• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Streit mit Klickies

Wie herum muss ich die Pedale von Twinkies Rad lösen?

  • Das linke Pedal links herum

    Stimmen: 4 15,4%
  • Das linke Pedal rechts herum

    Stimmen: 12 46,2%
  • Das rechte Pedal rechts herum

    Stimmen: 2 7,7%
  • Das rechte Pedal links herum

    Stimmen: 12 46,2%
  • Gar nicht, man muss immer die Kurbel mit auswechseln

    Stimmen: 6 23,1%
  • Keine Ahnung, ich behalte meine Pedale bis zum Lebensende

    Stimmen: 4 15,4%

  • Umfrageteilnehmer
    26
  • Umfrage geschlossen .
tester9 schrieb:
NEIN, NEIN, NEIN - zerstöre bitte unseren schönen Spam-Thread nicht!!! :D :D :D
Mache bitte einen weiten Bogen um Twinkie und ihre Pedale! :D

PS: Wenn nicht, mache jedenfalls Fotos!

Grüße
tester

Keine Angst...ich werd nen Teufel tun :D
 
Twinkie schrieb:
Ich weiß gar nischt...also die linke nach rechts abdrehen und die rechte Pedale auch??? Wollte nur noch mal nachhaken, bevor ich den Hammer anwende....:i2: :i2: :i2:
Falsch!

Richtig ist es so:
Die rechte Pedale in Fahrtrichtung LINKS abdrehen.
Die linke Pedale in Fahrtrichtung RECHTS abdrehen.

Das hat folgenden Grund:
Beim Fahren dreht sich die re. Pedale ins Rechtsgewinde. Hätte der li. Pedalarm auch ein Rechtsgewinde würde sich die Pedale beim fahren bzw. treten lösen. Beim Linksgewinde dreht sich die Pedale aber wie auf der rechten Seite rein. Gewinde beim montieren unbedingt fetten, damit die Pedale nicht festrostet.

Ein langer Hebel zum lösen geht am besten. Den Schlüssel mit einem Rohr aufstecken und verlängern. Und oder Rostlöser 6-24 h einwirken lassen.
Gruß,
 
hobbyradl schrieb:
Falsch!

Richtig ist es so:
Die rechte Pedale in Fahrtrichtung LINKS abdrehen.
Die linke Pedale in Fahrtrichtung RECHTS abdrehen.

Das hat folgenden Grund:
Beim Fahren dreht sich die re. Pedale ins Rechtsgewinde. Hätte der li. Pedalarm auch ein Rechtsgewinde würde sich die Pedale beim fahren bzw. treten lösen. Beim Linksgewinde dreht sich die Pedale aber wie auf der rechten Seite rein. Gewinde beim montieren unbedingt fetten, damit die Pedale nicht festrostet.

Ein langer Hebel zum lösen geht am besten. Den Schlüssel mit einem Rohr aufstecken und verlängern. Und oder Rostlöser 6-24 h einwirken lassen.
Gruß,
:crash::crash::crash:
 
Apropos,

falls Ihr es noch nicht wisst: Das linke Pedal wird rechtsrum gelöst, das rechte hingegen linksrum!:D :D :D
Und die Gewinderichtung ist genau andersherum!

Kann man ja nicht oft genug sagen!:D :D :D

Grüße
tester (**sich schütteln vor Lachen***)
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
 
Welcher Hirnlappen ist bei Hobbyradl der kleinere, der linke oder der rechte:spinner: :spinner:

Wahrscheinlich hat er beim Ausprobieren vergessen, die Sonnenbrille aufzusetzen:lol: .
 
hobbyradl schrieb:
... in Fahrtrichtung LINKS abdrehen.
... in Fahrtrichtung RECHTS abdrehen.
Wenn das mal Twinkie nicht völlig überfordert, daß Du irgendetwas in Fahrtrichtung links oder rechts abdrehen willst, denn woher weißt Du, wie die Frau radfährt?

a_Fahrrad_feld.jpg


--> link
 
hobbyradl schrieb:
Falsch!

Richtig ist es so:
Die rechte Pedale ....
Die linke Pedale ....

...dreht sich die re. Pedale ... würde sich die Pedale ... lösen. ... dreht sich die Pedale ... damit die Pedale nicht festrostet.
Ohne den Thread neu aufrollen zu wollen; können wir uns vielleicht auf: das Pedal (Singular), bzw. die Pedale (Plural) einigen?

Sorry, aber mein Herz... & ich bin nicht mehr der Jüngste...:frosty:

edit, vielleicht sollten wir noch mal von vorne anfangen... gemeinsam...
 
Andi Arbeit schrieb:
Ohne den Thread neu aufrollen zu wollen; können wir uns vielleicht auf: das Pedal (Singular), bzw. die Pedale (Plural) einigen?

Sorry, aber mein Herz... & ich bin nicht mehr der Jüngste...:frosty:

und außerdem stimmt es nicht es wird zwar immer angenommen ist aber falsch.
 
