• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Steuersatz einstellen für Blöde - CAAD 10

JesusOnExtasy

Neuer Benutzer
Registriert
19 Juli 2012
Beiträge
11
Reaktionspunkte
0
Ort
Ostfriesland
Hallo liebe Freunde,

Bitte steinigt mich nicht gleich. Die Suchfunktion habe ich genutz, dennoch bin ich wohl einfach zu blöd um aus den gefundenen Threads schlau zu werden (Video habe ich mir auch schon angeschaut)

Ich habe heute mein CAAD 10 105 bekommen, geiles Rad! Vom Versandhandel, also musste ich ein paar Sachen noch montieren. Nen Drehomentschlüssel (von Syntace) habe ich mir vorher vorsorglich auch zugelegt.
Nach meiner ersten Ausfahrt habe ich mir dann überlegt einige Spacer von unter dem Vorbau nach über dem Vorbau zu verlegen.
Als ich dann alles wieder zusammen hatte, habe ich nun etwas Spiel zwischen Gabel und Steuerrohr (Der Spacer unter dem Vorbau lässt sich drehen, der darüber nicht). Ist nicht viel, aber ich glaube das muss anders ;)
War vielleicht etwas dumm von mir einfach drauf los zu schrauben, wenn man keine Ahnung hat, aber als KfZ Mechatroniker hatte ich mir das eigentlich zugetraut ;)

Wie dem auch sei... Wie kann ich nun am besten vorgehen? Mit diesem kleinen "Klemmteil" (ich glaube es heißt Expander) wird das ganze eingestellt? Steckt doch nur ein kleines Stück in der Gabel :confused:. Das Teil an sich kann man ja auch noch auseinenaderschrauben, wozu? Ist mir beim Ausbau aufgefallen, als mir das ganze Ding in den Gabelschaft gefallen ist o_O

Könnt ihr mir folgen? Muss ich noch Bilder posten?

Ich entschuldige mich für meine Unwissenheit und bedanke mich schonmal ganz herzlich im Vorraus!
 
Das ist wirklich easy einzustellen. Das Spiel wird mit der Schraube die den Deckel oben auf dem Vorbau hält eingestellt. Du drehst die Schraube etwas stramm an. Dann muss.wenn Du das VR anhebst,sich die Gabel noch leichtgängig drehen lassen. Jetzt hast Du das Lager schon mal grob eingestellt. Die Feineinstellung machst Du in dem Du die VR Bremse ziehst (das Rad steht jetzt wieder auf dem Boden) ,einen Finger an die untere Lagerschale legst und das Rad nach vorne und hinten schiebst. Dann merkst Du schon ob da noch Spiel drinn ist. Wenn ja,eben noch nen Tacken strammer stellen. Dann ziehst Du die seitlichen Befestigungsschrauben vom Vorbau fest. Fertig.

Als Abschlussprüfung kannst Du das Rad aus nem halben Meter Höhe auf die Räder fallen lassen. Wenn dann nichts klingelt ist alles richtig eingestellt.

Umgekehrt,also zum lösen.immer erst die seitlichen Befestigunfsschrauben lösen,und dann erst den Expander.
 
Richtig....über den Expander ziehst Du die Gabel im Steuerrohr hoch und stellst so das Lagerspiel ein, aber erstmal den Expander im Gabelschaft richtig befestigen sonst klappt das nicht...viel Erfolg!
 
Kleine Ergänzung.
Da es sich um ein Cannondale handelt, ist da kein Expander sondern eine Kralle im Schaft.
Funktioniert mit der Einstellung aber so wie Phonosophie es beschrieben hat.
 
Wenn das ne Kralle ist hast Du hoffentlich nicht die zuerst gelöst und dann den Vorbau? Sonst hast Du die Kralle nämlich abgerissen. Dann muss da ne neue reingeschlagen werden.
 
Was auch hilft,um noch mehr Stabiliät heinzubringen ,ist das Vorderrad beim Einstellen an eine Wand zu stellen.
@ phono: Also ich weiß ja ,daß Du stark und brutal bist,aber ne Ahead-Kralle rauszureissen schaffs nicht mal Du !!!;)
 
Kleine Ergänzung.
Da es sich um ein Cannondale handelt, ist da kein Expander sondern eine Kralle im Schaft.
Funktioniert mit der Einstellung aber so wie Phonosophie es beschrieben hat.

