• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Stevens Aspin

Der neueste Stand sieht so aus, dass die Auslieferung nun Mitte Oktober erfolgen soll :( Die Wartetei ist jetzt schon quälend. Mal sehen, wie lange es letztlich dauern wird. Solange habe ich wenigstens noch meine Streckbank.
 
Sacht mal Aspiner, haben eure Räder auf dem Oberrohr das Wappen der Hansetadt?. Habe das beim Xenon gesehen und fände dieses Detail schon recht toll...
 
BTW - ich hatte diesen Thread als Info für potenzielle Interessenten an einem Stevens Aspin gedacht.
Nach jetzt ca. 13.000 km habe ich im Vergleich zu anderen RR zwei kleine Kritikpunkte:
1. Mein 2012er ist bei RH 54 mit ca. 8,2kg imo ziemlich schwer
2. Positiv ist der sehr steife Rahmen, nachteilig ist trotz einer Carbon Sattelstütze der etwas eingeschränkte Komfort. Mein anderes RR mit Carbon-Rahmen ist da deutlich besser auf schlechten Wegen.
 
Die Frage ist dann aber auch, inwieweit das Carbonrahmen mit nem Alurenner vergleichbar ist, da Carbonrenner doch meist in einer anderen Liga spielen. Bezüglich des Gewichts soll das Aspin ab Jahrgang 2013 abgespeckt haben. Jaja, die Warterei führt dazu, dass man jeden Schnipsel an Infos zusammenklaubt und mehrfach auf die Stevenshomepage glotzt.
 
Die Frage ist dann aber auch, inwieweit das Carbonrahmen mit nem Alurenner vergleichbar ist, da Carbonrenner doch meist in einer anderen Liga spielen. Bezüglich des Gewichts soll das Aspin ab Jahrgang 2013 abgespeckt haben. Jaja, die Warterei führt dazu, dass man jeden Schnipsel an Infos zusammenklaubt und mehrfach auf die Stevenshomepage glotzt.

IMO fast richtig. Ich habe aber nun mal ein Stevens Aspin 2012 mit SRAM Force, Mavic Ksyrium Équipe-LR und einer Carbon Sattelstütze und kann das mit meinem Carbonrenner und meinem CX vergleichen. Diese Erfahrungen möchte ich gerne mit euch teilen.
Das ist alles natürlich meine persönliche subjektive Wahrnehmung; eine echte objektive Bewertung kann das nie sein. Aber vielleicht ist ja ein Hinweis für jemanden, der sich nicht ganz sicher ist.
Mein Stevens ist für mich weiter ein tolles RR und in dieser Preisklasse imo Carbonrädern überlegen; aber auch mit einigen Schwächen. M.E. müssen in dieser Preisklasse zugunsten eines Carbonrahmens deutlich Abstriche bei der Ausstattung gemacht werden, und einen Gewichtsvorteil gibt es bei Carbonrahmen erst bei Rädern ab ca. 2500 - 3000,- €.
 
. M.E. müssen in dieser Preisklasse zugunsten eines Carbonrahmens deutlich Abstriche bei der Ausstattung gemacht werden, und einen Gewichtsvorteil gibt es bei Carbonrahmen erst bei Rädern ab ca. 2500 - 3000,- €.
Sehe ich auch so. :daumen:
IMO fast richtig. Ich habe aber nun mal ein Stevens Aspin 2012 mit einer Carbon Sattelstütze .
Hattest du dein Rad als Custombike gleich mit der Carbonsattelstütze oder hast du diese erst später bekommen. Wenn letzteres zutrifft, ist der Komfort im Vergleich zur Alustütze deutlich spürbar?
 
Der neueste Stand sieht so aus, dass die Auslieferung nun Mitte Oktober erfolgen soll :( Die Wartetei ist jetzt schon quälend. Mal sehen, wie lange es letztlich dauern wird. Solange habe ich wenigstens noch meine Streckbank.


Hi !

Mir gefällt das Aspin auch sehr gut und der Preis ist echt verlockend.

Würdest Du, wenn Du es hast, ein paar Fotos davon reinstellen ?
Hast Du eigentlich das "Stangenrad" gekauft oder dir eins konfiguriert ?!
 
Hallo ,
habe einen 14er Aspin und bin diesen erst mal mit einer Carbon Sattelstütze ( Syntace P6 ) gefahren. Da ich diese dann für ein anderes Rad genommen habe ist jetzt in meinem Aspin eien Alustütze montiert. Ergebnis - irgendwie erscheint mir die Alustütze komfortabler - bleibt also drin. Auf jeden Fall ist für mich kein Unterschied feststellbar !
Und das ist ja hier im Forum schon öfters angesprochen worden - Carbonstütze ist NICHT automatisch komfortabler ! Da spielen mehrere Faktoren mit rein. Kann ich also nur bestätigen.
 
die Alustütze bleibt also drin. Carbonstütze ist NICHT automatisch komfortabler ! Da spielen mehrere Faktoren mit rein. Kann ich also nur bestätigen.
Ok, dann handhabe ich das ebenso! :daumen:

Würdest Du, wenn Du es hast, ein paar Fotos davon reinstellen ?
Selbstredend! :)

Hast Du eigentlich das "Stangenrad" gekauft oder dir eins konfiguriert ?!

Keins von beiden, ich werde mein jetziges Rad, welches ich mir dereinst ein paar Nummern zu groß habe aufschwatzen lassen (Der Begriff "Beratung" wäre allenfalls als purer Zynismus adäquat. :mad: und damals kannte ich das Forum noch nicht und auch keine Geometrierechner usw.usf.), schlachten und alles Verwendbare an das Aspin-Rahmenset dranbauen.
 
Also das Aspin macht mich schwer an, wobei ich echt überlege mir mal das Izoard (Carbonrahmen + Shimano 105) anzuschauen.

Mit meinem Corratec Corones bin ich sehr zurfrieden, aber so zum 40. nächstes Jahr wäre ein brandneues, aktuelles Rad was echt feines (das Corratec hab ich letztes Jahr gebracht gekauft. Modelljahr 2009/2010 aber kaum gefahren).

Also die Topliste ist derzeit:
Stevens Aspin
Stevens Izoard
Cannondale CAAD 10 (soll einer der besten Alu-Renner sein und schaut auch verboten sexy aus)
 
Einen Tacken leichter, da das Aspin die Ultegra-Gruppe + einen leichteren LRS drauf hat ;)
 
Hm, stimmt auch wieder, aber vom Gesamtpaket her bleibt dann dennoch das Aspin attraktiver, nich?!
 
Ansichtssache ;)

Carbonrahmen + 105er + Durschnitts LRS
gegen
Alu-Rahmen + Ultegra + besserer LRS

Kann sich jeder selber raussuchen
 
Für die 1599,- €, die Stevens für beide Räder aufruft, ist die Entscheidung schwer. Ich würde es von den LR abhängig machen. Die Fulcrum Racing 7 des Aspin sind die Einstiegslaufräder von Fulcrum und m.E. eine solide Sache. Für die Fulcrum Racing Speed des Iozard finde ich im Netz keine Angaben. Das würde mich schon nachdenklich stimmen, ob da nicht mit den LR der Preis des Komplettrades gedrückt wird.
 
Zurück