• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Steuersatz Kompressor löst sich vom Gabelschaft

Dominic-Radler

Neuer Benutzer
Registriert
16 Januar 2021
Beiträge
22
Reaktionspunkte
10
Hallo,

ich habe seit einiger Zeit das Problem, dass sich beim Festziehen des Steuersatzes der Kompressor im Gabelschaft bewegt, wodurch ich den Steuersatz nicht spannen kann.
Mittlerweile ist der Kompressor vollkommen lose

Glaubt ihr, dass Carbon Montagepaste und viel Druck da helfen würden?

Kennt sich da jemand aus?

LG, Dominic
 

Anhänge

  • 92C31530-5182-4354-9FF7-6A7D272B36FB.jpeg
    92C31530-5182-4354-9FF7-6A7D272B36FB.jpeg
    206,1 KB · Aufrufe: 212
  • CC61A892-824B-4DA5-8473-634C0BD93271.jpeg
    CC61A892-824B-4DA5-8473-634C0BD93271.jpeg
    229 KB · Aufrufe: 208
  • 415F53DD-5178-40A2-BB06-7E44F06DC18B.jpeg
    415F53DD-5178-40A2-BB06-7E44F06DC18B.jpeg
    174,3 KB · Aufrufe: 202

Anzeige

Re: Steuersatz Kompressor löst sich vom Gabelschaft
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Dominic-Radler

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Was meinst du mit "Steuersatz spannen"
:rolleyes:
Der wird doch nur Spielfrei eingestellt , mehr nicht .

Der Expander ist von der Funktion her dazu doch gar nicht notwendig , sondern nur der Festhalter für den Deckel obendrauf , das ist kein Steuersatzkompressor , wo ist das denn her ?

Versuchst du damit den geklemmten Vorbau nach unten zu drücken ?
 
Wenn das ein Kompressor ist, dann ist es ja ok wenn er kleiner wird und sich dadurch löst.
Ansonsten nimmt man einen Expander, der wird größer und klemmt dadurch im Gabelschaft.
🤪
 
1. würde ich sicherstellen, dass die obere klemmschraube des vorbaus sich unterhalb der oberkante des steuerrohrs befindet, damit eine sichere dauerhafte gleichmäßige klemmung des vorbaus am steuerrohr gewâhrleistet ist.
(ggf einen 2.5mm ... 3mm spacer auf den vorbau setzen)
2. muss der kompressor / expander * sowie der gabelschaft an allen kontactstellen mit dem gabelschaft und vorbau absolut fettfrei sein, penibel entfetten und ggf mit carbonmontagepaste an den kontakstellen versehen.
3. kompressor / expander * im gabelschaft einsetzen und mit vorgegebenen Nm festziehen (expanderfunktion)
4. vorbau und spacer über das aus dem rahmen / oberen steuersatzlager ragende steuerrohr schieben
5. kompressor / expander * - kappe auf den 2.5mm spacer und festziehen (compressorfunktion)
6. vorbau ausrichten und mit vorgegebenen Nm festziehen (in babysteps schraube für schraube abwechselnd festziehen)
7. gabelspiel kontrollieren
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die vielen Antworten!

Ich muss gestehen, dass ich den Unterschied zwischen Kompressor und Expander nicht kenne. Jedenfalls handelt es sich bei dem Foto um eine Art von Kompressor in dem bereits die Schraube der Steuersatz-Kappe hineingedreht ist.

ich habe letztens den Kompressor in den Schaft hineingedrückt nachdem mir aufgefallen war, dass er bereits auf der Höhe des Vorbaus lag (was ursprünglich nicht der Fall war) und musste aber beim hineindrehen der Schraube feststellen, dass sich das Steuerlager nicht festziehen lässt (Gabel hat beim Anziehen der Bremse Spiel) sondern dass der Kompressor sich der Steuersatz-Kappe nähert.

