• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Starre Nabe, wie Kette spannen bei senkrechtem Ausfallende?

Profiamateur

...schafft mit ‘nem E-Bike ‘nen 23er-Schnitt!
Registriert
27 November 2007
Beiträge
22.271
Reaktionspunkte
37.426
Hallolo,

ich überlege mir ein Winter-Trainingsrad mit Schutzblechen und starrer Nabe aufzubauen. Der Rahmen, den ich dafür in's Auge gefasst habe, hat leider senkrechte Ausfallenden. Welche (praktikablen) Möglichkeiten gäbe es, die Kette zu spannen?
 

Anzeige

Re: Starre Nabe, wie Kette spannen bei senkrechtem Ausfallende?
Sinnvollerweise lässt Du das einfach:p
Na ja, das wolltest Du vermutlich nicht hören, auch nicht, dass ein Rahmen mit waagerechten Ausfallenden 10x geeigneter ist, sondern das Du, wenn es nicht zufällig passt eventuell mit einer sogenannten Half-Link-Kette zu befriedigenden Ergebnissen kommst.
 
Gibt ein Excentertretlager für Hollowtech-Kurbeln.
Ist meine ich von Trickstuff oder Reset.
Ich kann da später mal nachschauen.
Geht aber wie gesagt nur mit HTII-Kurbeln.
 
Ich dacht eher an so ein Exzenter-Innenlager. Ich meine, so etwas (am Tandem?) schon mal gesehen zu haben. Den Rahmen habe ich noch nicht, bin nur am überlegen, ob ich bieten soll. Wenn das aber sinnlos erscheint mit dem Rahmen, dann such ich einen anderen.
 
Grundsätzlich stimme ich 101.20 zu.
Eventuell kannst du das Problem mit einem Exzenter-Innenlager lösen. Mir persönlich wäre das allerdings die Investition nicht wert.

edit. Da war ich mit abschicken ein wenig langsam...
 
es gibt auch noch laufräder mit exzenternaben. da sparst du dir dann das theater mit tretlager und kurbel.
 
Weder die White ENO Excenternaben noch das Trickstuff-Tretlager sind zum Schnäppchenpreis zu haben und für ein Winterrad eigentlich zu schade. Eventuell kannst du das Ausfallende etwas auffeilen und kommst mit einer Halflink-Kette hin. Aber eigentlich lohnt das alles nur bei einem bereits vorhandenen Rahmen.
 
Danke für die Hinweise. Bißchen schade, aber der Rahmen wird's dann wohl doch nicht. Er wäre halt nur sehr schön gewesen:

$(KGrHqN,!pcE7Bcvmh6+BO-)fnVY0Q~~60_3.JPG


$(KGrHqF,!hsE7EzK)OScBO-)fuq3fw~~60_3.JPG
 
Der Rahmen ist eine Super-Basis für einen RR-Klassiker, aber nicht für ein verkrüppeltes Winterrad.
Bei Rädern ohne Schaltschwinge muss IMMER die Möglichkeit der Kettenspannunxregulierung vorhanden sein, also entweder horizontale Ausfaller oder Exzenter.
Die erwähnten Halbgliedketten sind dann sinnvoll, wenn die Stellweite der Ausfaller zu kurz ist, also der Verstellbereich unter dem liegt, der einer kpl. Kettengliedlänge entspricht.
Fazit: Dieser Rahmen ist Für dieses Vorhaben ungeeignet.
 
Auf dem Foto sieht es so aus, als hätte jemand bereits in den Ausfallenden herumgefeilt und Schalthebelsockel und Zuganschläge entfernt. Damit ist der Rahmen "gecleaned", also verhunzt und weder wirklich als Fixie noch als geschalteter Klassiker brauchbar. Außerdem hat er keine Schutzblechösen. => Finger weg!
 
Der Rahmen ist von Haus aus ohne Zugführungen und Schalthebelsockel...
Müßte ein 77ér oder 78ér sein, Anlötteile kamen erst ein, zwei Jahre später an die Kogas.
Nichtsdestotrotz für ein Fixie/Winterrad zu schade und ohne immensen Kostenaufwand nur mit Kettenspanner zu realisieren - sieht halt dann zum (wo ist nur der Kotzsmily geblieben...) aus.
 
Der Rahmen ist von Haus aus ohne Zugführungen und Schalthebelsockel...
Müßte ein 77ér oder 78ér sein, Anlötteile kamen erst ein, zwei Jahre später an die Kogas.
Merkwürdig: Senkrechte Ausfallenden und keine Zugführungen und Sockel? Ich war immer der Meinung, dass die senkrechten Ausfallenden erst in den späten 80ern üblich wurden.
 
Senkrechte Ausfallenden sind seit Einführung federgespannter Kettenschaltungen üblich. Der Rahmen ist ein Traum und für sein Alter prima in Schuss. Da ist alles dran, was rangehört und es fehlt alles, was nicht ranmuss. Mir perso gefallen solche Renner besonders, wo man überall Chromschellen sieht. das hat so was kampfmaschinenartiges.
 
Zurück