Ganz blöde Frage....der TE schreibt " Das Teil an sich kann man ja auch noch auseinenaderschrauben, wozu? Ist mir beim Ausbau aufgefallen, als mir das ganze Ding in den Gabelschaft gefallen ist o_O ". Wie kann man eine Kralle auseinander schrauben, hab ich noch nie gesehen.:cool: Ich kenne nur die Einschlagkralle, Ahead-Deckel und in der Länge passende Inbusschraube, hab ich in den letzten Jahren was verpasst?o_O
 
Dann haben die das aktuell geändert und verbauen jetzt mittlerweile Expander statt Krallen in den Karbonschäften.
Aber noch nicht lange!
 
Was auch hilft,um noch mehr Stabiliät heinzubringen ,ist das Vorderrad beim Einstellen an eine Wand zu stellen.
@ phono: Also ich weiß ja ,daß Du stark und brutal bist,aber ne Ahead-Kralle rauszureissen schaffs nicht mal Du !!!;)

Das hab ich tatsächlich mal hinbekommen.:D Bei meinem ersten Rad mit Aheadschhaft wusste ich auch noch nich wie man das einstellt. Also hab ich munter zuerst die Einstellschraube gelöst und dann den Vorbau.:oops: Ergebnis:Kralle abgerissen.
 
[...]Nach meiner ersten Ausfahrt habe ich mir dann überlegt einige Spacer von unter dem Vorbau nach über dem Vorbau zu verlegen.


Hier ist wohl das Problem versteckt. Der Cannondale-Expander (genannt "Klemmeinrichtung") ist anscheinend eine ganz besondere Konstruktion und unterscheidet sich von den üblichen Expandern. Oberhalb des Vorbaus sollen lt. Cannondale keine Distanzringe verbaut werden. Hast Du das Handbuch mit den Hinweisen dazu?

Ich habe ein Cannondale Supersix und nehme an, dass es bei Dir genauso aussieht wie bei mir ... steht oben drauf "Integration System SI" ?
Hier mal ein Foto wo es auseinander gebaut ist: http://www.cannondale-parts.de/Steuersatz-SuperSix

Auseinanderschrauben kann man das Ding weil die Distanz zwischen oberem und unterem Teil flexibel eingestellt werden kann. Zitat Cannondale:
"1. Montieren Sie die Gabel, den Steuersatz, die Distanzstücke und den Vorbau, ohne die Bolzen des Vorbaus am Headtube anzuziehen. Wenn diese Baugruppe montiert ist, sollte das Steuerrohr aus Karbon sich etwa 2 bis 3 mm unterhalb der Oberkante des Vorbaus befinden. Alle Distanzstücke müssen sich unterhalb des Vorbaus und innerhalb der maximalen, in der Zeichnung angegebenen Höhe des Satzes befinden. Oberhalb des Vorbaus dürfen keine Distanzstücke eingesetzt werden.
2. Die Klemmeinrichtung muss vor dem Einsetzen vorjustiert werden. Stellen Sie die Länge so ein, dass sich der Expander in der Höhe des unteren Bolzens des Vorbaus befindet. Die obere Kappe und das Ende des Expanders haben beim Anziehen der Bolzen des Vorbaus eine wichtige Stützfunktion für das Steuerrohr aus Karbon. Stellen Sie die Länge ein, indem Sie die obere Kappe mehr oder weniger weit auf den Expander aufschrauben.
3. Wenn die Baugruppe auf die korrekte Länge justiert ist, setzen Sie den Expander in das Steuerrohr ein. Der Expander muss ohne Spiel in das Steuerrohr passen. Führen Sie einen 5 mm Inbusschlüssel durch die Öffnung in der OBEREN KAPPE in die EXPANDERSCHRAUBE. Ziehen Sie die Komponenten des Expanders im Uhrzeigersinn mit einem Drehmoment von 6,8 Nm an.
4. Um die Vorspannung des Lagers einzustellen, setzten Sie in den Sechskant der OBEREN KAPPE einen 6 mm Inbusschlüssel ein. Drehen Sie die gesamte obere Kappe im Uhrzeigersinn, um die Vorspannung zu erhöhen. Durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn lässt sich die Vorspannung verringern. Wenn sich die Vorspannung des Steuersatzes korrekt anfühlt, drehen Sie den Vorbau, um den Lenker auszurichten und ziehen die Bolzen zum Festklemmen des Vorbaus auf der Gabel mit dem angegebenen Drehmoment an. Beachten Sie hierzu die Anweisungen des Herstellers des Vorbaus. Die Drehmomente für die einzelnen Komponenten sind häufig auf den Teilen selbst angegeben."