Jedenfalls ist der Kompressor mit Lagerfett beschmiert, was vermutlich nicht sein dürfte.
Ich werde die einzelnen Schritte mal ausprobiert und Bescheid geben.

Bis dann!
 
Es handelt sich übrigens um ein altes Simplon Pride (2004) welches ich vor einem Jahr gebraucht gekauft habe
 
bei allen gabeln mit carbon-steuerrohr benutze ich die gleichen (langen) kompressor/expander wie du mit null problemen.
hier ein recht gutes yt-video, das den vorgang gut beschreibt:
 
Danke für die vielen Antworten!

Ich muss gestehen, dass ich den Unterschied zwischen Kompressor und Expander nicht kenne. Jedenfalls handelt es sich bei dem Foto um eine Art von Kompressor in dem bereits die Schraube der Steuersatz-Kappe hineingedreht ist.

ich habe letztens den Kompressor in den Schaft hineingedrückt nachdem mir aufgefallen war, dass er bereits auf der Höhe des Vorbaus lag (was ursprünglich nicht der Fall war) und musste aber beim hineindrehen der Schraube feststellen, dass sich das Steuerlager nicht festziehen lässt (Gabel hat beim Anziehen der Bremse Spiel) sondern dass der Kompressor sich der Steuersatz-Kappe nähert.

Jedenfalls ist der Kompressor mit Lagerfett beschmiert, was vermutlich nicht sein dürfte.
Ich werde die einzelnen Schritte mal ausprobiert und Bescheid geben.

Bis dann!
Du musst erstmal die Vorbauschrauben lösen damit du das Spiel überhaupt einstellen kannst, wenn der Vorbau noch fest ist ist klar das sich der Expander nach oben zieht!
 
Hallo Dominic,

in deinem ersten Beitrag hast du ein Bild angehängt, das den Vorbau von oben zeigt. Die Oberkante des Gabelschafts scheint unter der oberen Klemmschraube zu liegen. Normalerweise sollte der Schaft über der
Oberkante des Vorbaus enden und dann kommt noch ein dünner Spacer zwischen Vorbau und Abdeckkappe oder der Schaft endet ganz knapp(1-2 mm) unter der Oberkante des Vorbaus. Der Vorbau ist auch recht kurz.
Wurde der getauscht und noch ein Spacer unten hinzugefügt?

Zum Thema Expander und Einstellung wurde schon alles gesagt.
 
Hi Dominik,
ich hatte (peinlicherweise) mal das gleiche Problem, bis ich die Funktionsweise gecheckt habe:

1. Expander bis zum Anschlag in den Gabelschaft stecken.
2. mit einem 6er Inbus (normalerweise) wird nun der Expander zuerst im Gabelschaft fixiert.
3. dann sitzt der Expander als Gegenhalterung zur Ahead-Schraube, mit der das Spiel eingestellt wird, fest!
4. jetzt Vorbau aufstecken, nicht festschrauben, Ahead-Deckel drauf, mit der Aheadschraube das Steuersatzspiel ienstellen.
5. Jetzt erst den Vorbau ausrichten und festschrauben.

hoffentlich klappt das, ich hatte Schritt 2 nicht gecheckt!
 
Hi Dominik,
ich hatte (peinlicherweise) mal das gleiche Problem, bis ich die Funktionsweise gecheckt habe:

1. Expander bis zum Anschlag in den Gabelschaft stecken.
2. mit einem 6er Inbus (normalerweise) wird nun der Expander zuerst im Gabelschaft fixiert.
3. dann sitzt der Expander als Gegenhalterung zur Ahead-Schraube, mit der das Spiel eingestellt wird, fest!
4. jetzt Vorbau aufstecken, nicht festschrauben, Ahead-Deckel drauf, mit der Aheadschraube das Steuersatzspiel ienstellen.
5. Jetzt erst den Vorbau ausrichten und festschrauben.

