• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Stevens Strada 600 oder gleich ein richtiges Rennrad

skillloser

Neuer Benutzer
Registriert
29 März 2008
Beiträge
9
Reaktionspunkte
0
Hi!
Erstmal ein dickes Lob für euer Forum!

Nun aber zu meinem Problem. Ich weiss, dass ich nicht der erste bin, der sich diese frage stellt. Hab mir hier schon einiges duchgelesen.
z.B.
http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?t=9047&highlight=Strada
http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?t=10688

Ich möchte mir wieder ein Rennrad zu legen, allerdings nur als alltagstaugliches Forbewegungsmittel. Meine Uni ist 10Km entfernt, alles Asphalt, schön gerade Landstrasse.
An einem normalen Rennrad ist das Hauptproblem für mich, dass es nicht möglich ist Schutzbleche zu montieren und ich nicht mein Rad tragen möchte, wenn ich mal Waldweg oder Schotter fahre.
Hab deswegen auch schon das X7 in Erwägung gezogen.
Aber mein momentaner Plan ist ein Strada 600 mit Triathlon-Zusatzlenker.
Optimal wäre eigentlich das Strada 800 Tour für mich
http://www.stevensbikes.de/2006/index.php?bik_id=41&lang=de_DE
Mein Budget endet aber bei 800euro mehr ist nicht drin, weshalb ich mir wohl auch ein Vorjahresmodell zulegen werde.

Könnt ihr mir was zur Robustheit vom Strada sagen? Hab keine Lust mein Rad nur mit Samthandschuhen anfassen zu müssen.

Ach ja, trau mich kaum zu fragen;) Aber gibt es vielleicht doch gute Schutzblechlösungen für normale Rennräder?

Danke schon mal im Voraus!
Gruß
skillloser
 
AW: Stevens Strada 600 oder gleich ein richtiges Rennrad

Trau Dich ruhig zu fragen. Gibt es alles - z.B. SKS Olympic Racer Schutzbleche. Passen aber nicht auf Dein ausgewähltes Stevens Strada. Hierfür benötigt man einen Rahmen/Gabel, der die Schutzblechmontage (evtl. auch Gepäckträger) möglich macht. Das wäre beispielsweise in Deinem ausgewählten Preisbereich mit einem INTEC F5 der Fall.
 
AW: Stevens Strada 600 oder gleich ein richtiges Rennrad

Wer ein bissel basteln kann, bekommt die SKS Bluemels ans Rennrad.

Als Schellen, habe ich welche von TUBUS genommen.

 
AW: Stevens Strada 600 oder gleich ein richtiges Rennrad

Danke für deine Antwort.

Aber das Strada hat Schutzblechaufnahmen. Ein Grund warum ich es ins Auge gefasst habe.

Meine Frage galt eher normalen Rennrädern, die keine Schutzblechaufnahmen haben.
Bin Fündig geworden: http://www.bike-components.de/catalog/product_info.php?manufacturers_id=41&products_id=3085

Die Racebalades habe ich auch. Die sind allerdings nicht für den Alltag, weil sie nicht vollständig schützen, nicht vor Diebstahl geschützt sind und öfter abgenommen werden müssen, damit der Dreck der sich unter der Kontaktfläche Rahmen Schutzblechbefestigung sammelt nicht den Lack durchscheuert (die Lackschutzfolie hilft da auch nicht lange).
 
AW: Stevens Strada 600 oder gleich ein richtiges Rennrad

Nicht schlecht! Wenn ich das richtig sehe, hast du die Schutzbleche unter den Rennradbremsen montiert bekommen. Hast du eine Zusatzhalterung an den Rahmen geschraubt/geschweisst oder wo ist der Trick?

hm...da bekomme ich richtig Lust mir ein richtiges Rennrad zuzulegen.
Fragt sich nur welches. Hab mich bislang auf diese Pseudo-Rennräder/Fitnessbikes geschaut.
Ich werde mal einen Blick auf den Gebrauchtmarkt werfen.
Gibt es Rennräder, die als besonders robuts/alltagstauglich gelten?
 