Andi Arbeit schrieb:
Ohne den Thread neu aufrollen zu wollen; können wir uns vielleicht auf: das Pedal (Singular), bzw. die Pedale (Plural) einigen?

Sorry, aber mein Herz... & ich bin nicht mehr der Jüngste...:frosty:

Hast Du nicht was vergessen???

Wierum muss man denn die PEDALE :D drehen um sie zu lösen??? Hast Du mal eine Zeichnung?:D Oder einen Rat, wie man die Hebelkraft nutzen kann?:D

Hier dürfen nämlich keine Beiträge geschrieben werden, die nicht mindestens einmal die Worte links und rechts beinhalten!:D

Grüße
tester
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
 
tester9 schrieb:
Hast Du nicht was vergessen???

Wierum muss man denn die PEDALE :D drehen um sie zu lösen??? Hast Du mal eine Zeichnung?:D Oder einen Rat, wie man die Hebelkraft nutzen kann?:D

Hier dürfen nämlich keine Beiträge geschrieben werden, die nicht mindestens einmal die Worte links und rechts beinhalten!:D

Grüße
tester
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Wie ich weiter oben schon schrieb, müssen SPD-Pedale abgewählt werden, sowohl der linke als auch der rechte Flügel, der zuerst.
 
Andi Arbeit schrieb:
Wie ich weiter oben schon schrieb, müssen SPD-Pedale abgewählt werden, sowohl der linke als auch der rechte Flügel, der zuerst.

Diesen Beitrag kann ich genehmigen: Einmal links, einmal rechts -> in Ordnung!

Grüße
tester
 
Stahlrad schrieb:
Seit wann rostet Alu??
Gut die Pedalachse ist aus Stahl. ;)

Gruß
Klaus
Als Rost bezeichnet man das Korrosionsprodukt, das aus Eisen oder Stahl durch Oxidation mit Sauerstoff in Gegenwart von Wasser entsteht. Rost setzt sich allgemein zusammen aus:

x Fe(II)O \cdot y Fe_{2}(III)O_3 \cdot z H_2O (x, y, z positive Verhältniszahlen).

Die Oxidationsprodukte, die sich bei hohen Temperaturen auf der Oberfläche von Eisen bilden, heißen Zunder und bestehen aus Eisenoxiden unterschiedlicher Oxidationsstufen.

Bei anderen Metallen, wie Zink, Chrom, Aluminium oder Nickel, die teilweise auch unedler als Eisen sind, oxidieren nur die obersten Atomlagen zu einer kaum sichtbaren Oxidschicht, die das darunterliegende Metall vor weiterer Reaktion mit Sauerstoff abschirmt (siehe auch Passivierung).

Also rostet auch die Oberfläche von Alu !!!
Gruß,
 
hobbyradl schrieb:
Als Rost bezeichnet man das Korrosionsprodukt, das aus Eisen oder Stahl durch Oxidation mit Sauerstoff in Gegenwart von Wasser entsteht. Rost setzt sich allgemein zusammen aus:

x Fe(II)O \cdot y Fe_{2}(III)O_3 \cdot z H_2O (x, y, z positive Verhältniszahlen).

Die Oxidationsprodukte, die sich bei hohen Temperaturen auf der Oberfläche von Eisen bilden, heißen Zunder und bestehen aus Eisenoxiden unterschiedlicher Oxidationsstufen.

Bei anderen Metallen, wie Zink, Chrom, Aluminium oder Nickel, die teilweise auch unedler als Eisen sind, oxidieren nur die obersten Atomlagen zu einer kaum sichtbaren Oxidschicht, die das darunterliegende Metall vor weiterer Reaktion mit Sauerstoff abschirmt (siehe auch Passivierung).

Also rostet auch die Oberfläche von Alu !!!
Gruß,


Nein, das heisst dann Korrodiert und nicht rostet!! Das hast du oben aber ja auch richtig beschrieben.:daumen:

Gruß
Klaus
 
@hobbyradl
haste mal die Oxidationsprodukte in deinen Denkprozessen analysiert??

@Tester9
was ist denn jetzt mit einem Rechtsverdreher - dürfte er hier mitwirken, was wäre sein Pendant? Anders sieht's beim Yogurth aus - da gibt's doch links- und rechtsdrehende Bakterienkulturen. Kann man daraus folgern, das Anwalt's Rat Käse ist??
 
Bergmarder schrieb:
@Tester9
was ist denn jetzt mit einem Rechtsverdreher - dürfte er hier mitwirken, was wäre sein Pendant? Anders sieht's beim Yogurth aus - da gibt's doch links- und rechtsdrehende Bakterienkulturen. Kann man daraus folgern, das Anwalt's Rat Käse ist??

Rechtsverdreher und linke Hunde dürfen nur gemeinsam auftreten, und Anwalt's Rat ist meistens sehr teurer Käse.

Kundo und Stahlrad habe ich übrigens dem Admin gemeldet, sie haben in den letzten Beiträgen weder links noch rechts geschrieben!:D
Das gibt einen strengen VERWEIS!

Grüße
tester
 
Zurück