• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Suche nach Jedermannrennen für Einsteiger

Sachsenradler

Neuer Benutzer
Registriert
6 Juni 2014
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ich bin neu hier und ich hoffe, dass mir jemand von Euch helfen kann. Ich hab vor 3 Jahren mit dem Rennradfahren erst angefangen und will nun mein erstes Jedermannrennen bestreiten. Bei der Vielzahl der Veranstaltungen verlier ich aber total den Überblick. Es soll nicht zu groß und nicht zu klein und landschaftlich reizvoll sein. Da das auch von mir nicht so weit weg ist, bin ich auf den HeideRadCup bei Leipzig gestoßen. Hab nach diversen Recherchen einiges davon gehört und bin echt begeistert, zumal es sogar eine Altersklassenwertung/Siegerehrung gibt :D Ist jemand von Euch dort schon gefahren? Und was meint Ihr?
 
Kann dafür Rad Am Ring empfehlen. Entweder in einem Team mit 3 oder 7 gleichgesinnten im 24H Rennen oder eben bei einem der Jedermann Rennen.

Der Vorteil bei RaR ist, dass man eine sehr gute und breite Strecke hat auf der man weniger Probleme mit Stürzen hat als bei vielen anderen Jedermannrennen.
 
Ein Freund von mirist da letztes Jahr mitgefahren und war begeistert. Soll relativ schnell gewesen sein aber hat ihm viel spass gemacht. War nach dem Velothon sein zweites rennen und er fäht Rennrad seit Juli 2012, also noch kürzer als du.



Gesendet von meinem SM-P600 mit Tapatalk
 
Wenn du was zum anschauen der Landschaft suchst wäre eine RTF wohl passender. Bei einem Rennen noch dazu bei dem meisten chaotischen Jedermannrennen wirst du von der Landschaft nicht sonderlich viel mitbekommen.
 
RaR kann ich auch nur empfehlen, und zwar gerade für Anfänger. War auch mein erstes Jedermannrennen. Sicherlich wegen der 500hm je Runde eines der schwereren Rennen, aber durch die Breite der Strecke kommt man sich da nicht in die Quere. Außerdem tolle Landschaft, die du bei 10-15km/h Richtung Hohe Acht genießen kannst...:rolleyes:
 
Ein 24-Stunden-Rennen zum Einstieg? :eek:
Sicherlich ist die Fahrbahn breit bei RaR, aber die Strecke hat Höchstgeschwindigkeitsabschnitte, auf denen "bummelnde" Fahrer -weil sie bei 80 km/h + auf dem Tacho zu zittern anfangen- zum Risiko werden. Bei der ersten Nachtrunde, wird es nicht besser (mit 86 km/h die Fuchsröhre runter waren für mich ein Kick, den kein Red Bull schafft).
M.E. ist die Strecke für einen Einsteiger bei Nacht grenzwertig.

Wenn RaR, dann das Jedermannrennen über 25, 75 oder 150 km.
 
Du kannst von 25km (= 1 Runde) über 75km und 150km bis zum 24h-Rennen alles fahren. Anfangs reichen m.E. die 75km. Die Steigungen sind nicht zu unterschätzen. Die Geschwindigkeiten (mein Höchstwert 95kmh in der Fuchsröhre, andere sind da noch schneller...:eek:) sind absolut zu beherrschen. In den schnelleren Passagen musst du eigentlich nicht bremsen. Ich halte 50kmh auf einer normalen Abfahrt für gefährlicher (Verkehr, schlechter Asphalt...). Und die breite Strecke lässt für alle genug Platz.:daumen:
 
Ich hab vor 3 Jahren mit dem Rennradfahren erst angefangen und will nun mein erstes Jedermannrennen bestreiten. ... HeideRadCup bei Leipzig ...
Die Runde ist OK - nicht allzu selektiv, was allerdings auch bedeutet, dass die Felder nur wenig zerreißen und entsprechendes Gedränge nicht auszuschließen ist. Wie bei fast allen relativ ordentlich organisierten Jedermannrennen ist die Konkurrenz in den ersten Austragungsjahren noch überschaubar und wächst dann sowohl in der Zahl der Starter als auch in der Qualität der Spitzenfahrer an.

