• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

suche 9-fach Rahmenschalthebel

blondsash

Neuer Benutzer
Registriert
18 Dezember 2008
Beiträge
9
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich bin gerade dabei ein älteres Rad auf 9-fach Schaltung um zu bauen. derzeit ist eine 7-fach verbaut. Also Laufrad, Schaltwerk, Umwerfer sind ja nicht mein Problem. Mein Problem liegt bei den Rahmenschalthebeln (es sollen definitiv keine Lenkerschalthebel ran):

1. Welche Schalthebel sind denn für 9-fach geeignet. Würd mich dann mal in der Bucht umschauen ...

2. Wie ist das, wenn ich nen z. B. 7-fach Rahmenschalthebel verwende und bei dem die "Klickfunktion / Einrastfunktion" nicht nutze, sondern nur "weich" durchschalte (sorry für die Ausdrucksweise, ich weiß es gerade nicht besser ;) ) Kann ich dann alle 9 Gänge durchschalten, oder fehlen mir dann Gänge?

danke euch :D
 
AW: suche 9-fach Rahmenschalthebel

Damals habe ich ewig nach 10-fachen gebrauchten gesucht... und nichts gefunden.
Wenn du glück hast... Es sind seltene Teile.

Die 25€ glaube ich, ist eher wenig. Bei ebay hat jemand solche im Frühjahr reingestellt und für fast 40€ + Versand verkauft. Dabei waren die Adapter für die runde Rahmenausführung nicht dabei, also habe ich mir am nächsten Tag neue zugelegt.
Gruß
 
AW: suche 9-fach Rahmenschalthebel

Hm! Gerasterte 7fach Rahmenschalthebel sollen auf Friktion(so heisst das) 9fach schalten? Die 7ner Kassetten sind schmaler als die 9fach Kassetten, aber Versuch macht kluch! 8fache machen das ganz sicher, die schalten auf Friktion auch 10 Ritzel, aber ab 8fach sind bei Shimano die Kassetten auch annähernd gleich- Es geht doch um Shimano?
 
AW: suche 9-fach Rahmenschalthebel

also ich weiss nicht, inwiefern man dem ganzen im nachhinein glauben schenken kann.
ich stand genau vor der selben problematik vor ein paar monaten. wollte unbedingt die rahmen-shifter an meinem jungtimer nutzen. nun nach ausführlicher beratung in diversen shops und der technik bei rose, wurde mir erklärt, dass da nix zu machen sei.
die einzige möglichkeit ist hier die dura-ace reihe, wie oben gelinkt. damit kann man aber angeblich auch nur dura-ace umwerfer und dura-ace schaltwerk gescheit schalten.
eine kombination soll wohl nicht möglich bzw. nicht zufriedenstellend sein. nun weiss jeder, was dura-ace kostet.
8fach sollte noch mit 105SC sl-1056 gut funktionieren. 9fach kannste schon knicken.
nun hört man immer wieder von diesen marketing-warnhinweisen, die man nicht immer ganz so ernst nehmen muss.
ich wurde so beraten, was man davon halten soll/kann weiss ich auch nicht so genau.
ich bin auf nummer sicher gegangen und habe mich einfach für 7speed entschieden.
 
AW: suche 9-fach Rahmenschalthebel

Moin!
Es kommt auf die Feinabstimmung an afaik. Du müsstest mit jedem Schalthebel auf Friktion Deine Kassette schalten können.
Dabei entscheident sind die Faktoren:
a) Das Schaltwerk drauf einstellen
b) Das Feingefühl in den Fingern erlernen um den passenden Impuls zu setzen und nicht ständig eine rasselnde Kette zu haben
Normalerweise müsste sich der Schwenkbereich Deines Schaltwerks per Einstellschraube auf jede Kassettenbreite einstellen lassen. Und per Schaltzugspannung kannst Du sicherlich die Präzision ein wenig optimieren.
Auf Friktion (Reibung) also ohne "Klick" zu schalten ist Übungssache und auf 9-fach sicherlich nicht so einfach wie aud 5-fach und 6-fach wo es oft Standard war.
Versuch es doch einfach bevor Du Dir andere Hebel und/oder Schaltwerk kaufst.
Grüße
Christian
 
AW: suche 9-fach Rahmenschalthebel

damit kann man aber angeblich auch nur dura-ace umwerfer und dura-ace schaltwerk gescheit schalten.
eine kombination soll wohl nicht möglich bzw. nicht zufriedenstellend sein. .
Bei mir funktioniert alles gut, dabei meine kombi ist:
- oben genannte Dura Ace Rahmenschalthebeln
- Shimano 105 Umwerfer FD-5700 F, was angeblich nur mit STI-Hebel ST-5700/6700 funktionieren sollen
- Shimano 105 Schaltwerk - keine Ahnung welcher das ist.

Gruß
 
AW: suche 9-fach Rahmenschalthebel

deswegen meinte ich ja "angeblich". ich wollte kurz schildern, wie ich beraten worden bin. da ich mit der materie noch garkeine erfahrung hatte, habe ich dem ganzen auch glauben geschenkt. heute würde ich es vielleicht auch einmal versuchen. wobei ich diesen misch-masch an serien auch nicht so gerne mag.
aber super, dass mal einer schreibt, es geht. wie schaltest du denn?
indexiert oder friction?
 