hoffentlich klappt das, ich hatte Schritt 2 nicht gecheckt!
bewundernswerte ehrlichkeit :daumen:

bevor man solche arbeiten / montagen durchführt, sollte man sich schon schlau machen:
mitgelieferte montageanleitungen, forum, youtube (YT-) videos, seminare, ...
und einen drehmomentschlüssel besitzen und benutzen
 
Danke für die vielen Antworten!
Ich muss gestehen, dass ich den Unterschied zwischen Kompressor und Expander nicht kenne. Jedenfalls handelt es sich bei dem Foto um eine Art von Kompressor in dem bereits die Schraube der Steuersatz-Kappe hineingedreht ist.
ich habe letztens den Kompressor in den Schaft hineingedrückt nachdem mir aufgefallen war, dass er bereits auf der Höhe des Vorbaus lag (was ursprünglich nicht der Fall war) und musste aber beim hineindrehen der Schraube feststellen, dass sich das Steuerlager nicht festziehen lässt (Gabel hat beim Anziehen der Bremse Spiel) sondern dass der Kompressor sich der Steuersatz-Kappe nähert.
Dafür ist die Schraube auch gar nicht gemacht und gedacht....
Das ist ein Irrtum von dir .
Es fahren auch Leute ohne Deckel und dem "Dingens" im Gabelschaft rum .
Und warum willst du das Steuerlager FESTZIEHEN , das muss sich doch drehen können , oder was verstehst du unter festziehen ?
Steuerlager einstellen geht sogar ohne den Expander/Kompressor/Gewindestopfen oder wie auch immer .
V-Rad auf den Boden drücken , Vorbauklemmschrauben lösen und den Vorbau mit deinem Gewicht runterdrücken , Vorbauso klemmen fertig .
Und du bist auch ganz sicher das nicht der Steuersatz das Problem ist ( Lagerdefekt ) dann kannst du nämlich einstellen bis der Arzt kommen muss...
Ich gebs echt auf ....
 
Zuletzt bearbeitet:
deswegen benutze ich 60 - 70mm lange" compression plugs ... siehe video, min 4:45:
 
Guten Abend,

Danke für die Kommentare, besonders an @JA1 @Wattwurm_CX @supasini.
Eure Anleitungen und die Videos haben das Thema verständlicher gemacht.
@wollebike Danke für den Hinweis, das war in meinem Fall jedoch nicht das Problem.
Nach dem Auseinanderschrauen meines Expanders ist mir die Funktion klar geworden. Ich habe davor nicht gewusst, dass man diesen überhaupt festziehen muss.
@Flat Eric Festziehen ist in der Tat der falsche Begriff, jedoch mache ich lauf meiner Auffassung beim Einstellen des Steuerlagers ja nichts anderes als die Schraube hineinzudrehen, sprich (fest)zuziehen. Die Steuerlager sind, soweit ich das beurteilen kann, in Ordnung. Ich habe sie gestern gereinigt, sowie neu gefettet.

Mir wird unterdessen klar, dass ich den im letzten Jahr hinzugefügten Spacer gar nicht gebraucht hätte, damals hatte ich das Problem, dass der obere Ansatz des Expanders nur etwa einen mm unter dem Vorbau lag und sich dadurch die Kappe nicht richtig festziehen ließ. Ein Freund, der das ganze nur von Oben betrachtet hatte, empfahl daraufhin einen Spacer draufzugeben. Letztendlich hat das ganz auch eine ganze Weile so funktioniert. Beim dem Umbau meines Vorbaues vor einigen Tagen habe ich dann verwundert feststellen müssen, dass das obere Ende des Expanders wieder einen mm unterm Vorbau lag, woraufhin ich den Expander einfach hineingedrückt habe. Jetzt wird mir jedenfalls klar, warum das nicht funktionieren konnte.

Die Montage habe ich heute nicht fertigstellen können, weil mit der passende Inbusschlüssel fehlt (vermutlich 8er), den sollte ich morgen oder Anfang nächster Wo von einem Nachbarn bekommen. Langfristig sollte ich mir natürlich ein Set kaufen!
 