Es gibt noch viele andere Events für Jedermänner in bzw. um Sachsen. So z.B. ein hügeliger Kurs am 19.07. in Schmölln, verschiedene Rennen beim Lausitz-Cup, Jedermann- oder Hobby-Einlagerennen bei Lizenzveranstaltungen (25. Rund um das Muldental am 22.06. in Grimma, Rund um die Landeskrone am 06.07. in Görlitz, Hobbyrennen in Großwaltersdorf am 12.07., ...). Du musst halt mal die Termine ("Renn-Termine (dt.)") bei rad-net.de durchforsten.
 
Du kannst von 25km (= 1 Runde) über 75km und 150km bis zum 24h-Rennen alles fahren. Anfangs reichen m.E. die 75km. Die Steigungen sind nicht zu unterschätzen. Die Geschwindigkeiten (mein Höchstwert 95kmh in der Fuchsröhre, andere sind da noch schneller...:eek:) sind absolut zu beherrschen. In den schnelleren Passagen musst du eigentlich nicht bremsen. Ich halte 50kmh auf einer normalen Abfahrt für gefährlicher (Verkehr, schlechter Asphalt...). Und die breite Strecke lässt für alle genug Platz.:daumen:

86 km/h in der Nacht, bei Tag hatte ich auch deutlich mehr auf dem Tacho, leider nicht ganz dreistellig :(
Das die Geschwindigkeiten zu beherrschen sind, steht außer Frage. Nur sollte man sich schon mal rangetastet haben und nicht in einem Rennen die ersten Erfahrungen damit sammeln.

Ich bleibe dabei, dass zum Einstieg ein Tagesrennen zu wählen ist, 24h sind dazu nicht geeignet (außer im 8-er Team und man fährt keine Nachtrunde ;))
 
Welches Rennen sinnvoll ist für den Anfang, kommt darauf an, was man will. Will man ein Event, ist man am Nürburgring richtig. Will man richtig Radrennen fahren, in einem Feld und um Platzierungen oder Siege kämpfen, dann wird man gerade am Nürburgring, wenn man nicht richtig stark ist, sein Waterloo erleben.
Dann empfehlen sich kleinere, flache Rennen mit wenig Kurven wie Pulheim, Kempen. Ist aber nicht ganz ungefährlich.
 
86 km/h in der Nacht, bei Tag hatte ich auch deutlich mehr auf dem Tacho, leider nicht ganz dreistellig :(
Das die Geschwindigkeiten zu beherrschen sind, steht außer Frage. Nur sollte man sich schon mal rangetastet haben und nicht in einem Rennen die ersten Erfahrungen damit sammeln.

Ich bleibe dabei, dass zum Einstieg ein Tagesrennen zu wählen ist, 24h sind dazu nicht geeignet (außer im 8-er Team und man fährt keine Nachtrunde ;))

Stimme ja voll zu, habe auch nicht 24h-Rennen gemeint, sondern die 75km. Muss jeder selbst wissen, aber auf vermeintlich einfachen Strecken passiert oft mehr (Enge, Absperrgitter...)
 
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Rad am Ring ist leider nicht so meins. Ich möchte lieber ein schönes Straßenrennen auf einer großen Schleife und nicht auf vielen kurzen Runden fahren. Außerdem fände ich es super, wenn die Zuschauer entlang der ganzen Strecke verteilt stehen würden, um die Fahrer anzufeuern, was ich mir bei einem Rennen wie dem Rad am Ring irgendwie nicht vorstellen kann.

Ein Freund von mirist da letztes Jahr mitgefahren und war begeistert. Soll relativ schnell gewesen sein aber hat ihm viel spass gemacht. War nach dem Velothon sein zweites rennen und er fäht Rennrad seit Juli 2012, also noch kürzer als du.