Ohne die zugehörige Zeichnung ist das aber nicht selbsterklärend. :-/

Andrea
 
Hallo Andrea,
Ja, genau das steht bei mir oben drauf. Hab nun vorsichtshalber mal die Spacer wieder unter den Vorbau gesetzt. Steuersatz einstellen kann ich ja jetzt ;)

Ist das denn wirklich so schlimm (Spacer überm Vorbau)? Wie sieht es denn aus mit Gabel kürzen? Kann man einfach absägen?

MfG
 
Den Geabelschaft kannst du natürlich kürzen. Der ist ja ohnehin viel zu lang. Ich geb' dir aber einen Tip. Nimm vorher den Expander raus. Es soll ja Leute geben, die sowas nach Ladenschluss beim dritten Weizen machen und diese Kleinigkeit im geplänkel vergessen und sich dabei den Expander ansägen :rolleyes::D. Ich würde bei Carbonschäften auch immer einen dünnen Spacer über dem Vorbau lassen, damit die Kappe nicht auf dem Gabelschaft aufliegt, bzw. der Vorbau auf ganzer Länge am Carbonschaft klemmen kann. Das sieht dann so aus.

 
Hallo Andrea,
Ja, genau das steht bei mir oben drauf. Hab nun vorsichtshalber mal die Spacer wieder unter den Vorbau gesetzt. Steuersatz einstellen kann ich ja jetzt ;)

Ist das denn wirklich so schlimm (Spacer überm Vorbau)? Wie sieht es denn aus mit Gabel kürzen? Kann man einfach absägen?

MfG

Wenn Du da keine Übung drin has solltest Du damit zu nem Radladen gehen und das machen lassen. Das kostet Dich nur ein paar Euro.
 
Hallo zusammen,
ich habe gestern auch an meinem Steuersatz gearbeitet, weil ein neuer Vorbau montiert wurde.

Es ist auch ein Expander im Carbonschaft, mit der Erklärung von oben passt das aber nicht so ganz zueinander (ist aber auch erstmal egal).

Was mir aufgefallen ist: es war alles trocken verbaut, d.h. keine CarbonPaste an dem Expander und am Vorbau. Dazu war der Vorbau recht stramm angezogen, für meinen Geschmack.

Über dem VB war ein schmaler Spacer verbaut.

Jetzt habe ich beim zerlegen nicht genau geschaut, und die Gabel rutscht ja auch schnell nach unten. Aber nach dem Wechsel des VB muß ich einen der dünnen Spacer weglassen, weil der Gabelschaft alle Spacer sonst nicht mehr packt. Der neue VB hat 40mm Bauhöhe, der Alte 38mm.
Das wundert mich jetzt schon etwas. Ich gehe aber mal davon aus, das ich die Montage korrekt durchgeführt habe.

Gibt's dazu eine Meinung, bzw. Tipps zur Fehlersuche?

Ansonsten kürze ich den Schaft passend, ist eh noch was zu lang. Wobei ich erstmal zu testen die Spacer von unten nach oben verschieben wollte.
 
Wieso Fehler? Vorbauten haben unterschiedliche Bauhöhen,das ist nix besonderes. Da musst Du entsprechend weniger Spacer einbauen. Die Carbonpaste ist vieleicht eingetrocknet und nicht mehr zu sehen?. Kann also sein das eifach nichts mehr da ist. Bau das aber mit der Paste ein.
 
Ich habe nochmal geschaut und habe dabei folgende Erkenntniss gewonnen:
Bei der Erstmontage ist es wohl so gewesen ist, das er obere Spacer über dem VB schon garnicht mehr um das Steuerrohr saß, sondern nur von dem Expander über dem VB gehalten wurde. Daher war der auch immer etwas hin und her zu schieben gewesen.
Der Expander hat ja etwas geringeren Durchmesser, aber er musste eben noch mit dahin.

Auch waren nicht mal mehr kleinste Reste der C-Paste zu finden (Rad ist noch kein Jahr alt).

Ich bin also schon ganz froh, da mal geschaut zu haben und jetzt ist das Ganze auch ordentlich montiert und auf die neue Bauhöhe angepasst.
 
Was ich nicht ganz verstehe. Warum kann man die 6mm Inbus Schraube nicht vorher lösen?
Bei normalen Ahead Vorbauten ist doch die untere 5mm Schraube nur zum Spreizen des Expanders.
Die Obere Schraube ist zum Einstellen des Lagerspiels. Das heißt wie straff die Lager laufen sollen.

Wenn ich die 6mm Schraube löse passiert doch rein gar nichts.

Wenn ich sie festziehe wäre das Problem klar. Ich ziehe sie an obwohl der Vorbau die Gabel noch festhält.

Somit würde ich Gewalt auf den noch festgezogenen Vorbau ausüben.
 
Zurück