• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Stevens Ventoux Rahmengröße

coolsurfing

Aktives Mitglied
Registriert
5 Januar 2017
Beiträge
376
Reaktionspunkte
65
Hi Ihr,

Ich möchte mir ein Marathon Rad kaufen, und das es einen Stevens Händler bei mir in der Nähe gibt und ich eigentlich gute Testberiche über das Ventoux gelesen habe, wollte ich mir da eins konfigurieren.
Jetzt gibt es aber wohl keine Ventoux Testräder und ich bin mir nicht sicher welche Rahmengröße ich nehmen soll.
Ich bin 180 cm groß und habe eine Schrittweite von 86 cm. Wenn ich mal die Rahmengröße Konfiguratoren so anwerfe kommt immer mal 56 oder 58 Rahmengröße raus.
Vielleicht ist ja jemand hier im Forum, der das gleiche Rad mit ähnlichen Körpermaßen fährt, der mir einen Tip geben kann ?

2. Frage zum Ventoux. Die Geometrie kommt mir doch ziemlich "rennmäßig" vor. Ich habe mal ein Cube Agree SLT Disc 2018 in Größe 56 ausprobiert, das eine ähnliche Geometrie hat, und das fand ich ganz schön "nervös" ?

Kann es jetzt schlecht für das Ventoux beurteilen, da man es ja nicht testen kann.

Danke für Eure Hilfe.

Gruß

Coolsurfing
 
Bezügich der Rahmengröße kann ich nichts beisteuern. Ein Stevenshändler der nicht mal eins davon im Laden hat? Ohne Probesitzen ist das die Katze im Sack kaufen. Sebst wenn hier im Forum jemand dieses Rad fährt und Deine Maße hat muss das nicht bedeuten das diese Sitposition korrekt ist. Ich würde noch nach anderen Händlern suchen und auf jeden Fall auf dem Rad probesitzen. Und versteif Dich nicht auf eine Radmarke. Eventuell passt Dir ne Geo von nem anderen Hersteller besser.

Was die Fahreigenschaften angeht. Ein Rennrad fährt sich halt anders als ein Treckingrad. Das ist leichter, wendiger und agiler (was gewollt ist), und das empfinden Rennradeinsteiger oft als nervös. Da gewöhnst Du dich aber schnell dran. Ansonsten: Muss es denn unbedingt ein Rennrad sein? Für manches ist das auch die falsche Wahl. Vieleicht wärst Du mit einem leichten Fitnesbike und geradem Lenkerbügel besser bedient? Diese Räder haben im Prinzip auch Rennrahmen, aber mit entschärfter Geo und fahren sich gutmütiger.

Eine weiere Möglichkeit wäre ein sogenanntes Endurance Bike. Das sind Rennräder mit entschärfter Geo, für eine etwas entspanntere, aufrechtere Sitzposition. Erfahrene Rennfahrer bemängeln hier aber eben die fehlende Agilität.

Die Saison ist eh schon auf dem Höhepunkt und es ist nicht mal sicher das Du dieses Jahr überhaupt noch ein Rad bekommst weil einfach keines mehr verfügbar ist. Plane das Rad vieleicht besser für die nächste Saison und informiere Dich in aller Ruhe, besuche diverse Händler und kauf das Rad rechtzeitig zum nächsten Frühling. Überstürzt kaufen bring gerade bei Rennrädern meißt nur Frust.
 
Zuletzt bearbeitet:
2. Frage zum Ventoux. Die Geometrie kommt mir doch ziemlich "rennmäßig" vor. Ich habe mal ein Cube Agree SLT Disc 2018 in Größe 56 ausprobiert, das eine ähnliche Geometrie hat, und das fand ich ganz schön "nervös" ?
Wobei das auch zum Teil völlig normal ist. In Zeiten in denen ich im Winter nur MTB gefahren bin und kein CX hatte, ging mir das jedes Frühjahr in der ersten Ausfahrt so

