5
Arm:64.37
Thigh:59.5
Lower Leg:54
Sternal Notch:146.5
Total Body Height: 176.5
 
Es sit nur schwer vorstellbar, dass ein in der Länge passender Rahmen für Dich zu flach sein soll. Das läuft doch auf einen 54x54 Rahmen hinaus.

Vielleicht solltest Du bedenken, dass bei der Sattelrohrlänge immer die effektive Sattelrohrlänge gemeint ist, also die, die man messen würde, wenn das Oberrohr wirklich horizontal verläuft und nicht nach hinten abfallend.
 
Sitzrohrlänge halte ich nicht für entscheidend, da das per Sattelstützenauszug einfach auszugleichen ist.
Wichtiger die Oberrohrlänge in Verbindung mit den Winkeln und das Steuerrohr, für den machbaren Überhöhungsbereich.

Nur als Beispiel: CAAD10 in 52 hätte
53.5 OR, 50 SR bei 74°, 12 StR bei 73°, 97.7 Radstand.
Das halte ich für Deine Maße passend, wird aber auch mit ein paar spacern eine deutliche Überhöhung ergeben.
Die in Vergleich zum c-fit fehlenden Sitzrohrzentimeter sind kein Problem:

73 cm Sitzhöhe - 50 cm Sitzrohr - 5 cm Sattel - 3 cm Sattelklemmung = 15 cm Auszug. Das ist unproblematisch.
 
Danke schonmal fuer die Antworten !

Vielleicht solltest Du bedenken, dass bei der Sattelrohrlänge immer die effektive Sattelrohrlänge gemeint ist, also die, die man messen würde, wenn das Oberrohr wirklich horizontal verläuft und nicht nach hinten abfallend.
Bei der Sattelrohrlänge sind ja zwei Größen angegeben. Einmal bis Mittelpunkt Oberrohr und einmal bis zur Sattelstütze.
Da stellt sich mir auch direkt die Frage in wiefern das vergleichbar ist, wenn es doch Oberrohre mit unterschiedlichem Durchmesser geben wird und einige Hersteller nur das Maß bis zur Oberkante des Oberrohrs als Seat Tube Range CC angeben...

Sitzrohrlänge halte ich nicht für entscheidend, da das per Sattelstützenauszug einfach auszugleichen ist.
Wichtiger die Oberrohrlänge in Verbindung mit den Winkeln und das Steuerrohr, für den machbaren Überhöhungsbereich.

Nur als Beispiel: CAAD10 in 52 hätte
53.5 OR, 50 SR bei 74°, 12 StR bei 73°, 97.7 Radstand.
Das halte ich für Deine Maße passend, wird aber auch mit ein paar spacern eine deutliche Überhöhung ergeben.
Die in Vergleich zum c-fit fehlenden Sitzrohrzentimeter sind kein Problem:

73 cm Sitzhöhe - 50 cm Sitzrohr - 5 cm Sattel - 3 cm Sattelklemmung = 15 cm Auszug. Das ist unproblematisch.
Okay, ich hätte da jetzt eher den 54er Rahmen gewählt, weil ich vielleicht doch nicht so "gedrungen" sitzen möchte.
Weiterhin ist das Sattelrohr dann schon deutlich kürzer. (Aber das wollten wir ja mit der Sattelstütze ausgleichen)

Nur eine kurze Zwischenfrage:
competitive Rechner gibt ja eine "effektive" Oberrohrlänge an.
Viele Hersteller ziehen aber vom Mittelpunkt Lenkkopflager zu Mittelpunkt Sattelstuetze eine Linie Parallel zum Boden.
Wenn nun Sitzrohrwinkel und Lenkkopfwinkel sich nur um ein bis zwei Grad unterscheiden, sollte doch fast derselbe Wert herauskommen, sodass ich die Werte direkt vergleichen kann?
 
Dann würde das
Canyon Ultimate AL SLX in S(53)
Oberrohrlänge 53,7
Sitzrohrlänge 51,0
eigentlich auch gut passen.

Ebenso das
Canyon Ultimate CF SL in S(53)
mit fast identischen Werten...
 
Danke schonmal fuer die Antworten !


Bei der Sattelrohrlänge sind ja zwei Größen angegeben. Einmal bis Mittelpunkt Oberrohr und einmal bis zur Sattelstütze.
Da stellt sich mir auch direkt die Frage in wiefern das vergleichbar ist, wenn es doch Oberrohre mit unterschiedlichem Durchmesser geben wird und einige Hersteller nur das Maß bis zur Oberkante des Oberrohrs als Seat Tube Range CC angeben...


Okay, ich hätte da jetzt eher den 54er Rahmen gewählt, weil ich vielleicht doch nicht so "gedrungen" sitzen möchte.
Weiterhin ist das Sattelrohr dann schon deutlich kürzer. (Aber das wollten wir ja mit der Sattelstütze ausgleichen)

Nur eine kurze Zwischenfrage:
competitive Rechner gibt ja eine "effektive" Oberrohrlänge an.
Viele Hersteller ziehen aber vom Mittelpunkt Lenkkopflager zu Mittelpunkt Sattelstuetze eine Linie Parallel zum Boden.
Wenn nun Sitzrohrwinkel und Lenkkopfwinkel sich nur um ein bis zwei Grad unterscheiden, sollte doch fast derselbe Wert herauskommen, sodass ich die Werte direkt vergleichen kann?
DAs sind die "absoluten" Werte, also nur die eigentliche Sattelrohrlänge gemessen.

Wenn die effektive Sattelrohrlänge nicht angegeben ist, dann kann man entweder die Steuerrohrlänge oder den Stack zum Vergleich heranziehen.

Eine Sattelrohrlänge von 54cm ( Mitte-Mitte) hätte bei 73° Lenkwinkel und einer Tretlagerabsenkung von 70mm eine Steeurrohrlänge von etwa 150-155mm ( mit integriertem Steuerlager) und einen Stack von etwa 545-550mm.

In der Tat ist die Höhe nur dann wirklich wichtig, wenn man entweder nicht genug Überhöhung erzielen kann oder eben umgekehrt, auch der größte Spacerturm nicht mehr ausreicht, um eine kommode Sitzhaltung zu erreichen.
 
Ich wollte nochmal kurz Antworten.
Es ist ein Caad 10 geworden in RH 54cm. Ich habe auch das 52er gefahren, kam mir aber vor wie Affe auf Schleifstein.

Danke für die Hilfe und die Tipps :bier:
 
Zurück