• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Suche Hochprofil LRS

  • Ersteller Ersteller igliman
  • Erstellt am Erstellt am
Also meine Schlauchreifen gehen bis 14 bar und mit den Ceramiclager rollt das richtig gut :D
 
Da muss man einfach mal auf den Druck schauen. Natürlich hat ein Drahtreifen bei 8,5 bar einen geringeren Rollwiderstand als ein Schlauchreifen. Aber bei max. 10 bar ist beim Drahtreifen Ende im Gelände und da packe ich dann mit meinen Lightees und den Conti Comp noch Mal 2 bar drauf und bei anderen Reifenherstellern gehen dann noch Mal 2 bis 4 bar mehr. Wiedermal lächerlich diese Tests.

25 mm sind ja plötzlich auch im Rollwiderstand besser als 23er :) Da frage ich mich warum wir nicht alle 45er fahren. Schön bequem und schnell!

Ich fahre auf meinen einen Bike Conti Force / Attack (8,5 bar) und auf dem anderen Conti Comp mit (11,5 bar) und die Comp rollen besser. Da brauche ich keinen Zeitschriften Test sondern das teste ich in der Praxis!!!

Na ja, man muß den Satz schon zu Ende lesen..............

Ein breiterer Reifen läuft bei dem selben Luftdruck leichter als der schmalere. Du kannst Dir aber vorstellen, dass ein 45mm Reifen bei gleichem Luftdruck ( also 8bar +) ein im Vergleich gewaltigeres Volumen an Luft komprimieren muß, und da entsprechend die Flegenhörner auch etwas mehr belastet.

Was theoretisch stimmt, muß aber praktisch erst umsetzbar sein................
 
Da muss man einfach mal auf den Druck schauen. Natürlich hat ein Drahtreifen bei 8,5 bar einen geringeren Rollwiderstand als ein Schlauchreifen. Aber bei max. 10 bar ist beim Drahtreifen Ende im Gelände und da packe ich dann mit meinen Lightees und den Conti Comp noch Mal 2 bar drauf und bei anderen Reifenherstellern gehen dann noch Mal 2 bis 4 bar mehr. Wiedermal lächerlich diese Tests.

25 mm sind ja plötzlich auch im Rollwiderstand besser als 23er :) Da frage ich mich warum wir nicht alle 45er fahren. Schön bequem und schnell!

Ich fahre auf meinen einen Bike Conti Force / Attack (8,5 bar) und auf dem anderen Conti Comp mit (11,5 bar) und die Comp rollen besser. Da brauche ich keinen Zeitschriften Test sondern das teste ich in der Praxis!!!

Es ist ein alter Hut, dass 8Bar 23er besser laufen als 10Bar 19/21er! Der Luftdruck alleine macht es nicht, denn würden wir inzwischen schon 15er mit 15Bar fahren ;)
 
Aus Angst vor 'nem Platten kann man da ja schon auf Vollgummireifen zurückgreifen, aber mangels Verfügbarkeit muß man dann eben die teure anfällige Variante nehmen. Ein Kreuz aber auch ... auf der Jagd nach dem Optimum. :-)
 
Sic est!

...und die 2 Watt machen sich bei jeder Ausfahrt deutlich bemerkbar:cool:


Das wage ich halt zu bezweifeln, dass es sich da um einen Unterschied von nur 2 Watt handelt. Warum sollte ich mir irgendwas ausdenken oder einbilden um z.B. eine Kaufentscheidung zu rechtfertigen, wenn ich doch beides fahre. Aber gut ich gehöre nicht zu denen, die versuchen alle von Schlauchreifen zu überzeugen. Mir ist es eigentlich völlig Wurst was ALLE ANDEREN fahren. Also Du bekommst hier offiziell Recht - Schlauchreifen und Drahtreifen sind kein spürbarer Unterschied. Zufrieden?? War es das was Du mit Du mit Deinem inhaltsreichen Kommentar erreichen wolltest? Dann hoffe ich mit einem So wie Du es siehst ist es genau richtig - bist Du glücklich!!
 
Hm, war doch bisher eine recht angenehme und sachliche Diskussion ohne Polemik hier ...

Zu Schlauchreifen kann ich überhaupt nichts sagen. Ich fahre keine und habe bisher auch keinerlei Erfahrung damit. Die machen ja eigentlich auch nur bei Vollcarbon-LR Sinn und ich möchte nicht mit einer Carbonbremsflanke verzögern. Ob die Reifen jetzt besser laufen oder nicht, dafür gibt es subjektive und objektive Kriterien. Das sollen die beurteilen, die die Vergleichsmöglichkeiten haben. Ich kann mir aber vorstellen, dass bei knapp 12 bar auf einem Hochprofiler bei unseren Strassenzuständen mir die Füllungen aus den Zähnen geschüttelt würden, so hart stell ich mir das vor. Wär nichts für mich, auch wenn es besser laufen sollte. Dafür fühl ich mich nicht mehr jung genug.:(
 
Und jetzt beruhigen wir uns alle wieder.
Hier ging es doch eigentlich um die Entscheidungsfindung für definierte "MUST-HAVES".
Also, Alu-Bremsflanke, Drahtreifen...
Und die Entscheidung ist gefallen, wenn auch 2-Mal :oops: und das unterschiedlich...
So und es ging auch nicht um die besseren Rolleigenschaften von Schlauchreifen vs Drahtreifen.
Einzig und allein um die Pros und Contras der jeweiligen Laufradsätze.

