• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Suche Fahrradnavi

Ach so, eines noch: Beim edge 1000 ist eine Landkarte dabei. Beim 8x0 musst Du Dich entweder separat um OSM-Karten kümmern oder eine Karte Deiner Wahl (für RR am besten die City Navigator) dazukaufen, in dem Fall kämen noch größenordnungsmäßig rund 60 - 120 (mit Lifetime Updates) € dazu.

Das 810 gibt's mitunter auch als günstiges Bundle - Das sind dann nur 20-40 € mehr als das Gerät alleine.
 
http://www.mtb-news.de/forum/t/gebrauchtes-smartphone-als-navi-ersatz.753415/
Hier mal noch ein Link aus dem Nachbarforum, die Laufzeiten decken sich mit meinen. Bitte keine Behauptungen, dass definitiv 6 Stunden nicht drin sind, bin ja nicht der einzige bei dem der Akku länger hält als bei dir.
.....................
Diese Behauptung halte ich Aufrecht, weil sie meinen Erfahrungen mit meinem Gerät entspricht!
Also bitte keine Belehrungen, was ich behaupten darf und was nicht!

Was deinen letzten Satz angeht: Der mag für dich zutreffen, aber für viele ist es eine finanz. Gretchenfrage: teures Smartphone ODER Edge. Nicht jeder ist in der Lage mal eben 800€ für diese elektronischen Spielereien auszugeben!
 
...............
Ach so, eines noch: Beim edge 1000 ist eine Landkarte dabei. Beim 8x0 musst Du Dich entweder separat um OSM-Karten kümmern oder eine Karte Deiner Wahl (für RR am besten die City Navigator) dazukaufen, in dem Fall kämen noch größenordnungsmäßig rund 60 - 120 (mit Lifetime Updates) € dazu.

Also die onboard OSM Karte beim Edge 1000 ist ganz sicher kein Kaufargument. Die Karte ist sowieso umsonst, halt OSM, und zudem auch noch mit einem schlechten Typfile gerendert, welches gerade die kleinen, geteerten Strassen sehr unglücklich darstellt.
Da gibt es im Downloadsektor bessere, kostenfreie Alternativen.
Mit denen würde ich erst mal mein Glück versuchen, bevor man noch mehr Geld in eine CityNavigator steckt.
 
Das 810 gibt's mitunter auch als günstiges Bundle - Das sind dann nur 20-40 € mehr als das Gerät alleine.
Ich persönlich mag die Bundles nicht - über die Jahre, die ich die CN verwende, ist doch Einiges in den Karten dazugekommen, daher bin ich mit der DVD-Version der CN und Lifetime Updates glücklicher als mit den "gebundelten" Karten auf SD-Chip, die nicht updatefähig sind. Aber wir wollen dem TE die Entscheidung weder abnehmen noch leicht machen... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
:)
Vielleicht sollte man erwähnen, dass es 2 verschiedene Bundles gibt: Hardware Bundle (mit Sensoren) und Kartenbundle (mit einer Map auf SD-Karte). Von letzterem sollte man die Finger lassen!
 
Diese Behauptung halte ich Aufrecht, weil sie meinen Erfahrungen mit meinem Gerät entspricht!
Also bitte keine Belehrungen, was ich behaupten darf und was nicht!

Was deinen letzten Satz angeht: Der mag für dich zutreffen, aber für viele ist es eine finanz. Gretchenfrage: teures Smartphone ODER Edge. Nicht jeder ist in der Lage mal eben 800€ für diese elektronischen Spielereien auszugeben!

Da mach ich es mir eben genauso leicht wie du es dir.
Meine und auch Erfahrungen anderer User sagen etwas anderes, daher behalte ich meine Behauptung aufrecht, die Laufzeit des Z3C ist länger als du behauptest.

Nicht bei jedem spielt das Geld eine Rolle, viele wollen einfach nur ihre Ausrüstung optimieren.
 
Siehst du, da ist der Unterschied, ich beziehe mich auf meine Erfahrungen, auf mein Gerät, während du den Anspruch auf Allgemeingültigkeit erhebst. Und wenn ich behaupte, dass mein Akku keine 6 Stunden hält dann ist das so.
Nach Lollipop hat sich sogar die normale Nutzungszeit von sonst fast 20 Stunden halbiert! Kann man auch nachlesen wenn man googelt.
Müsste jetzt mal mit Lollipop nochmals die Nutzung als Fahrradnavi testen, ich fürchte ich falle damit unter die 4 Stunden, wobei ich davon ausgehe(hoffe), dass Sony hier nachsteuert.
 
Das ist so nicht richtig, ich schildere meine Erfahrungen mit meinem Z3C incl. genutzter Software und verweise darauf, dass es anderen Nutzern ähnlich geht (siehe Link).
Genauso habe ich auch von meinen Erfahrungen mit dem 1000er geschrieben, dass dieser keine Laufzeit von 10 Stunden hat und auch hier darauf verwiesen, dass es Forumsmitglieder gibt die meine Erfahrung teilen.
 
