• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Canyon Grizl Tretlager nach 400km locker ?

Snowboardminister

Neuer Benutzer
Registriert
8 September 2024
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Hallo
Ich bin absoluter Grizl Einsteiger und habe mir ein Canyon Grizl 7 gekauft. Das tretlager ist Ein
  • Token Ninja Lite BB4124, PF 86,5
Zum Ende einer 30 km tour stellte ich heute mit erschrecken fest, dass das tretlager und die Kurbeln sehr viel spiel haben und alles sehr locker sitzt ?

Frage an euch Experten:
1) ist das nach rund 400km ein normales Phänomen und lässt sich durch einfaches festziehen beheben ?
Wenn ja, welches Werkzeug benötige ich dazu ?

2) oder liegt hier ein Fehler in der Herstellung vor ?

Wäre toll, wenn wir jemand von euch ein paar Hinweise geben könnte , was ich genau tuen muss.
Besten Dank
Oliver
 

Anhänge

  • canyon.mp4
    2,4 MB
  • canyon.mp4
    2,4 MB

Anzeige

Re: Canyon Grizl Tretlager nach 400km locker ?
Das ist nicht das Tretlager, was locker ist, sondern die Kurbel!

Ich würde:
  • Kurbel demontieren und säubern
  • Kurbel gefettet wieder einbauen und mit vorgeschriebenem Drehmoment anziehen. Dürften so um die 50Nm sein.
  • Der kleine Plastikeinstellring muss vor Montage ganz nach außen geschraubt werden und nach Montage ganz nach Innen, sodass kein seitliches Spiel mehr besteht.
Oder halt reklamieren. Wurde wohl schlecht zusammengebaut.
 
erstes Video, oben auf der Kurbel siehst du die Inbusschraube. Müsste 2,3 mm sein.
Lösen. Dann den Ring zurückdrehen (Richtung Kurbel nicht Richtung Rahmen.
Anschließend: Kurbel demontieren, bitte Youtube. Danach alles reinigen und fetten. In der Regel reicht es aus, nur den Kurbelarm abzuziehen und die Gegenseite einfach im Rahmen zu lassen.
Kurbel aufsetzen. Dann festhalten und von der anderen Seite mit der flachen Hand auf das Kettenblatt hauen, damit die Achse durchdrückt und der Kurbelarm wirklich weit genug auf der Achse sitzt. Dann festziehen. Ich meine, dass es 45 Nm sind, mehr nicht. Wenn das erfolgt ist, nimmst du den anfangs beschriebenen Einstellring und drehst ihn nun so, dass er dem Rahmen näher kommt. Das Ganze nicht mit aller Macht, aber doch relativ fest. Wenn das fertig ist: Inbusschraube mit Inbusschlüssel gut handfest (vielleicht 2,5 bis 3 Nm) anziehen
 
Bei dem technischen Verstand bei der Beschreibung des Problems, bezweifle ich, dass ein Ausbau inkl. Reinigung, Einbau und korrekter Lagervorspannung ohne Hilfe erfolgreich sein wird.🙈
 
Die bereits gegebenen Tipps sollten helfen, ich füge aber nochmal bei, dass du nicht alleine mit (exakt) diesem Problem bist:

Also: Ist lösbar und falls du ggf. nen Drehmomentschlüssel für dein Auto hast - der sollte die nötigen NM liefern, brauchst nur die passende Nuss.

Viel Spaß beim Radeln!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück