• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Suche guten carbon Rahmen und diverse Anbauteile für 2000€

AW: Suche guten carbon Rahmen und diverse Anbauteile für 2000€

Tja was soll man dazu sagen?
Selten so so einen inkompetenten, hirnrissigen Quatsch gelesen!
Aber sowas passiert, wenn man im Web nur Bildchen anschaut und Geiz-ist-geil erkrankt ist.
By the way: Welcher Carbonrahmen kommt nicht aus China?
Mehr sag ich zu diesem Posting nicht!

Jetzt hast Du Deinem Ärger Luft gemacht und ein bisschen gepöbelt. In der Sache hast Du aber nichts beigetragen.

Meine Kritik war, das Bluschke Rahmen der 400,-Euro-Klasse mit "C14" bepinselt und dann für 1400,- vertickt, indem der Eindruck erweckt wird, es handele sich um aufwendige Eigenentwicklungen wie bei einer richtigen Marke - dazu zählen u.a. übrigens auch Canyon und inzwischen auch Rose. Ähnlich mit den Komponenten. Das schlecht zu finden hat mit "Geiz-ist-geil" nichts, aber auch gar nichts zu tun. Ein Litespeed Ghisallo kostet viereinhalb tausend Steine. Das ist teuer. Das ist aber auch ein schöner, extrem aufwendig gemachter Rahmen aus einem schwer zu verarbeitenden, edlen Material. Wer mag und kann, soll das bezahlen. Derjenige wird dadurch nicht abgezockt. 1400,- für einen 400,-Rahmen aufzurufen ist hingegen Abzocke.

Das ist jedenfalls mein Vorwurf. Eine sinnvolle Replik würde auf diese Kritik eingehen und zum Bleistift erläutern, dass und inwiefern das eine Eigenkonstruktion ist und wer das federführende Ingenieurbüro. Kritikerbeschimpfung wirkt da eher weniger überzeugend.
 
AW: Suche guten carbon Rahmen und diverse Anbauteile für 2000€

das kuota entspricht ehr nciht so meinem geschmack. ich finde ehr die zierliche räder gut. in etwa vom design wie das scott. wie gesagt ich suche einen sehr leichten rahmen.

wenn einer hier im forum vorbeikommt der eine red fährt könnte bitte seinen eindruck hier mal schildern, bin mir da noch nciht so gnaz 100%ig sicher was das angeht.

Aber steif ist meist nicht so zierlich, oder täusch ich mich?
Was hälts tu denn vom Cannondale CAAD9?
 
AW: Suche guten carbon Rahmen und diverse Anbauteile für 2000€

Aber steif ist meist nicht so zierlich, oder täusch ich mich?
Was hälts tu denn vom Cannondale CAAD9?

Punkt 1: es kommt darauf an! es geht auch steif und zierlich, dann aber mit entsprechenden Wandstärken.

Punkt 2: CAAD9 ist sicherlich alles, aber nicht zierlich! außerdem Alu und nicht Carbon! Die Carbon-Geschwister Six und SuperSix habe ich schon ganz zu Anfang mal in den Ring geworfen (Post 4)
 
AW: Suche guten carbon Rahmen und diverse Anbauteile für 2000€

Das ist jedenfalls mein Vorwurf. Eine sinnvolle Replik würde auf diese Kritik eingehen und zum Bleistift erläutern, dass und inwiefern das eine Eigenkonstruktion ist und wer das federführende Ingenieurbüro. Kritikerbeschimpfung wirkt da eher weniger überzeugend.

So.

Komisch zunächst, dass der Billig-China-Carbon-Vorwurf (wiederholt, von verschiedenen Personen geäußert) immer nur "die Kleinen" trifft, niemals z.B. Stevens.

Ich antworte jetzt mal als jemand, der die von Henrygun empfohlenen Räder/Rahmen (zufällig) im Haus stehen hat (C14 ich, Pearl meine Freundin), schreibe also als zufriedener Kunde.

Ich beziehe mich jetzt ausschließlich auf das angesprochene C14, für Pearl gilt aber grob dasselbe. Ich bin Ladenkäufer, nicht Internetbesteller (zur Erinnerung: Laden ist so etwas, da geht man hinein, spricht mit den Leuten, kann die Sachen anschauen und anfassen - und hat nicht bloß kleine Pixelbilder plus Zahelnangaben auf dem Bildschirm). In diesem Fall war es also Bluschke in Osnabrück. Das als Hinweis, denn die Internetseiten kenne ich nur vom mal so anschauen.

In der Unterhaltung im Laden wird überhaupt kein Hehl draus gemacht, dass der Rahmen in Hongkong gefertigt wird. Ohne Nachfrage wurde mir von der Zusammenarbeit erzählt, den genauen Fertigungort habe ichmittlerweile vergessen, wird aber auf Nachfrage sicherlich mitgeteilt. Ich kann auf der Seite nirgendwo erkennen, dass eigene Herstellung auch nur annähernd suggeriert wird.
Die Rahmen werden also nach den Maßgaben der Inhaber der Marke geformt und gebacken, dann nach Deutschland geliefert und hier lackiert und aufgebaut. So wie 99% aller europäischen und nordamerikanischen "Marken" es tun (Ausnahmen nannte Hornergeest ja bereits) - und eben genau so zur "Marke" werden.
Den, sogar deinen nackten Rahmen kannst du dir dann anschauen, die Verarbeitung des Carbons direkt ansehen und anfassen (wenns dann sein muß sogar riechen und schmecken). Das hat mit billig hergestellt soetwas von überhaupt nix zu tun, dass ich mich damals spontan entschieden habe, nur Klarlack und dezente Decals aufbringen zu lassen. Weil der Laden klein ist und wenige Rahmen produzieren läßt, ist das teurer als bei Red Bull, Canyon etc. Aber sicherlich immer noch weit von 1000 € im Einkauf entfernt.
Also, alles was man mit dem Chinarahmen dann selber machen würde (lackieren, Gabel ausuchen, sonstige Anbauteile, evt. Aufkleber etc. pp) wird nach dem Kundenwunsch dann auch dort gemacht. Mit dem Unterschied, dass es a) Profis machen und der Käufer auf den Kram Grantie bekommt, b) die Angestellten es zwar offensichtlich mit Leidenschaft tun, aber eben nicht für sich selbst und als Hobby, sondern beruflich und damit bezahlt. Jetzt könnte noch ein Rattenschwanz an Kosten aufgeführt werden, aber das wäre dann hier ein BWL-Seminar.
Ich kürze das Ganze mal ab: Dafür muß der Kunde löhnen und das ist nicht billig. Aber ich finde es auch nicht völlig überteuert, geschweige den Abzocke.
Ähnlich mit einem T-Shirt, das, wenn mir Qualität, Optik und der Laden zusagt, gekauft wird, obwohl es vielleicht auch ein irgendwie ähnliches Baumwollshirt für 2,99 bei Kik gäbe oder für 0,17 € per Direktorder in Bangladesh.

Also, meine Bitte für künftige China-Carbon-Rahmen-Vergleiche: Vergleicht die Rahmen in echt und nicht aufgrund von Internetabbildungen was Qualität angeht und denkt ein bißchen über den ganzen Kostenrahmen nach, bevor von Beschiss und Abzocke geschrieben wird.
Nichtsdestotrotz wünsche ich auch viel Spass auf direkt aus China bezogenen Rahmen und natürlich auch auf allen Red Bull-Modellen etc.
 
AW: Suche guten carbon Rahmen und diverse Anbauteile für 2000€

Jetzt hast Du Deinem Ärger Luft gemacht und ein bisschen gepöbelt. In der Sache hast Du aber nichts beigetragen.