AW: Stevens Strada 600 oder gleich ein richtiges Rennrad

Ich würde mir für Ausfahrten ein "richtiges" Rennrad zulegen und für die Uni eine gebrauchte 50-Euro-Möhre. Ein Rad für 800 Euro an der Uni abzustellen, wäre viel zu schade und zum Schnellfahren ist ein Rennrad meiner Meinung nach besser geeignet, als das Strada.

Frag mal das Forenmitglied Onkel Hotte, der hat diverse Uni-Räder für kleines Geld und nebenher ein "richtiges" Rennrad.
 
AW: Stevens Strada 600 oder gleich ein richtiges Rennrad

Ich würde mir für Ausfahrten ein "richtiges" Rennrad zulegen und für die Uni eine gebrauchte 50-Euro-Möhre. Ein Rad für 800 Euro an der Uni abzustellen, wäre viel zu schade und zum Schnellfahren ist ein Rennrad meiner Meinung nach besser geeignet, als das Strada.

Frag mal das Forenmitglied Onkel Hotte, der hat diverse Uni-Räder für kleines Geld und nebenher ein "richtiges" Rennrad.

Naja, der weg zur Uni (täglich 20km) sind meine Ausfahrten und die dauern mir z.Z. mit meiner alten Gurke ein bisschen zu lang.
Über das Abstellen mach ich mir keine Sorge, studiere an einer ziemlich kleinen Uni.
 
AW: Stevens Strada 600 oder gleich ein richtiges Rennrad

für das Strada gibts es Extra von Stevens das " Touring Kit" also Schutzbleche und G-Träger!
 
AW: Stevens Strada 600 oder gleich ein richtiges Rennrad

Nicht schlecht! Wenn ich das richtig sehe, hast du die Schutzbleche unter den Rennradbremsen montiert bekommen. Hast du eine Zusatzhalterung an den Rahmen geschraubt/geschweisst oder wo ist der Trick?

hm...da bekomme ich richtig Lust mir ein richtiges Rennrad zuzulegen.
Fragt sich nur welches. Hab mich bislang auf diese Pseudo-Rennräder/Fitnessbikes geschaut.
Ich werde mal einen Blick auf den Gebrauchtmarkt werfen.
Gibt es Rennräder, die als besonders robuts/alltagstauglich gelten?


Vorn habe ich die Schutzbleche unter die Bremse bekommen. Hinten habe ich mir aus Stahl was zurecht gebogen, was die Rennbremse über brückt und dann dann 2 Löcher in Schutzblech gebohrt und es ans Stahlstück geschraubt. Das Stück Schutzblech von der Bremststeg zum Tretlager hält seit einem 1 Jahr wunderbar mit Kabelbinder

Unten an der Gabel bzw. am Hinterbau haben ich die Streben von den Schutzblechen mit Tubus Schellen montiert.

http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=10&detail2=2656

An den ein oder anderen Stellen am Schutzblech ist etwas feilen angesagt und dann passt es schon.

Mit ein bissel Kreativität, hat man einen brauchbaren und haltbaren (studiere in der Stadt mit den schlechtesten Radwegen und muss fast täglich über Kopfsteinpflaster) Spritzschutz.

Rennräder sind allgemein recht robust. Es sei denn du holst dir einen Carbon (wegen Beschädigungen beim "Parken" oder "Kollision" mit planlos durch die Gegend fahrenden Studenten oder Rentnern) oder Scandium Rahmen. Ein mittelschwerer Alurahmen sollte alles mitmachen.


EDIT

Habe meinen Rahmen für gerade 20 € erworben, wenn du ein bissel suchst, findest du ähnlich günstige Rahmen.
Günstig bekommt man in den Forumsbörsen aber auch bei ebay Anbauteile.
 
