• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Strava, Leistung und relative Leistung

master0651

Privatier;
Registriert
8 Mai 2011
Beiträge
2.520
Reaktionspunkte
637
Ort
Mannheim
Hallo Sportfreunde,

ich nutze seit kurzem die Strava Software zur Aufzeichnung meiner Fahrten und Leistungswerte.
Die Leistungsmessung erfolgt durch einen Shimano Powermeter (Kurbel FC 91..P).
Meine Frage:
Meine Leistung, also Fitness und Form steigt in kleinen Schritten, was ja OK ist, sofern ich das Diagramm mit der "Leistung" anschaue.
Dies wird ja über den Leistungsmesser gemessen und angezeigt.
Beim Diagramm "Leistung und Relative Leistung" werden mir die gleichen Form, Fitness und Ermüdungswerte angezeigt.

Die Relative Leistung bezieht sich ja auf die Herzfrequenz, aber da geht mir Fitness verloren, sie sinkt,
die Ermüdungskurve geht auch bergab
die Formkurve ist konstant, weder hoch noch runter.

Ich denke, ich sollte mich nach der Leistungstabelle richten, da diese die effektiv erbrachte Leistung aufzeichnet.

Ist das so richtig oder mache ich etwas falsch.
Vielen Dank an alle für Info und Antwort.

Übrigens, ich habe verschiedene Schaltungsteile STI usw. sehr günstig abzugeben da diese nur Platz wegnehmen.
Wer Interesse hat kann sich bei mir melden.
Fotos unter folgendem Link:
https://magentacloud.de/s/Fcd6egj45TmpgeH
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor allem solltest Du auch auf Deinen Körper hören. Der sagt Dir täglich in welche Richtung es gerade geht.
Grundsätzlich sind die Watt entscheidend. Alles andere ist, wie Du vermutlich weißt, von zuvielen externen Faktoren abhängig.
 
so denke ich auch, da ich bemerkt habe dass trotz selber Wattwerte der Puls viel länger im unteren Bereich bleibt, bevor er in den EB-Bereich steigt.
Aber es ist immer gut andere Meinungen zu hören.
 
Dass der Puls immer nachzieht und man deshalb mit pulsgesteuertem Training nicht so optimal insbesondere die kurzen Intervalle fahren kann, liest man auch überall und ist nicht neu. Man kann den Puls als pauschale Kontrolle nutzen.
 
so denke ich auch, da ich bemerkt habe dass trotz selber Wattwerte der Puls viel länger im unteren Bereich bleibt, bevor er in den EB-Bereich steigt.
Das kann ein Zeichen von kumulierter Erschöpfung sein; Ermüdungskurve hin oder her. Mal ein, zwei Tage rausnehmen/pausieren und sehen, wie sich die HF danach verhält.
 
Zurück