• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Standert Kreissäge RS: Alu-Rennrad mit Aero-Punch

Anzeige

Re: Standert Kreissäge RS: Alu-Rennrad mit Aero-Punch
Aber guter Versuch 😅😅
Danke, ebenso. Gut weggelassen ;)
Ist halt die Frage ob man irgendeinen Nutzen davon hat, wenn ein möglichst südeuropäisch/traditioneller Namen darüber hinwegtäuscht, dass die Karre eigentlich aus Fernost kommt (Ausnahme sicherlich Basso). Dann lieber einen deutschen Namen bei europäischer Produktion.
 
Das sind schon wohlklingende Namen.

Aber ich muss auch sagen, die Namen von Standert sind clever und witzig:

Pfadfinder für Allroad
Erdgeschoss für Gravel
Und Kreissäge für ein Crit(!)-Rad

Das ist schon ein schönes Spiel mit Doppeldeutigkeit.
Auch schön gelöst: Die Sägen sind aus Alu (Kreis, Ketten, Stich), die anderen aus Stahl (Pfadfinder, Triebwerk, Erdgeschoss) Nur Umlaufbahn ist auch Alu
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu flaches Oberrohr sieht bei Größen 58+ meiner Meinung nach schlechter aus, altbacken und albern. Da ist es besser das Oberrohr fällt steil ab oder es gibt abgesetzte Sitzstreben. Klassische Rahmen sehen eher im mittleren Größenbereich gut aus. Aber wie immer ist alles Ansichtssache 👌
Exakt.... Ich finde starkes Sloping hässlich und stehe auf den klassischen Look. Carbonara gefällt mir daher heute i.d.R. besser als vor 10 Jahren.
 
Danke, ebenso. Gut weggelassen ;)
Ist halt die Frage ob man irgendeinen Nutzen davon hat, wenn ein möglichst südeuropäisch/traditioneller Namen darüber hinwegtäuscht, dass die Karre eigentlich aus Fernost kommt (Ausnahme sicherlich Basso). Dann lieber einen deutschen Namen bei europäischer Produktion.
Jein.... und schwierig 😜
 
Zuletzt bearbeitet:
wenns sein muss, bekommt man eigentlich fast jeden modernen rahmen aufs UCI Limit (fahrfertig)
Schon.
Allerdings wird das dann richtig richtig teuer. Vor allem in diesem Fall des Standert. Da müsste ja Clavicula und Co. verbaut werden. Beim LRS dürften es nicht mehr als 1000 Gramm sein, etc.

Glaube aber das ist hier sinnfrei, da wohl kein weight weenie ein Standert kauft.

Ich bin auch nicht wirklich einer, aber Gewicht ist mir schon grds. wichtig. Mein Soloist Rahmenset so zu bestücken, dass es nicht als Moppel über 7,5 Kg wiegt, ist nicht sooo easy. Es sei denn man hat unbegrenzt Budget und stellenweise Geschmacksbefreitheit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon.
Allerdings wird das dann richtig richtig teuer. Vor allem in diesem Fall des Standert. Da müsste ja Clavicula und Co. verbaut werden. Beim LRS dürften es nicht mehr als 1000 Gramm sein, etc.

Glaube aber das ist hier sinnfrei, da wohl kein weight weenie ein Standert kauft.

Ich bin auch nicht wirklich einer, aber Gewicht ist mir schon grds. wichtig. Mein Soloist Rahmenset so zu bestücken, dass es nicht als Moppel über 7,5 Kg wiegt, ist nicht sooo easy. Es sei denn man hat unbegrenzt Budget und stellenweise Geschmacksbefreitheit.
Ich hab eine Version der Kreissäge mit Polymer Workshop Teilen gesehen. Da ist das doch bestimmt schnell erledigt. Ich hab aber schon ewig kein Rennrad mehr gewogen. Keine Ahnung was das für ein Aufriss ist.
 
Schon.
Allerdings wird das dann richtig richtig teuer. Vor allem in diesem Fall des Standert. Da müsste ja Clavicula und Co. verbaut werden. Beim LRS dürften es nicht mehr als 1000 Gramm sein, etc.

Glaube aber das ist hier sinnfrei, da wohl kein weight weenie ein Standert kauft.