AW: Stevens Strada 600 oder gleich ein richtiges Rennrad

Naja, der weg zur Uni (täglich 20km) sind meine Ausfahrten und die dauern mir z.Z. mit meiner alten Gurke ein bisschen zu lang.
Über das Abstellen mach ich mir keine Sorge, studiere an einer ziemlich kleinen Uni.

Also wenn du schneller sein will, kannst du dein jetziges Rad einfach mit leicht laufenden Reifen ausrüsten und halt Triathlonlenker, anstatt dir ein teures Strada zu holen.

Oder du holst dir gleich ein Rad mit Rennlenker. (bzw. baust dir einen Rahmen der für Rennlenker geeignet ist auf)


Rollwiderstand und Aerodynamik (Bezug auf Sitzhaltung) sind die entscheidenden Größen, die ein Rad schnell oder langsam machen.
(Es sei den natürlich Ritzel und Kette ermöglichen keinen ordentlichen Kraftschluss weil verschlissen, aber das kann man heutzutage alles sehr günstig erneuern sogar selbst erneuern. )
 
AW: Stevens Strada 600 oder gleich ein richtiges Rennrad

Also wenn du schneller sein will, kannst du dein jetziges Rad einfach mit leicht laufenden Reifen ausrüsten und halt Triathlonlenker, anstatt dir ein teures Strada zu holen.

Oder du holst dir gleich ein Rad mit Rennlenker. (bzw. baust dir einen Rahmen der für Rennlenker geeignet ist auf)


Rollwiderstand und Aerodynamik (Bezug auf Sitzhaltung) sind die entscheidenden Größen, die ein Rad schnell oder langsam machen.
(Es sei den natürlich Ritzel und Kette ermöglichen keinen ordentlichen Kraftschluss weil verschlissen, aber dass kann man heutzutage alles sehr günstig erneuern )

Danke für deine Antworten

Ne, was neues muss schon her! Fahre z.Z. ein altes Hollandrad. Da ich nun kein auto mehr habe, muss mich mein Rad auch über längere Strecken begleiten und das will ich meinen alten Drahtesel nicht zu muten.

Ich werde mir wohl, ein junges, gebrauchtes Rennrad zu legen und Schutzbleche ran basteln. Die modernen Alu-RR scheinen ja doch recht robust zu sein. Hatte schon ein wenig Zweifel, da einige hier ihr Rad wie ihren Augapfel hüten, was bei einigen Prachtstück wohl auch berechtigt ist.
 
AW: Stevens Strada 600 oder gleich ein richtiges Rennrad

Vielleicht nochmal ein grundsätzlicher Gedanke:

Entscheiden mußt Du jetzt, ob dir Rennradreifen ausreichen oder ob Du breitere Reifen willst. Das ist wichtig, weil unter Rennradbremsen nur Reifen bis ca. 25 mm drunterpassen. (der Rahmen bestimmt auch den Bremstyp)
Wenn es breitere und/oder profiliertere Reifen sein müssen, kommst Du an einem Rad mit anderen Bremsen nicht vorbei (die man aber auch mit dem sehr empfehlenswerten Rennlenker bekommen kann):
Da gäbe es dann im Wesentlichen:
- klassische Reiseräder (Beispiel: Guylaine: http://www.guylaine.de/f_reiserad.php)
- Crossräder
Bei dem limitierten Budget wäre ein Crossrad zu erwägen, dass es oft günstig als Fertigrad gibt. Ich würde allerdings für den Alltagseinsatz die oft montierten Cantilever-Bremsen gegen die Mini-V-Brakes von Campa tauschen.
Klassische Reiseräder sind inzwischen oft etwas teurer, da die gerne von "Kennern" gefahren werden, die fett Kohle ausgeben für ein gutes Rad.

Ein guter Rennradreifen macht ziemlich viel mit. Kieswege sind kein Problem.
Wo er passen muß ist:
-größere scharfe Steine, die die Reifenflanken aufschlitzen können
- Matsch (da fehlt einfach das Profil)
- loser Kies und Sand (da versinken schmale Reifen zu stark drin)

Grüße
ChrisH
 
Zurück