Ihr dürft natürlich auch gerne über die anderen Themen diskutieren, kein Ding.

Vielleicht kommt man dann hier auf den ultimativen Hochprofil-Laufradsatz und kann jeweils Kaufempfehlungen aussprechen.
Also so z.B. für Alu-Carbon Clincher, Vollcarbon-Clincher, Vollcarbon-Tubeless. Wäre doch mal was.
 
... außerdem gehen meine Vittoria Rubino Pro Drahtreifen auch bis 11 bar - wenn es denn die Laufräder zulassen.

Gruß

Dirk
 
... Ich kann mir aber vorstellen, dass bei knapp 12 bar auf einem Hochprofiler bei unseren Strassenzuständen mir die Füllungen aus den Zähnen geschüttelt würden, so hart stell ich mir das vor. Wär nichts für mich, auch wenn es besser laufen sollte. Dafür fühl ich mich nicht mehr jung genug.:(

Vorstellen kann man sich viel, in der Realität sieht das aber wieder anders aus.

Ich fahr Drahtreifen und Schlauchreifen, und selbst wenn die Drahtreifen wesentlich besser rollen (sollten), fahren sich die Schlauchreifen trotzdem um einiges angenehmer, egal was in der Bike-Bravo steht.
 
..........
Vielleicht kommt man dann hier auf den ultimativen Hochprofil-Laufradsatz und kann jeweils Kaufempfehlungen aussprechen.
Also so z.B. für Alu-Carbon Clincher, Vollcarbon-Clincher, Vollcarbon-Tubeless. Wäre doch mal was.

Netter Gedanke, aber diese eindeutige Einigung/Empfehlung ist unmöglich. Zu unterschiedlich sind Ansprüche, Erfahrungen und auch die monetären Möglichkeiten.
Bei wirklich allem, was in diesem Forum geschrieben wird muss man aus den vielfältigen Antworten dass herauslesen können, was einen selbst betrifft. In den seltensten Fällen sind Erfahrungen 1:1 übertragbar.
Auch ich verfechte meine Einstellung und Erfahrungen, aber 100% zutreffen tut sie nur für mich. Was andere daraus für sich ableiten können hängt vom Überschneidungsprofil ab.
 
Ich fahr Drahtreifen und Schlauchreifen, und selbst wenn die Drahtreifen wesentlich besser rollen (sollten), fahren sich die Schlauchreifen trotzdem um einiges angenehmer...
Als ich mich für einen Hochprofil LRS interessierte, hatte ich auch kurz an Tubeless gedacht. Als ich nach Conti-Schlauchreifen googelte, fand ich einen Test, bei dem die Schlauchreifen durch die Bank schlechter rollten.
 
Und? Dann rollen sie laut Test halt schlechter, mein persönliches (subjektives) Fahrgefühl ist mir wesentlich wichtiger.
Tip: Leih dir mal von jemanden einen Tubular-LRS und dreh ne anständige Runde, dann wirst schon sehen, was ich meine.

Btw, Tubeless hat mit Tubular garnix zu tun.
 
meinte auch Tubular...

Dein persönliche Gefühl kann ja keiner nachempfinden, deshalb ist so eine Messung greifbarer. Hatte mich nur erstaunt, da man ja so oft vom Gegenteil liest. Letztendlich habe ich nun keinen LRS gekauft - habe nichts passendes gefunden (Optik, Preis, Alubremsflanke).
 
meinte auch Tubular...

Dein persönliche Gefühl kann ja keiner nachempfinden, deshalb ist so eine Messung greifbarer. Hatte mich nur erstaunt, da man ja so oft vom Gegenteil liest. Letztendlich habe ich nun keinen LRS gekauft - habe nichts passendes gefunden (Optik, Preis, Alubremsflanke).

Hast du wirklich nichts gefunden? Welche Marken hast du verworfen? Es gibt so einiges gutes an Carbon mit Aluflanke.
 
Jetzt bin ich gespannt auf die Empfehlungen!

Ich werfe ZIPP 404, Veltec Speed 6.0, FFWD F6R, FSA Vision TC42 in den Raum!
 
Würde ich noch um die F4R von FFWD ergänzen, denn 60er Profilhöhe wäre mir zuviel!
Den üblichen Verdächtigen Mavic CC SL kennen sowieso alle und trotz aller Schelte, die hier einige ablassen, ich war mit dem Satz zufrieden!
 
Zurück