Ich bin auch nicht wirklich einer, aber Gewicht ist mir schon grds. wichtig. Mein Soloist Rahmenset so zu bestücken, dass es nicht als Moppel über 7,5 Kg wiegt, ist nicht sooo easy. Es sei denn man hat unbegrenzt Budget und stellenweise Geschmacksbefreitheit.
koennte ja mal aus spass bissl rechnen aber da brauchst auch keine clavicula

klar teuer wirds aber jetzt auch nicht uebermaessig ... beim chinamann einkaufen drueckt den Preis schon ordentlich
 
koennte ja mal aus spass bissl rechnen aber da brauchst auch keine clavicula

klar teuer wirds aber jetzt auch nicht uebermaessig ... beim chinamann einkaufen drueckt den Preis schon ordentlich
Jo..kannst gerne mal rechnen.
Ich denke allerdings in Markenkomponenten und nicht in Ali oder Temu Teilen. Bitte an dieser Stelle keine Grundsatzdiskussion drüber. Das wird woanders im Forum praktiziert.

MEIN Aufbau wäre jedenfalls ohne Ali Teile. Dass das dann teurer wird, ist mir klar. Grad bei einem 1,85 Kg schweren Rahmenset wie hier vorliegend.

Aber nochmal...ich denke man ist falsch beraten oder schlecht informiert, wenn man ein knapp 1,9 Kg schweres Rahmenset als Basis für einen relativ leichten Disc Renner einkauft. Nonsens.
 
Jo..kannst gerne mal rechnen.
Ich denke allerdings in Markenkomponenten und nicht in Ali oder Temu Teilen. Bitte an dieser Stelle keine Grundsatzdiskussion drüber. Das wird woanders im Forum praktiziert.

MEIN Aufbau wäre jedenfalls ohne Ali Teile. Dass das dann teurer wird, ist mir klar. Grad bei einem 1,85 Kg schweren Rahmenset wie hier vorliegend.

Aber nochmal...ich denke man ist falsch beraten oder schlecht informiert, wenn man ein knapp 1,9 Kg schweres Rahmenset als Basis für einen relativ leichten Disc Renner einkauft. Nonsens.
Grundsätzlich gebe ich Dir Recht, dass man kein Leichtbaubergrad mit einem Standert baut.

Markenteile sind dagegen z.T. überschätzt - das Pricing gibt es aber auch wegen Crashreplacement usw.

Aber man kann Chinateile auch vollkommen seriös kaufen und nicht bei Temu. Da gibt es exzellente Qualität (Duke, Farsport, Winspace) und vieles kommt auch von den Markenteilen aus den gleichen Fabriken.... Hätte lieber auch ein italienische Rad mit 100 % italiano wie noch vor 10 Jahren machbar, geht aber heute nur noch mit viel zu viel Geld.

Mittlerweile fahre ich mehr oder weniger zufrieden Sram
 
Jo..kannst gerne mal rechnen.
Ich denke allerdings in Markenkomponenten und nicht in Ali oder Temu Teilen. Bitte an dieser Stelle keine Grundsatzdiskussion drüber. Das wird woanders im Forum praktiziert.

MEIN Aufbau wäre jedenfalls ohne Ali Teile. Dass das dann teurer wird, ist mir klar. Grad bei einem 1,85 Kg schweren Rahmenset wie hier vorliegend.

Aber nochmal...ich denke man ist falsch beraten oder schlecht informiert, wenn man ein knapp 1,9 Kg schweres Rahmenset als Basis für einen relativ leichten Disc Renner einkauft. Nonsens.
wurde ja bereits erwaehnt, dass es doch schon einige renomierte chinesische brands gibt ... Kurbel kann man z.b. auch gerne zu einer Elilee oder Cybrei greifen ... gibts beide mir Carbon Welle (fahre ich selber) muss nicht immer THM
 
leute beschweren sich über ein überteuertes hipster alu bike das komplett angepasst werden kann und kaufen dann ein 8k canyon und geben ne 1l satteltasche rauf.
 
Wenn man bedenkt, dass man sich mit zwei kleinen Flaschen mehr als ein Kilo zusätzlich ans Bike hängt, werden Gewichtsfragen noch relevanter.
Allerdings wiegt dann das eine bike 6,8kg plus 2 Flaschen und das andere 7,5kg plus 2 Flaschen. Hauptsache ein Rad fährt gut. Wenn es dann auch noch leicht ist, ist das um so schöner. Jemand der in erster Linie Uphill Rennen fährt, wird sein Material vielleicht unter anderen Gesichtspunkten auswählen. Völlig normal.
 
Allerdings wiegt dann das eine bike 6,8kg plus 2 Flaschen und das andere 7,5kg plus 2 Flaschen. Hauptsache ein Rad fährt gut. Wenn es dann auch noch leicht ist, ist das um so schöner. Jemand der in erster Linie Uphill Rennen fährt, wird sein Material vielleicht unter anderen Gesichtspunkten auswählen. Völlig normal.
dein Bike wird jetzt auch keine 8kg wiegen 😅
 
Zurück