Auf welches Rennen genau beziehst du dich denn?
 
Hey, also ich bin den HeideRadCup nun schon 2 Mal mitgefahren (jeweils die 110 km). Das Streckenprofil ist anspruchsvoll und für jeden Fahrertyp ist was dabei, also auch für Neueinsteiger der Jedermann-Rennszene. Auch die Landschaft ist sehr schön anzuschauen (wenn man mal dazu kommt in einer ruhigen Phase des Rennens). Ich werde auch dieses Jahr wieder daran teilnehmen, vielleicht sogar die 140 km.
 
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Rad am Ring ist leider nicht so meins. Ich möchte lieber ein schönes Straßenrennen auf einer großen Schleife und nicht auf vielen kurzen Runden fahren. Außerdem fände ich es super, wenn die Zuschauer entlang der ganzen Strecke verteilt stehen würden, um die Fahrer anzufeuern, was ich mir bei einem Rennen wie dem Rad am Ring irgendwie nicht vorstellen kann.



Auf welches Rennen genau beziehst du dich denn?


Bei RaR sind es 25 km pro Runde, Zuschauer hat es da mehr als genug, auch an der Strecke.
Wenn Du z.B. in Hamburg oder Köln fährst, hast Du die meiste Zeit auch keine Zuschauer, denn im Gegensatz zur TdF stehen da keine an der Landstraße :D
 
Er ist den heide rad cup mitgefahren, aber nicht die lange runde sondern nur die 70km. Ging wohl bis kurz vor schluss in ner grossen spitzentruppe aus der er dann auf den letzten km rausgefallen ist. Er wollte mich zwar überreden dieses jahr auch da mitzufahren aber mir ist das zu weit aus dem norden.

Lg massud

Gesendet von meinem SM-P600 mit Tapatalk
 
Tour d'Energie in Göttingen,
Landschaft top, Veranstaltung und Strecke sowieso!
 
Zum HeideRadCup kann ich auch nur sagen: TOP. Ist ein anspruchsvolles Rennen welches nicht zu groß ist, wie beispielsweise Rad am Ring. Letztes Jahr waren es, glaub ich, so um die 700 Starter gesamt und das aufgeteilt auf die angeboten 4 Strecken. Also nicht ganz so hektische Rennen.

Da du bei der Anmeldung die Geschwindigkeit auswählen musst (für Startblockvergabe etc.) kannst du dir also sicher sein, dass in deinem Block auch diese Geschwindigkeit gefahren wird und dir somit ein anspruchsvolles Rennen bevorsteht ;);)
 
Ich möchte lieber ein schönes Straßenrennen ... mit Zuschauer entlang der ganzen Strecke

Traeum weiter - wer will Hobbywanzen rumgurken sehen die rumjammern, dass die meisten Rennen landschaftlich nicht so schoen sind.
Radrennen sind nicht schoen sondern anstregend !
Du hast keine Rennfahrermentalitaet, du bist nicht heiss dich mit anderen zu messen. Fahr doch zum Spass und hab Spass, ist genauso toll !

Christoph
 
Rügen-Rundfahrt "Tour 'd Allee" - Nette Strecke auf der Insel. 50 oder 110km wählbar. War dieses Jahr schon, aber dann im nächsten.
Seenrundfahrt in Mecklenburg ist auch ganz nett (war auch schon). Scanhaus-Marlow-Cup ist auch supi. Velothon wäre was, Cyclassics sowieso, und die oben erwähnten Rundfahrten. Genug Stoff für die Beine und teuer genug ist es auch, da Du ja überall auch erstmal hinmusst.
Den Kostenfaktor für die Anfahrten bezeichne ich selbst auch bei mir als größtes Problem. Verzichte eigentlich auf zu viel, da ich mir auch nicht jedes Rennen leisten kann (und möchte).

Ganz ehrlich: RAR ist eine Geschichte, für die zu ein Team bräuchtest.
 
Zurück