• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Stundenweltrekord: Jens Voigt will ihn brechen

könnte man so sehen ...

könnte man aber auch so sehen wie eine internationale radsportzeitung, die Erik Zabel gerne als den größten sprinter aller zeiten eingestuft hatte aufgrund seiner grünen trikots, seiner Milano-SanRemo siege, und all seiner anderen siege, der aber letzt endlich auf platz drei landete, weil man Erik immer als den in erinnerung behalten wird, der den wichtigsten M-SR sieg durch einen anfängerfehler, durch arroganz auf der ziellinie verschenkte.

es wäre schon blamabel, wenn Jens den stundenweltrekord, der im eddy m.-style gefahren wurde, selbst auf einem hitec tt rad nicht brechen könnte.
das ganze unternehmen würde als eine Jensi clownerei angesehen und würde seine legacy mehr als negativ beeinflussen.
Falls du den Zabel dadurch in Erinnerung behälst, ist das deine Sache, ich und vermutlich die meisten anderen auch assoziieren seinen Namen nicht mit dieser Zielgeradenkacke......
:idee:
 
es wäre schon blamabel, wenn Jens den stundenweltrekord, der im eddy m.-style gefahren wurde, selbst auf einem hitec tt rad nicht brechen könnte.
das ganze unternehmen würde als eine Jensi clownerei angesehen und würde seine legacy mehr als negativ beeinflussen.

Und genau das sehe ich bei Voigt nicht. Der wird nicht an seinen (wenigen) Erfolgen gemessen, sondern an seinen (vielen) Versuchen, von denen bekanntlich die meisten in die Büx gegangen sind. Und ... hats ihm geschadet?
 
Und genau das sehe ich bei Voigt nicht. Der wird nicht an seinen (wenigen) Erfolgen gemessen, sondern an seinen (vielen) Versuchen, von denen bekanntlich die meisten in die Büx gegangen sind. Und ... hats ihm geschadet?

nein, hat es nicht. es hat seine legend des unermüdlichen lone riders aufgebaut - gerade hier in usa.
aber das letzte jahr celebriert er sich ein bisschen zu viel ... weniger ware mehr ... und nur aus respect für einen meiner heros digge ich nicht deeper into this matter

ich wünsche ihm viel glück und erfolg bei seinem bahnproject :bier:
 
Wenn das hier in Deutschland mit der schrumpfenden Vielfalt der Radrennen so weitergeht, wird nimmermehr jemand den Record zweier Deuschlandtouren in Serie einstellen.
 
Fairerweise sollte der Stundenweltrecord errechnet werden aus einen Koeffizienten Geschwindigkeit xWatt pro kg Körpergewicht durch Stirnfläche.
 
Fairerweise sollte der Stundenweltrecord errechnet werden aus einen Koeffizienten Geschwindigkeit xWatt pro kg Körpergewicht durch Stirnfläche.
Was willst du mit W/kg auf der Bahn? Und warum bekommt ein breiter Fahrer bei gleichem Tempo weniger Punkte als ein schmaler, warum muss ein gleich schwerer, gleich breiter gegenüber einem langsameren richtig viel Vorsprung herausfahren, wenn er sich auf dem Ergometer nicht gut motivieren kann? Ist es vielleicht erst dann richtig fair, wenn gar keiner gewinnt? Die langsamen haben gegen die schnellen doch sonst gar keine Chance!
 
Nee, der Jensie soll mal fahren. Und Livestreamen!

Der Rest passiert ja sowieso.

Gruß, svenski.

PS: So sind wir: die Show wollen aber zuviel wissen...
 
...außerdem hat Voigt eine viel grössere Stirnfläche als Boardman!
Für Nichtaerodynamiker: Ich meine nicht die Stelle über den Augen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Tony ist beim Zeitfahren der Deutschen Straßen-Radmeisterschaften 2013 die 50,48 km in 1:00:58h gefahren. Das war ein Schnitt von 49,67 km/h. Der Kurs war natürlich ziemlich flach, lässt sich aber natürlich nicht mit der Bahn vergleichen. Dort hat man auch keinen Wind.
 
Zurück