Meine Kritik war, das Bluschke Rahmen der 400,-Euro-Klasse mit "C14" bepinselt und dann für 1400,- vertickt, indem der Eindruck erweckt wird, es handele sich um aufwendige Eigenentwicklungen wie bei einer richtigen Marke - dazu zählen u.a. übrigens auch Canyon und inzwischen auch Rose. Ähnlich mit den Komponenten. Das schlecht zu finden hat mit "Geiz-ist-geil" nichts, aber auch gar nichts zu tun. Ein Litespeed Ghisallo kostet viereinhalb tausend Steine. Das ist teuer. Das ist aber auch ein schöner, extrem aufwendig gemachter Rahmen aus einem schwer zu verarbeitenden, edlen Material. Wer mag und kann, soll das bezahlen. Derjenige wird dadurch nicht abgezockt. 1400,- für einen 400,-Rahmen aufzurufen ist hingegen Abzocke.

Das ist jedenfalls mein Vorwurf. Eine sinnvolle Replik würde auf diese Kritik eingehen und zum Bleistift erläutern, dass und inwiefern das eine Eigenkonstruktion ist und wer das federführende Ingenieurbüro. Kritikerbeschimpfung wirkt da eher weniger überzeugend.

Worüber ich mich hier ärgere, ist, dass hier jemand Behauptungen in den Raum stellt ohne diese in irgendeiner Weise belegen zu können! Dieser jemand bist du.
DU argumentierst hier nur mit Unterstellungen und und stellst deine Weisheiten über billige Chinaimporte als das non plus ultra dar.
Dann mach dich mal schlau, welcher China-Schrott (auch Rahmen) hier vorzugsweise über ebay und noch mehr alibaba verkauft wird.
Da kann man manchmal noch nicht mal von B-Ware sprechen, das ist schon eher C. Wenn du sowas fahren willst bitte sehr. Gehts schief kannst du ja mal versuchen über den Auktionator/Handelsplattform deine Ansprüche geltend zu machen. Die Erfahrung zeigt vom Chinamann hörst du definitiv nichts!
Und wie mein Vorposter schon geschrieben hat: Wir reden hier von einem Händler, der mir neben allen Garantien auch Service bietet.
Ich bleibe dabei und sage es noch mal bewusst krass: Du bist ein .............h !!!!
Dafür entschuldige ich mich sofort, wenn du den von dir verzapften Mist belegen kannst und nicht einfach so wilde Behauptungen in den Raum streust.

Wie du selber schreibst: Kritik sollte belegbar sein, dann fang mal an!
 
AW: Suche guten carbon Rahmen und diverse Anbauteile für 2000€

sorry jungs aber eure diskussionen tragen zu dem thema keinerlei sinn bei das könnt ihr auch bitte außerhalb klären. ich suche einen rahmen und wollte von euch nur bsp oder sonstige hinweise...

also ich suche einen rahmen und will nciht wissen wie welche preise zustande kommen!!!
 
AW: Suche guten carbon Rahmen und diverse Anbauteile für 2000€

sorry jungs aber eure diskussionen tragen zu dem thema keinerlei sinn bei das könnt ihr auch bitte außerhalb klären. ich suche einen rahmen und wollte von euch nur bsp oder sonstige hinweise...

also ich suche einen rahmen und will nciht wissen wie welche preise zustande kommen!!!

Jupp, alles klar. Wollte eigentlich nur still aus Interesse mitlesen...

Ich finde den Eddy Meckx EMX-3 ziemlich interessant, vielleicht findest du ja Ende des Jahres ein 2010er Modell zu deinen Preisvorstellungen.
Sieht in echt nicht ganz so wuchtig aus wie auf dem Bild
http://www.eddymerckx.be/EMX-3
 
AW: Suche guten carbon Rahmen und diverse Anbauteile für 2000€

hi...so ok ich glaube ich habe mich nun entschieden und werde den scott addict cx nehmen bekomme den rahmen noch etwas günstiger und somit passt er auch in mein preislich vorgegebenen rahmen...

ich denke die entscheidung ist soweit ok, oder was meint ihr zu dem rahmen??
 
AW: Suche guten carbon Rahmen und diverse Anbauteile für 2000€

was willst du denn jetzt noch hören? DU hast DEINE Entscheidung getroffen. Dann freu dich jetzt über den Rahmen und hab Spass damit!!!!!!
 
Zurück