Guten Abend,

Danke für die Kommentare, besonders an @JA1 @Wattwurm_CX @supasini.
Eure Anleitungen und die Videos haben das Thema verständlicher gemacht.
@wollebike Danke für den Hinweis, das war in meinem Fall jedoch nicht das Problem.
Nach dem Auseinanderschrauen meines Expanders ist mir die Funktion klar geworden. Ich habe davor nicht gewusst, dass man diesen überhaupt festziehen muss.
@Flat Eric Festziehen ist in der Tat der falsche Begriff, jedoch mache ich lauf meiner Auffassung beim Einstellen des Steuerlagers ja nichts anderes als die Schraube hineinzudrehen, sprich (fest)zuziehen. Die Steuerlager sind, soweit ich das beurteilen kann, in Ordnung. Ich habe sie gestern gereinigt, sowie neu gefettet.

Mir wird unterdessen klar, dass ich den im letzten Jahr hinzugefügten Spacer gar nicht gebraucht hätte, damals hatte ich das Problem, dass der obere Ansatz des Expanders nur etwa einen mm unter dem Vorbau lag und sich dadurch die Kappe nicht richtig festziehen ließ. Ein Freund, der das ganze nur von Oben betrachtet hatte, empfahl daraufhin einen Spacer draufzugeben. Letztendlich hat das ganz auch eine ganze Weile so funktioniert. Beim dem Umbau meines Vorbaues vor einigen Tagen habe ich dann verwundert feststellen müssen, dass das obere Ende des Expanders wieder einen mm unterm Vorbau lag, woraufhin ich den Expander einfach hineingedrückt habe. Jetzt wird mir jedenfalls klar, warum das nicht funktionieren konnte.

Die Montage habe ich heute nicht fertigstellen können, weil mit der passende Inbusschlüssel fehlt (vermutlich 8er), den sollte ich morgen oder Anfang nächster Wo von einem Nachbarn bekommen. Langfristig sollte ich mir natürlich ein Set kaufen!
gern geschehen!!!
 
Hallo,

alles hat wie erhofft funktioniert. Der Gabelschaft liegt einen halben cm unter dem Vorbau, was unbedenklich sein sollte.

Danke und alles Gute!
 

Anhänge

  • 8F9B83FF-6453-4983-B29F-E38FC470A22E.jpeg
    8F9B83FF-6453-4983-B29F-E38FC470A22E.jpeg
    256,8 KB · Aufrufe: 122
Am sichersten und wirklich unbedenklich ist der Aufbau wie weiter oben vom Flugentenbegleiter beschrieben. Bei mir enden die Expander ca. 1,5mm unter der Oberkante des Steuerrohrs.
Falls also irgend möglich, den Spacer unter dem Vorbau durch einen 5mm kürzeren ersetzen um in einen „weniger kritischen“ Bereich zu gelangen. Ggf. musst Du dann aber auch eine weniger tiefe Aheadkappe verwenden, z.B. eine von Tune.
ich hoffe du meinst den gabelschaft und nicht das steuerrohr ;-)
 
@--dig--
Danke für den Hinweis, Der Gabelschaft liegt über dem oberen Gewinde des Vorbaus , des Weiteren habe ich Montagepaste sowie wenig Druck beim Festziehen der Schrauben verwendet.
 
Zuletzt bearbeitet:
1. würde ich sicherstellen, dass die obere klemmschraube des vorbaus sich unterhalb der oberkante des steuerrohrs befindet, damit eine sichere dauerhafte gleichmäßige klemmung des vorbaus am steuerrohr gewâhrleistet ist.
Den ganzen Rest vom Thread vergessen und Fokus auf diesen Absatz! Im letzten Foto sieht es ja so aus als würde der Vorbau kaum 2/3 mit dem Gesellschaft überlappen! Da müssen einige mm Spacer unterm Vorbau raus, alles andere ist im Vergleich dazu nice to have!
 
Zurück