Ich bin 180 cm groß und habe eine Schrittweite von 86 cm. Wenn ich mal die Rahmengröße Konfiguratoren so anwerfe kommt immer mal 56 oder 58 Rahmengröße raus.
hängt natürlich von noch mehr ab. Aber ich fahre mit 183/89 am liebsten 57er Rahmen mit 56 Oberrohr (OR). Prinzipiell wird wohl beides gehen, das 58er aber wohl nur wenn das OR eher kürzer ist. Weil du sonst möglicherweise zu gesteckt sitzt. Auf jeden Fall man mehr auf das OR achen.
Ich persönlich würde zum 56er neigen und für den Anfang zur Not einen Spacerturm in kauf nehmen
 
Hi,

Ich möchte mir ja ein Endurance Rennrad kaufen, deshalb das Ventoux, was ja in die Kategorie rein zählt, übrigends auch das Cube.
Da das Ventoux ein Custom Bike ist, hat man eigentlich kaum die Möglichkeit es Probe zu fahren (Ausage von meinem Radhändler).
Das Oberrohr hat bei der 56 Größe 555 mm und in 58 570 mm
Vielleicht gibt es doch noch jemanden, der mit meinen Maßen ein Ventoux fährt ?

Gruß

Coolsurfing
 
1,88m und SL 88 da passt der 58er wie angegossen - ist Dir also viel zu groß !
 
Fahre das aktuelle Ventoux mit 183 cm und 87er Schritt in Größe 58. Vorne ist nur noch ein 5 mm Spacer unter, Vorbau ist 110 mm . Sattelüberhöhung sind ca. 11 cm. Man sitzt sportlich gestreckt, aber es läuft wie sau!
 

Anhänge

  • IMG_20171125_121249.jpg
    IMG_20171125_121249.jpg
    937,6 KB · Aufrufe: 638
Hi,

Danke für die Infos !!!
Dann sollte 56 Rahmengröße für mich OK sein.
Muss dann nur noch überlegen, ob es mir zu sportlich ist -;)

Gruß

Coolsurfing
 
Hi,

Fage an die, die ein Ventoux fahren.
Wie empfindet ihr die Sitzposition auf dem Rad, eher endurancemäßig, odereher racemäßig ?

Gruß

Coolsurfing
 
Hallo coolsurfing,

ich fahre ein aktuelles Comet in 56. Oberrohrlänge ist ja gleich zum Ventoux, Steuerrohr minimal kürzer. Bin 182 mit 83cm SL (also eher kurze Beine und langer Oberkörper). Habe deswegen auch einen 110er Vorbau genommen, Standard war 100. Und bin da noch am Überlegen, auf 120 zu wechseln. Ich fahre parallel noch ein Pavo in 55 mit ebenfalls 110er Vorbau. Da ist der Abstand zum Satttel etwa 1cm länger, was mir etwas mehr zusagt. Ein 1cm Spacer unter dem Vorbau, dazu noch ein 0,5cm, der wohl immer drauf ist (siehe Fotos auf der Stevens Webseite).

Ansonsten fühle ich mich sehr wohl auf dem Rad. Auch Touren mit >5h Fahrzeit sind noch bequem. Bei den ersten Touren im Frühjahr schmerzen etwas die Nackenmuskeln, aber wie oben schon jemand bemerkt hat: ist halt ein Rennrad...
 
Hi,

Wenn ich da etwas von 11 cm Sattelüberhöhung lese, scheint das doch nicht so recht für mich zu passen.
Muss ich mich wohl doch nach etwas anderem umsehen.
Ich finde es dann aber schon etwas seltsam, das das Rad dann bei Stevens unter Endurance geführt wird. Ist für mich doch dann eher Kategorie "Race", aber anscheinen interpretiert das jeder anders.

Habe jetzt noch einmal im Internet recherchiert und bin dabei auf das Giant Defy Advanc angesehen. Vielleicht is es das etwas besser für mich ?

Gruß Coolsurfing
 
In der Tat ist die Gabel nicht gekürzt, das kann der Händler bei der Bestellung ankreuzen. Wir haben es jedenfalls gleich so bestellt.
War mein eigener Wunsch. Normalerweise hast du glaube ich 2,5 cm Spacer noch unter. Und das Steuerrohr ist bei dem Ventoux auch schon ziemlich lang. Meins ist jedenfalls so wie auf dem Bild, von Stevens geliefert worden. Bis auf die Laufräder und Flaschenhalter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, hatte ich übersehen.

Dann schließe ich mal hier, weil die Rahmengröße ist ja klar.

Danke.

Gruß

Coolsurfing
 
Zurück