• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Suche guten Drehmomentschlüssel (2- größer 10 Nm)

Registriert
23 August 2012
Beiträge
31
Reaktionspunkte
2
Ort
Rosenheim
Hallo Freunde,

ich suche für mein Rennrad einen guten Drehmomentschlüssel, der auch was aushält. Da ich bei den ganzen verschiedenen Modellen nicht ganz durchblicke, frage ich euch. Der Drehmomentschlüsses sollte in etwa die Imbus-Größen 2-8 und ca. 2- größer 10 Nm haben. Der Drehmomentschlüssel sollte nicht mehr als 50 € kosten.
Das brauche ich auf jeden Fall:
imbus Gr. 4 1 -7Nm

Würde mich freuen, wenn ihr mir helfen könntet.
 
Hi,
Ich glaube nicht, dass du inkl. brauchbaren Bits bei 50 EUR landen wirst. Ich täte dir ja Syntace mit einem Kästchen Wera-Bits empfehlen, nur bist du da schon bei über 100 EUR. Den Schlüssel gibt's baugleich auch bei Würth, dort ist er um einiges günstiger.
 
Nimm den hier, der ist gerade für € 20,-- im Angebot.
http://www.louis.de/_2031d4656a3004e9785fd70e8534aae8fb/index.php?topic=artnr&artnr=10003085
Ich habe ihn auch seit fünf Jahren und bin noch immer voll zufrieden damit.
Er hat eine Abweichung von +/- 4% aber ich gebe meinen auch nicht jährlich zum Kallibrieren. Selsbt wenn er mittlerweile 10 oder 20 % Abweichung hätte - das wären bei 20% dann 6 statt 5 Nm an einer Vorbauschraube - immer noch besser als schätzen...
Ganz wichtig: Gute Bits dazu kaufen, damit sie nicht runddrehen...
 
Achtung !
Verwechslungsgefahr:





Inbus:
inbus.jpg

Im Bus:

im bus.jpg
 
Nimm den hier, der ist gerade für € 20,-- im Angebot.
http://www.louis.de/_2031d4656a3004e9785fd70e8534aae8fb/index.php?topic=artnr&artnr=10003085
Ich habe ihn auch seit fünf Jahren und bin noch immer voll zufrieden damit.
Er hat eine Abweichung von +/- 4% aber ich gebe meinen auch nicht jährlich zum Kallibrieren. Selsbt wenn er mittlerweile 10 oder 20 % Abweichung hätte - das wären bei 20% dann 6 statt 5 Nm an einer Vorbauschraube - immer noch besser als schätzen...
Ganz wichtig: Gute Bits dazu kaufen, damit sie nicht runddrehen...


Denn hatte ich am Anfang auch. Durch Überprüfung in der QS in eine großen Firma wo ich öfter Liefer muß kamen da bei eingestellten 5Nm Werte zwischen 3 - 7 Nm als Ergebnis. Hab den drei mal umgetauscht und immer wieder sehr ähnliche Ergebnisse bekommen. Der ist aber sehr schnell in die Tonne geflogen da das Teil nur ein besseres Schätzeisen ist.
 
Nach meiner Erfahrung hilft bei kleinen Drehmomenten nur Geld ausgeben.
Ich benutze das Syntace-Teil. Sicher teuer, funktioniert aber seit vielen Jahren einwandfrei.
Die Geldausgabe relativiert sich dann.
Was hilft ein Drehmomentschlüssel, wenn die eingestellten Werte nicht korrekt sind ?
 
Fast gar nichts kosten überschüssige Canyon-Schlüssel bei ebay. Das Konstruktionsprinzip ist sehr (SEHR) viel einfacher als bei den “richtigen“ mit Auslösemechanik. Das muss nicht jedem gefallen, aber auch nicht unbedingt schlechter sein. Zumindest braucht man sich keine Sorgen um versehentliche Lagerung im vorgespannten Zustand zu manchen und auch bei der bei den “großen“ notwendigen Rekalibrierung geht es vielleicht (Spekulation!) weniger um wundersame Änderung der Federkonstante als um das Losbrechmoment der Mechanik (Experten, korrigiert mich!), die es bei der einfacheren Bauweise hat nicht gibt.
 
Hab aus Spaß den CANYON - Drehmoment - Schlüssel mal Kalibriert -> zeigt über den gesamten Bereich eine Abweichung von 5-6% !!!
Top zu empfehlen !
Und wer sich mal ein Carbon - Bauteil durch zu hohes MT zerstört hat, der kann die "Einsparung" am Werkzeug mit dem Neukaufen von Zerstörten Komponenten wieder Ausgleichen ;-)
Bombers
 
Nach meiner Erfahrung hilft bei kleinen Drehmomenten nur Geld ausgeben.
Ich benutze das Syntace-Teil. Sicher teuer, funktioniert aber seit vielen Jahren einwandfrei.
Die Geldausgabe relativiert sich dann.
Was hilft ein Drehmomentschlüssel, wenn die eingestellten Werte nicht korrekt sind ?

Hm, im anderen Forum wurde das Thema bereits diskutiert. Hab den Link nicht, aber deren Suchfunktion ist ganz gut. Gute Drehmos kosten Geld. Ein anderes Problem war wenn der Drehmo seine Werte nicht hält oder nach Jahren verliert. Es gab dort einige Tipps was mach machen kann, wo einschicken, wie Referenzwerte ermitteln und so weiter. Der Syntace wurde dort jedenfalls nicht empfohlen. Den gibt es von einem anderen Hersteller billiger. Das heisst der billigere ist direkt vom Hersteller in Deutschland.
 
