• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Suche Hochprofil LRS

Seitenwind ist nicht zu unterschätzen, gerade in Abfahrten, wie Henrygun beschrieben hat. Besonders, wenn es überraschende und kräftige Böen sind. Da ist ein Hochprofiler suboptimal. Gerade jetzt auf Malle kann es einen ordentlich durchrütteln, da sind "Normal-LRS" die bessere Wahl. Die Optik fährt nicht.;)

Wenn alles im Leben sooooo vernünftig wäre, müssten wir Rennradler unverheiratet sein und einen guten Alu-Renner mit maximal 105er Gruppe fahren. :cool:

Gruß

Dirk
 
Ist doch alles kein Problem.
Ruhrradler will uns nur darauf hinweisen, dass uns diese Problematik treffen kann. Ich hab den Seitenwind bislang nie so schlimm erlebt, bzw. so bewusst wahrgenommen...
Dafür bin ich ihm auch dankbar :daumen:

Jetzt genieße ich erst einmal den, aus meiner Sicht, geilen Anblick und freue mich auf die erste richtige und vor allem trockene Ausfahrt mit der Maschine.

Bis dahin fahre ich meinen Crosser mit normalen 29er Felgen und Conti 4 Season in 28mm. Läuft auch gut.
Mit Seitenwind muss ich mich derzeit nicht rumschlagen, bei uns kommt der Wind entweder direkt von vorne oder direkt von hinten.
Eine andere Windrichtung gibt es bei mir auf der Arbeitsstrecke nicht!
 
Ich hatte letztes Jahr am Ventoux so brutalen Seitenwind, dass ich die Auffahrt ca. 3 km unterhalb des Gipfels
abgebrochen habe. (Zipp 303)...:eek:
Mal sehen wie es mit den 404er wird.

@ igliman:

Ich habe in Deinem Fotoalbum die Gewichte gesehen.
Ist schon komisch alles:
Ich habe die 16/20 Speichen Version und vorne 800 gr.,
hinten 922 gr. gewogen.
Die Zipp-Jungs scheinen ziemliche Fertigungstoleranzen zu haben.
 
Da sind ja meine mit 16/24-er Speichung laut unserer Küchenwaage sogar leichter.
Gut rechnet man die Schnellspanner hinzu relativiert sich das wieder, aber eine Toleranz ist nicht ganz abzusprechen.
Wird aber mit Sicherheit jeder Hersteller aufweisen können.

Wie gesagt, ich glaube euch gerne, dass dieser Seitenwind brutal und vor allem gefährlich sein kann.
Aber ich werde meine eigenen Erfahrungen sammeln müssen. Ich bin nun aber vorgewarnt.
Werde aber trotzdem mal, wenn's in den Wettermeldungen entsprechend Wind gibt, mich aufs Rad schwingen und erradeln...
 
Wenn alles im Leben sooooo vernünftig wäre, müssten wir Rennradler unverheiratet sein und einen guten Alu-Renner mit maximal 105er Gruppe fahren. :cool:

Gruß

Dirk
Ich fahre auch Höherprofiliges. Es ist nur meiner Ansicht nach nicht ideal bei jedem Wetter. Wenn Du mal hochprofilbereift eine ordentliche Böe von rechts bekommst und links neben Dir ist relativ dicht ein Auto ... ich glaube, dann wirst Du wissen was ich gemeint habe. Es war ja nur ein Hinweis, sonst nichts. Und natürlich will ich Dir weder den Spass an den neuen Laufrädern, noch am Sammeln von eigenen Erfahrungen nehmen.
 
Ich habe es glaube ich schon richtig verstanden, wie Du es gemeint hast.
Auf jeden Fall Danke für den Hinweis.
Ich werde dran denken, wenn ich bei ordentlich Wind mit den Laufrädern unterwegs bin...
 
Obacht! Nicht nur bei Seitenwind sondern nicht den seitlichen Sogeffekt von zu dicht vorbeifahrenden LKW unterschätzen! Wie gesagt, meine 50er CC SL haben gute Dienste geleistet, waren in manchen Situationen aber schon grenzwertig, 60er würde ich daher niemals fahren, nachdem ich nun weiss, was 8mm weniger ausmachen (fahre nur noch 42mm).
 
Hey Jungs, erst einmal finde ich Eure Hinweise Klasse :daumen:

... wenn ich dieses Jahr mit meiner Familie in Süd-Tirol urlaube, habe ich auch sicher meine beiden R5-Sätze dabei und lasse die Angeberteile zuhause ;)

Gruß

Dirk
 
Obacht! Nicht nur bei Seitenwind sondern nicht den seitlichen Sogeffekt von zu dicht vorbeifahrenden LKW unterschätzen! Wie gesagt, meine 50er CC SL haben gute Dienste geleistet, waren in manchen Situationen aber schon grenzwertig, 60er würde ich daher niemals fahren, nachdem ich nun weiss, was 8mm weniger ausmachen (fahre nur noch 42mm).