Um bei deiner Ausdrucksweise zu bleiben muss ich mir von dir sicher nicht sagen lassen wann es genug ist.
 
Um mal zurück zum Thema zu kommen, ich klinke mich hier mal ein:
(wenn's nicht hier reinpasst, bitte einfach schimpfen)

Welche App ist denn für's Smarphone emfehlenswert? Ich habe da nämlich ein wening den Überblick verloren.

Was ich persönlich (nur) brauche:
- Zuverlässige Navi (richtig gut angepasst für's Rennrad, also lieber auch mal Haupstrasse anstatt kaputte Schlagloch-Waldwege)
- Offline-Navi und Kartendarstellung (Flugmodus, GPS only), Routen-Neuberechnung auch offline möglich
- Zoombare Echtzeit-Höhenprofil-Darstellung (mit Anzeige wo man sich grade befindet), am besten auf einem Screen mit der Karten-Navi-Anzeige (so dass man nicht umswitchem muss)

.. das war's auch schon.

Also was ich unterm Strich meine: Lieber weniger Features aber dafür richtig gut und grund-zuverlässig.

Wüsste jemand da was?
 
Wäre denn das Garmin Edge Touring eine Alternative? Bin selber am Überlegen, ob das was für mich wäre, da es scheinbar auch nicht ganz so kompliziert wie die 800 / 1000er Modelle sein soll... Hat das mal jemand getestet?
 
Um mal zurück zum Thema zu kommen, ich klinke mich hier mal ein:
(wenn's nicht hier reinpasst, bitte einfach schimpfen)

Welche App ist denn für's Smarphone emfehlenswert? Ich habe da nämlich ein wening den Überblick verloren.

Was ich persönlich (nur) brauche:
- Zuverlässige Navi (richtig gut angepasst für's Rennrad, also lieber auch mal Haupstrasse anstatt kaputte Schlagloch-Waldwege)
- Offline-Navi und Kartendarstellung (Flugmodus, GPS only), Routen-Neuberechnung auch offline möglich
- Zoombare Echtzeit-Höhenprofil-Darstellung (mit Anzeige wo man sich grade befindet), am besten auf einem Screen mit der Karten-Navi-Anzeige (so dass man nicht umswitchem muss)

.. das war's auch schon.

Also was ich unterm Strich meine: Lieber weniger Features aber dafür richtig gut und grund-zuverlässig.

Wüsste jemand da was?

Mir bekannte sehr umfangreiche, zuverlässige Apps für den Androiden sind Oruxmaps und Locus. Beide erfordern mehr oder weniger Einarbeitungszeit.

Ich selbst nutze Oruxmaps habe mir in letzter Zeit aber schon öfters Locus angeschaut. Von der Aufmachung finde ich Locus eigentlich ein Stück gelungener.

Somit kann ich dir hauptsächlich nur meine Erfahrungen zu Oruxmaps schildern, fasse mich kurz, Nachfragen kann ich dir bei Bedarf gerne beantworten.
Offlinekarten gibts direkt in der App zum Download.
Offlinenavigation gibts im Zusammenspiel mit BRouter. Wie ich finde auch ganz passabel, dies kann jedoch durch die einzelnen Definitionen der Wege etwas abweichen. Ganz so wie ein Autonavi darf man sich es aber nicht vorstellen.
Ein Echtzeithöhenprofil ist glaube ich nicht einsehbar, kenne das noch früher vom Edge, damit konnte man sich mental schonmal darauf vorbereiten was noch kommt :). Jedoch ist die Kartendarstellung mit Höhenlinien meiner Meinung nach sehr aussagekräftig, sodass man dies direkt auf der Karte ganz gut sehen kann. Werde aber gleich nochmal danach schauen.
Zu deinem letzten Punkt, lieber wenig Features und zuverlässig passen die beiden Apps eher nicht. Eher sehr umfangreich und sehr zuverlässig. Zu Oruxmaps gibts beispielsweise ein 80 Seitiges deutsches Handbuch.
 
Hi McFly77,

bedankt für deine Tipps bezüglich der beiden Android-Naviapps!
Trotz meiner etwas verzweifelten Internet-Recherchen habe ich von beiden bisher noch nicht gehört, soviel zum
Thema Objektivität von sogenannten "Top-App-Listen" (die in Wahrheit "Was ist grade total trendy, egal ob's was taugt"-Listen
heissen müssten).

Das mit dem Echtzeit-Höhenprofil wäre für mich schon ein wahnsinniger Mehrwert, genau wie du schon sagtest, damit man
sich seine Kräfte (körperliche und mentale) auch auf "Fremdfahrten" einigermassen einteilen kann.

Schade dass die beiden Apps das (wohl) nicht mit an Boeard haben.
 
Oruxmaps scheint es wirklich nicht zu können, Locus jedoch schon. (siehe Anhang)
Die Ansicht kann man sich bei beiden Programmen mit den gewünschten Parameter selbst zusammenstellen.

Wie du schon schreibst, sind die Top App Listen nicht immer die Top Apps.
 

Anhänge

  • locus.png
    locus.png
    835,5 KB · Aufrufe: 45
Zurück