Klar, kann sein, daß es den irgendwo billiger gibt.
Meinen Syntace habe ich vom vorigen Inhaber meines Betriebes mit übernommen.
Die Fa. gibt es jetzt seit 25 Jahren; der Syntace wird hier alle 2 Tage gebraucht und ist in den Jahren bestimmt auch schon
5 x von der Werkbank geflogen. Wenn der Syntace in Deiner Quelle (s.o.: "dort" :)) nicht empfohlen wird:
Hier wird er jetzt von mir empfohlen. ;)
 
Hab aus Spaß den CANYON - Drehmoment - Schlüssel mal Kalibriert -> zeigt über den gesamten Bereich eine Abweichung von 5-6% !!!
Top zu empfehlen !
Und wer sich mal ein Carbon - Bauteil durch zu hohes MT zerstört hat, der kann die "Einsparung" am Werkzeug mit dem Neukaufen von Zerstörten Komponenten wieder Ausgleichen ;-)
Bombers
Du kannst die Skala bei 2 Nm auf 5% genau ablesen? Respekt, deine Augen möchte ich haben! Wenn deiner nicht nur ein positiver Ausrutscher ist sondern die 6% Abweichung wirklich in Serie eingehalten werden, dann kann ich mir beim besten Willen keinen Argument mehr vorstellen, das gegen den Canyon spricht. Außer dass er für manche vielleicht nicht teuer genug ist. Das Problem bei den Klick-Drehmos ist doch nicht, dass sie ab und zu mal 2% mehr oder wendiger abweichen, sondern dass sie gleich um halbe Größenordnungen falsch liegen, wenn die Auslösemechanik mal Zicken macht und man das obendrein ohne professionelle Rekalibrierung erst dann merkt, wenn es zu spät ist. Mit der billigen Federwaage hast du das Problem nicht, die gehen höchstens kaputt weil jemand draufgestiegen ist und dann kommt auch der größte Laie nicht mehr auf die Idee, da noch irgendwelche Werte ablesen zu wollen.
 
... Der Syntace wurde dort jedenfalls nicht empfohlen. Den gibt es von einem anderen Hersteller billiger. Das heisst der billigere ist direkt vom Hersteller in Deutschland.

Der Syntace Drehmo genau so wie der baugleiche von Würth wird von der Firma Norbar hergestellt. Der Preis ist fast überall der selbe. Mal kostet der eine etwas mehr mal der andere.
 
Der Syntace Drehmo genau so wie der baugleiche von Würth wird von der Firma Norbar hergestellt. Der Preis ist fast überall der selbe. Mal kostet der eine etwas mehr mal der andere.

So ist es. Leider wird weder von Würth noch von Syntace eine Überprüfung oder gar eine Kalibrierung angeboten. So besonders finde ich diese Schlüssel auch nicht.

Meine Empfehlung ist ein paar Euro mehr auszugeben und mind. einen Carolus zu kaufen. Carolus ist eine Tochter von Gedore und bietet Rahsol-Technik (weitere Tochter von Gedore, aufgekauft) zu einem gutem Preis. Der Vorteil ist eindeutig, dass Rahsol für die Drehmomentschlüssel des Konerns eine kostenlose Überprüfung anbietet. Zudem können diese in der Regel im Hause kalibriert und repariert werden, falls erforderlich.

Wenn man noch etwas mehr Geld für einen Drehmomentschlüssel investieren möchte, dann kann man zu dem Modell von Gedore (Torcofix) greifen, dieses ist besser verarbeitet als das Carolus-Adequat. Beste Qualität und Einstellbarkeit bieten die Modelle von (ehemalig) Rahsol (Drehmometer). Die sind bei sachgemäßem Gebrauch unverwüstlich (kein Plastik).

Alternativ gibt es im High-End-Bereich noch Stahlwille. Die bieten mit dem Biegebalkenprinzip überragende Technik. Diese Drehmomentschlüssel brauchen nicht auf Ihren Startwert zurück gedreht werden. Für den Privatanwender haben diese jedoch den Nachteil, dass von Stahlwille weder eine Überprüfung noch eine Kalibrierung angeboten wird.

Und ja, ich hatte alle beschriebenen Modelle mind. schon in der Hand. Ich selber besitze Drehmomentschlüssel von Carolus, Gedore (Torcofix und Drehmometer). Aus dem oben beschriebenen Nachteil hatte ich mich gegen Stahlwille entschieden.

PS: Ja, ich liebe gutes Werkzeug.
 
So ist es. Leider wird weder von Würth noch von Syntace eine Überprüfung oder gar eine Kalibrierung angeboten. So besonders finde ich diese Schlüssel auch nicht.

Meine Empfehlung ist ein paar Euro mehr auszugeben und mind. einen Carolus zu kaufen.

Danke für deine Ausführungen. Die Carolus 2-25NM-DrehMos gibt es übrigens manchmal günstiger als Syntace, bis zu 79 Euro runter bei ebay-Händlern, aber leider gerade nicht verfügbar.
Kennt eigentlich jemand die relativ neuen Proxxon-DrehMos?
Z.B. http://www.bike-discount.de/shop/k1242/a81274/drehmomentschluessel-mc-15-s.html - für den Preis eines Syntace kann man 2 Proxxons mit einem weiteren Bereich kaufen. Aber wie es um die Qualität bestellt ist wäre interessant.
 
Ich hab nen einfachen Drehmomentschlüssel von Mighty. Der kostet im Set mit den Bits ca. 50 Euro. Mir reicht das Teil vollkommen. kleinere Drehmomente als 4 Nm brauche ich nicht. Und ob das 4 oder 5 Nm sind spielt dann keine Rolle.
 
Zurück