AW: suche 9-fach Rahmenschalthebel

tja, siehste. also ich persönlich werde den warnhinweisen von shimano keinen schritt mehr glauben, ausser es erscheint logisch.
alles schweine :(
 
AW: suche 9-fach Rahmenschalthebel

Hallo,

... was soll es werden:
also es soll eine SHIMANO Kombination an das Rad. Es soll ein Ultegra RD-6500 Schaltwerk verbaut werden. Beim Umwerfer habe ich noch nichts. Die Kassette wird auch 9-fach Ultegra.

Ich werde evtl. erstmal den alten Schalthebel probieren und dann somit mit Friktion-Funktion schalten. Vielleicht bekommt mal ja in der Bucht irgendwann nen preiswerten Dura-Ace 9-fach Satz.

Zur Kombinations Diskussion:

___________!!! Versuch macht klug !!!______________

Die Empfehlungen von SHIMANO, oder wie sie sonst noch so alle heißen, kann man gut und gerne vergessen. Es passt mehr zusammen als man eigentlich glaubt. Natürlich geht kein 7-fach Schalthebel mit ner 10-fach Kassette, aber das sollte sich von selbst erklären.

Gruß, vom SASH

... Mistwetter heut, nix mit radeln :crying:
 
AW: suche 9-fach Rahmenschalthebel

Du kannst mal blind davon ausgehen, daß alles 9fache passt.
Das letzte mal, daß Shimano abweichende Zugwege hatte war mit den ersten Mitte 80er DAs.
http://www.ctc.org.uk/desktopdefault.aspx?tabid=3946
Die nächste Änderung betrifft nur die aktuellen 10fach und nur MTB-Gruppen.
Alles dazwischen geht, wenn der Shifter genausoviele Gänge hat, wie die Kassette.
 
AW: suche 9-fach Rahmenschalthebel

also ich weiss nicht, inwiefern man dem ganzen im nachhinein glauben schenken kann.
ich stand genau vor der selben problematik vor ein paar monaten. wollte unbedingt die rahmen-shifter an meinem jungtimer nutzen. nun nach ausführlicher beratung in diversen shops und der technik bei rose, wurde mir erklärt, dass da nix zu machen sei.
die einzige möglichkeit ist hier die dura-ace reihe, wie oben gelinkt. damit kann man aber angeblich auch nur dura-ace umwerfer und dura-ace schaltwerk gescheit schalten.
eine kombination soll wohl nicht möglich bzw. nicht zufriedenstellend sein. nun weiss jeder, was dura-ace kostet.
8fach sollte noch mit 105SC sl-1056 gut funktionieren. 9fach kannste schon knicken.
nun hört man immer wieder von diesen marketing-warnhinweisen, die man nicht immer ganz so ernst nehmen muss.
ich wurde so beraten, was man davon halten soll/kann weiss ich auch nicht so genau.
ich bin auf nummer sicher gegangen und habe mich einfach für 7speed entschieden.

Ich fahre am Alltagsrad/Randonneur 9fach mit Rahmenschalthebel.
Schalthebel Dura Ace SL7700 indexiert, Schaltwerk 105er mit LX-Kassette 11-28, Umwerfer Tiagra für "alltersgerechte" 34/46er Kettenblätter.
Funktioniert bestens.
Das die Schalthilfen der Kettenblätter nicht ganz aufeinander abgestimmt sind, fällt gegenüber den originalen 34/50ern fast nicht auf, und schaltet sich besser, als so manch labberig eingestellten 10fach STI-Schaltungen. (Wobei 10fach STI an meinem anderen Rad dank korrekter Einstellung auch problemlos ist. :D )

PS. "Alternative Zugklemmung" ermöglicht auch indexiert 9fach-Bedienung mit 10fach Schalthebeln.
http://arnowelzel.de/wiki/de/fahrrad/sheldonbrown/dura-ace
 
AW: suche 9-fach Rahmenschalthebel

Moin!
Es kommt auf die Feinabstimmung an afaik. Du müsstest mit jedem Schalthebel auf Friktion Deine Kassette schalten können.
Dabei entscheident sind die Faktoren:
a) Das Schaltwerk drauf einstellen
b) Das Feingefühl in den Fingern erlernen um den passenden Impuls zu setzen und nicht ständig eine rasselnde Kette zu haben
Normalerweise müsste sich der Schwenkbereich Deines Schaltwerks per Einstellschraube auf jede Kassettenbreite einstellen lassen. Und per Schaltzugspannung kannst Du sicherlich die Präzision ein wenig optimieren.
Auf Friktion (Reibung) also ohne "Klick" zu schalten ist Übungssache und auf 9-fach sicherlich nicht so einfach wie aud 5-fach und 6-fach wo es oft Standard war.
Versuch es doch einfach bevor Du Dir andere Hebel und/oder Schaltwerk kaufst.
Grüße
Christian


ich wärme das hier mal auf und stelle mal die wahrscheinlich dumme Frage:
kann ich mit 6fach Friktionhebeln auch 8fach Campa schalten? (abgesehen davon das das 130mm HR in den 126er Hinterbau müsste) ...?
 
Zurück