Mavic CC sind eh äußerst Seitenwindempfindlich im Vergleich zu anderen Hochprofielern. Da hatte ich schon Laufräder mit gleicher Höhe oder mehr, die waren bei Seitenwind wesentlich gumütiger und besser zu handeln.
 
Mavic CC sind eh äußerst Seitenwindempfindlich im Vergleich zu anderen Hochprofielern. Da hatte ich schon Laufräder mit gleicher Höhe oder mehr, die waren bei Seitenwind wesentlich gumütiger und besser zu handeln.

Ds interessiert mich jetzt aber mal, welche waren das? Ich konnte bisher in dieser Richtung keine Unterschiede bei Hochprofilern >=50mm feststellen, denn Messerspeichen haben alle, dass kann der Unterschied nicht sein.
 
Doch, der Unterschied liegt unter anderem in den Speichen! Die Mavic haben sehr breite Speichen, wogegen andere Produkte "nur" Speichen in der Dimension einer CX-Ray verbaut haben. Die haben schon deutlich weniger Angriffsfläche als die sehr breiten von Mavic.
 
Oha, alles Schlauchreifen und Vollcarboner...
Aber was sagt euer Erfahrungsschatz zu ZIPP 404 Alu/Carbon Clinchern?
Mein erster Eindruck sagt mir, dass die Felgen deutlich besser den Wind ableiten wie die MAVIC CC, aber das ist nur ein erster Eindruck!
 
Ich fahre auch Höherprofiliges. Es ist nur meiner Ansicht nach nicht ideal bei jedem Wetter. Wenn Du mal hochprofilbereift eine ordentliche Böe von rechts bekommst und links neben Dir ist relativ dicht ein Auto ... ich glaube, dann wirst Du wissen was ich gemeint habe. Es war ja nur ein Hinweis, sonst nichts. Und natürlich will ich Dir weder den Spass an den neuen Laufrädern, noch am Sammeln von eigenen Erfahrungen nehmen.

wie gesagt ich fahre meine Hochprofiler nur im Rennen und da ist die Wahrscheinlichkeit eines vorbeifahrenden Autos eher gering :)
Fürs Training sind mir die Schlauchreifen schon zu teuer, da diese bei den momentanen Straßenverhältnissen nicht allzu lange halten :( und ich mit einem schwereren LRS einen besseren Trainingseffekt habe :)
 
jaja die Schlauchreifen. Da fällt mir immer das Interview mit Hellriegel ein, der steif und fest behauptet, dass Drahtreifen schneller laufen als Schlauchreifen und deswegen fährt er auch beim Ironman nichts anderes. Eine Aussage, die kein Schlauchreifenfahrer so im Raum stehen lassen kann. ;)
 
Es gäbe da Tests von der Tour (und glaube ich auch Roadbike) bei denen bestimmte Faltreifen wie der Conti GP 4000s einen geringeren Rollwiderstand als Schlauchreifen haben. Ich weiss, dass das Schlauchreifenfans wahrscheinlich anders sehen.
 
Es gäbe da Tests von der Tour (und glaube ich auch Roadbike) bei denen bestimmte Faltreifen wie der Conti GP 4000s einen geringeren Rollwiderstand als Schlauchreifen haben. Ich weiss, dass das Schlauchreifenfans wahrscheinlich anders sehen.


Da muss man einfach mal auf den Druck schauen. Natürlich hat ein Drahtreifen bei 8,5 bar einen geringeren Rollwiderstand als ein Schlauchreifen. Aber bei max. 10 bar ist beim Drahtreifen Ende im Gelände und da packe ich dann mit meinen Lightees und den Conti Comp noch Mal 2 bar drauf und bei anderen Reifenherstellern gehen dann noch Mal 2 bis 4 bar mehr. Wiedermal lächerlich diese Tests.

25 mm sind ja plötzlich auch im Rollwiderstand besser als 23er :) Da frage ich mich warum wir nicht alle 45er fahren. Schön bequem und schnell!

Ich fahre auf meinen einen Bike Conti Force / Attack (8,5 bar) und auf dem anderen Conti Comp mit (11,5 bar) und die Comp rollen besser. Da brauche ich keinen Zeitschriften Test sondern das teste ich in der Praxis!!!
 
Zurück
Oben Unten